Zum Hauptinhalt springen
TU Graz/ Studium/ Lehre an der TU Graz/

News Rückblick

Klicken Sie sich durch den Rückblick der Lehre News und erfahren Sie, was sich in den letzten Jahren in der Welt der Lehre an der TU Graz getan hat.

Rückblick 2022

LLT-Frühstück: Die Studierenden-App „Studo“

Einmal im Semester haben Sie beim gemütlichen LLT-Frühstück der OE Lehr- und Lerntechnologien (LLT) die Möglichkeit, Neues über den Einsatz von digitalen Medien in der Lehre zu erfahren. Im Anschluss können Sie mit Kolleginnen und Kollegen sowie den Mitarbeitenden des LLT-Teams in ungezwungener Atmosphäre in Austausch treten. Das Hauptthema ist diesmal die App Studo, mit der Studierende ihr Studium organisieren und sich über Lehrveranstaltungen austauschen.

  • Wann: 11.01.2023, 8:00 - 9:00 Uhr
  • Wo: Seminarraum M36EG002, Münzgrabenstraße 36, Erdgeschoss
  • Anmeldung: telucationnoSpam@tugraz.at

Preis für exzellente Lehre: Die Preisträger*innen 2021/22

Am 15.11. fand die feierliche Verleihung der drei Preise für das Studienjahr 2021/22 statt. Vergeben wurden diese heuer an fünf TU-Graz-Lehrende.

Christina Graf (Inverse Problems in Biomedical Engineering): Der “Joint Online Course” wurde gemeinsam mit Kerstin Hammernik (TU München) abgehalten. Insgesamt nahmen 81 Studierende 13 verschiedener Universitäten teil.
Franz Tschuchnigg, Andreas-Nizar Granitzer (Computational Geotechnics): Innovationsgeist und Begeisterungsfähigkeit wurden von den Studierenden als herausragend beschrieben.
Martin Schultze, Roland Lammegger (Experimentalphysik 1 & 2): Verknüpfung mit aktuellen Themen und interaktive Einbindung Studierender bei Schauexperimenten sind besonders positiv hervorgehobene Elemente.

Näheres zu den Preisträger*innen
Einreichungen 2022/23

 

 

Neue Antragsrunde: Joint Online Courses

Die TU Graz stellt wieder finanzielle Mittel zur Förderung gemeinsamer internationaler Lehre zur Verfügung. Gesucht werden Lehrkonzepte, die interkulturelles Lernen durch die Vernetzung von Studierenden verschiedener Universitäten unterstützen und dabei innovative digitale Technologien nutzen. Eingereichte Lehrveranstaltungen können bestehende wie auch neu geschaffene sein.

  • Fördermittel: 3 x 15.000 Euro
  • Deadline: 31. Jänner 2023
  • Zielgruppe: Nachwuchslehrende, erfahrene Professor*innen können im Projektteam als Berater*innen agieren

Kontakt:

Barbara Böttger, International Office - Welcome Center
barbara.boettgernoSpam@tugraz.at

Weitere Informationen im Intranet TU4U.

Didaktik-Werkstatt 2023: Visualisieren, Kommunizieren, Motivieren

Die Didaktik-Werkstatt der Steirischen Hochschulkonferenz geht zwischen Februar und Juni 2023 in die nächste Runde. Lehrende können sich in fünf halbtätigen Workshops umfassend weiterbilden:

  • Blended Learning
  • Mit wenig Aufwand gute Prüfungsaufgaben erstellen
  • Student Engagement
  • Visualisierung in der Lehre
  • Sprechen und Stimme

Das Programm richtet sich an Lehrende aller steirischer Hochschulen, ist kostenlos und Teilnehmer*innen können ein Zertifikat für die Absolvierung erhalten. Nähere Infos dazu finden Sie auf der Website des Steirischen Hochschulraums.

