Zum Hauptinhalt springen
TU Graz/ Studium/ Studieren an der TU Graz/

Leben in Graz

Du überlegst an die TU Graz zu kommen und möchtest mehr über über die Stadt und das Leben hier erfahren?

An einen neuen Ort zu ziehen bedeutet meist Aufbruch in Neues und Unbekanntes. Unsere Studierenden geben dir vorab einen Einblick, wie es ist, hier zu leben. Sie erzählen in den Videos, wie und wo du wohnen kannst, wie du am besten von A nach B kommst und welche Aktivitäten auf dich warten:

Wohnen

Mobilität

Aktivitäten

Gesundheit & Soziales

 

Wie ist Graz? Das sagen unsere Studierenden...

Wusstest du, dass ...

... mehr als 50.000 Studierende der 6 Universitäten in Graz leben?

... Graz die zweitgrößte Stadt in Österreich ist und etwa 300.000 Einwohnerinnen und Einwohner hat?

... die Altstadt von Graz als UNESCO-Weltkulturerbe mit seinen kleinen Gassen und Gastgärten mediterranes Flair ausstrahlt?

... mehr als 50 % der Stadtfläche von Graz Grünraum und 25 % Waldfläche ist?

... Graz die höchste Dichte an Bauernmärkten in Mitteleuropa hat, auf denen regionale und biologische Produkte angeboten werden?

... die Stadt als UNESCO City of Design ein kreatives Zentrum für Kunst und Kultur ist?

Wohnen

Graz verfügt über ein großes Angebot an leistbaren Wohnungen und Zimmern. Finde heraus, welche Wohnform für dich passt und hol dir Tipps zur Wohnungssuche von Studierenden der TU Graz.

Unterkunft finden

Ob Studierendenwohnheim, Wohngemeinschaft oder eigene Wohnung – das folgende Dokument hilft dir, eine passende Unterkunft zu finden:

Auflistung Unterkünfte und Suchplattformen

 

Welcome Center

Beim Umzug an einen neuen Ort gibt es einige Angelegenheiten, um die man sich kümmern muss. Für einen möglichst einfachen Start in Graz unterstützt dich das Welcome Center der TU Graz. Du erhältst eine Checkliste mit allen notwendigen Schritten und persönliche Beratung.

Mobilität

In Graz sind die Distanzen kurz. In wenigen Minuten bist du am Campus, im Stadtzentrum und im Grünen. Die meisten Wege lassen sich bequem zu Fuß, mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Das öffentliche Verkehrsnetz in Graz umfasst Bus- und Straßenbahnlinien. Für Studierende bis zum 26. Lebensjahr gibt es ein Semesterticket, das steiermarkweit gilt. Straßenbahnlinien zwischen zentralen Stationen in der Innenstadt kannst du kostenlos nutzen: Altstadtbim

Alle Zugverbindungen von und nach Graz findest du auf der Webseite der ÖBB. Die ÖBB bieten eine Vorteilscard, mit der Tickets österreichweit nur die Hälfte kosten. Personen mit Hauptwohnsitz in Graz können das KlimaTicket Steiermark vergünstigt kaufen, welches für alle öffentlichen Verkehrsmittel gilt.

Zur TU Graz kommen

Der Campus der TU Graz teilt sich in 3 Standorte, die sich in unmittelbarer Nähe zum Stadtzentrum befinden und mit dem Fahrrad und öffentlichen Verkehrsmitteln in wenigen Minuten erreichbar sind:

 

Bei den meisten Studien finden Lehrveranstaltungen an zwei oder mehr Standorten statt.

Aktivitäten

Graz bietet dir zahlreiche Angebote, um deinen Interessen nachzugehen und neue Kontakte zu knüpfen. Eine Besonderheit sind die vielen Grünräume, die zum gemeinsamen Sport treiben, Zusammensitzen und erholen einladen sowie das lebendige Kultur- und Nachtleben.

Freizeitangebote

Musik

Du singst gerne gemeinsam mit anderen? Der Grazer Universitätschor trifft sich wöchentlich zum Proben und veranstaltet jedes Semester ein Abschlusskonzert.

Du möchtest in einem Orchester mitspielen? Das Grazer Universitätsorchester und das symphonische Blasorchester Grazer BläserVielharmoniE suchen jeweils zu Semesterbeginn neue Musikerinnen und Musiker. Neben Proben- und Konzerttätigkeit stehen auch Konzertreisen auf dem Programm.

 

Sport

Du willst Sportkurse besuchen? Das Universitätssportinstitut (USI) Graz bietet ein breites Angebot an Kursen, zu denen man sich vor Semesterbeginn anmelden kann.

Du liebst die Natur und Bergsport? Die Akademische Sektion Graz des ÖAV organisiert verschiedene Aktivitäten und Kurse wie Wander-, Kletter-, Mountainbike- und Schitourenausflüge.

 

Erfahre mehr über weitere Freizeitangebote in Graz.

Netzwerken & Weiterbilden

Studierendenteams

Eine Vielzahl von Studierendeninitiativen und -vereinen bieten Studierenden einmalige Erfahrungen. Sie entwickeln innovative Technologien, nehmen an Wettbewerben teil, und fördern den Austausch mit Wirtschaft, Industrie und Forschung. Alle Studierendenteams der TU Graz

 

Sprachen & Soft Skills lernen

Die TU Graz ermöglicht Studierenden eine kostenlose Sprachausbildung, die ein Lehrveranstaltungsangebot in neun Sprachen auf verschiedenen Niveaustufen umfasst. Im Rahmen der freien Wahlfächer können sich Studierende auch Soft Skills zu verschiedenen Themen aneignen. 

 

Internationale Kontakte knüfen

Das International House der TU Graz ist Treffpunkt für Studierende und Mitarbeitende aus aller Welt. Ob gemeinsam Kochen, Lernen, Spiele spielen oder einfach nur tratschen – es gibt viele Möglichkeiten, neue Kontakte zu knüpfen.

Gesundheit & Soziales

Gesundheitsversorgung

Das österreichische Gesundheitssystem bietet eine hervorragende medizinische Versorgurg für alle Einwohnerinnen und Einwohner. In Graz gibt es zahlreiche Apotheken, Ärzte und Ärztinnen und Krankenhäuser. Detaillierte Informationen zu den Angeboten und zur verpflichtenden Krankenversicherung erhalten Sie beim TU Graz Welcome Center.

 

Familie und Kinderbetreuung

Wir unterstützen Studierende und Mitarbeitende, die mit ihrer Familie nach Graz ziehen und informieren über verschiedene Möglichkeiten der Kinderbetreuung sowie finanzielle Unterstützungen für Eltern und Kinder. Kinderbetreuung