Das Rektorat hat in der Sitzung vom 5. Dezember 2023 den Lehrplan des Universitätskurses "Alternative Fahrzeugantriebe" beschlossen.
Der Vizerektor für Lehre: Vorbach
Mitglieder der Habilitationskommission:
Professor*innen:
Univ.-Prof. Mag.rer.nat. Dr.phil. Georg Gescheidt-Demner
Univ.-Prof. Dr.rer.nat. Robert Kourist
Univ.-Prof. Dr.rer.nat. Karin Stana Kleinschek
Ersatzmitglieder:
Univ.-Prof. DI Dr.techn. Gregor Trimmel
Univ.-Prof. Dr.rer.nat. Martin Wilkening
Universitätsdozent*innen und wissenschaftliche Mitarbeiter*innen im Forschungs- und Lehrbetrieb:
Assoc.Prof. DI Dr.techn. Roland Fischer
Ersatzmitglied:
Assoc.Prof. DI Dr.techn. Michaela Flock
Studierende:
Kevin Pree BSc
Ersatzmitglied:
Lea-Marie Habich
Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen:
Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas-Peter Fries
In der konstituierenden Sitzung dieser Habilitationskommission am 8. November 2023 wurden Univ.-Prof. Mag.rer.nat. Dr.phil. Georg Gescheidt-Demner zum Vorsitzenden und Univ.-Prof. Dr.rer.nat. Robert Kourist zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.
Die Vorsitzende des Senates: Mütze
Liste der Promovend*innen vom Sommersemester 2023
Der Vizerektor für Lehre: Vorbach
Zum Projekt 'WHB' wurde folgende Vollmacht erteilt:
OE: 2080 Institut für Holzbau und Holztechnologie
Institutsleiter*in: Schickhofer, Gerhard; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
Projektleiter*in: Ringhofer, Andreas; Dipl.-Ing. Dr.techn.
Vergabe der PL-Vollmacht durch: Schickhofer, Gerhard; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
in der Funktion Leiter*in
Zum Projekt 'GaSIm' wurde folgende Vollmacht erteilt:
OE: 2170 Institut für Bodenmechanik, Grundbau und Numerische Geotechnik
Institutsleiter*in: Marte, Roman; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
Projektleiter*in: Leo, Johannes; Dipl.-Ing. BSc
Vergabe der PL-Vollmacht durch: Marte, Roman; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
in der Funktion Leiter*in
Zum Projekt 'SFH' wurde folgende Vollmacht erteilt:
OE: 2170 Institut für Bodenmechanik, Grundbau und Numerische Geotechnik
Institutsleiter*in: Marte, Roman; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
Projektleiter*in: Rebhan, Matthias; Dipl.-Ing. Dipl.-Ing. Dr.techn. BSc Baumeister
Vergabe der PL-Vollmacht durch: Marte, Roman; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
in der Funktion Leiter*in
Zum Projekt 'GaSIm' wurde folgende Vollmacht erteilt:
OE: 2200 Institut für Felsmechanik und Tunnelbau
Institutsleiter*in: Marcher, Thomas; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.-Ing.
Projektleiter*in: Unterlaß, Paul Johannes; BSc MSc
Vergabe der PL-Vollmacht durch: Marcher, Thomas; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.-Ing.
in der Funktion Leiter*in
Zum Projekt 'SFH' wurde folgende Vollmacht erteilt:
OE: 2200 Institut für Felsmechanik und Tunnelbau
Institutsleiter*in: Marcher, Thomas; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.-Ing.
Projektleiter*in: Frühwirt, Thomas; Dipl.-Ing. Dr.-Ing.
Vergabe der PL-Vollmacht durch: Marcher, Thomas; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.-Ing.
in der Funktion Leiter*in
Zum Projekt 'vkw_LÜW_II_Bürs' wurde folgende Vollmacht erteilt:
OE: 2200 Institut für Felsmechanik und Tunnelbau
Institutsleiter*in: Marcher, Thomas; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.-Ing.
Projektleiter*in: Frühwirt, Thomas; Dipl.-Ing. Dr.-Ing.
Vergabe der PL-Vollmacht durch: Marcher, Thomas; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.-Ing.
in der Funktion Leiter*in
Zum Projekt 'SFH' wurde folgende Vollmacht erteilt:
OE: 2210 Institut für Angewandte Geowissenschaften
Institutsleiter*in: Kieffer, Daniel Scott; Univ.-Prof. B.A. M.Sc. Ph.D.