Anmeldung (11.11. - 12.12.2022): mittels Onlineformular

 

„Verliebt in die Lehre“: Call for submissions

Lässt positives Feedback von Studierenden Ihr “Herz höher schlagen”? Stecken Sie viel “Herzblut” in Ihre Lehrtätigkeit? Ist Ihnen die Gestaltung guter Lehr-Lern-”Beziehungen” wichtig und möchten Sie die “Liebe zum gelehrten Gegenstand” weitergeben, ja “ein Feuer entfachen”?

Wir geben der “Liebe zum Lehren” und guter Lehrpraxis im Rahmen einer interaktiven Lehrkonferenz an der TU Graz eine Bühne. Nutzen Sie die Möglichkeit, Beispiele aus Ihrer Lehrpraxis vorzustellen und sich dazu mit Kolleg*innen auszutauschen!

  • Call for submissions (Deadline): 12.12.2022
  • Veranstaltung: 14.02.2023 (Valentinstag), 13:30 - 16:30 Uhr, Aula TU Graz
  • Nähere Infos und Einreichungen: TU4U

SOS: Starthilfe fürs Studium

Um Studienanfänger*innen an der TU Graz ein „1x1 der Universität“ mitzugeben, wurde unter Mitwirkung von Studierenden, Lehrenden, internen/externen Expert*innen sowie der HTU Graz ein neuer Onlinekurs geschaffen. Der MOOC „SelbstOrganisiert im Studium“ (SOS) unterstützt den erfolgreichen Studienstart und ist auch für Studierende höheren Semesters relevant.

Sechs Module liefern Einblick in Rechte & Pflichte Studierender, „Dos and Don’ts“ im Studium, Zeitmanagement und vieles mehr. Bei Bedarf können je nach Interessensgebiet statt dem ganzen MOOC nur einzelne Module absolviert werden. Der Kurs ist auf iMooX frei verfügbar.

Semesteraussendungen: Wintersemester 2022/23

In den Semesteraussendungen des Vizerektors für Lehre finden Sie allerlei relevante Informationen zum Start ins Wintersemester 2022/23.

Infos für Lehrende (abrufbar im Intranet TU4U): studienrechtliche Änderungen, Veranstaltungen, Weiterbildungs-/Unterstützungsangebote, Informationen zur Pflichtevaluierung aller Lehrveranstaltungen etc.

Infos für Studierende (abrufbar im Intranet TU4U): studienrechtliche Änderungen, 2-Faktor-Authentisierung (2FA), u:book-Aktion für günstige Hardware, Unterstützungsangebote und Servicestellen etc.

 

Schüler*innen-Mentoring: VWA-/Diplomarbeitenbegleitung

Das an der Universität Graz bereits seit 2015 erfolgreich stattfindende Mentoring-Programm wird heuer erstmals gemeinsam mit der TU Graz abgehalten. Dabei unterstützen Studierende (Mentor*innen) Schüler*innen (Mentees) beim Verfassen ihrer vorwissenschaftlichen Arbeit (VWA) bzw. ihrer Diplomarbeit.

Während Mentees etwa aktuelle Forschungseinblicke, Recherchetipps und die Möglichkeit, den Campus erstmals kennenzulernen, erhalten, profitieren Mentor*innen bei der Teilnahme an Weiterbildungen und der Betreuung selbst vom Erwerb von Fertigkeiten, die ihnen beim Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten im Studium zugutekommt. Außerdem erhalten Studierende drei ECTS/Semester für die frei wählbaren Lehrveranstaltungen.

Bewerbung ab sofort möglich: Alle Details zu Ablauf und Voraussetzungen

1. Kompetitive Ausschreibung für Lehrinfrastruktur

Mit dieser Ausschreibung möchten wir die Lehre stärken, in dem Mittel bzw. Kosten, die zur Abhaltung der Lehre benötigt werden, gefördert werden. Bevorzugt wird die Förderung von Mitteln, welche von mehreren Instituten genutzt werden. Es werden 80 Prozent der Kosten von neu anzuschaffender Infrastruktur oder vergleichbarer Mittel gefördert, wobei ein Eigenfinanzierungsanteil von 20 Prozent der Kosten vorgesehen ist.

  • Deadline für Einreichungen: 19. September 2022

Alle Informationen sowie das Antragsformular finden Sie unter tugraz.at/go/infrastrukturfoerderung.

