In der Senatssitzung am 16. Mai 2022 wurde Frau Daniela Klampfl zur zweiten stellvertretenden Senatsvorsitzenden für die Funktionsperiode bis 30. September 2022 gewählt.
Der Vorsitzende des Senates: Kubin
Herr Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Ulrich Hirn wurde zum Leiter des Institutes für Biobasierte Produkte und Papiertechnik für den Zeitraum von 1. Juli 2022 bis 31. Dezember 2023 bestellt.
Der Rektor: Kainz
Herr Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Wolfgang Bauer wurde zum stellvertretenden Leiter des Institutes für Biobasierte Produkte und Papiertechnik für den Zeitraum von 1. Juli 2022 bis 31. Dezember 2023 bestellt.
Zum Projekt 'Tunnelkraftwerk' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 3130 Institut für Thermodynamik und nachhaltige Antriebssysteme Institutsleiter*in: Eichlseder, Helmut; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Sturm, Peter-Johann; Ao.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Eichlseder, Helmut; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'OPEDTS2' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 3310 Institut für Fahrzeugtechnik Institutsleiter*in: Fischer, Peter; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Hofstetter, Martin; Dipl.-Ing. BSc Vergabe der PL-Vollmacht durch: Fischer, Peter; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'Tunnelkraftwerk' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 4310 Institut für Elektrische Antriebstechnik und Maschinen Institutsleiter*in: Mütze, Annette; Univ.-Prof. Dr.-Ing. Projektleiter*in: Krischan, Klaus; Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Mütze, Annette; Univ.-Prof. Dr.-Ing. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'NEMOS' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 6450 Institut für Analytische Chemie und Lebensmittelchemie Institutsleiter*in: Leitner, Erich; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Siegmund, Barbara; Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Leitner, Erich; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'NEMOS' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 6480 Institut für Biochemie Institutsleiter*in: Macheroux, Peter; Univ.-Prof. Dr.rer.nat. Projektleiter*in: Murkovic, Michael; Ao.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Macheroux, Peter; Univ.-Prof. Dr.rer.nat. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'Kleinprojekte G.Krammer' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 6690 Institut für Prozess- und Partikeltechnik Institutsleiter*in: Khinast, Johannes; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Krammer, Gernot; Ao.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Khinast, Johannes; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'NeSAGeR' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 7100 Institut für Maschinelles Sehen und Darstellen Institutsleiter*in: Schmalstieg, Dieter; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Pock, Thomas; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Schmalstieg, Dieter; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in
Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Im Falle von Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Die Technische Universität Graz bemüht sich aktiv um Vielfalt und Chancengleichheit. Bei der Personalauswahl dürfen Personen aufgrund des Geschlechts, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion oder der Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Orientierung nicht benachteiligt werden (Antidiskriminierung). Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen. Allgemeine Voraussetzungen: Die Beherrschung der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift in dem für die jeweilige Verwendung erforderlichen Ausmaß.
Reisekosten, die im Zusammenhang mit dem Auswahlverfahren entstehen, werden von der TU Graz nicht ersetzt. Als Universität ist uns der Schutz der Gesundheit unserer Studierenden und Mitarbeitenden sehr wichtig. Aus diesem Grund wird Bewerberinnen*Bewerbern mit Nachweis einer vollständigen COVID-19 Schutzimpfung bei gleicher fachlicher Eignung der Vorzug gegeben.
Informationen zu den Datenschutzbestimmungen finden Sie unter folgendem Link: tugraz.at/go/datenschutzinformation-pa
An der Technischen Universität Graz/Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik ist die
Universitätsprofessur für Akustik – mit Schwerpunkt Kommunikationsakustik –
am Institut für Signalverarbeitung und Sprachkommunikation ab 01.02.2023 gemäß § 98 UG zu besetzen. Der*die Universitätsprofessor*in wird in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis angestellt.
Gesucht wird eine hervorragend qualifizierte und wissenschaftlich ausgewiesene Persönlichkeit, die den fachlichen Schwerpunkt „Kommunikationsakustik“ in Forschung und Lehre mit Engagement vertreten und musikalisch-künstlerische Erfahrung nachweisen kann. Damit soll die Professur eine federführende Rolle bei der Weiterentwicklung des interuniversitären Bachelor- und Masterstudiums „Elektrotechnik-Toningenieur“ übernehmen, das von der TU Graz gemeinsam mit der Kunstuniversität Graz betrieben wird und große internationale Strahlkraft besitzt.