Projektleiter*in: Latal, Christine; Mag.rer.nat. Dr.rer.nat.
Vergabe der PL-Vollmacht durch: Kieffer, Daniel Scott; Univ.-Prof. B.A. M.Sc. Ph.D.
in der Funktion Leiter*in
Zum Projekt 'vkw_LÜW_II_Bürs' wurde folgende Vollmacht erteilt:
OE: 2210 Institut für Angewandte Geowissenschaften
Institutsleiter*in: Kieffer, Daniel Scott; Univ.-Prof. B.A. M.Sc. Ph.D.
Projektleiter*in: Latal, Christine; Mag.rer.nat. Dr.rer.nat.
Vergabe der PL-Vollmacht durch: Kieffer, Daniel Scott; Univ.-Prof. B.A. M.Sc. Ph.D.
in der Funktion Leiter*in
Zum Projekt 'MATURE_ECO' wurde folgende Vollmacht erteilt:
OE: 3310 Institut für Fahrzeugtechnik
Institutsleiter*in: Fischer, Peter; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
Projektleiter*in: Kreis, Alexander; Dipl.-Ing. Dr.techn. BSc
Vergabe der PL-Vollmacht durch: Fischer, Peter; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
in der Funktion Leiter*in
Zum Projekt '23_IND_SINFONIA' wurde folgende Vollmacht erteilt:
OE: 3330 Institut für Fahrzeugsicherheit
Institutsleiter*in: Steffan, Hermann; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
Projektleiter*in: Gstrein, Gregor; Dipl.-Ing. Dr.techn.
Vergabe der PL-Vollmacht durch: Ellersdorfer, Christian; Ass.Prof. Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr.techn.
in der Funktion Stellvertreter*in
Zum Projekt 'INV-Fault-Current' wurde folgende Vollmacht erteilt:
OE: 4320 Institut für Elektrische Anlagen und Netze
Institutsleiter*in: Schürhuber, Robert; Univ.-Prof. DDipl.-Ing. Dr.techn.
Projektleiter*in: Zhang, Ziqian; Dipl.-Ing. Dr.techn.
Vergabe der PL-Vollmacht durch: Schürhuber, Robert; Univ.-Prof. DDipl.-Ing. Dr.techn.
in der Funktion Leiter*in
Zum Projekt 'WKW-RO' wurde folgende Vollmacht erteilt:
OE: 4320 Institut für Elektrische Anlagen und Netze
Institutsleiter*in: Schürhuber, Robert; Univ.-Prof. DDipl.-Ing. Dr.techn.
Projektleiter*in: Brankovic, Darko; Dipl.-Ing. BSc
Vergabe der PL-Vollmacht durch: Schürhuber, Robert; Univ.-Prof. DDipl.-Ing. Dr.techn.
in der Funktion Leiter*in
Zum Projekt 'V2G-QUESTS' wurde folgende Vollmacht erteilt:
OE: 4340 Institut für Elektrizitätswirtschaft und Energieinnovation
Institutsleiter*in: Wogrin, Sonja; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. M.Sc.
Projektleiter*in: Gaugl, Robert, Dipl.-Ing. Dr.techn. BSc
Vergabe der PL-Vollmacht durch: Wogrin, Sonja; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. M.Sc.
in der Funktion Leiter*in
Zum Projekt 'ESD Design für Sensoren' wurde folgende Vollmacht erteilt:
OE: 4390 Institut für Elektronik
Institutsleiter*in: Deutschmann, Bernd; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
Projektleiter*in: Pommerenke, David Johannes; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.-Ing.
Vergabe der PL-Vollmacht durch: Söser, Peter; Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
in der Funktion Stellvertreter*in
Zum Projekt 'SeRWas' wurde folgende Vollmacht erteilt:
OE: 4480 Institut für Technische Informatik
Institutsleiter*in: Römer, Kay Uwe; Univ.-Prof. Dipl.-Inform. Dr.sc.ETH
Projektleiter*in: Saukh, Olga; bak. Assoc.Prof. Dr.rer.nat. MSc
Vergabe der PL-Vollmacht durch: Römer, Kay Uwe; Univ.-Prof. Dipl.-Inform. Dr.sc.ETH
in der Funktion Leiter*in
Zum Projekt 'MOuV' wurde folgende Vollmacht erteilt:
OE: 6670 Institut für Chemische Verfahrenstechnik und Umwelttechnik
Institutsleiter*in: Hacker, Viktor; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
Projektleiter*in: Siebenhofer, Matthäus; Univ.-Prof.i.R. Dipl.-Ing. Dr.techn.
