Zum Hauptinhalt springen
TU Graz/ Forschung/

Überblick Forschung an der TU Graz

Umweltverträglichkeit, Mobilität, Biotechnologie und künstliche Intelligenz - die TU Graz forscht an diesen und anderen essentiellen Themen der Zukunft und Gegenwart – sowohl im Bereich der Grundlagen, als auch in anwendungsorientierten Projekten in enger Kooperation mit Wirtschaft und Industrie.

Neues aus der Forschung

Forschung an der TU Graz

Mit Leidenschaft steht die TU Graz für eine kluge Verknüpfung hervorragender Grundlagenforschung mit hoher Innovationsfähigkeit. Damit leistet die TU Graz einen wesentlichen Beitrag zu zentralen technologischen und gesellschaftlichen Transformationsprozessen.

Die Forschung an der TU Graz bündelt sich in fünf Fields of Expertise und mehrere Research Center, die Forschungsbereiche verknüpfen, Forschende vernetzen und ein gemeinsames Forschungsziel im Blick haben.

Fields of Expertise

Die TU Graz bündelt ihre Forschung in fünf zukunftsweisende Bereiche. In den 5 Fields of Expertise arbeiten Forschende der TU Graz interdisziplinär zusammen und beschreiten neue Wege in der Grundlagenforschung. Darüber hinaus entwickeln sie Schlüsseltechnologien für die Industrie, erlangen Förderungen für herausragende Projekte und kooperieren national und international. Die Fields of Expertise:

 

Research Centers

Die Research Centers an der TU Graz sind eine Initiative der Universitätsleitung zu strategischen Schwerpunktthemen. In den Research Centers bündeln Wissenschafter*innen verschiedener Disziplinen ihre Expertise am Standort. Kompetenzzentren und strategische Wirtschaftspartner*innen sind herzlich zur Kooperation eingeladen.

Leadprojekte der TU Graz

Die TU Graz vergibt Sonderfinanzierungen für multidisziplinäre Leadprojekte. Durch die Förderung solcher Projekte der Grundlagenforschung werden herausragende Spitzenforschungsbereiche weiterentwickelt und die wissenschaftliche Profilbildung der TU Graz gestärkt.

Zu den Leadprojekten der TU Graz

ERC Grants an der TU Graz

Das European Research Council (ERC) der Europäischen Kommission fördert herausragende Forschende mit hochdotierten Grants. Forscher*innen der TU Graz konnten erfolgreich mehrere ERC Starting Grants und ERC Proof of Concept Grants an die TU Graz holen.

ERC Grants an der TU Graz

CD Labors an der TU Graz

In Christian Doppler Labors an der TU Graz wird anwendungsorientierte Grundlagenforschung auf hohem Niveau betrieben, hervorragende Wissenschafter*innen kooperieren dazu mit innovativen Unternehmen.

Zu den Christian Doppler (CD) Labors der TU Graz

Forschungskooperationen

Die TU Graz arbeitet interdisziplinär und international mit Wissenschaft und Wirtschaft zusammen. Diese vielfältigen Kooperationen ermöglichen es, das Know-how aller Partner*innen zum gegenseitigen Mehrwert zu nutzen.

Kooperieren mit der TU Graz

Unsere Forschungskooperationen

 

COMET Kompetenzzentren

Die TU Graz ist Österreichs führende Universität im COMET-Programm. Österreichweit ist die TU Graz an 10 Kompetenzzentren gesellschaftsrechtlich beteiligt und in zahlreichen COMET-Projekten und Modulen involviert.

Zu den COMET Kompetenzzentren