Workshop: Von Folien zu OER

Mit dem „ConvOERter“ entsteht aktuell ein neues Tool, das Präsentationsfolien unkompliziert zu offenen Bildungsressourcen (OER: Open Educational Resources) konvertiert. Ende Juli gibt es dazu zwei Workshops für alle Interessierten, die Einblick in das Thema OER und den ConvOERter erhalten wollen.

Workshop 1 (für OER-Einsteiger:innen)

Was sind OER? Wie mache ich aus meinem Foliensatz OER? Was ist der ConvOERter? Lubna Ali, Dissertantin an der RWTH Aachen, führt Einsteiger*innen in das Thema ein.

  • Wann: Montag, 25.07.2022, 9-12 Uhr
  • Wo: Webex

Workshop 2 (zum ConvOERter)

Lubna Ali stellt den CovOERter vor, der während des Workshops ausprobiert werden kann.

  • Wann: Donnerstag, 28.07.2022, 10-11.30 Uhr
  • Wo: Webex

Anmeldung zu den Workshops: tcnoSpam@tugraz.at

Befragung der „First-year Students” 2022

Aktuell werden alle Bachelorstudierenden, die im Wintersemester 2021/22 oder im Sommersemester 2022 erstmals für ein Studium an der TU Graz inskribiert haben, zu ihren Studienmotiven, ihrer Studiensituation und vielem mehr befragt. Die Teilnahme möglichst vieler Studienanfänger*innen soll die Situation dieser Studierendengruppe vor Ort abbilden und ermöglicht es, die Universität dort weiterzuentwickeln, wo Bedarf besteht.

Um den Rücklauf zu erhöhen, ist der Hinweis auf die Befragung in (Lehr)Veranstaltungen erbeten. Eine frei verwendbare Folie dazu ist im Intranet TU4U verfügbar. Sie finden unter diesem Link auch die gesammelten Ergebnisse der bisherigen Befragungen (2020: First-year-Students-Befragung, 2021: Studierenden-Befragung).

Ausschreibung: Projektfonds für die Lehre

Lehrende der TU Graz haben aktuell die Möglichkeit, Vorhaben zur Optimierung und Weiterentwicklung von Lehrveranstaltungen über den „Projektfonds für die Lehre“ zu fördern. Der offene Call unterliegt keinerlei thematischer Einschränkung, Voraussetzung ist die Umsetzung des Vorhabens in einer oder mehreren Lehrveranstaltungen ab dem Studienjahr 2022/23.

Wenden Sie sich bei Rückfragen an vr-lehrenoSpam@tugraz.at.

Joint Online Courses: Antragsrunde bis 10. Juli offen!

Haben Sie Interesse, eine virtuelle oder hybride Lehrveranstaltung mit Kolleg*innen einer Partneruniversität zu entwickeln? Dann gibt es hier die passende Ausschreibung von Fördermitteln für Sie.

Zum zweiten Mal stellt die TU Graz finanzielle Mittel zur Förderung von gemeinsamer internationaler Lehre zur Verfügung. Gesucht werden Lehrkonzepte, die interkulturelles Lernen durch die Vernetzung von Studierenden verschiedener Universitäten unterstützen. Hierzu sollen innovative digitale Technologien zum Einsatz kommen.

  • Fördermittel: 3 x 15.000 Euro
  • Deadline: 10. Juli 2022
  • Zielgruppe: Nachwuchslehrende, erfahrene Professor*innen können im Projektteam als Berater*innen agieren

Kontakt:

Barbara Boettger
International Office - Welcome Center
Weitere Informationen im Intranet TU4U.

Aufhebung aller COVID-Maßnahmen

Mit 25.4. wurden alle verbliebenen Sicherheitsmaßnahmen (Mindestabstände, FFP2-Maskenpflicht, G-Regelungen) aufgehoben. Zur Abhaltung von Lehre und Prüfungen gelten somit keine gesonderten Bestimmungen mehr.

