Das Rektorat hat am 25. März 2025 folgende Richtlinien aktualisiert:
Der Rektor: Bischof
Herr Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Gernot Müller-Putz wurde zum Leiter des Institute of Biomedical Informatics für den Zeitraum von 1. April 2025 bis 31. Dezember 2027 bestellt.
Zum Projekt 'Hydraulik Schwarzwald' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 2130 Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft Institutsleiter*in: Haun, Stefan; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Ph.D. Projektleiter*in: Richter, Wolfgang; Dipl.-Ing. Dr.techn. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Haun, Stefan; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Ph.D. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'Obervellach 2' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 2130 Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft Institutsleiter*in: Haun, Stefan; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Ph.D. Projektleiter*in: Richter, Wolfgang; Dipl.-Ing. Dr.techn. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Haun, Stefan; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Ph.D. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'RHR Zollfeld' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 2130 Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft Institutsleiter*in: Haun, Stefan; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Ph.D. Projektleiter*in: Richter, Wolfgang; Dipl.-Ing. Dr.techn. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Haun, Stefan; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Ph.D. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'SPURM' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 2170 Institut für Bodenmechanik, Grundbau und Numerische Geotechnik Institutsleiter*in: Tschuchnigg, Franz; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Marte, Roman; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Tschuchnigg, Franz; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'BalTest' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 3120 Institut für Betriebsfestigkeit und Schienenfahrzeugtechnik Institutsleiter*in: Leitner, Martin; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.mont. MBA Projektleiter*in: Brunnhofer, Peter; Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Leitner, Martin; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.mont. MBA in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'OLIundQS Inventur' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 3130 Institut für Thermodynamik und nachhaltige Antriebssysteme Institutsleiter*in: Eichlseder, Helmut; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Hausberger, Stefan; Ao.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Eichlseder, Helmut; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'GreenCompact3' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 3310 Institut für Fahrzeugtechnik Institutsleiter*in: Lex, Cornelia; Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Hofstetter, Martin; Dipl.-Ing. Dr.techn. BSc Vergabe der PL-Vollmacht durch: Hirz, Mario; Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Stellvertreter*in Zum Projekt 'pro.tect' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 4320 Institut für Elektrische Anlagen und Netze Institutsleiter*in: Schürhuber, Robert; Univ.-Prof. DDipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Zhang, Ziqian; Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr.techn. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Schürhuber, Robert; Univ.-Prof. DDipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'EnInnov 2026' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 4340 Institut für Elektrizitätswirtschaft und Energieinnovation Institutsleiter*in: Wogrin, Sonja; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. M.Sc. Projektleiter*in: Bachhiesl, Udo; Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Wogrin, Sonja; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. M.Sc. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'FWF - PPM-Phytochromes' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 6480 Institut für Biochemie Institutsleiter*in: Macheroux, Peter; Univ.-Prof. Dr.rer.nat. Projektleiter*in: Winkler, Andreas; Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Macheroux, Peter; Univ.-Prof. Dr.rer.nat. in der Funktion Leiter*in
Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Im Falle von Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Die Technische Universität Graz bemüht sich aktiv um Vielfalt und Chancengleichheit. Bei der Personalauswahl dürfen Personen aufgrund des Geschlechts, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion oder der Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Orientierung nicht benachteiligt werden (Antidiskriminierung). Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen. Allgemeine Voraussetzungen: Die Beherrschung der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift in dem für die jeweilige Verwendung erforderlichen Ausmaß.
Reisekosten, die im Zusammenhang mit dem Auswahlverfahren entstehen, werden von der TU Graz nicht ersetzt. Informationen zu den Datenschutzbestimmungen finden Sie unter folgendem Link: tugraz.at/go/datenschutzinformation-pa
Details zu allen ausgeschriebenen Stellen der TU Graz finden Sie im Jobportal.
Institut für Tragwerksentwurf Universitätsassistent:in ohne Doktorat 40 Stunden/Woche I Ersatzkraft Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.
Institut für Fertigungstechnik Universitätsassistent:in PreDoc im Bereich Digitalisierung in der Fertigung 40 Stunden/Woche I befristet für 4 Jahre Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal. Institut für Wärmetechnik Wissenschaftliche:n Projektmitarbeiter:in im Bereich Kälte-/Wärmepumpentechnik 40 Stunden/Woche I befristet Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.
Institut für Hochspannungstechnik und Systemmanagement Universitätsassistent:in (Prae Doc) / PhD Position im Bereich Hochspannungstechnik und Systemmanagement 40 Stunden/Woche I befristet für 4 Jahre Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.
Institut für Biochemie Universitäts-Projektassisten:in ohne Doktorat im Bereich Proteinbiochemie 30 Stunden/Woche I befristet für 41 Monate Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal. Institut für Biochemie Universitäts-Projektassistent:in mit Doktorat im Bereich Strukturelle Biochemie 40 Stunden/Woche I befristet für 1,5 Jahre Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.
Institute of Algorithms and Theory PhD Position (m/w/d) in algorithmischer and kombinatorischer Geometrie, Group Leader Birgit Vogtenhuber 40 Stunden/Woche I befristet für 4 Jahre Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.
Lehr- und Lerntechnologien Junior Software Engineer für Bildungstechnologien und generative KI 20-40 Stunden/Woche Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.