Die Professur soll exzellente Forschung auf mehreren der folgenden Gebiete der Kommunikationsakustik entwickeln:
Dabei sollen wissenschaftliche Methoden aus der Akustik, Elektronik, Informationstechnik sowie Psychologie und Physiologie interdisziplinär verknüpft werden, um technische Systeme zu entwerfen, zu modellieren und zu realisieren, die Menschen als Hörende in den Mittelpunkt stellen.
Zusammenarbeit ist ein Schlüsselfaktor in der Forschung der TU Graz: an der Fakultät mit der parallel zu besetzenden Professur „Akustik und Lärmwirkungsforschung“ (gemeinsamer Aufbau von Messräumen) sowie mit den bestehenden Forschungsgruppen in den Bereichen Signalverarbeitung und Sprachkommunikation, Multiphysics und Strömungsakustik, Elektronik, elektronische Sensorsysteme und technische Informatik. Mit den Nachbarfakultäten in den Bereichen Noise-Vibration-Harshness, Schallschutz sowie Psychoakustik im Verkehrswesen und Visual Computing sowie über die Universitätsgrenzen hinaus mit Unternehmenspartnern und Forschungseinrichtungen wie dem Institut für Elektronische Musik und Akustik (Kunstuniversität Graz) oder der Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde.
Im Bereich der Lehre sind Grundlagen und Vertiefungsgebiete entsprechend den oben angeführten Schwerpunkten für das interuniversitäre Studium Elektrotechnik-Toningenieur (gemeinsam mit Kunstuniversität Graz) zu betreuen, einschließlich des Betriebs eines Tonstudios für Lehrzwecke sowie der Abschlussarbeiten auf Bachelor-, Master- und Doktoratsniveau. Zusätzlich soll Unterstützung für den Aufbau eines Master-Studiums „Engineering Acoustics“ geleistet werden. Erwartet werden Begeisterung für und Erfahrung in der Lehre und interdisziplinären Zusammenarbeit sowie in der engagierten Betreuung der Studierenden und aktiven Mitarbeit in universitären Führungsaufgaben.
Formales Anstellungserfordernis ist eine der Verwendung entsprechende abgeschlossene inländische oder gleichwertige ausländische Universitätsausbildung einschließlich Promotion.
Wesentliche Auswahlkriterien sind:
Um das Fach international vertreten zu können, werden hervorragende Englischkenntnisse in Wort und Schrift gefordert. Sofern Deutschkenntnisse nicht ohnehin vorliegen, wird die Bereitschaft zum Erlernen der deutschen Sprache vorausgesetzt.
Die Verlegung des Wohnsitzes in den Großraum Graz wird vorausgesetzt.
Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Bis zur Erreichung eines ausgewogenen Zahlenverhältnisses werden bei gleicher Qualifikation Frauen vorrangig aufgenommen.
Die Technische Universität Graz bemüht sich aktiv um Vielfalt und Chancengleichheit. Bei der Personalauswahl dürfen Bewerber*innen aufgrund des Geschlechts, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion oder der Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Orientierung nicht benachteiligt werden (Antidiskriminierung). Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen.
Interessent*innen werden gebeten, ihre Bewerbung in digitaler Form (Zeugnisse und Urkunden, Lebenslauf, Publikationsverzeichnis, Beschreibung des wissenschaftlichen und beruflichen Werdeganges, die fünf wichtigsten Publikationen, Übersicht über die bisherigen Forschungs- und Lehrtätigkeiten, Konzept für die künftige Entwicklung der Akustik in Forschung und Lehre) unter zwingender Verwendung des unter https://www.tugraz.at/go/professuren-ausschreibungen verfügbaren Bewerbungsformulars bis spätestens
10.07.2022 (Datum des E-Mail-Eingangs)
an den Dekan der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Technischen Universität Graz Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Wolfgang Bösch, MBA Inffeldgasse 18/EG, 8010 Graz, Österreich.
E-Mail: dekanat.etitnoSpam@tugraz.at, zu übermitteln.
Die Vorstellungsgespräche sind zwischen 26.09 und 7.10.2022 geplant, Bewerber*innen werden gebeten, sich diesen Zeitraum freizuhalten. Der Dekan: Bösch
FFG-Stiftungsprofessur für Akustik und Lärmwirkungsforschung
vorerst am Institut für Grundlagen und Theorie der Elektrotechnik ab 01.02.2023 zu besetzen. Der*die zukünftige Universitätsprofessor*in (m/w/d) wird nach einem Auswahlverfahren gemäß § 98 UG in einem unbefristeten privatrechtlichen Arbeitsverhältnis zur TU Graz angestellt. Die neue Professur wird in den ersten fünf Jahren samt Infrastruktur und Personal aus einem Stiftungspool der FFG (Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft) mit Partnerunternehmen und der TU Graz gefördert.