Gleichzeitig wurden alle Studierenden-Bereiche (Studios, Zeichensäle, Lernzentren etc.) wieder unter gewohnten Bestimmungen geöffnet, wodurch Kapazitätsbeschränkungen oder eingeschränkte Öffnungszeiten aufgehoben wurden.

Das Tragen von FFP2-Masken bei geringen Abständen wir allerdings weiterhin empfohlen, ebenso wie die Aufrechterhaltung bzw. Erlangung einer vollständigen Immunisierung mittels Impfung im Hinblick auf den kommenden Herbst.

LLT-Frühstück: Studierendenfeedback im TeachCenter

Beim gemütlichen LLT-Frühstück der OE Lehr- und Lerntechnologien haben Sie die Möglichkeit, Neues über den Einsatz von digitalen Medien in der Lehre zu erfahren. Im Anschluss können Sie mit Kolleginnen und Kollegen sowie den Mitarbeitenden des LLT-Teams in ungezwungener Atmosphäre in Austausch treten. Das Hauptthema ist diesmal, wie man Studierendenfeedback mithilfe des TeachCenters einholen kann.

  • Wann: 31.05.2022, 8:00 - 9:00 Uhr
  • Wo: Seminarraum M36EG002 (Münzgrabenstraße 36, Erdgeschoss)
  • Anmeldung: telucationnoSpam@tugraz.at

Mind the Gap: Preis für Gender und Diversität

Die TU Graz fördert die Auseinandersetzung mit dem Faktor Mensch in Technik und Naturwissenschaften. Dafür werden jährlich fünf Geldpreise in der Höhe von 750 - 1.500 € für unterschiedliche Formate ausgeschrieben:

  • wissenschaftliche Abschlussarbeiten und Publikationen
  • Externe Weiterbildungen, Workshops, Tagungen, Konferenzen
  • Lehrveranstaltungen
  • nichtwissenschaftliche Projekte zur Förderung der Diversität in Forschung und Lehre

Zielgruppe sind Studierende und Mitarbeitende, als Einzelperson oder im Team. Einreichungen unterliegen keiner thematischen Einschränkung. Beurteilungskriterien sind der Innovationsgehalt, der Vertiefungsgrad der Auseinandersetzung bzw. das Ausmaß der Integration von Diversitätsaspekten.

Veranstaltungen zur Lehre im Sommersemester

Rund um das Thema Lehre gibt es im laufenden Sommersemester eine Reihe an Austauschmöglichkeiten an der TU Graz.

20.-22.4.: European First Year Experience Conference
Thema: Erfahrungsaustausch zu Unterstützungsangeboten für Studienanfänger*innen
Teilnahme an einzelnen Sessions: kostenlos für TU-Graz-Angehörige (Anmeldung: efyenoSpam@tugraz.at)

5.4. & 19.5.: Lehrende für Lehrende
Thema am 5.4. (14-15 Uhr): Methoden hybrider Lehre und Gender Taskforce
Thema am 19.5. (13-14 Uhr): Laboratory practices
Anmeldung und weitere Infos: www.tugraz.at/go/tisch

31.5. (8-9 Uhr): LLT-Frühstück
Thema: Studierendenfeedback einholen mit dem TeachCenter
Anmeldung: elearningnoSpam@tugraz.at

23.6. (10:30-12:30 Uhr): Lunch & Lehre
Thema: Austausch zum Netzwerk Unite!
Anmeldung: gerlinde.mueller-reinischnoSpam@tugraz.at

Webinar: Onlineprüfungen in MINT-Fächern mit „Gradescope“

Michael Lang (Institut für Thermodynamik und nachhaltige Antriebssysteme) gibt in einem Webinar Einblick über die Umstellung seiner Präsenzprüfungen auf ein Onlineformat mit dem Service „Gradescope“, die in Zusammenarbeit mit der OE Lehr- und Lerntechnologien erfolgte. Gradescope ist speziell auf MINT-Fächer ausgelegt und soll die Onlineabwicklung und -bewertung von Prüfungen erleichtern.

