Menü
image/svg+xml

2. Stück, 16. Oktober 2019

11. Beschluss des Rektorates

Das Rektorat hat in seiner Sitzung am 1. Oktober 2019 die Entsendung von Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Stefan Vorbach in das NAWI Graz Steering Committee für die neue Rektoratsperiode von 1. Oktober 2019 bis 30. September 2023 beschlossen.

Der Rektor: Kainz

12. Bestellung der Mitglieder und Ersatzmitglieder der Auswahlkommissionen für englischsprachige Masterstudien und für englischsprachige NAWI Graz-Masterstudien

13. Curricula-Kommission für Bachelor- und Masterstudien, Funktionsperiode 1. Oktober 2019 bis 30. September 2022

In der konstituierenden Sitzung der Curricula-Kommission für Bachelor- und Masterstudien am 14. Oktober 2019 wurden Univ.-Prof. DI Dr.techn. Peter Grabner zum Vorsitzenden und Ao.Univ.-Prof. DI Dr.techn. Anne-Marie Kelterer zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.

Mitglieder:
Univ.-Prof. Mag.rer.nat. Dr.phil. Georg Gescheidt-Demner
Univ.-Prof. DI Dr.techn. Peter Grabner
Univ.-Prof. DI Dr.techn. Hannes Hick
Univ.-Prof. DI Dr.techn. Martin Horn
Univ.-Prof. DI Dr.techn. Harald Unterweger
Univ.-Prof. DI Dr.techn. Wolfgang Slany

DI Gerhard Dorn BSc BSc
Ao.Univ.-Prof. DI Dr.techn. Anne-Marie Kelterer
Assoc.Prof. DI Dr.techn. Stefan Marschnig

Katrin Ehetreiber
NIcklas Fitzgerald Gattringer
Michael Stefan Jöbstl

Ersatzmitglieder:
Univ.-Prof. Mag.rer.nat. Dr.rer.nat. Alexander Bergmann
Univ.-Prof. DI Dr.techn. Alexander Felfernig
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Martin Fellendorf
Univ.-Prof. Dipl.-Math.techn. Dr.-Ing. Thomas Hochrainer
Univ.-Prof. DI Dr.techn. Gerhard Holzapfel
Architekt Univ.-Prof. DI Andreas Lichtblau
Univ.-Prof. Dr.rer.nat. Peter Macheroux
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Torsten Mayer-Gürr

Ass.Prof. Ursula Augsdörfer MSc PhD
Assoc.Prof. DI Dr.techn. Michael Bader
Ass.Prof. DI Dr.techn. Evelyn Krall
Ao.Univ.-Prof. DI Dr.techn. Erich Leitgeb
Ass.Prof. DI Dr.techn. Theresa Margarethe Rienmüller
MArch Mag.arch. Christiane Wermke BA M.Eng.

Hani Al-Effah
Patrik Buchhaus
Sebastian Franz Dohr
Adem Fatmic
Lia Magdalena Fink
Roland Gall
Valentin Gritsch BSc
Clemens Groß
Desmond Helmut Grossmann
DI Timotheus Hell BSc
Hannes Herrmann
Marie-Therese Hofmann
Felix Holzmüller
Fabian Hummel
Patrick Lainer BSc
Erika Lavia
Lukas Ewald Lohninger
Simon Maláček
Carina Mazelle
Julia Christina Prader
Peter-Philipp Pranter BSc
DI Georg Rudelstorfer BSc
David Fabian Schöggl
Andreas Schwarz
Robert Schwarzl
Michael Steger
Julian Verdel

Der Vorsitzende des Senates: Kubin

14. Bundes-Personalvertretungswahlen 2019 und Wahl der Vertrauenspersonen der Behinderten 2019 für Bedienstete der Ämter der Universitäten mit Ausnahme der Universitätslehrerinnen und Universitätslehrer


Der Vorsitzende des Zentralwahlausschusses: Hochmuth

15. Vollmachten gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung)

Zum Projekt 'Erasmus PSA' wurde folgende Vollmacht erteilt:
OE: 1510 Institut für Raumgestaltung
InstitutsleiterIn: Gangoly, Hans; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Architekt
ProjektleiterIn: Schulz, Birgit; Dr.techn. M.Sc.
Vergabe der PL-Vollmacht durch: Gangoly, Hans; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Architekt
in der Funktion LeiterIn

