Sie erwerben umfassende Kenntnisse in folgenden Bereichen:
1. und 2. Semester (Zertifikat und Master of Engineering):
3. und 4. Semester (Master of Engineering):
Beide Varianten beinhalten auch die Ausbildung zur ÖGNI-Consultant (inklusive ÖGNI Registered Professional). Der Masterabschluss bietet außerdem die Berechtigung für die Tätigkeit als ÖGNI-Auditor. Die Prüfung erfolgt in Kooperation mit der ÖGNI.
Der Universitätslehrgang richtet sich an
Zusätzlich dient der Universitätslehrgang der postgradualen Weiterbildung von Führungskräften im Bausektor, die sich im Bereich Nachhaltiges Bauen positioniert haben oder positionieren wollen.
Nächster Lehrgangsstart: auf Anfrage
Sustainability Award des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung und des Lebensmittelministeriums in der Kategorie Lehre und Curricula
Diese Gebühren beinhalten keine Reise-, Aufenthalts- und Verpflegungskosten
Für jeden Teilnehmenden kann nur ein Bonus beansprucht werden.
1. Online Bewerbung
Füllen Sie die Online-Bewerbung aus.
2. Unterlagen
Wir bitten Sie danach, folgende Unterlagen (Scans) per E-Mail an office zu senden: @nachhaltigesbauen.eu
3. Aufnahmegespräch
Wir vereinbaren einen individuellen Gesprächstermin der Lehrgangsleitung mit Ihnen.
Der Klimawandel stellt die größte Bedrohung für die nachhaltige Entwicklung in allen Teilen der Welt dar und hat weitreichende, noch nie dagewesene Auswirkungen. Der Bausektor, einschließlich der Gebäude, ist dabei der größte Verursacher, birgt aber auch ein enormes Potenzial.
Interview mit Alexander Passer: "Keine Altlasten für die nächste Generation"
Exzellente Architektur ist nachhaltig. Exzellente Technologie unterstützt sie optimal. Aus dieser Kombination aus Architektur und Engineering entstehen Häuser, die zukunftsweisend, umweltfreundlich und angenehm zu bewohnen sind. So schaffen wir Klimawandel und Energiekrise.
Immer mehr Immobiliengesellschaften überarbeiten ihre internen Planungsleitlinien nach den Grundsätzen des Nachhaltigen Bauens und wollen künftige Gebäude zertifizieren. Die Nachfrage nach einschlägig ausgebildeten Technikerinnen und Technikern steigt dadurch stark an. Da es keine umfassende Ausbildung zu Nachhaltigem Bauen in Regelstudien gibt, können sich Absolventinnen und Absolventen dieses Lehrgangs am Arbeitsmarkt deutlich abheben. Sie arbeiten
Zusätzlich können Absolventinnen und Absolventen als Expertin bzw. Experte für die ÖGNI-Gebäudezertifizierung arbeiten.
Der Lehrgang ist vor allem für jene empfehlenswert, die in der Baubranche tätig sind oder mit Immobilien arbeiten – angefangen bei Personen in der Projektentwicklung bis hin zu jenen, die für die Objektverwaltung zuständig sind. Der Lehrgang bietet ein breites Spektrum an Herangehensweisen, um Gebäude klimafit zu machen und das Bewusstsein für klimafreundliche und klimaschonende Materialien und Bauweisen zu stärken.
Die Nachhaltigkeitsthematik hat auch das Bauwesen voll erfasst. Immer mehr Menschen möchten Gebäude nutzen, die in einer positiven Wechselbeziehung mit ihrer Umwelt stehen. Der Lehrgang bietet hier einen fundierten Ausgangspunkt für engagierte Leute auf dem Weg zur Gestaltung einer besseren Welt.
Mein Bestreben ist die Erarbeitung von praxistauglichen Lösungsansätzen sowie Umsetzungsvorschlägen. Neben der Schnittstellenoptimierung bei Bauprozessen soll künftig auch hohe Ausführungsqualität den dementsprechenden Stellenwert bekommen. Einen großen Mehrwert sehe ich auch in der Vernetzung und dem Austausch mit Fachleuten. Der Lehrgang bietet die optimalen Voraussetzungen dafür.
Wir informieren und beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch. Kontaktieren Sie
Lucia EDELSBRUNNER
Mag.phil.
TU Graz Life Long Learning
Tel.: +43 316 873 4937
lucia.edelsbrunner @tugraz.at
Nach Abschluss des Lehrgangs verfügen Sie über folgende Kompetenzen:
Zertifikat:
Master of Engineering:
Zusätzlich zu den Kompetenzen aus dem Zertifikat können Sie
TU GRAZ
Alexander PASSER
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. MSc
Tel.: +43 316 873 5250
alexander.passer @tugraz.at
TU WIEN
Karin STIELDORF
Ass.Prof.i.R. Projektass. Dipl.-Ing. Dr.techn.
Tel.: +43 1 58801 253441
karin.stieldorf @tuwien.ac.at