Liste für die Zulassung der Master- und Bachelorstudien ohne Aufnahmeverfahren Biomedical Engineering Der Studiendekan: Scharfetter
Liste für die Zulassung der Master- und Bachelorstudien ohne Aufnahmeverfahren Information and Computer Engineering Der Studiendekan: Baunach
Liste für die Zulassung der Master- und Bachelorstudien ohne Aufnahmeverfahren Computer Science Die Studiendekanin: Vogtenhuber
Liste für die Zulassung der Master- und Bachelorstudien ohne Aufnahmeverfahren Software Engineering and Management Der Studiendekan: Kalkofen
Die Ausschreibung kann hier abgerufen werden - deutsch - download pdf-file. Die Ausschreibung kann hier abgerufen werden - englisch - download pdf-file.
Studiendekan*in: Bauer, Klimacek, Reichmann, Wrodnigg
Die Ausschreibung kann hier abgerufen werden - download pdf-file.
Studiendekan: Kalkofen
Zum Projekt 'HF24-158' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 2070 Labor für Konstruktiven Ingenieurbau Institutsleiter*in: Freytag, Bernhard; Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Ferk, Heinz; Oberrat Dipl.-Ing. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Freytag, Bernhard; Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'Salden_AF OE 2070 - Ferk' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 2070 Labor für Konstruktiven Ingenieurbau Institutsleiter*in: Freytag, Bernhard; Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Ferk, Heinz; Oberrat Dipl.-Ing. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Freytag, Bernhard; Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'RoPE' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 3120 Institut für Betriebsfestigkeit und Schienenfahrzeugtechnik Institutsleiter*in: Leitner, Martin; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.mont. MBA Projektleiter*in: Brunnhofer, Peter; Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Leitner, Martin; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.mont. MBA in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'DruckKat' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 3130 Institut für Thermodynamik und nachhaltige Antriebssysteme Institutsleiter*in: Eichlseder, Helmut; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Bacher, Michael; Dipl.-Ing. Dr.techn. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Eichlseder, Helmut; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'RoPE' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 3130 Institut für Thermodynamik und nachhaltige Antriebssysteme Institutsleiter*in: Eichlseder, Helmut; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Bacher, Michael; Dipl.-Ing. Dr.techn. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Eichlseder, Helmut; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'Tracer' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 3130 Institut für Thermodynamik und nachhaltige Antriebssysteme Institutsleiter*in: Eichlseder, Helmut; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Hausberger, Stefan; Ao.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Eichlseder, Helmut; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'DDL_SLA-Travel' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 3330 Institut für Fahrzeugsicherheit Institutsleiter*in: Steffan, Hermann; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Mandl, Bettina; Dr.rer.soc.oec. BSc MSc Vergabe der PL-Vollmacht durch: Steffan, Hermann; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt '25_FFG_Fallabsorber' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 3330 Institut für Fahrzeugsicherheit Institutsleiter*in: Steffan, Hermann; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Feist, Florian; Dipl.-Ing. Dr.techn. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Steffan, Hermann; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt '25_IND_CoHerent' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 3330 Institut für Fahrzeugsicherheit Institutsleiter*in: Steffan, Hermann; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Leo, Christoph; Dipl.-Ing. Dr.techn. BSc Vergabe der PL-Vollmacht durch: Klug, Corina; Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Stellvertreter*in Zum Projekt '25_IND_SafeX-P1-B' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 3330 Institut für Fahrzeugsicherheit Institutsleiter*in: Steffan, Hermann; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Ressi, Felix; Dipl.-Ing. Dr.techn. BSc Vergabe der PL-Vollmacht durch: Klug, Corina; Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Stellvertreter*in Zum Projekt '25_IND_SafeX-P1_M' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 3330 Institut für Fahrzeugsicherheit Institutsleiter*in: Steffan, Hermann; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Ressi, Felix; Dipl.-Ing. Dr.techn. BSc Vergabe der PL-Vollmacht durch: Klug, Corina; Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Stellvertreter*in Zum Projekt '25_IND_VTC-FS' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 3330 Institut für Fahrzeugsicherheit Institutsleiter*in: Steffan, Hermann; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Leo, Christoph; Dipl.-Ing. Dr.techn. BSc Vergabe der PL-Vollmacht durch: Klug, Corina; Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Stellvertreter*in Zum Projekt 'HIL-Schutz-GFM-2025' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 4320 Institut für Elektrische Anlagen und Netze Institutsleiter*in: Schürhuber, Robert; Univ.-Prof. DDipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Zhang, Ziqian; Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr.techn. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Schürhuber, Robert; Univ.-Prof. DDipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'PHIL-TEST-PV-10 kw-2025' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 4320 Institut für Elektrische Anlagen und Netze Institutsleiter*in: Schürhuber, Robert; Univ.-Prof. DDipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Zhang, Ziqian; Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr.techn. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Schürhuber, Robert; Univ.-Prof. DDipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'Ring Ktn 1' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 4320 Institut für Elektrische Anlagen und Netze Institutsleiter*in: Schürhuber, Robert; Univ.-Prof. DDipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Renner, Herwig; Ao.