Ergänzung zur Leistungsvereinbarung 2025-2027 der Technischen Universität Graz:
1. Ergänzung zur Leistungsvereinbarung
Der Rektor: Bischof
Das Rektorat hat am 11. Februar 2025 die Termine und Fristen des Aufnahmeverfahrens für das Bachelorstudium Architektur für das Studienjahr 2025/2026 beschlossen:
Termine und Fristen Aufnahmeverfahren BA Architektur 2025/2026 Der Rektor: Bischof
Bestellung des Direktoriums von BioTechMed-Graz, Auftrag und Vollmacht des Direktoriums Der Rektor: Bischof
Das Rektorat hat in der Sitzung vom 11. Februar 2025 den Lehrplan des Universitätskurses "Body Electronics - Grundlagen der ECU-Entwicklung" beschlossen. Lehrplan des Universitätskurses "Body Electronics - Grundlagen der ECU-Entwicklung"
Der Vizerektor für Lehre: Vorbach
Das Rektorat hat in der Sitzung vom 11. Februar 2025 den Lehrplan des Universitätskurses "Lebensmittelsensorik" beschlossen. Lehrplan des Universitätskurses "Lebensmittelsensorik"
Mitglieder der Habilitationskommission:
Professor*innen: Architekt Univ.-Prof. DI Hans Gangoly Univ.-Prof. Dipl.-Des. Tom Kaden BDA Architektin Univ.-Prof. DiplArch Petra Petersson
Ersatzmitglieder: Univ.-Prof. Arch. Agláee Degros Univ.-Prof. Dr.-Ing. Stefan Peters
Universitätsdozent*innen und wissenschaftliche Mitarbeiter*innen im Forschungs- und Lehrbetrieb: Assoc.Prof. DI Dr.nat.techn. Andreas Trummer
Ersatzmitglied: Ass.Prof. DI Dr.nat.techn. Eva Schwab
Studierende: Viktoria Haspl
Ersatzmitglied: Martin Stirner BSc
Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen: Assoc.Prof. Dipl.-Geol. Dr.phil.-nat. Dorothee Hippler
In der konstituierenden Sitzung dieser Habilitationskommission am 5. Februar 2025 wurden Univ.-Prof. Dipl.-Des. Tom Kaden BDA zum Vorsitzenden und Architekt Univ.-Prof. DI Hans Gangoly zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.
Die Vorsitzende des Senates: Mütze
Professor*innen: Univ.-Prof. Mag.rer.nat. Dr.rer.nat. Alexander Bergmann Assoc.Prof. DI Dr.techn. Jasmin Grosinger BSc Univ.-Prof. DI Dr. Klaus Witrisal
Ersatzmitglieder: Univ.-Prof. DI Dr.mont. Franz Pernkopf Univ.-Prof. DI Dr.-Ing. David Pommerenke Univ.-Prof. DI Dr.techn. Hannes Wegleiter
Universitätsdozent*innen und wissenschaftliche Mitarbeiter*innen im Forschungs- und Lehrbetrieb: Ass.Prof. DI Dr.techn. Peter Söser
Ersatzmitglied: Assoc.Prof. DI Dr.techn. Michael Gadringer Studierende: Tobias Leitgeb Ersatzmitglied: Christoph Lassacher
Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen: Jascha Urbas
In der konstituierenden Sitzung dieser Habilitationskommission am 6. Februar 2025 wurden Univ.-Prof. DI Dr. Klaus Witrisal zum Vorsitzenden und Assoc.Prof. DI Dr.techn. Jasmin Grosinger BSc zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.
Professor*innen: Univ.-Prof. DI Dr.techn. Erich Leitner Univ.-Prof. DI Dr.techn. Gregor Trimmel Univ.-Prof. DI Dr.techn. Tanja Wrodnigg
Ersatzmitglieder: Univ.-Prof. Mag.rer.nat. Dr.phil. Georg Gescheidt-Demner Univ.-Prof. Dipl.-Chem. Dr.rer.nat. Frank Uhlig
Universitätsdozent*innen und wissenschaftliche Mitarbeiter*innen im Forschungs- und Lehrbetrieb: Assoc.Prof. DI Dr.techn. Barbara Siegmund
Ersatzmitglied: Dr.rer.nat. Andrea Hochegger BSc MSc Studierende: Alexander Zauner Ersatzmitglied: Magdalena Lösch
Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen: Assoc.Prof. DI Dr.techn. Barbara Siegmund Kooptiertes Mitglied der Uni Graz: Univ.-Prof. Mag. Dr.rer.nat. Oliver Kappe
In der konstituierenden Sitzung dieser Habilitationskommission am 5. Februar 2025 wurden Univ.-Prof. DI Dr.techn. Gregor Trimmel zum Vorsitzenden und Univ.-Prof. DI Dr.techn. Tanja Wrodnigg zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.