Gesucht wird eine hervorragend qualifizierte und wissenschaftlich ausgewiesene Persönlichkeit, die den fachlichen Schwerpunkt „Akustik und Lärmwirkungsforschung“ in Forschung und Lehre mit Engagement vertritt.
Es werden umfangreiche Forschungskenntnisse aus dem Bereich der physikalischen Akustik und die interdisziplinäre Kooperation mit den Fachbereichen Elektrotechnik, Maschinenbau, Bauingenieurwesen sowie Medizin erwartet. Im Bereich der Akustik sollen insbesondere die Schallerzeugungsmechanismen, die Schallausbreitung, die Lärmwirkung und der Lärmschutz sowohl im Bereich der physikalischen Modellierung, der Messtechnik als auch der numerischen Simulation abgedeckt werden. Neben den theoretischen Fachkompetenzen in diesen Bereichen wird auch eine praktische Erfahrung in den genannten Gebieten erwartet. Dies umfasst auch die Erfahrung und aktive Mitarbeit in Normungsausschüssen auf nationaler wie internationaler Ebene. Die Arbeitsschwerpunkte der Bewerber*innen sollen auf mehreren der folgenden Gebiete liegen:
Die Anwendungsschwerpunkte sollen in den Bereichen Straßen-, Flug- und Schienenverkehrslärm (akustische Eigenschaften von Straßendeckschichten, Reifengeräusch, Schienen- und Radrauheit, Kurvenkreischen, Lärmentwicklung durch Flugzeuge) liegen. Langfristig soll diese Professur neben dem wesentlichen Anwendungsfeld Verkehrslärm auch das Anwendungsfeld Städtelärm, insbesondere den Lärm im Wohnbereich mit dem Ziel „die Leise Stadt“, erschließen.
Zusätzlich zu den oben skizzierten fachlichen Anforderungen sollte sich der*die Kandidat*in durch hervorragende pädagogische und didaktische Fähigkeiten auszeichnen (nachgewiesen durch Lehrerfahrung in Bachelor- als auch Master-Studien), sowie durch ein nachhaltiges Interesse an der Gestaltung des Faches Akustik für diverse Studiengänge, insbesondere für das Studium Elektrotechnik-Toningenieur und für den Aufbau eines Master-Studiums „Engineering Acoustics“.
Zusammenarbeit ist ein Schlüsselfaktor in der Forschung der TU Graz. Die Kooperation mit den bestehenden Forschungsgruppen der Fakultäten für Elektrotechnik und Informationstechnik, Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften sowie Bauingenieurwissenschaften, welche Schwerpunkte im Bereich der Akustik aufweisen, ist ebenso wünschenswert wie die Kooperation mit umliegenden und internationalen, insbesondere den stiftenden Unternehmen, anderen Universitäten und Forschungseinrichtungen. Diese Zusammenarbeit soll dazu führen, dass das interdisziplinäre Fachgebiet „Akustik und Lärmwirkungsforschung“ in seiner Gesamtheit sowohl in Forschung als auch Lehre abgedeckt werden kann.
Die Technische Universität Graz bemüht sich aktiv um Vielfalt und Chancengleichheit. Bei der Personalauswahl dürfen Bewerber*innen aufgrund des Geschlechts, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion oder der Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Orientierung nicht benachteiligt werden (Antidiskriminierung). Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen.
Interessent*innen werden gebeten, ihre Bewerbung in digitaler Form (Zeugnisse und Urkunden, Lebenslauf, Publikationsverzeichnis, Beschreibung des wissenschaftlichen und beruflichen Werdeganges, die fünf wichtigsten Publikationen, Übersicht über die bisherigen Forschungs- und Lehrtätigkeiten, Konzept für die künftige Entwicklung des Fachbereichs in Forschung und Lehre) unter zwingender Verwendung des unter https://www.tugraz.at/go/professuren-ausschreibungen verfügbaren Bewerbungsformulars (ein Verweis auf Anhänge ist zulässig) bis spätestens
an den Dekan der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Technischen Universität Graz Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Wolfgang Bösch, MBA Inffeldgasse 18/EG, 8010 Graz, Österreich. E-Mail: dekanat.etitnoSpam@tugraz.at, zu übermitteln.
Die Vorstellungsgespräche sind zwischen 26.09 und 7.10.2022 geplant, Bewerber*innen werden gebeten, sich diesen Zeitraum freizuhalten.