Zum Projekt 'NAT' wurde folgende Vollmacht erteilt:
OE: 2170 Institut für Bodenmechanik, Grundbau und Numerische Geotechnik
InstitutsleiterIn: Marte, Roman; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
ProjektleiterIn: Rebhan, Matthias; Dipl.-Ing. Dipl.-Ing. Dr.techn. BSc Baumeister
Vergabe der PL-Vollmacht durch: Marte, Roman; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
in der Funktion LeiterIn

Zum Projekt 'Green-KAT' wurde folgende Vollmacht erteilt:
OE: 2210 Institute of Applied Geosciences
InstitutsleiterIn: Kieffer, Daniel Scott; Univ.-Prof. B.A. M.Sc. Ph.D.
ProjektleiterIn: Dietzel, Martin; Univ.-Prof. Dipl.-Min. Dr.rer.nat.
Vergabe der PL-Vollmacht durch: Kieffer, Daniel Scott; Univ.-Prof. B.A. M.Sc. Ph.D.
in der Funktion LeiterIn

Zum Projekt 'ORE C138/Rp9' wurde folgende Vollmacht erteilt:
OE: 3190 Institut für Thermische Turbomaschinen und Maschinendynamik
InstitutsleiterIn: Heitmeir, Franz; Univ.-Prof. Dr.-Ing.
ProjektleiterIn: Buzzi, Christian; Dipl.-Ing. Dr.techn.
Vergabe der PL-Vollmacht durch: Heitmeir, Franz; Univ.-Prof. Dr.-Ing.
in der Funktion LeiterIn

Zum Projekt 'OSE3AD' wurde folgende Vollmacht erteilt:
OE: 3310 Institut für Fahrzeugtechnik
InstitutsleiterIn: Fischer, Peter; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
ProjektleiterIn: Eichberger, Arno; Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
Vergabe der PL-Vollmacht durch: Fischer, Peter; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
in der Funktion LeiterIn

Zum Projekt '19_IND_VTC' wurde folgende Vollmacht erteilt:
OE: 3330 Institut für Fahrzeugsicherheit
InstitutsleiterIn: Steffan, Hermann; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
ProjektleiterIn: Klug, Corina; Dipl.-Ing. Dr.techn.
Vergabe der PL-Vollmacht durch: Steffan, Hermann; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
in der Funktion LeiterIn

Zum Projekt '19_FFG_KORR_DVR' wurde folgende Vollmacht erteilt:
OE: 3330 Institut für Fahrzeugsicherheit
InstitutsleiterIn: Steffan, Hermann; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
ProjektleiterIn: Sinz, Wolfgang; Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
Vergabe der PL-Vollmacht durch: Steffan, Hermann; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
in der Funktion LeiterIn

Zum Projekt 'FWF - CATALOX' wurde folgende Vollmacht erteilt:
OE: 6690 Institut für Prozess- und Partikeltechnik
InstitutsleiterIn: Khinast, Johannes; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
ProjektleiterIn: Gruber-Wölfler, Heidrun; Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
Vergabe der PL-Vollmacht durch: Khinast, Johannes; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
in der Funktion LeiterIn

Zum Projekt 'AI4DI' wurde folgende Vollmacht erteilt:
OE: 7160 Institute of Software Technology
InstitutsleiterIn: Slany, Wolfgang; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
ProjektleiterIn: Wotawa, Franz; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
Vergabe der PL-Vollmacht durch: Slany, Wolfgang; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
in der Funktion LeiterIn

16. Personalnachrichten

Frau Univ.-Prof. Dr.rer.nat. Karin Stana Kleinschek wurde mit Wirksamkeit vom 1. Oktober 2019 auf unbestimmte Zeit zur vollbeschäftigten Universitätsprofessorin für Chemische Technologie biobasierter organischer Stoffe am Institut für Anorganische Chemie berufen.

Der Rektor: Kainz

17. Stellenausschreibungen

Die Technische Universität Graz bemüht sich aktiv um Vielfalt und Chancengleichheit. Bei der Personalauswahl dürfen Bewerberinnen und Bewerber aufgrund des Geschlechts, der ethischen Zugehörigkeit, der Religion oder der Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Orientierung nicht benachteiligt werden (Antidiskriminierung).
Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen.

Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Bis zur Erreichung eines ausgewogenen Zahlenverhältnisses werden bei gleicher Qualifikation Frauen vorrangig aufgenommen.

Allgemeine Voraussetzungen:
Die Beherrschung der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift in dem für die jeweilige Verwendung erforderlichen Ausmaß. Reisekosten, die im Zusammenhang mit dem Auswahlverfahren entstehen, werden von der TU Graz nicht ersetzt.

17.1 Ausschreibung freier Stellen für Universitätsprofessorinnen/Universitätsprofessoren

An der Technischen Universität Graz / Fakultät für Bauingenieurwissenschaften ist die Professur für

Gebäudetechnik

am Institut für Hochbau voraussichtlich ab dem 1. Oktober 2020 zu besetzen. Die Universitätsprofessorin/der Universitätsprofessor wird in einem gemäß § 98 UG unbefristeten Arbeitsverhältnis zur TU Graz angestellt.

Gesucht wird eine hervorragend qualifizierte und wissenschaftlich ausgewiesene Persönlichkeit, die das Fachgebiet „Gebäudetechnik“ in Forschung und Lehre mit Engagement vertreten kann. An der Schnittstelle zu den ebenfalls am Institut für Hochbau angesiedelten Kompetenzen im Bereich Bauphysik und im Hochbau sollen dabei die Schwerpunkte auf einem oder mehreren der folgenden Gebiete liegen:

  • Optimierte Integration der Gebäudetechnik in die Architektur und Konstruktion (z.B. Struktur und Leitungsführung)
  • Entwurf, Konzeptionierung und Simulation gebäudetechnischer Systeme
  • Optimierter Betrieb gebäudetechnischer Systeme im Kontext nutzer­spezifischer und energieeffizienter Anforderungen
  • Digitalisierung vom Planen, Bau und Betrieb gebäudetechnischer Systeme
  • Modularisierung, Vorfertigung und industrielles Bauen im Bereich der Gebäudetechnik
  • Bauprojektorganisation im Zusammenhang mit komplexer Gebäudetechnik 

In der Lehre soll die Bewerberin/der Bewerber die theoretischen Grundlagen des Faches im Bachelor-, Master- und Doktoratsstudium vermitteln. Lehrveranstaltungen mit Vertiefungen in aktuelle Themen der Forschung und/oder Praxis sind erwünscht.

Erwartet wird auch die Bereitschaft zur Zusammenarbeit, insbesondere mit dem Ziel der Stärkung des TU Graz-Forschungsschwerpunktes im Bereich „Sustainable Systems“, wie auch die Kooperation mit nationalen und internationalen Universitäten, Forschungseinrichtungen und Unternehmen.

Anstellungserfordernisse:

  • Eine entsprechende abgeschlossene Universitätsausbildung mit Doktorat (PhD).
  • Eine hervorragende wissenschaftliche Qualifikation in Forschung und Lehre für das zu besetzende Fach (möglichst nachgewiesen durch Habilitation (venia docendi) oder vergleichbare Qualifikation).
  • Die Fähigkeit ein Forschungsteam zu führen.
  • Lehrerfahrung und hervorragende didaktische Fähigkeiten,
  • Erfahrung in der Einwerbung und Organisation von Drittmittelprojekten
  • Teamfähigkeit und Kooperationsfähigkeit

Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift werden gefordert, um das Fach international vertreten zu können und um eine Mitwirkung in der Lehre der teilweise in Englisch ausgerichteten Masterstudien der TU Graz zu ermöglichen. Sofern Deutschkenntnisse nicht ohnehin vorliegen, wird die Bereitschaft zum Erlernen der deutschen Sprache vorausgesetzt.

Die Verlegung des Wohnsitzes in den Großraum Graz wird vorausgesetzt.

Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Bis zur Erreichung eines ausgewogenen Zahlenverhältnisses werden bei gleicher Qualifikation Frauen vorrangig aufgenommen.

Die Technische Universität Graz bemüht sich aktiv um Vielfalt und um Chancengleichheit. Bei der Personalauswahl dürfen Bewerberinnen und Bewerber aufgrund des Geschlechts, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion oder der Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Orientierung nicht benachteiligt werden (Antidiskriminierung). Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen.