Frau Dr. phil. Verena Schwägerl-Melchior M.A. wurde zur stellvertretenden Leiterin der Serviceeinrichtung Sprachen, Schlüsselkompetenzen und Interne Weiterbildung für den Zeitraum von 1. März 2025 bis 31. Dezember 2027 bestellt.
Zum Projekt 'REMO' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 1490 Institut für Architekturtechnologie Institutsleiter*in: Imhof, Lukas; Univ.-Prof. Dipl.Arch. ETH Projektleiter*in: Keuschnig, Christian; BSc Vergabe der PL-Vollmacht durch: Imhof, Lukas; Univ.-Prof. Dipl.Arch. ETH in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'Systemprüfung_Brücken' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 2060 Institut für Materialprüfung und Baustofftechnologie mit angeschlossener TVFA für Festigkeits- und Materialprüfung Institutsleiter*in: Krüger, Markus; Univ.-Prof. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dr.-Ing. Projektleiter*in: Walther, Jutta; Dipl.-Ing. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Krüger, Markus; Univ.-Prof. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dr.-Ing. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'REMO' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 2080 Institut für Holzbau und Holztechnologie Institutsleiter*in: Schickhofer, Gerhard; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Berkmann, Timo; Dipl.-Ing. BSc Vergabe der PL-Vollmacht durch: Schickhofer, Gerhard; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'RT2' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 3100 Institut für Maschinenelemente und Entwicklungsmethodik Institutsleiter*in: Hick, Hannes; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Faustmann, Clemens; Dipl.-Ing. Dr.techn. BSc Vergabe der PL-Vollmacht durch: Hick, Hannes; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'VECTO Software 3rd Amendmend' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 3130 Institut für Thermodynamik und nachhaltige Antriebssysteme Institutsleiter*in: Eichlseder, Helmut; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Hausberger, Stefan; Ao.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Eichlseder, Helmut; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in Widerruf der Vollmacht: Zum Projekt '24_IND_VIA_Petersgasse' wurde folgende Vollmacht widerrufen: OE: 3330 Institut für Fahrzeugsicherheit Institutsleiter*in: Steffan, Hermann; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Schachner, Martin, Dipl.-Ing. Dr.techn. BSc Widerruf der PL-Vollmacht durch: Klug, Corina; Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Stellvertreter*in Zum Projekt '24_IND_VIA_Petersgasse' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 3330 Institut für Fahrzeugsicherheit Institutsleiter*in: Steffan, Hermann; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Leo, Christoph, Dipl.-Ing. Dr.techn. BSc Vergabe der PL-Vollmacht durch: Klug, Corina; Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Stellvertreter*in Widerruf der Vollmacht: Zum Projekt '24_IND_VTC_FS' wurde folgende Vollmacht widerrufen: OE: 3330 Institut für Fahrzeugsicherheit Institutsleiter*in: Steffan, Hermann; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Schachner, Martin, Dipl.-Ing. Dr.techn. BSc Widerruf der PL-Vollmacht durch: Klug, Corina; Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Stellvertreter*in Zum Projekt '24_IND_VTC_FS' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 3330 Institut für Fahrzeugsicherheit Institutsleiter*in: Steffan, Hermann; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Leo, Christoph, Dipl.-Ing. Dr.techn. BSc Vergabe der PL-Vollmacht durch: Klug, Corina; Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Stellvertreter*in Zum Projekt 'Personalbedarfsberechnung Pflege' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 3740 Institut für Maschinenbau- und Betriebsinformatik Institutsleiter*in: Vössner, Siegfried; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Furian, Nikolaus; Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Vössner, Siegfried; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'MCCL SignalGEN' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 4510 Institut für Hochfrequenztechnik Institutsleiter*in: Bösch, Wolfgang; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. MBA Projektleiter*in: Schreiber, Helmut; Dipl.-Ing. Dr.techn. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Bösch, Wolfgang; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. MBA in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'FLAPTrack' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 4530 Institut für Elektrische Messtechnik und Sensorik Institutsleiter*in: Bergmann, Alexander; Univ.