Der Dekan: Bösch
An der Fakultät für Mathematik, Physik und Geodäsie der Technischen Universität Graz ist eine Universitätsprofessur nach einem Auswahlverfahren gem. § 99 (4) UG für das Fach
Angewandte Mathematik
ehestmöglich zu besetzen. Der*die zukünftige Professor*in wird in einem privatrechtlichen, unbefristeten Arbeitsvertrag zur TU Graz angestellt.
Aufgaben der Professur:
Diese Ausschreibung richtet sich explizit an Assoziierte Professor*innen der TU Graz. Gesucht wird eine hervorragend qualifizierte, wissenschaftlich ausgewiesene Persönlichkeit, die das Fachgebiet „Angewandte Mathematik“ in Forschung und Lehre mit Engagement vertreten kann und sich in die Forschungsschwerpunkte der Fakultät sowie der TU Graz (Fields of Expertise) einbringt. Dabei soll eine Forschungsgruppe zum eigenen Forschungsschwerpunkt aufgebaut und Lehre zu den Bachelor-, Master- und Doktoratsstudien im Fachgebiet abgedeckt werden. Eine Mitwirkung an der akademischen Verwaltung und zukunftsorientierten Entwicklung der Universität wird erwartet. Eine gute Verbindung zu Wirtschaftsbetrieben und ein Engagement in der berufsorientierten Ausbildung sind erwünscht.
Profil der Professur:
Das Fachgebiet Angewandte Mathematik an der Fakultät für Mathematik, Physik und Geodäsie umfasst die folgenden Wissenschaftsgebiete: Bewerber*innen müssen zumindest eines der genannten Gebiete abdecken.
Anstellungserfordernisse:
Zusätzlich wird erwartet:
Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Im Falle von Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Ihre Bewerbung:
Interessent*innen werden gebeten, eine Bewerbung in elektronischer Form inklusive
und vorzugsweise unter Verwendung des Bewerbungsformulars der TU Graz bis spätestens
12. Juni 2022 (Datum des E-Mail-Eingangs)
an das Dekanat der Fakultät für Mathematik, Physik und Geodäsie, bewerbungen.mpugnoSpam@tugraz.at, zu übermitteln.
Der Dekan: Behrndt
Universitätsassistent*in für 4 Jahre, 40 Stunden/Woche, voraussichtlich ab 1. September 2022, am Institut für Architekturtechnologie Aufgaben der Position:
Aufnahmebedingungen:
Gewünschte Qualifikationen:
Gehalt: Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 42.820,40, Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung möglich.
Kontakt: Bewerbung, Lebenslauf und weitere Unterlagen sind unter genauer Bezeichnung der Stelle bzw. der Kennzahl an die Technische Universität Graz, Dekanin der Fakultät für Architektur, Univ.-Prof. BDA DiplArch Petra Petersson, Rechbauerstraße 12/1 KG, 8010 Graz, (vorzugsweise elektronisch an dekarchnoSpam@tugraz.at) zu richten und müssen bis spätestens Ende der Bewerbungsfrist einlangen.
Ende der Bewerbungsfrist: 8. Juni 2022 Kennzahl: 1490/22/004
Die Dekanin: Petersson
Universitätsassistent*in für 5 Jahre, 40 Stunden/Woche, voraussichtlich ab 1. September 2022, am Institut für Betriebsfestigkeit und Schienenfahrzeugtechnik Aufgaben der Position:
Kontakt: Bewerbung, Lebenslauf und weitere Unterlagen sind unter genauer Bezeichnung der Stelle bzw. der Kennzahl an die Technische Universität Graz, Dekan der Fakultät für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften, Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Franz Haas, Inffeldgasse 23/I, 8010 Graz, (vorzugsweise elektronisch an dekanat.mbwwnoSpam@tugraz.at) zu richten und müssen bis spätestens Ende der Bewerbungsfrist einlangen. Ende der Bewerbungsfrist: 30. Juni 2022 Kennzahl: 3120/22/011
Der Dekan: Haas
Verlängerung der Ausschreibungsfrist: Universitätsassistent*in mit Doktorat für 4 Jahre, 40 Stunden/Woche, voraussichtlich ab 1. Juli 2022, am Institute of Biomedical Imaging Aufgaben der Position:
Gehalt: Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 56.861,--, Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung möglich.