  • Wann: 6. April 2022, 11:30 Uhr
  • Wo: online als Webinar
  • Zur Anmeldung

COVID-19: Aktuelle Regelungen in der Lehre

Seit 1.3. gilt Ampelstatus Gelb an der TU Graz. Für die Lehre gelten mit Start des Sommersemesters folgende Regelungen:

  • 50 %-Belegung der Räume bzw. 1 Meter Abstand
  • Abnahme der FFP2-Maske am Platz, sofern der 1-Meter-Sicherheitsabstand eingehalten werden kann
  • FFP2-Maskenpflicht auf allen öffentlichen Flächen
  • Lehre vorzugsweise in Präsenz
  • Teilnahme am Präsenzlehr- und prüfungsbetrieb: mit gültigem 2,5-G-Nachweis
  • Bibliothek, Lernbereiche, IT-Lernzentren, Zeichensäle und Studios sind geöffnet

Allgemeine Regelungen und akzeptierte 2,5-G-Nachweise finden Sie wie gewohnt unter www.tugraz.at/go/coronavirus.

Studierenden-Befragung 2021: Alle Teilberichte online

Fast 1.400 Studierende haben an der ersten TU Graz-internen Befragung aller Studierenden zu Studienbedingungen & Co. 2021 teilgenommen. Seit September 2021 wurden in Etappen fünf Teilberichte veröffentlicht:

  • Feedback zur Befragung und Soziodemographisches
  • Der Weg zur TU Graz (u. a. Studienmotive und Informationsangebote)
  • COVID-19 und digitale Lehre
  • Studiensituation und Zufriedenheitsaspekte
  • Inklusive Kultur an der TU Graz (u. a. Zugehörigkeitsgefühl und Diskriminierungserfahrungen)

Die vorhandenen Teilberichte zur Studierenden-Befragung 2021 (StuSu 21) werden schließlich noch in einem Gesamtbericht vereint und sind im Intranet TU4U abrufbar: https://tu4u.tugraz.at/go/StuSu

Einladung: EFYE-Konferenz an der TU Graz

Die seit 2006 jährlich stattfindende „European First Year Experience“-Konferenz findet 2022 an der TU Graz und damit erstmals in Österreich statt. Sie lädt zum Ideen- und Erfahrungsaustausch über Unterstützungsangebote für Studienanfänger*innen. Thematisiert werden Konzepte zur Kontaktaufnahme mit zukünftigen Studierenden, praxisbewährte Angebote an Orientierungshilfen im ersten Studienjahr sowie die Förderung solcher Prozesse durch didaktisch geschulte Lehrende.

Eckdaten:

Weiterbildung: „OER nutzen und erstellen“

Zwischen März und April 2022 können Bedienstete aller österreichischen Hochschulen an einem kostenlosen OER-Weiterbildungsangebot teilnehmen (OER: Open Educational Resources). Die Grundlage bildet der MOOC „OER nutzen und erstellen“ auf iMooX.at mit Startdatum 3. März, der von drei Onlinemeetings begleitet wird.

Neben einem allgemeinen Überblick zum Thema OER erlernen Interessierte, wie sie eigenständig solche freien Lehr- und Lernmaterialien erstellen und gegebenenfalls für ihre Lehre einsetzen können. Übersicht zur Teilnahme:

  • Arbeitsaufwand insgesamt: 25 Stunden
  • Verfügbare Plätze: 25
  • Anmeldeschluss: 14. Februar

Weitere Informationen und Anmeldung: Zentrum für digitales Lehren und Lernen (Universität Graz)

COVID-19: Aktuelle Regelungen in der Lehre

Die TU Graz wechselte mit 10.1. in den Ampelstatus Rot. Der Wechsel zu Orange ist mit 1.3. geplant, bis dahin gelten folgende Regelungen:

Allgemeine Regelungen finden Sie wie gewohnt unter www.tugraz.at/go/coronavirus.

Lehrendenbefragung zum eCampus

Kennen Sie schon den eCampus, eine Plattform von Use Cases verschiedenster Anwendungsfälle der technologiegestützten Lehre? Er ist ein Projekt der steirischen Hochschulkonferenz exklusiv für den steirischen Bildungsraum und wird an der TU Graz gehostet.

