Im Masterstudium Architektur gelangen Sie forschend zu einer sicheren Handhabung der Entwurfsarbeit in ihrer ganzen Vielfalt. Die genauen Inhalte sind dabei vom ersten Semester weg in hohem Ausmaß frei wählbar. Ein wichtiges Instrument sind die Projektübungen in sogenannten Studios: Wie in Architekturbüros steht hier praxisnah das konzentrierte Arbeiten im engen Austausch mit anderen im Zentrum. Die Themen der einzelnen Studios reichen von urbanen Landschaften, der gewachsenen Kulturlandschaft, der Region und der Stadt über einzelne Gebäudetypen bis hin zum Detail von Konstruktion, Darstellung und Raum. Sie lernen,
Die Kombination von verpflichtenden Projektübungen, frei wählbaren Vertiefungsrichtungen und ergänzenden Wahlfächern ermöglicht Ihnen, ihr Studium nach eigenen Interessen zu gestalten. Auch die abschließende Masterarbeit im 4. Semester kann einem Wahlfach zugeordnet sein.
Die Studierenden profitieren von einem – im europäischen Vergleich – ausgezeichneten Betreuungsverhältnis, das in der Entwurfslehre den individuellen Austausch zwischen Studierenden und Lehrenden ermöglicht. Masterstudierenden stehen am Campus zahlreiche Arbeitsplätze zur Verfügung.
Die zentralen Themen Entwurf, Konstruktion, Geschichte und Theorie sowie Darstellung und Kommunikation bilden die inhaltlichen Schwerpunkte. Diese können Sie entsprechend den eigenen Interessen und beruflichen Vorstellungen gewichten. Zu den einzelnen Schwerpunktthemen stehen insgesamt an die 150 Wahlfächer zur Auswahl. Aus diesem äußerst vielfältigen Angebot, das alle wichtigen Bereiche der Architektur abdeckt, gehören beispielsweise:
Entwurf: Entwurfspraktiken, Entwurfstheorie, Angewandte Methoden im architektonischen Entwerfen, Entwurf hoher und weitgespannter Tragwerke, Örtliche und überörtliche Raumplanung, Typologische Transformation als architektonische Aufgabe, etc.
Konstruktion: Konstruieren und entwerfen, Material und Technologie, Computer Simulation, Advanced Facade Technologies, Advanced Building Systems, Brandschutz und Infrastruktur, etc.
Geschichte: Architekturgeschichte, Denkmalschutz, Planungsgeschichte, Rekonstruktion antiker Bauten, etc.
Theorie: Architekturtheorie heute, Raumwahrnehmung, Ecological Design, Nachhaltige Systeme, Kunst und Architektur der Gegenwart, Außereuropäische Baukulturen, Gender Studies und Raum, Soziologie für Architekten, etc.
Darstellung und Kommunikation: Informationsvisualisierung, Architekturvisualisierung, Kommunikation und Coaching, Visual and Sonic Practice, etc.
Graz gehört zum Kreis der UNESCO Cities of Design. Die traditionell starke Grazer Architekturszene hatte wesentlichen Anteil an dieser Verankerung im globalen „Creative Cities Network“ der UNESCO.
Die Architekturfakultät an der TU Graz entwickelte sich in den letzten Jahren zu einer attraktiven Destination für Architektinnen und Architekten, die kurz vor ihrem internationalen Durchbruch stehen und hier ihr Wissen weitergeben. Als kleine und flexible Schule bieten wir für Gastlehrende ein interessantes Umfeld, und unsere Studierenden beweisen auch im internationalen Vergleich ein hohes Niveau.
Unsere Master-Studierenden nutzen das dichte Umfeld an Architekturbüros in der Stadt Graz, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Eng ist auch die Verbindung mit Architektur-affinen Institutionen der Stadt, wie dem Haus der Architektur, dem Forum Stadtpark und der Zentralvereinigung der Architekten.
Die Keimzelle der kreativen, gestalterischen Vernetzung sind aber die Architekturzeichensäle an der TU Graz. Sie sind Ausgangsort von spannenden kulturellen Initiativen. Für die Studierenden sind die Zeichensäle seit jeher ein zentraler Bestandteil in der selbstbestimmten Entwicklung zur Architekten-Persönlichkeit.
Die Aufnahme von Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiums Architektur an der TU Graz erfolgt ohne weitere Auflagen. Auch mit folgenden Bachelorstudien ist eine Zulassung ohne Auflagen möglich:
Absolventinnen und Absolventen anderer Bachelorstudien können sich unter study zur Zulassung informieren und bewerben. @tugraz.at
Kontaktieren Sie study @tugraz.at
Im Rahmen des Masterstudiums können Sie ein Doppeldiplomprogramm mit dem Politecnico di Milano (Italien) absolvieren. Sie studieren an der TU Graz und dem Politecnico di Milano und erhalten einen Abschluss beider Universitäten.
Das Doppeldiplomprogramm umfasst, abweichend zum normalen Master-Curriculum, 150 ECTS-Anrechnungspunkte. Es sind jeweils zwei Projektübungen an der TU Graz und zwei Projektübungen am Politecnico di Milano plus die dazugehörigen Pflichtwahlfächer zu absolvieren. Die Masterarbeit verfassen Sie auf Englisch und unter der Betreuung von jeweils einer Betreuerin/einem Betreuer an der TU Graz und am Politecnico di Milano.
Nähere Informationen finden Sie in der Ergänzung zum Curriculum.
Die Zeit am Politecnico di Milano war für mich sowohl akademisch als auch persönlich eine große Bereicherung. Durch das internationale Ansehen des Politecnicos zeigen Studierende sowie Lehrpersonal eine hohe kulturelle Diversität und Wettbewerbsfähigkeit, welche unweigerlich Spuren hinterlässt. Das Doppeldiplomprogramm ist eine großartige Chance seinen Horizont zu erweitern und von einer Universität mit Weltrang zu profitieren.
Zum Studium
Daniel GETHMANN
Assoc.Prof. Mag.art. Dr.phil.
Institut für Architekturtheorie, Kunst- und Kulturwissenschaften
daniel.gethmann @tugraz.at
Zum Mobilitätsstipendium
Manuel AUSSERLECHNER
MA
International Office
manuel.ausserlechner @tugraz.at
Im komplexen gesellschaftlichen Umfeld der Gegenwart verlangt der Architekturberuf nach starken Persönlichkeiten, die eine fundierte gestalterische, technische und kulturelle Ausbildung genossen haben. Als Architektin bzw. Architekt arbeiten Sie in Architektur- und Planungsbüros, in der Bauwirtschaft, im Bau- und Projektmanagement oder in der Kreativwirtschaft.