Kontakt: Bewerbung, Lebenslauf und weitere Unterlagen sind unter genauer Bezeichnung der Stelle bzw. der Kennzahl an die Technische Universität Graz, Dekan der Fakultät für Informatik und Biomedizinische Technik, Univ.-Prof. Roderick Bloem, Ph.D., Inffeldgasse 10/II, 8010 Graz (über den Link csbme.tugraz.at/go/aplications/7170-22-002) zu richten und müssen bis spätestens Ende der Bewerbungsfrist einlangen. Ende der Bewerbungsfrist: 1. Juni 2022 Kennzahl: 7170/22/002
Der Dekan: Bloem
Controller*in, 40 Stunden/Woche, voraussichtlich ab 1. Juli 2022, an der Organisationseinheit Controlling Aufgaben der Position:
Gehalt: Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 39.079,60, Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung möglich.
Kontakt: Bewerbung, Lebenslauf und weitere Unterlagen sind unter genauer Bezeichnung der Stelle bzw. der Kennzahl an die Technische Universität Graz, Controlling, Mag.rer.soc.oec. Andrea Ladner, Mandellstraße 15/II, 8010 Graz (ladnernoSpam@tugraz.at) zu richten und müssen bis spätestens Ende der Bewerbungsfrist einlangen. Ende der Bewerbungsfrist: 8. Juni 2022 Kennzahl: 58/R/PA/96040/22
Werkstattleiter*in (Fachbereich Maschinenbau oder Mechatronik), 40 Stunden/Woche, voraussichtlich ab 1. Oktober 2022, am Institut für Hochspannungstechnik und Systemmanagement Aufgaben der Position:
Gehalt: Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 30.942,80, Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung möglich. Kontakt: Bewerbung, Lebenslauf und weitere Unterlagen sind unter genauer Bezeichnung der Stelle bzw. der Kennzahl an die Technische Universität Graz, Dekan der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Wolfgang Bösch, MBA, Inffeldgasse 18/EG, 8010 Graz (dekanat.etitnoSpam@tugraz.at) zu richten und müssen bis spätestens Ende der Bewerbungsfrist einlangen.
Ende der Bewerbungsfrist: 30. Juni 2022 Kennzahl: 4330/22/005
Sekretär*in / Office Management, Ersatzkraft, 20-40 Stunden/Woche, voraussichtlich ab 1. Juli 2022, am Institut für Technische Informatik Aufgaben der Position:
Gehalt: Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 29.159,20, Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung möglich. Kontakt: Bewerbung, Lebenslauf und weitere Unterlagen sind unter genauer Bezeichnung der Stelle bzw. der Kennzahl an die Technische Universität Graz, Dekan der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Wolfgang Bösch, MBA, Inffeldgasse 18/EG, 8010 Graz (dekanat.etitnoSpam@tugraz.at) zu richten und müssen bis spätestens Ende der Bewerbungsfrist einlangen.
Ende der Bewerbungsfrist: 8. Juni 2022 Kennzahl: 4480/22/007
Verlängerung der Ausschreibungsfrist: Institutssekretär*in, 20 bis 40 Stunden/Woche, voraussichtlich ab 1. Juli 2022, am Institut für Elektrische Messtechnik und Sensorik Aufgaben der Position:
Gehalt: Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 29.159,20, Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung möglich.
Kontakt: Bewerbung, Lebenslauf und weitere Unterlagen sind unter genauer Bezeichnung der Stelle bzw. der Kennzahl an die Technische Universität Graz, Dekan der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Wolfgang Bösch, MBA, Inffeldgasse 18/EG, 8010 Graz (vorzugsweise elektronisch an dekanat.etitnoSpam@tugraz.at) zu richten und müssen bis spätestens Ende der Bewerbungsfrist einlangen. Ende der Bewerbungsfrist: 1. Juni 2022 Kennzahl: 4530/22/003
Verlängerung der Ausschreibungsfrist: Labortechniker*in/Chemotechniker*in, 40 Stunden/Woche, voraussichtlich ab 1. Juli 2022, befristet, mit Option auf unbefristete Verlängerung, am Institut für Biotechnologie und Bioprozesstechnik. Aufgaben der Position:
Kontakt: Bewerbung, Lebenslauf und weitere Unterlagen sind unter genauer Bezeichnung der Stelle bzw. der Kennzahl an die Technische Universität Graz, Dekan der Fakultät für Technische Chemie, Verfahrenstechnik und Biotechnologie, Univ.-Prof. Dipl.-Chem. Dr.rer.nat. Frank Uhlig, Stremayrgasse 9/IV, 8010 Graz, (vorzugsweise elektronisch an jobs.tcvbnoSpam@tugraz.at) zu richten und müssen bis spätestens Ende der Bewerbungsfrist einlangen. Ende der Bewerbungsfrist: 28. Mai 2022 Kennzahl: 6510/22/013
Der Dekan: Uhlig