-Prof. Mag.rer.nat. Dr.rer.nat. Projektleiter*in: Buchroithner, Armin; Dipl.-Ing. Dr.techn. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Wegleiter, Hannes; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Stellvertreter*in Zum Projekt 'FWF - MultiHOF' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 6350 Institute of Physical and Theoretical Chemistry Institutsleiter*in: Falcaro, Paolo; Univ.-Prof. Dott. mag. Dr. Projektleiter*in: Carraro, Francesco; Ass.Prof. Dott. Dott. mag. Dr. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Falcaro, Paolo; Univ.-Prof. Dott. mag. Dr. in der Funktion Leiter*in
Bevollmächtigung nach § 28 (1) Universitätsgesetz 2002: Pointl, Michael, Dipl.-Ing. BSc globaler Innenauftrag: S-1215000003 Schröttner, Hartmuth, Amtsdirektor Ing. globaler Innenauftrag: S-1519000004
Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Im Falle von Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Die Technische Universität Graz bemüht sich aktiv um Vielfalt und Chancengleichheit. Bei der Personalauswahl dürfen Personen aufgrund des Geschlechts, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion oder der Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Orientierung nicht benachteiligt werden (Antidiskriminierung). Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen. Allgemeine Voraussetzungen: Die Beherrschung der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift in dem für die jeweilige Verwendung erforderlichen Ausmaß.
Reisekosten, die im Zusammenhang mit dem Auswahlverfahren entstehen, werden von der TU Graz nicht ersetzt. Informationen zu den Datenschutzbestimmungen finden Sie unter folgendem Link: tugraz.at/go/datenschutzinformation-pa
Details zu allen ausgeschriebenen Stellen der TU Graz finden Sie im Jobportal.
Universitätsprofessur für Theoretische Physik Position: unbefristet, vollbeschäftigt Auswahlverfahren: gemäß § 98 UG Erwünschter Arbeitsbeginn: Oktober 2026 Bewerbungsfrist: 23. April 2025 Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.
Institut für Siedlungswasserwirtschaft und Landschaftswasserbau Universitätsassistent:in/PhD Position (m/w/d) im Bereich der Modellierung und integrierten Beurteilung städtischer Entwässerungssysteme 40 Stunden/Woche I befristet für 4 Jahre Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.
Institut für Werkstoffkunde, Fügetechnik und Umformtechnik Universitäts-Projektassistent:in im Bereich Rührreibschweißen (FSW) von Aluminium 40 Stunden/Woche I befristet für 3 Jahre Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal. Institut für Thermodynamik und nachhaltige Antriebssysteme Universitäts-Projektassistent:in im Bereich Antriebssyteme 40 Stunden/Woche I befristet für 1 Jahr Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.
Institut für Technische Informatik Laufbahnprofessur im Fachgebiet Reconfigurable Computer Architectures 40 Stunden/Woche Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.
Institut für Analysis und Zahlentheorie Universitätsassistent:in ohne Doktorat im Bereich Zahlentheorie 40 Stunden/Woche I befristet für 4 Jahre Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal. Institut für Analysis und Zahlentheorie Universitätsassistent:in mit Doktorat (m/w/d) im Bereich Zahlentheorie 40 Stunden/Woche I befristet für 6 Jahre Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.
Institut für Chemie und Technologie Biobasierter Systeme Universitätsassistent:in ohne Doktorat (m/w/d) im Bereich Biopolymere und biobasierte funktionelle Materialien 40 Stunden/Woche I befristet für 4 Jahre Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.
Institut für Hochspannungstechnik und Systemmanagement Mitarbeiter:in in der Werkstätte / Metallbautechniker:in 40 Stunden/Woche Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal. Institut für Elektrische Anlagen und Netze EDV-und Laborbeauftragte*r 40 Stunden/Woche Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.
Institute of Algorithms and Theory Mitarbeiter:in im Office Management (m/w/d) 20-40 Stunden/Woche Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal. Institute of Biomechanics Mitarbeiter:in im Office Management (m/w/d) 20-40 Stunden/Woche Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal. Institute of Biomedical Informatics Mitarbeiter:in im Office Management (m/w/d) 20-40 Stunden/Woche Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.