Auch wenn sie den eCampus noch nicht „von innen“ kennen, dürfen wir Sie ermutigen und bitten, an der Umfrage zu dieser und ähnlichen Plattformen teilzunehmen. Sie tragen jedenfalls dazu bei, dieses Service zu optimieren und weiterzuentwickeln.

Die Umfrage wird von der Fachhochschule CAMPUS 02 durchgeführt und ausgewertet. Bei Fragen wenden Sie sich an patrick.schweighofernoSpam@campus02.at.

Neue Antragsrunde: Joint Online Courses

Haben Sie Interesse eine virtuelle Lehrveranstaltung mit Kolleg*innen einer Partneruniversität zu entwickeln? Dann gibt es hier die passende Ausschreibung von Fördermitteln für Sie.

Zum zweiten Mal stellt die TU Graz finanzielle Mittel zur Förderung von gemeinsamer internationaler Lehre zur Verfügung. Gesucht werden Lehrkonzepte, die interkulturelles Lernen durch die Vernetzung von Studierenden verschiedener Universitäten unterstützen. Hierzu sollen innovative digitale Technologien zum Einsatz kommen.

  • Fördermittel: 3 x 15.000 Euro
  • Deadline: 15. April 2022
  • Zielgruppe: Nachwuchslehrende, erfahrene Professor*innen können im Projektteam als Berater*innen agieren

Kontakt:

Barbara Böttger, International Office - Welcome Center
barbara.boettgernoSpam@tugraz.at

Weitere Informationen im Intranet TU4U.

Studierenden-Befragung 2021: Abschlussbericht

Nach der Veröffentlichung aller 5 Teilberichte zur Studierenden-Befragung 2021 wurde abschließend noch ein Gesamtbericht finalisiert, der seit kurzem im Intranet TU4U abrufbar ist.

Er stellt eine Ergänzung zu den Teilberichten dar und liefert vertiefende Analysen. Wesentlich sind die Handlungsempfehlungen, die auf den knapp 1 400 Studierenden-Rückmeldungen basieren und notwendige Weiterentwicklungen an der TU Graz anstoßen sollen. Die Empfehlungen wurden nach den fünf großen abgefragten Themenkomplexen strukturiert (soziodemographische Zusammensetzung, Studienmotive/ Information/ Orientierung, Studiensituation, COVID-19, inklusive Kultur).

Ausblick: Die Befragung der „First-year Students“ 2022 ging im Juli zu Ende. Ergebnisveröffentlichungen sind im Wintersemester 2022/23 vorgesehen.

Rückblick 2021

Ars docendi 2021

Der österreichische Staatspreis für Hochschullehre wird seit 2013 einmal jährlich verliehen. Die Preisvergabe im September 2021 war eine ganz besondere: Paul Baumgartner (Institut für Grundlagen und Theorie der Elektrotechnik) wurde als erster Lehrender einer technischen Universität überhaupt mit dem Ars docendi ausgezeichnet.

Prämiert wurde die Lehrveranstaltung "Grundlagen der Elektrotechnik", die von Paul Baumgartner und 19 Studienassistentinnen und -assistenten betreut wird. Dafür erhielt er bereits 2020 den Preis für exzellente Lehre der TU Graz. Warum der Preis zwar eine schöne Wertschätzung ist, für sein Team und ihn aber in erster Linie trotzdem der Austausch mit Studierenden zentral bleibt, erklärt er in einem aktuellen AirCampus-Beitrag: Lehre mit Leidenschaft

LLT Frühstück am 15. Dezember

Beim gemütlichen LLT-Frühstück der OE Lehr- und Lerntechnologien haben Sie die Möglichkeit, Neues über den Einsatz von digitalen Medien in der Lehre zu erfahren. Im Anschluss können Sie mit Kolleginnen und Kollegen sowie den Mitarbeitenden des LLT-Teams in ungezwungener Atmosphäre in Austausch treten. Das Hauptthema ist diesmal der Relaunch der TELucation-Website.