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Schürhuber, Robert; Univ.-Prof. DDipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'Ring Ktn 2' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 4320 Institut für Elektrische Anlagen und Netze Institutsleiter*in: Schürhuber, Robert; Univ.-Prof. DDipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Renner, Herwig; Ao.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Schürhuber, Robert; Univ.-Prof. DDipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'VERICOMP' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 4480 Institut für Technische Informatik Institutsleiter*in: Römer, Kay Uwe; Univ.-Prof. Dipl.-Inform. Dr.sc.ETH Projektleiter*in: Baunach, Marcel Carsten; Univ.-Prof. Dipl.-Inf. Univ. Dr.rer.nat. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Römer, Kay Uwe; Univ.-Prof. Dipl.-Inform. Dr.sc.ETH in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'FWF - Driven Molecules' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 5040 Institut für Angewandte Mathematik Institutsleiter*in: Steinbach, Olaf; Univ.-Prof. Dipl.-Math. Dr.rer.nat. Projektleiter*in: Behrndt, Jussi; Univ.-Prof. Dr.rer.nat. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Steinbach, Olaf; Univ.-Prof. Dipl.-Math. Dr.rer.nat. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'FWF - Driven Molecules' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 5130 Institut für Festkörperphysik Institutsleiter*in: Zojer, Egbert; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Hofmann, Oliver; Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Zojer, Egbert; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'FWF - Driven Molecules' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 5150 Institut für Theoretische Physik - Computational Physics Institutsleiter*in: von der Linden, Wolfgang; Univ.-Prof. Dipl.-Phys. Dr.rer.nat. Projektleiter*in: Aichhorn, Markus; Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Vergabe der PL-Vollmacht durch: von der Linden, Wolfgang; Univ.-Prof. Dipl.-Phys. Dr.rer.nat. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'FWF - Driven Molecules' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 7050 Institute of Information Security Institutsleiter*in: Mangard, Stefan; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Könighofer, Bettina; Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. BSc Vergabe der PL-Vollmacht durch: Mangard, Stefan; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'RV2025' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 7050 Institute of Information Security Institutsleiter*in: Mangard, Stefan; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Könighofer, Bettina; Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. BSc Vergabe der PL-Vollmacht durch: Mangard, Stefan; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'FWF - Spanische Briefe' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 7060 Institute of Human-Centred Computing Institutsleiter*in: Helic, Denis; Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Hobisch, Elisabeth; Mag.phil. Dr.phil. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Helic, Denis; Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'Vivarium II' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 7100 Institute of Visual Computing Institutsleiter*in: Pock, Thomas; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Schreck, Tobias; Univ.-Prof. Dipl.-Volksw. Dr.rer.nat. M.Sc. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Pock, Thomas; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'FWF - Aktive Arterie' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 7190 Institute of Biomechanics Institutsleiter*in: Holzapfel, Gerhard; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Dr.h.c. Projektleiter*in: Sommer, Gerhard; Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Holzapfel, Gerhard; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Dr.h.c. in der Funktion Leiter*in
Univ.-Prof. Dr.phil. Martin Lucien Widmer wird mit Wirksamkeit vom 16. April 2025 auf unbestimmte Zeit zum vollbeschäftigten Universitätsprofessor für Analysis und Zahlentheorie am gleichnamigen Institut berufen.
Der Rektor: Bischof
Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Im Falle von Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Die Technische Universität Graz bemüht sich aktiv um Vielfalt und Chancengleichheit. Bei der Personalauswahl dürfen Personen aufgrund des Geschlechts, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion oder der Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Orientierung nicht benachteiligt werden (Antidiskriminierung). Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen. Allgemeine Voraussetzungen: Die Beherrschung der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift in dem für die jeweilige Verwendung erforderlichen Ausmaß.
Reisekosten, die im Zusammenhang mit dem Auswahlverfahren entstehen, werden von der TU Graz nicht ersetzt. Informationen zu den Datenschutzbestimmungen finden Sie unter folgendem Link: tugraz.at/go/datenschutzinformation-pa
Details zu allen ausgeschriebenen Stellen der TU Graz finden Sie im Jobportal.
Institut für Architektur und Landschaft Universitätsassistent*in PreDoc / PhD Position (m/w/d) im Bereich Architektur, Landschaft und Städtebau 40 Stunden/Woche I befristet für 4 Jahre Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.
Institut für Eisenbahnwesen und Verkehrswirtschaft Laufbahnprofessur im Fachgebiet Eisenbahnwesen 40 Stunden/Woche Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.
Institut für Fahrzeugsicherheit PhD Position (m/w/d) / Universitätsassistent:in (Prae-Doc) im Bereich Fahrzeugsicherheit mit Fokus auf integralen Insassenschutz 40 Stunden/Woche I befristet für 4 Jahre Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal. Institut für Betriebswirtschaftslehre und Betriebssoziologie Universitätsassistent:in (Predoc/Prae-Doc) / PhD Position im Bereich angewandte Betriebswirtschaftslehre / Management Control 40 Stunden/Woche I befristet für 5 Jahre Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.
Institut für Biotechnologie und Bioprozesstechnik Universitätsassistent:in (Prae Doc) / PhD Position (m/w/d) im Bereich Biotechnologie und Bioprozesstechnik 40 Stunden/Woche I befristet für 4 Jahre Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.