Der Senat hat in seiner Sitzung am 20. Jänner 2025 und das Rektorat hat in seiner Sitzung am 28. Jänner 2025 die Änderung der Richtlinie "Validierung non-formaler Lernergebnisse" beschlossen.
Richtlinie "Validierung non-formaler Lernergebnisse"
Die Vorsitzende des Senates: Mütze Der Rektor: Bischof
Das Rektorat hat am 28. Jänner 2025 folgende Richtlinien aktualisiert:
Der Rektor: Bischof
Das Rektorat hat am 4. Februar 2025 die Termine und Fristen des Aufnahmeverfahrens Molekularbiologie gem. § 71b UG für das Studienjahr 2025/2026 beschlossen.
Termine und Fristen Aufnahmeverfahren Molekularbiologie 2025/2026 Der Rektor: Bischof
Die Betriebsvereinbarung zum wissenschaftlichen Personalmodell der Technischen Universität Graz tritt am 1. Februar 2025 in Kraft und ist für alle Mitarbeiter*innen der TU Graz im Intranet "TU4U" einsehbar. Der Rektor: Bischof
Herr Paul Johannes Unterlass, BSc MSc wurde zum 1. stellvertretenden Leiter des Institutes für Felsmechanik und Tunnelbau für den Zeitraum von 1. Februar 2025 bis 31. Dezember 2027 bestellt.
Mit Wirksamkeit vom 17. Dezember 2024 wurde an Herrn Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr.rer.nat. Christopher Albert, BSc die Lehrbefugnis für das wissenschaftliche Fach "Theoretische Physik und Computational Physics" verliehen. Der Rektor: Bischof
Zum Projekt 'Betreuungspauschale M. Kummer' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 2180 Institut für Baubetrieb und Bauwirtschaft Institutsleiter*in: Heck, Detlef; Univ.-Prof. Dr.-Ing. Projektleiter*in: Kummer, Markus Klaus; Dipl.-Ing. Dr.techn. BSc Vergabe der PL-Vollmacht durch: Heck, Detlef; Univ.-Prof. Dr.-Ing. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'Kleinprojekte Markus Kummer' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 2180 Institut für Baubetrieb und Bauwirtschaft Institutsleiter*in: Heck, Detlef; Univ.-Prof. Dr.-Ing. Projektleiter*in: Kummer, Markus Klaus; Dipl.-Ing. Dr.techn. BSc Vergabe der PL-Vollmacht durch: Heck, Detlef; Univ.-Prof. Dr.-Ing. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'LEAN- integrierte Managementsysteme' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 2180 Institut für Baubetrieb und Bauwirtschaft Institutsleiter*in: Heck, Detlef; Univ.-Prof. Dr.-Ing. Projektleiter*in: Mauerhofer, Gottfried; Univ.-Prof. Mag.rer.soc.oec. DDipl.-Ing. Dr.techn. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Heck, Detlef; Univ.-Prof. Dr.-Ing. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'Projekt allg. - Markus Kummer' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 2180 Institut für Baubetrieb und Bauwirtschaft Institutsleiter*in: Heck, Detlef; Univ.-Prof. Dr.-Ing. Projektleiter*in: Kummer, Markus Klaus; Dipl.-Ing. Dr.techn. BSc Vergabe der PL-Vollmacht durch: Heck, Detlef; Univ.-Prof. Dr.-Ing. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'EV charging' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 3310 Institut für Fahrzeugtechnik Institutsleiter*in: Lex, Cornelia; Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Lippitsch, Stefan; Dipl.-Ing. BSc Vergabe der PL-Vollmacht durch: Fischer, Peter; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Stellvertreter*in Zum Projekt '23_FFG_Naturally' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 3330 Institut für Fahrzeugsicherheit Institutsleiter*in: Steffan, Hermann; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Klug, Corina; Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Steffan, Hermann; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt '24_IND_BPE_MARTA' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 3330 Institut für Fahrzeugsicherheit Institutsleiter*in: Steffan, Hermann; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Neidhart, Lena; Dipl.-Ing. BSc Vergabe der PL-Vollmacht durch: Klug, Corina; Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Stellvertreter*in Zum Projekt '24_IND_UVER' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 3330 Institut für Fahrzeugsicherheit Institutsleiter*in: Steffan, Hermann; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Leo, Christoph; Dipl.