Interessentinnen und Interessenten werden gebeten, eine detaillierte Bewerbung

  • unter Verwendung des Bewerbungsformulars auf  https://www.tugraz.at/go/professorships-vacancies
  • mit Lebenslauf (inkl. Kopie der Zeugnisse und Urkunden) samt Darstellung des wissenschaftlichen Wirkens in Lehre und Forschung bzw. in der Industrie
  • mit einer Darstellung der beabsichtigten Forschungs- und Lehraktivitäten sowie der Entwicklung der Arbeitsgruppe
  • unter Beilage einer Liste der Publikationen (inkl. Kopien der fünf wichtigsten Publikationen)

in digitaler Form spätestens bis zum

30.11.2019

(E-Mail-Eingangsdatum) an den Dekan der Fakultät für Bauingenieurwissenschaften, Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Gerald Zenz, Technische Universität Graz, Rechbauerstraße 12, 8010 Graz, Österreich; E-Mail-Adresse dekanat.baunoSpam@tugraz.at zu übermitteln.

Der Dekan: Zenz

An der Technischen Universität Graz/Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik ist die Stiftungsprofessur

Robust Electronic Systems

am Institut für Elektronik voraussichtlich ab 01.01.2020 zu besetzen. Der Universitätsprofessor/die Universitätsprofessorin wird in einem gemäß § 99 (1) UG auf fünf Jahre befristeten Arbeitsverhältnis angestellt.

Gesucht wird eine hervorragend qualifizierte und wissenschaftlich ausgewiesene Persönlichkeit, die das Fachgebiet der Elektronik mit dem fachlichen Schwerpunkt „Robust Electronic Systems“ in Forschung und Lehre mit Engagement vertreten kann.

Dieses international wachsende Fachgebiet wird derzeit an mehreren Instituten der Fakultät bearbeitet. Eine Ausweitung und Stärkung der vorhandenen Expertisen in diesem Bereich wird durch diese Stiftungsprofessur angestrebt, was besonders im Hintergrund der Fokussierung der regionalen Industrie und dem im Aufbau begriffenen Forschungszentrum Silicon Austria Labs eine hervorragende Möglichkeit zur internationalen Positionierung der TU Graz darstellt.

Die Arbeitsschwerpunkte der Bewerberinnen und Bewerber sollen auf mehreren der folgenden Gebiete liegen:

  • Elektronische Schaltungstechnik (Analog, Digital, Mixed Signal)
  • Elektromagnetische Verträglichkeit von elektronischen Geräten und Systemen
  • Modellierung, Simulation, Charakterisierung von elektronischen Bauteilen, Systemen und deren Integration
  • Entwicklung und Anwendung von elektronischen Bauteilen
  • Erfahrung im Design von elektronischen Geräten und/oder integrierten Schaltungen
  • Entwicklung von zuverlässigen und robusten elektronischen Systemen (z. B. Design for reliability, EMC aware IC- and electronic system design, Funktionale Sicherheit von elektronischen Systemen)
  • Charakterisierung der Störemissions- und Störfestigkeitseigenschaften von elektronischen Geräten und Systemen, sowie von integrierten Schaltungen
  • Schutz von transienten Störungen (z.B. elektrostatische Entladungen)

Die Einbindung in die Forschungsschwerpunkte der Fakultät und der Technischen Universität Graz (u.a. Mikroelektronik, Security Systeme, Automotive eingebettete Systeme, Leistungselektronik, …) sind ebenso erwünscht wie die Zusammenarbeit mit umliegenden und internationalen Universitäten, Forschungseinrichtungen und Unternehmen.

Im Bereich der Lehre sind Grundlagen- und Vertiefungsgebiete der Elektronik und Mikroelektronik zu vertreten. Erwartet werden die Bereitschaft zur und die Erfahrung in der interdisziplinären Zusammenarbeit, eine intensive Betreuung der Studierenden sowie die aktive Mitarbeit in universitären Angelegenheiten.

Formales Anstellungserfordernis ist eine der Verwendung entsprechende abgeschlossene inländische oder gleichwertige ausländische Universitätsausbildung einschließlich Promotion.

