Die TU Graz hat sich der Nachhaltigkeit verschrieben. Das wird unter anderem in der Roadmap Klimaneutrale TU Graz 2030 deutlich und im universitären Alltag gelebt. Seit vergangenem Jahr tragen alle Veranstaltungsräume der TU Graz das Österreichische Umweltzeichen für Tourismus-, Gastronomie-, und Kulturbetriebe („Green Location“). Grundsätzlich legt die TU Graz höchsten Wert auf Effizienz und reduziert ihren Wasser-, Energie- und Ressourcenverbrauch, wo immer möglich. Es wird auf die Vermeidung von Abfall geachtet und wo dies unmöglich ist, auf Recycling oder andere Verwertungsmöglichkeiten zurückgegriffen. Die drei Campus-Standorte der TU Graz sind gut per Straßenbahn, Fahrrad oder zu Fuß zu erreichen, machen also eine umweltfreundliche Anreise möglich und optimieren Beschaffungswege. Im Hinblick auf soziale Nachhaltigkeit wird auf Barrierefreiheit wertgelegt.
Grüne Events
Durch die Zertifizierung der TU Graz als „Green Location“ haben Veranstaltungen, die auf einem der drei Campus-Standorte stattfinden, damit bereits einige Schritte am Weg zur Zertifizierung als Green Event oder Green Meeting genommen.
„Wir haben uns das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis 2030 zur klimaneutralen Universität zu werden. Mit der Unterstützung aller TU Graz-Angehörigen werden wir dieses Ziel gemeinsam erreichen“, sagt Michael Monsberger, Vizerektor für Infrastruktur und Nachhaltigkeit.
Alle Informationen zum Aktionsplan Klimaneutrale TU Graz finden Sie online unter Klimaneutrale TU Graz.