Vergabe der PL-Vollmacht durch: Hacker, Viktor; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
in der Funktion Leiter*in
Zum Projekt 'PRE_TCDC' wurde folgende Vollmacht erteilt:
OE: 6670 Institut für Chemische Verfahrenstechnik und Umwelttechnik
Institutsleiter*in: Hacker, Viktor; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
Projektleiter*in: Wallek, Thomas; Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
Vergabe der PL-Vollmacht durch: Hacker, Viktor; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
in der Funktion Leiter*in
Zum Projekt 'ProPuri' wurde folgende Vollmacht erteilt:
OE: 6670 Institut für Chemische Verfahrenstechnik und Umwelttechnik
Institutsleiter*in: Hacker, Viktor; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
Projektleiter*in: Wallek, Thomas; Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
Vergabe der PL-Vollmacht durch: Hacker, Viktor; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
in der Funktion Leiter*in
Zum Projekt 'RINGs' wurde folgende Vollmacht erteilt:
OE: 7160 Institut für Softwaretechnologie
Institutsleiter*in: Wotawa, Franz; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
Projektleiter*in: Schweiger, Gerald; Mag.phil. Dr.techn. MA MA PhD
Vergabe der PL-Vollmacht durch: Wotawa, Franz; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
in der Funktion Leiter*in
Herr Univ.-Prof. Dipl.-Math. Kai Siedenburg, Ph.D. wurde mit Wirksamkeit vom 1. Dezember 2023 auf unbestimmte Zeit zum vollbeschäftigten Universitätsprofessor für Akustik mit Schwerpunkt Kommunikationsakustik am Institut für Signalverarbeitung und Sprachkommunikation berufen.
Herr Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christian Adams wurde mit Wirksamkeit vom 1. Dezember 2023 auf unbestimmte Zeit zum vollbeschäftigten Universitätsprofessor für Akustik und Lärmwirkungsforschung am Institut für Grundlagen und Theorie der Elektrotechnik berufen.
Herr Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Stephan Wagner wurde mit Wirksamkeit vom 1. Dezember 2023 auf unbestimmte Zeit zum vollbeschäftigen Universitätsprofessor für Diskrete Mathematik und Stochastik am Institut für Diskrete Mathematik berufen.
Der Rektor: Bischof
Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Im Falle von Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Die Technische Universität Graz bemüht sich aktiv um Vielfalt und Chancengleichheit. Bei der Personalauswahl dürfen Personen aufgrund des Geschlechts, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion oder der Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Orientierung nicht benachteiligt werden (Antidiskriminierung).
Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen.
Allgemeine Voraussetzungen:
Die Beherrschung der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift in dem für die jeweilige Verwendung erforderlichen Ausmaß.
Reisekosten, die im Zusammenhang mit dem Auswahlverfahren entstehen, werden von der TU Graz nicht ersetzt.
Informationen zu den Datenschutzbestimmungen finden Sie unter
folgendem Link: tugraz.at/go/datenschutzinformation-pa
Details zu allen ausgeschriebenen Stellen der TU Graz finden Sie im Jobportal.
Professur Analytics of Food and Food Contact Materials
Position: unbefristet, vollbeschäftigt
Auswahlverfahren: gemäß § 99 (4) UG
Erwünschter Arbeitsbeginn: August 2024
Bewerbungsfrist: 17. Jänner 2024
Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.
Professur Pulp Fibre Technology
Position: unbefristet, vollbeschäftigt
Auswahlverfahren: gemäß § 99 (4) UG
Erwünschter Arbeitsbeginn: August 2024
Bewerbungsfrist: 17. Jänner 2024
Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.
Institut für Siedlungswasserwirtschaft und Landschaftswasserbau
Universitätsassistent*in/PhD Position (m/w/d) im Bereich Nachhaltige Entwicklung urbaner Wasserinfrastruktur
40 Stunden/Woche I befristet für 4 Jahre
Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.
Institut für Elektrizitätswirtschaft und Energieinnovation
Projektassistent*in (PostDoc Stelle) mit Doktorat (m/f/d) in data aggregation and optimization for net-zero power systems
40 Stunden/Woche
Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.
Institut für Technische Informatik
Universitätsassistent*in ohne Doktorat (m/w/d) / Doktorand*in im Bereich UWB-Innenraum-Positionsbestimmungsysteme
40 Stunden/Woche I befristet für 4 Jahre
Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.
Institut für Statistik
Laufbahnprofessur im Fachgebiet Stochastik (m/w/d)
40 Stunden/Woche
Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.