-Ing. Dr.techn. BSc Vergabe der PL-Vollmacht durch: Klug, Corina; Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Stellvertreter*in Zum Projekt '25_IND_BK_CALENDAR' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 3330 Institut für Fahrzeugsicherheit Institutsleiter*in: Steffan, Hermann; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Heider, Eva; Dipl.-Ing. BSc BSc Vergabe der PL-Vollmacht durch: Klug, Corina; Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Stellvertreter*in Zum Projekt 'EU-APECS-PL Set-up' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 4390 Institut für Elektronik Institutsleiter*in: Deutschmann, Bernd; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Pommerenke, David Johannes; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.-Ing. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Deutschmann, Bernd; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'ShuttleTrack' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 4480 Institut für Technische Informatik Institutsleiter*in: Römer, Kay Uwe; Univ.-Prof. Dipl.-Inform. Dr.sc.ETH Projektleiter*in: Boano, Carlo Alberto; Assoc.Prof. Dott. Dott. mag. Dr.techn. MSc Vergabe der PL-Vollmacht durch: Römer, Kay Uwe; Univ.-Prof. Dipl.-Inform. Dr.sc.ETH in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'DBMRA' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 4510 Institut für Hochfrequenztechnik Institutsleiter*in: Bösch, Wolfgang; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. MBA Projektleiter*in: Paulitsch, Helmut; Dipl.-Ing. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Bösch, Wolfgang; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. MBA in der Funktion Leiter*in Widerruf der Vollmacht: Zum Projekt 'Praktika OE 5060' wurde folgende Vollmacht widerrufen: OE: 5060 Institut für Statistik Institutsleiter*in: Hörmann, Siegfried, Univ.-Prof. Mag.rer.nat. Dr.rer.nat. Projektleiter*in: Müller, Wolfgang, Ao.Univ.-Prof.i.R. Dipl.-Ing. Dr.techn. Widerruf der PL-Vollmacht durch: Hörmann, Siegfried, Univ.-Prof. Mag.rer.nat. Dr.rer.nat. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'Praktika OE 5060' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 5060 Institut für Statistik Institutsleiter*in: Hörmann, Siegfried, Univ.-Prof. Mag.rer.nat. Dr.rer.nat. Projektleiter*in: Thonhauser, Stefan Michael, Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Hörmann, Siegfried, Univ.-Prof. Mag.rer.nat. Dr.rer.nat. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'StickieStop' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 6610 Institut für Biobasierte Produkte und Papiertechnik Institutsleiter*in: Hirn, Ulrich; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Harter, Thomas; Dipl.-Ing. Dr.techn. BSc Vergabe der PL-Vollmacht durch: Bauer, Wolfgang; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Stellvertreter*in Zum Projekt 'Projekte allgemein - Augsdörfer' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 7100 Institute of Visual Computing Institutsleiter*in: Pock, Thomas; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Augsdörfer, Ursula; Assoc.Prof. M.Sc. PhD Vergabe der PL-Vollmacht durch: Pock, Thomas; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'Projekte allgemein - Preiner' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 7100 Institute of Visual Computing Institutsleiter*in: Pock, Thomas; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Preiner, Reinhold; Dipl.-Ing. Dr.techn. Bakk.rer.soc.oec. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Pock, Thomas; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'Projekte allgemein - Schreck' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 7100 Institute of Visual Computing Institutsleiter*in: Pock, Thomas; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Schreck, Tobias; Univ.-Prof. Dipl.-Volksw. Dr.rer.nat. M.Sc. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Pock, Thomas; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'Betreuungspauschale CGV' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 7100 Institute of Visual Computing Institutsleiter*in: Pock, Thomas; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Schreck, Tobias; Univ.-Prof. Dipl.-Volksw. Dr.rer.nat. M.Sc. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Pock, Thomas; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'FWF - CBRC' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 7160 Institute of Software Engineering and Artificial Intelligence Institutsleiter*in: Wotawa, Franz; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Raddant, Matthias; Dr. sc. pol. habil Vergabe der PL-Vollmacht durch: Wotawa, Franz; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in