Wesentliche Auswahlkriterien sind:

  • Hervorragende wissenschaftliche Qualifikation (nachgewiesen durch eine Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen)
  • Einbindung in die internationale Forschung
  • Qualifikation und Eignung zum Aufbau und Leitung einer Forschungsgruppe
  • Lehrerfahrung und ausgezeichnete didaktische Fähigkeiten
  • Erfahrung in der industriellen Kooperation
  • Erfahrung in der erfolgreichen Einwerbung von Drittmitteln
  • Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft

Um das Fach international vertreten zu können, werden hervorragende Englischkenntnisse in Wort und Schrift gefordert. Sofern Deutschkenntnisse nicht ohnehin vorliegen, wird die Bereitschaft zum Erlernen der deutschen Sprache vorausgesetzt. Ein Wohnsitz in guter Erreichbarkeit vom Arbeitsplatz wäre erwünscht.

Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles, insbesondere in Leitungs­funktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Bis zur Erreichung eines ausgewogenen Zahlenverhältnisses werden bei gleicher Qualifikation Frauen vorrangig aufgenommen.

Die Technische Universität Graz bemüht sich aktiv um Vielfalt und Chancengleichheit. Bei der Personalauswahl dürfen Bewerberinnen und Bewerber aufgrund des Geschlechts, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion oder der Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Orientierung nicht benachteiligt werden (Antidiskriminierung). Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen.

Interessentinnen und Interessenten werden gebeten, ihre Bewerbung (Zeugnisse und Urkunden, Lebenslauf, Publikationsverzeichnis, Beschreibung des wissenschaftlichen und beruflichen Werdeganges, Kopien der fünf wichtigsten Publikationen, Übersicht über die bisherigen Forschungs- und Lehrtätigkeiten, Konzept für die künftige Entwicklung des Instituts in Forschung und Lehre) unter zwingender Verwendung des unter

https://www.tugraz.at/go/professorships-vacancies

verfügbaren Bewerbungsformulars bis spätestens

06.11.2019

(Datum des E-Mail-Eingangs) elektronisch an den Dekan der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Technischen Universität Graz, Inffeldgasse 18/EG, 8010 Graz, Österreich, E-Mail: dekanat.etitnoSpam@tugraz.at, zu übermitteln.

Der Dekan: Bösch

17.2 Ausschreibung freier Stellen für das wissenschaftliche Universitätspersonal

Fakultät für Architektur

Bewerbung, Lebenslauf und weitere Unterlagen sind unter genauer Bezeichnung der Stelle bzw. der Kennzahl an die Technische Universität Graz, Dekanin der Fakultät für Architektur, Univ.-Prof. BDA DiplArch Petra Petersson, Rechbauerstraße 12/1.KG, 8010 Graz (dekarchnoSpam@tugraz.at) zu richten und müssen bis spätestens Ende der Bewerbungsfrist einlangen.

1 Stelle einer/eines Universitätsassistentin/Universitätsassistenten für 2 Jahre, 40 Stunden/Woche, voraussichtlich ab 1. Jänner 2020, am Institut für Stadt- und Baugeschichte.

Aufnahmebedingungen:
Abgeschlossenes Master- bzw. Diplomstudium Architektur.

Gewünschte Qualifikationen:
Bereitschaft sich in Forschung und Lehre dem nachhaltigen Bauen im Bestand zu widmen. Beherrschung der Prinzipien und Methoden des architektonischen Entwurfs im Kontext des Bestands und der Denkmalpflege, sowie die Fähigkeit der Behandlung drängender Fragen der Denkmalpflege aus Sicht des Besandsschutzes und der täglichen Entwurfspraxis. Berufliche Erfahrung mit konkreten Bauaufgaben erwünscht.

Einstufung:
B 1 nach Kollektivvertrag für die Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer der Universitäten; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit € 2.864,50 brutto (14× jährlich) und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Entgeltbestandteile erhöhen.

Bewerbung, Lebenslauf und weitere Unterlagen sind unter genauer Bezeichnung der Stelle bzw. der Kennzahl vorzugsweise elektronisch an dekarchnoSpam@tugraz.at zu richten und müssen bis spätestens Ende der Bewerbungsfrist einlangen.

Ende der Bewerbungsfrist: 6. November 2019
Kennzahl: 1410/19/019

Die Dekanin: Petersson

Fakultät für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften

Bewerbung, Lebenslauf und weitere Unterlagen sind unter genauer Bezeichnung der Stelle bzw. der Kennzahl an die Technische Universität Graz, Dekan der Fakultät für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Franz Heitmeir, Inffeldgasse 23/I, 8010 Graz (dekanat.mbwwnoSpam@tugraz.at) zu richten und müssen bis spätestens Ende der Bewerbungsfrist einlangen.

