Zum Hauptinhalt springen
TU Graz/ Studium/ Studienangebot/ Universitäre Weiterbildung/

Diploma of Advanced Studies in Digital Transformation

Nutzen Sie die Chancen der Digitalisierung für Ihr Unternehmen!

Sie wollen neue innovative Geschäfts- und Handlungsfelder entdecken, zukünftige Technologien antizipieren, agile und virtuelle Arbeitsformen erfolgreich einsetzen und ständig wachsende Datenmengen als wertvolle Ressource in Ihre Geschäftsprozesse integrieren?

Erwerben Sie in diesem Kurzlehrgang (Diploma of Advanced Studies, DAS) grundlegende Handlungskompetenzen und bearbeiten Sie im Rahmen eines Transferprojektes konkrete Aufgabenstellungen aus dem betrieblichen Alltag.  

 

 

Termine und Fristen

 

Online Informationsveranstaltungen:

Eckdaten

  • Abschluss: DAS (Diploma of Advanced Studies) in Digital Transformation
  • Dauer: 1 Semester
  • ECTS-Anrechnungspunkte: 30
  • Unterrichtssprache: Englisch und Deutsch
  • Teilnahmegebühren: 9960 Euro (MwSt.-frei), diese Gebühren beinhalten keine Reise-, Aufenthalts- und Verpflegungskosten. 
  • Studienort: TU Graz, Teilnahme online möglich

 

Curriculum

Finanzierungstipps

Inhalte

Der Universitätslehrgang besteht aus folgenden 6 Modulen/Microcredentials:  

Diese können auch einzeln als Universitätskurs (Microcredential, MC) gebucht werden.

Lehr- und Lernformen

Das berufsbegleitende EMBA Programm ist modular aufgebaut und der Unterricht erfolgt in Form von Blended Learning (Kombination aus Fernlehre und Präsenzeinheiten).

Jedes Modul besteht aus 3 Phasen:

  1. Online-Phase: In dieser Phase erwerben Sie anhand von Basisliteratur und Lernvideos selbstgesteuert grundlegendes fachliches Wissen. Für Fragen und Austausch mit Vortragenden und anderen Lehrgangsteilnehmenden steht Ihnen die Lernplattform „TeachCenter“ der TU Graz zur Verfügung. Umfang: 1,5 ECTS
     
  2. Präsenzphase: In der Präsenzphase wird das erlernte Wissen diskutiert, reflektiert, weiter vertieft und im Rahmen von Fallstudien-Beispielen angewandt (es gibt einen Präsenzblock an der TU Graz alle zwei bis drei Monate, jeweils von Montag bis Freitag). Umfang: 1,5 ECTS. Studierende, die aus beruflichen Gründen nicht vor Ort sein können, nehmen an den Lehrveranstaltungen mittels Videokonferenzsystem teil.
     
  3. Transferphase: Diese Phase findet individuell in Ihrem eigenen bzw. in Ihrem gewählten Unternehmen statt. Hier haben Sie die Möglichkeit, ganz konkret Ihr erworbenes Wissen in Ihren betrieblichen Kontext zu stellen bzw. an der Lösung einer betrieblichen Aufgaben-, Fragestellung zu arbeiten. Umfang: 2 ECTS

Bewerbung

 

 

Bewerbung

Bitte senden Sie das ausgefüllte Bewerbungsformular bis spätestens 28. Februar 2025 per E-Mail oder Post an:

TU Graz Life Long Learning
z.H. Dr. Helmut ASCHBACHER
Stremayrgasse 16
8010 Graz

helmut.aschbachernoSpam@tugraz.at

 


 

 

 

Zulassungsvoraussetzungen

Voraussetzung für die Zulassung zum Universitätslehrgang Digital Transformation ist der Nachweis einer der folgenden Qualifikationen:

  • Abschluss eines technischen oder naturwissenschaftlichen Studiums einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung
  • Allgemeine Universitätsreife und eine mindestens zweijährige Berufserfahrung
  • Abgeschlossene, mindestens dreijährige Berufsausbildung in einem fachlich einschlägigen Bereich sowie eine anschließende, mindestens dreijährige einschlägige Berufserfahrung

 

Zielgruppe

Das Angebot richtet sich an Projektmanager*innen, Führungskräfte im mittleren Management in Linien- und Schnittstellenfunktionen, technische, aber auch kaufmännische oder strategische Entscheidungsträger*innen sowie Berater*innen aller Branchen und Sektoren in den Bereichen des digitalen Wandels.

Vortragende und Kontakt

Eingebundene Institute/ Kooperationspartner

Die Vortragenden kommen von nachfolgenden Instituten, Einrichtungen und Kooperationspartnern:

TU Graz

Externe: 

 

Wissenschaftliche Leitung

Institut für Unternehmungsführung und Organisation
Kopernikusgasse 24/IV
8010 Graz
www.ufo.tugraz.at

Stefan Vorbach
Univ.-Prof. DI Dr.techn.
Tel.: +43 316 873 7500
stefan.vorbachnoSpam@tugraz.at

Kontakt

Helmut ASCHBACHER
Dr.
TU Graz Life Long Learning
Tel.: +43 316 873 4943
helmut.aschbachernoSpam@tugraz.at