Im Bachelorstudium „Maschinenbau" vertiefen Sie sich in innovative Technologien in Produktion, Werkstoffwissenschaften, Konstruktion und Fertigungsverfahren. Ein Alleinstellungsmerkmal stellen die Grundlagenfächer Thermodynamik, Strömungslehre und Maschinendynamik dar, sowie Fächer, bei denen Sie sich mit der Konstruktion von Maschinen beschäftigen. Neueste Simulationsmethoden und computerunterstützte Entwicklungsmethoden kommen ebenso zum Einsatz.
Im Studium steht Ihnen eine hervorragende Forschungsinfrastruktur zur Verfügung. Dazu zählen z. B. hochwertige Motorenprüfstände ebenso wie hydraulische und thermische Versuchsanlagen für Strömungsuntersuchungen.
Auch der Praxisbezug spielt eine wesentliche Rolle. Die intensive Vernetzung der Maschinenbau-Institute mit führenden Industriepartnern ermöglicht unter anderem Aufgabenstellungen aus der Praxis. So werden z. B. auch bei Grundlagenfächern wie Thermodynamik oder Wärmetechnik, Anwendungen vom Verbrennungsmotor über Brennstoffzellen bis hin zu Kälte- und Klimaanlagen bearbeitet.
Eine hervorragende Vernetzung der Studierenden wie z. B. der Maschinenbauzeichensaal unterstützen den regen Wissensaustausch und fördern das notwendige „Durchhaltevermögen“ für dieses anspruchsvolle Studium.
Sie vertiefen sich in folgende Fachbereiche:
Mathematik: Sie können die Grundzüge der Ingenieurmathematik verstehen und anwenden. Sie beschäftigen sich mit Differentialgleichungen im Maschinenbau sowie Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie und der anwendungsorientierten, computerunterstützten Statistik.
Technische Mechanik: Sie werden mit den Grundlagen von Statik und Dynamik vertraut und lernen das Zusammenspiel von Kräften und Bewegungen zu verstehen, analysieren und berechnen.
Naturwissenschaftliche Grundlagen: Sie lernen, physikalische Fragestellungen z. B. mittels Vektoren oder Differentialgleichungen zu lösen. Darüber hinaus beschäftigen Sie sich mit grundlegenden Begriffen der allgemeinen Chemie.
Entwurfs- und Technologiegrundlagen: Sie werden mit Grundlagen von Ingenieurgeometrie, Fertigungstechnik und Materialwissenschaften vertraut. Sie lernen in einer Lehrwerkstätte Dreh-, Bohr- und Fräsmaschinen zu bedienen und anzuwenden.
Konstruktionslehre: Sie vertiefen sich in Themengebiete wie Maschinenzeichnen sowie Maschinenelemente und konstruieren Einzelteile und Baugruppen mit CAD.
Ingenieurinformatik: Sie lernen, ingenieurwissenschaftliche Problemstellungen mit IT-basierten Methoden zu lösen.
Theoretische Maschinenlehre: Sie erhalten einen Überblick über das Fachgebiet Thermodynamik mit seinen Grundlagen und technischen Anwendungen und erwerben umfangreiches Wissen zu Grundlagen der Strömungslehre und Wärmeübertragung, Maschinendynamik und Elektrotechnik.
Wirtschaftswissenschaften: Sie vertiefen sich in das Projektmanagement und die Grundlagen der Betriebswirtschafts- sowie Industriebetriebslehre. Sie arbeiten im Team und lernen, Ergebnisse professionell zu präsentieren.
Was kommt in den ersten Semestern auf mich zu? Wie viel Praxis kann ich erwarten? Und was kann ich eigentlich alles mit meinem Studium machen, wenn ich fertig bin? Check what you expect!
Studierende und Lehrende nehmen sich Zeit für all deine Fragen und du lernst beim Termin vor Ort schon die TU Graz kennen. Bei jedem Termin können bis zu 10 Personen teilnehmen.
Kontakt: lse @tugraz.at
Der Anlagen- und Maschinenbau ist der umsatzstärkste Sektor der österreichischen Wirtschaft. Dies betrifft Hightech-Anwendungen und Spezialmaschinen ebenso wie den Fahrzeugbau, Turbinenbau oder z. B. die Fördertechnik.
Ansporn für jede Weiterentwicklung im Maschinenbau ist die nachhaltige, effiziente und umweltschonende Nutzung von Energie. Sie bietet einen breiten Anwendungsbereich und findet sich in eigenen Branchen sowie im traditionellen Maschinenbau wieder.
In enger Zusammenarbeit mit internationalen wissenschaftlichen Partnerinnen und Partnern und mit der Industrie werden vielfältige Forschungsvorhaben durchgeführt, z. B.
Zahlreiche Wettbewerbs- und Fokusteams mit Fokus Maschinenbau spiegeln den Enthusiasmus und Innovationsgeist der Maschinenbau-Studierenden wider:
Voraussetzungen für die Zulassung zu einem Bachelorstudium an der TU Graz
Zulassungsfrist: 8. Juli bis 5. September 2024
Zulassungsfrist: 7. Jänner bis 5. Februar 2025
Wenn Ihnen bei der Zulassung zum Studium Maschinenbau die Ergänzungsprüfung „Darstellende Geometrie“ vorgeschrieben wird, können Sie diese während des Bachelorstudiums absolvieren.
Kontaktieren Sie study @tugraz.at
Als Absolventin bzw. Absolvent des Bachelorstudiums „Maschinenbau“ können Sie Ihr Wissen in einem weiterführenden Masterstudium vertiefen oder in das Berufsleben einsteigen.
Alle Fachrichtungen des Maschinenbaus werden auf dem Arbeitsmarkt stark nachgefragt. Die Perspektiven für Maschinenbauingenieurinnen und -ingenieure sind am nationalen und internationalen Arbeitsmarkt außerordentlich gut.
In Industrie und Wirtschaft arbeiten Sie z. B. in folgenden Bereichen:
In freien Berufen sind Sie als Gutachterin bzw. Gutachter, als Sachverständige bzw. Sachverständiger oder als Ziviltechnikerin bzw. Ziviltechniker tätig.
Im öffentlichen Dienst forschen und lehren Sie, z. B. an Universitäten und Fachhochschulen oder sind im Public Management tätig.
Mit Abschluss des Bachelorstudiums können Sie folgende Masterstudien ohne Auflagen weiterstudieren:
Infos zu anderen weiterführenden Masterstudien mit Auflagen finden Sie auf der Seite des jeweiligen Masterstudiums.
Darüber hinaus bietet der Bachelorabschluss die Chance, sich international für Masterstudien zu bewerben.