Der Senat hat in der Sitzung vom 3. März 2025 die Statuten der unten angegebenen Doctoral Schools zustimmend zur Kenntnis genommen:
Statuten der Doctoral School Maschinenbau Statuten der Doctoral School Techno-Ökonomie Die Vorsitzende des Senates: Mütze
Das Rektorat hat am 25. Februar 2025 die Verordnung für das Aufnahmeverfahren Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung für das Studienjahr 2025/26 beschlossen. Verordnung des Rektorats für das Aufnahmeverfahren Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung für das Studienjahr 2025/26 Der Rektor: Bischof
Das Rektorat hat am 11. März 2025 die Verordnung Aufnahmeverfahren Bachelorstudium Architektur beschlossen. Verordnung Aufnahmeverfahren Bachelorstudium Architektur Der Rektor: Bischof
Mit Wirksamkeit vom 28. Februar 2025 wurde an Herrn Dipl.-Ing. Dr.techn. Gerhard Thallinger die Lehrbefugnis für das wissenschaftliche Fach "Biomedizinische Informatik" verliehen. Der Rektor: Bischof
Mit Wirksamkeit vom 31. Jänner 2025 wurde an Herrn Dr. techn. Eduardo Enrique Veas, MSc die Lehrbefugnis für das wissenschaftliche Fach "Angewandte Informatik" verliehen. Der Rektor: Bischof
Herr Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Denis Kalkofen wurde zum Studiendekan und zum stellvertretenden Studiendekan laut beiliegender TU Graz-Studiendekan*innen-Liste für den Zeitraum von 1. April 2025 bis 31. Dezember 2027 bestellt. TU Graz Studiendekan*innen und Stellvertreter*innen (Stand: 17. März 2025)
Der Rektor: Bischof
Herr Mag.rer.soc.oec. Thomas Trink, MSc wurde zum stellvertretenden Leiter der Serviceeinrichtung Forschungs-& Technologie Haus für den Zeitraum von 1. April 2025 bis 31. Dezember 2027 bestellt.
Zum Projekt 'LokSpanKranQ' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 2050 Institut für Stahlbau Institutsleiter*in: Unterweger, Harald; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Kettler, Markus; Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Unterweger, Harald; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'Weichen 2025' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 2110 Institut für Eisenbahnwesen und Verkehrswirtschaft Institutsleiter*in: Marschnig, Stefan; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Loidolt, Markus; Dipl.-Ing. Dr.techn. BSc Vergabe der PL-Vollmacht durch: Marschnig, Stefan; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'Schaufelberg' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 2170 Institut für Bodenmechanik, Grundbau und Numerische Geotechnik Institutsleiter*in: Tschuchnigg, Franz; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Marte, Roman; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Tschuchnigg, Franz; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'S-LAB 2' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 2190 Institut für Bauphysik, Gebäudetechnik und Hochbau Institutsleiter*in: Hopfe, Christina Johanna; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. dr Projektleiter*in: McLeod, Robert Scot; Univ.-Prof. FHEA FIMechE M.Sc. Ph.D CEng Vergabe der PL-Vollmacht durch: Hopfe, Christina Johanna; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. dr in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'BBT-H41' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 2200 Institut für Felsmechanik und Tunnelbau Institutsleiter*in: Marcher, Thomas; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.-Ing. Projektleiter*in: Hohl, Wolfgang; DI Vergabe der PL-Vollmacht durch: Marcher, Thomas; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.-Ing. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'BBT-H41' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 2210 Institut für Angewandte Geowissenschaften Institutsleiter*in: Dietzel, Martin; Univ.-Prof. Dipl.-Min. Dr.rer.nat.habil. Projektleiter*in: Latal, Christine; Mag.rer.nat. Dr.rer.nat. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Dietzel, Martin; Univ.-Prof. Dipl.-Min. Dr.rer.nat.habil. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'EU - SR1 - OBM' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 3130 Institut für Thermodynamik und nachhaltige Antriebssysteme Institutsleiter*in: Eichlseder, Helmut; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Hausberger, Stefan; Ao.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Eichlseder, Helmut; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt '25_VSF_CHILD' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 3330 Institut für Fahrzeugsicherheit Institutsleiter*in: Steffan, Hermann; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Gstrein, Gregor; Dipl.-Ing. Dr.techn. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Ellersdorfer, Christian; Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Stellvertreter*in Zum Projekt '25_VSF_GIRO' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 3330 Institut für Fahrzeugsicherheit Institutsleiter*in: Steffan, Hermann; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Leo, Christoph; Dipl.-Ing. Dr.techn. BSc Vergabe der PL-Vollmacht durch: Ellersdorfer, Christian; Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Stellvertreter*in Zum Projekt 'EU - MSCA - ANT' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 4480 Institut für Technische Informatik Institutsleiter*in: Römer, Kay Uwe; Univ.-Prof. Dipl.-Inform. Dr.sc.ETH Projektleiter*in: Saukh, Olga; bak. Assoc.Prof. Dr.rer.nat. MSc Vergabe der PL-Vollmacht durch: Römer, Kay Uwe; Univ.-Prof. Dipl.-Inform. Dr.sc.ETH in der Funktion Leiter*in Zum Projekt '§27-Projekte allg. - Glen Smales' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 6330 Institut für Anorganische Chemie Institutsleiter*in: Uhlig, Frank; Univ.-Prof. Dipl.-Chem. Dr.rer.nat. Projektleiter*in: Smales, Glen Jacob; MRes EngD MSc Vergabe der PL-Vollmacht durch: Uhlig, Frank; Univ.-Prof. Dipl.-Chem. Dr.rer.nat. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'WissenDL - G. Smales' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 6330 Institut für Anorganische Chemie Institutsleiter*in: Uhlig, Frank; Univ.-Prof. Dipl.-Chem. Dr.rer.nat. Projektleiter*in: Smales, Glen Jacob; MRes EngD MSc Vergabe der PL-Vollmacht durch: Uhlig, Frank; Univ.-Prof. Dipl.-Chem. Dr.rer.nat. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'OptoSensOoC - Phase 2' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 6450 Institut für Analytische Chemie und Lebensmittelchemie Institutsleiter*in: Leitner, Erich; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Mayr, Torsten; Assoc.Prof. Dipl.-Chem. Dr.rer.nat. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Leitner, Erich; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'PlaNH3' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 6670 Institut für Chemische Verfahrenstechnik und Umwelttechnik Institutsleiter*in: Hacker, Viktor; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Lux, Susanne; Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Hacker, Viktor; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt '3D-Recon VII' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 7100 Institute of Visual Computing Institutsleiter*in: Pock, Thomas; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Fraundorfer, Friedrich; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Pock, Thomas; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt '25_VSF_GIRO' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 7100 Institute of Visual Computing Institutsleiter*in: Pock, Thomas; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Possegger, Horst; Dipl.-Ing. Dr.techn. BSc Vergabe der PL-Vollmacht durch: Pock, Thomas; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in
Zum Projekt 'REDUCE' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 7100 Institute of Visual Computing Institutsleiter*in: Pock, Thomas; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Schreck, Tobias; Univ.-Prof. Dipl.-Volksw. Dr.rer.nat. M.Sc. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Pock, Thomas; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt '§27 allg. Projekt - OE 7210 Aichholzer' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 7210 Institute of Algorithms and Theory Institutsleiter*in: Maus, Yannic; Univ.-Prof. Dr.rer.nat. B.Sc. B.Sc. M.Sc. Projektleiter*in: Aichholzer, Oswin; Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Maus, Yannic; Univ.-Prof. Dr.rer.nat. B.Sc. B.Sc. M.Sc. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt '§27 allg. Projekt - OE 7210 Vogtenhuber' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 7210 Institute of Algorithms and Theory Institutsleiter*in: Maus, Yannic; Univ.-Prof. Dr.rer.nat. B.Sc. B.Sc. M.Sc. Projektleiter*in: Vogtenhuber, Birgit; Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Maus, Yannic; Univ.-Prof. Dr.rer.nat. B.Sc. B.Sc. M.Sc. in der Funktion Leiter*in
Bevollmächtigung nach § 28 (1) Universitätsgesetz 2002: Kondinski, Aleksandar, Dr.phil. BSc globaler Innenauftrag: O-1635000003
Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Im Falle von Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Die Technische Universität Graz bemüht sich aktiv um Vielfalt und Chancengleichheit. Bei der Personalauswahl dürfen Personen aufgrund des Geschlechts, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion oder der Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Orientierung nicht benachteiligt werden (Antidiskriminierung). Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen. Allgemeine Voraussetzungen: Die Beherrschung der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift in dem für die jeweilige Verwendung erforderlichen Ausmaß.
Reisekosten, die im Zusammenhang mit dem Auswahlverfahren entstehen, werden von der TU Graz nicht ersetzt. Informationen zu den Datenschutzbestimmungen finden Sie unter folgendem Link: tugraz.at/go/datenschutzinformation-pa
Details zu allen ausgeschriebenen Stellen der TU Graz finden Sie im Jobportal.
Universitätsprofessur für Computational Discrete Mathematics Position: unbefristet, vollbeschäftigt Auswahlverfahren: gemäß § 98 UG Erwünschter Arbeitsbeginn: Oktober 2026 Bewerbungsfrist: 18. Mai 2025 Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.
Institut für Felsmechanik und Tunnelbau Universitäts-Projektassistent:in im Bereich Felsmechanik und Tunnelbau 40 Stunden/Woche I befristet für 3 Jahre Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.
Institut für Mechanik Universitätsassistent:in im Bereich Strukturdynamik 40 Stunden/Woche I befristet für 5 Jahre Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.
Institut für Elektrische Antriebe und Leistungselektronische Systeme Laufbahnprofessur für Frauen im Fachgebiet Elektrische Maschinen und Antriebe 40 Stunden/Woche Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.
Institut für Chemische Verfahrenstechnik und Umwelttechnik Senior Scientist (m/w/d) 40 Stunden/Woche Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.
Institute of Software Engineering and Artificial Intelligence PhD Position (m/f/d) in AI and Knowledge Representation and Reasoning, Group Leader Johannes P. Wallner 40 Stunden/Woche I befristet für 4 Jahre Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.
Lehr- und Studienentwicklung Assistenz (m/w/d) im Bereich Lehr- und Studienentwicklung (Studienrecht) 12 Stunden/Woche Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal. Zentraler Informatikdienst (ZID) Projektmanagement & Consulting für Digitalisierungsprojekte (m/w/d) 20-30 Stunden/Woche Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal. Zentraler Informatikdienst (ZID) Junior System Engineer mit Schwerpunkt Lizenzmanagement (m/w/d) 20-40 Stunden/Woche Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.
Institut für Biotechnologie und Bioprozesstechnik Labortechniker:in / Chemotechniker:in 40 Stunden/Woche Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.