1 Stelle einer/eines Universitätsassistentin/Universitätsassistenten mit Doktorat für 6 Jahre, 40 Stunden/Woche, voraussichtlich ab 1. Jänner 2020, am Institut für Werkstoffkunde, Fügetechnik und Umformtechnik (Arbeitsgruppe Tools and Forming).

Aufnahmebedingungen:
Abgeschlossenes Doktoratsstudium Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften, Metallurgie, Technische Physik.

Gewünschte Qualifikationen:
Erfahrung und Interesse für wissenschaftliches Arbeiten und Lehren auf den Gebieten der Umformtechnik, Fügetechnik und Metallkunde, insbesondere im Bereich FE-Modellierung und Simulation. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.

Einstufung:
B 1 nach Kollektivvertrag für die Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer der Universitäten; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit € 3.803,90 brutto (14× jährlich).

Bewerbung, Lebenslauf und weitere Unterlagen sind unter genauer Bezeichnung der Stelle bzw. der Kennzahl vorzugsweise elektronisch an dekanat.mbwwnoSpam@tugraz.at zu richten und müssen bis spätestens Ende der Bewerbungsfrist einlangen.

Ende der Bewerbungsfrist: 13. November 2019
Kennzahl: 3030/19/036

Der Dekan: Heitmeir

1 Stelle einer/eines Universitätsassistentin/Universitätsassistenten für 4 Jahre, 40 Stunden/Woche, voraussichtlich ab 1. Dezember 2019, am Institut für Fahrzeugtechnik.

Aufnahmebedingungen:
Abgeschlossenes Master- bzw. Diplomstudium Maschinenbau, Maschinenbau-Wirtschaftsingenierwesen, Production Science and Management o.ä.

Gewünschte Qualifikationen:
Am Institut für Fahrzeugtechnik ist in der Abteilung für Automotive Mechatronik eine Stelle einer Universitätsassistentin / eines Universitätsassistenten zu besetzen. Die Tätigkeit ist eingegliedert in die Fakultäts-Initiative „Nachhaltige Mobilität“ und dabei vernetzt zum Bereich Logistik sowie zu weiteren Forschungsvorhaben im Themenkreis der alternativen Antriebstechnologien.
Bewerberinnen und Bewerber verfügen dazu wünschenswerterweise über gute Kenntnisse in der Fahrzeugtechnik mit Schwerpunkt Antriebstechnologien, sowie in der Lebenszyklusanalyse und den dazugehörigen Bewertungsmethoden technischer Systeme. Erfahrungen in der Modellbildung und Simulation technischer Systeme mit Fokus auf die Fahrzeug-Längsdynamiksimulation, Lebenszyklusanalyse und Systembewertung sind von Vorteil. Grundkenntnisse in Programmiertechniken und verhandlungssicheres Englisch werden erwartet.

Einstufung:
B 1 nach Kollektivvertrag für die Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer der Universitäten; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit € 2.864,50 brutto (14× jährlich) und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Entgeltbestandteile erhöhen.

Ende der Bewerbungsfrist: 6. November 2019
Kennzahl: 3310/19/034

Der Dekan: Heitmeir

Fakultät für Informatik und Biomedizinische Technik

Bewerbung, Lebenslauf und weitere Unterlagen sind unter genauer Bezeichnung der Stelle bzw. der Kennzahl an die Technische Universität Graz, Dekan der Fakultät für Informatik und Biomedizinische Technik, Univ.-Prof. Roderick Bloem, Ph.D., Inffeldgasse 10/II, 8010 Graz (applications.csbmenoSpam@tugraz.at) zu richten und müssen bis spätestens Ende der Bewerbungsfrist einlangen.

1 Stelle einer/eines Universitätsassistentin/Universitätsassistenten für 4 Jahre, 40 Stunden/Woche, voraussichtlich ab 1. Dezember 2019, am Institut für Angewandte Informationsverarbeitung und Kommunikationstechnologie.

Aufnahmebedingungen:
Abgeschlossenes Master- bzw. Diplomstudium Informatik, Information and Computer Engineering, Softwareentwicklung-Wirtschaft, oder Mathematik.