Bevollmächtigung nach § 28 (1) Universitätsgesetz 2002: Konrad, Werner globaler Innenauftrag: O-9501000408; O-9501000409 Peter, Reinfried Odo, Dipl.-Ing. MSc globaler Innenauftrag: O-9501000205; O-9501000206; O-9501000209; O-9501000210 Pirker, Johanna, Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. BSc globaler Innenauftrag: S-IL02-706-1 IL Wiesenhofer, Karl globaler Innenauftrag: O-9501000202; O-9501000203; O-9501000204; O-9501000208; O-9501000211
Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Im Falle von Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Die Technische Universität Graz bemüht sich aktiv um Vielfalt und Chancengleichheit. Bei der Personalauswahl dürfen Personen aufgrund des Geschlechts, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion oder der Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Orientierung nicht benachteiligt werden (Antidiskriminierung). Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen. Allgemeine Voraussetzungen: Die Beherrschung der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift in dem für die jeweilige Verwendung erforderlichen Ausmaß.
Reisekosten, die im Zusammenhang mit dem Auswahlverfahren entstehen, werden von der TU Graz nicht ersetzt. Informationen zu den Datenschutzbestimmungen finden Sie unter folgendem Link: tugraz.at/go/datenschutzinformation-pa
Details zu allen ausgeschriebenen Stellen der TU Graz finden Sie im Jobportal.
Universitätsprofessur für Gebäudelehre Position: unbefristet, vollbeschäftigt Auswahlverfahren: gemäß § 98 UG Erwünschter Arbeitsbeginn: Jänner 2026 Bewerbungsfrist: 19.03.2025 Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.
Institut für Angewandte Geowissenschaften Universitäts-Projektassistent:in (Prae-Doc) / PhD Position im Bereich Angewandter Mineralogie / Geochemie 30 Stunden/Woche I befristet für 3 Jahre Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.
Institut für Werkstoffkunde, Fügetechnik und Umformtechnik Universitätsassistent:in (Predoc) / PhD Position im Bereich Fügetechniken von Multimaterialien 40 Stunden/Woche I befristet für 3 Jahre Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal. Institut für Betriebswirtschaftslehre und Betriebssoziologie Universitätsassistent:in (Predoc/Prae-Doc) / PhD Position im Bereich Engineering Management / Management Control 40 Stunden/Woche I befristet für 5 Jahre Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.
Institut für Technische Informatik Universitätsassistent:in Prae Doc (m/w/d) Doktorand:in im Bereich UWB-Innenraum-Positionsbestimmungsysteme 40 Stunden/Woche I befristet für 4 Jahre Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.
Institut für Analysis und Zahlentheorie Laufbahnprofessur für Frauen im Fachgebiet Algebra/Analysis/Zahlentheorie 40 Stunden/Woche Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.
Institut für Biobasierte Produkte und Papiertechnik Universitätsassistent:in (Predoc/Prae-Doc) / Doktorandenstelle (m/w/d) im Bereich Biobasierte Produkte und Papiertechnik 40 Stunden/Woche I befristet für 4 Jahre Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal. Institut für Anorganische Chemie Universitätsassistent:in PreDoc / PhD Position im Bereich Anorganische Chemie 40 Stunden/Woche I befristet für 4 Jahre Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.
International Office - Welcome Center Koordinator:in für internationale Studienbewerbungen 30 Stunden/Woche Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal. Zentraler Informatikdienst (ZID) Lehre im Bereich Informationstechnologie - Systemtechnik 40 Stunden/Woche I befristet für 4 Jahre Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.
Dekanat der Fakultät für Architektur Mitarbeiter:in am Dekanat im Bereich Lehre und allgemeine Organisation 40 Stunden/Woche I Ersatzkraft Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.
Institut für Geodäsie IT-Techniker:in 40 Stunden/Woche Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.