Gewünschte Qualifikationen:
Lehre mit Themenschwerpunkte: IT-Sicherheit und Kryptographie.
Forschungstätigkeiten in den Bereichen:

  • Entwicklung Kryptographischer Algorithmen und deren Analyse und Implementierung.
  • eID und Public Key Infrastrukturen
  • Systemsicherheit
  • Formale Verifikation von Sicherheitsaspekten
  • Nach Möglichkeit Erfahrung in den genannten Lehr- und Forschungsbereichen
     

Einstufung:
B 1 nach Kollektivvertrag für die Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer der Universitäten; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit € 2.864,50 brutto (14× jährlich) und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Entgeltbestandteile erhöhen.

Bewerbung, Lebenslauf und weitere Unterlagen sind unter genauer Bezeichnung der Stelle bzw. der Kennzahl vorzugsweise elektronisch an applications.csbmenoSpam@tugraz.at zu richten und müssen bis spätestens Ende der Bewerbungsfrist einlangen.

Ende der Bewerbungsfrist: 6. November 2019
Kennzahl: 7050/19/028

Der Dekan: Bloem

17.3 Ausschreibung freier Stellen für das allgemeine Universitätspersonal

Fakultät für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften

Bewerbung, Lebenslauf und weitere Unterlagen sind unter genauer Bezeichnung der Stelle bzw. der Kennzahl an die Technische Universität Graz, Dekan der Fakultät für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Franz Heitmeir, Inffeldgasse 23/I, 8010 Graz (dekanat.mbwwnoSpam@tugraz.at) zu richten und müssen bis spätestens Ende der Bewerbungsfrist einlangen.

1 Stelle einer/eines Angestellten in technischer Verwendung, 40 Stunden/Woche, voraussichtlich ab 1. Jänner 2020, am Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Thermodynamik.

Aufnahmebedingungen:
Abgeschlossene Lehre als Mechaniker oder Kfz-Mechaniker.

Gewünschte Qualifikationen:
Erfahrung beim Aufbau und Betrieb von Motorprüfständen und in der Motorenmesstechnik. 

Einstufung:
IIa nach Kollektivvertrag für die Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer der Universitäten; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit € 1.817,50 brutto (14x jährlich) und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Entgeltbestandteile erhöhen.

Ende der Bewerbungsfrist: 6. November 2019
Kennzahl: 3130/19/035

Der Dekan: Heitmeir

Fakultät für Technische Chemie, Verfahrenstechnik und Biotechnologie

Bewerbung, Lebenslauf und weitere Unterlagen sind unter genauer Bezeichnung der Stelle bzw. der Kennzahl an die Technische Universität Graz, Dekan der Fakultät für Technische Chemie, Verfahrenstechnik und Biotechnologie, Univ.-Prof. Dipl.-Chem. Dr.rer.nat. Frank Uhlig, Stremayrgasse 9/IV, 8010 Graz, und/oder ausschließlich an folgende email-Adresse (jobs.tcvbnoSpam@tugraz.at) zu richten und müssen bis spätestens Ende der Bewerbungsfrist einlangen.

1 Stelle einer/eines Angestellten in administrativer Verwendung, Ersatzkraft, 20 Stunden/Woche, voraussichtlich ab 1. Dezember 2019, am Institut für Umweltbiotechnologie.

Aufnahmebedingungen:
Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung.

Gewünschte Qualifikationen:
Kompetenz für Büroorganisation sowie Verrechnungs- und Finanzadministration; selbstständige Arbeitsweise; Kommunikations- und Teamfähigkeit; hohes Engagement und Verlässlichkeit; EDV-Kenntnisse (MS-Office Produkte); gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie Administration von Forschungsprojekten. Gesucht wird ein Organisationstalent mit Freude am kommunikativen, initiativen Umgang mit Kolleginnen und Kollegen, Studierenden und externen Kooperationspartnern. Erfahrung im Universitätsbetrieb wäre sehr vorteilhaft.

Einstufung:
IIb nach Kollektivvertrag für die Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer der Universitäten; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit € 969,80 brutto (14x jährlich) und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Entgeltbestandteile erhöhen.

Ende der Bewerbungsfrist: 6. November 2019
Kennzahl: 6530/19/019

Der Dekan: Uhlig