  • Wann: Mittwoch, 15.12.2021, 8 bis 9 Uhr
  • Thema: Relaunch der TELucation-Website
  • Anmeldung: elearningnoSpam@tugraz.at
  • Virtueller Ort: Gather.Town (Link wird nach Anmeldung zugesandt)

Das LLT freut sich, Sie bei einem virtuellen Kaffee oder Tee begrüßen zu dürfen!

Projektfonds für die Lehre 2021: Die Gewinnerinnen und Gewinner

Zum zweiten Mal nach 2020 wurde heuer der „Projektfonds für die Lehre“ ausgeschrieben. Nach dem Fokus auf „Blended Learning“ im Vorjahr wurde 2021 mit „Digitale Lehre“ ein breiterer Themenbereich gewählt. Die Dotierung betrug wieder 50.000 € und wurde bei den elf ausgewählten Förderungen vollkommen ausgeschöpft.

Die Einreichungen waren einmal mehr außerordentlich divers. Unter den geförderten Projekten finden sich etwa die Weiterentwicklung einer selbstständig entwickelten, interaktiven Lernplattform, die Einführung einer Podcastreihe zur medialen VO-Unterstützung oder die Anschaffung von Elektronik-Boards, um Labormessungen vereinzelt virtuell durchführen zu können.

Didaktik-Werkstatt 2022: Anmeldung geöffnet

Die Didaktik-Werkstatt der Steirischen Hochschulkonferenz geht zwischen Februar und Juni 2022 in die nächste Runde. Lehrende können sich in fünf halbtätigen Workshops umfassend weiterbilden:

  • Vielfalt in der Lehre: Lehr-/Lernmaterialien diversitätssensibel gestalten und einsetzen
  • Einschätzung und Steuerung des studentischen Arbeitsaufwands bei der Planung von Lehrveranstaltungen
  • Lernförderliche Unterlagen erstellen
  • Studierendenaktivierung in Präsenz- und Onlinephasen
  • Sprechen und Stimme in Präsenz und online

Das Programm ist kostenlos und die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, ein Zertifikat für die Absolvierung zu erhalten. Nähere Infos dazu finden Sie auf der Website des Steirischen Hochschulraums.

Anmeldung: mittels Onlineformular bis 13.12.2021

eCampus: Webinarreihe ab 29.11.

Am eCampus der steirischen Hochschulen startet am 29.11. eine neue Webinarreihe. Vier verschiedene Aspekte bilden für Lehrende die Grundlage zu Erfahrungsaustausch und Diskussion:

  • 29.11. (16:30 Uhr): Assessment und Feedback
  • 7.12. (16:30 Uhr): Digitale Barrierefreiheit
  • 18.1. (16:30 Uhr): E-Moderation
  • 8.2. (16:30 Uhr): Lehrvideos und Screencasts erstellen und mit interaktiven Elementen anreichern

Bei allen Terminen liefern Vortragende Beispiele aus der Praxis und liefern intuitive Impulse, die Sie für Ihre eigene Lehre nutzen können. Zu den Terminen ist keine Anmeldung notwendig, Zugangslinks und -passwörter finden Sie unter den Ankündigungen des eCampus.

COVID-19: Aktuelle Regelungen in der Lehre

Mit 22.11. wechselte die TU Graz zum Ampelstatus Orange. In der Lehre gelten bis auf Weiteres folgende Regelungen:

  • 50 %-Belegung der Räume (wie bisher)
  • Abnahme der FFP2-Maske nur am Platz und sofern der 2 Meter-Sicherheitsabstand eingehalten werden kann
  • Verpflichtende Sitzplatzregistrierung aller Anwesenden via https://checkin.tugraz.at
  • Führen von Anwesenheitslisten inkl. der E-Mail-Adressen Studierender, falls TU Graz check-in nicht vorhanden ist
  • Lernzentren, Bibliothek, Zeichensäle, Studios etc. bleiben unter Auflagen geöffnet

Allgemeine Regelungen finden Sie wie gewohnt unter www.tugraz.at/go/coronavirus.

Austausch: Lehrende für Lehrende

Im Zuge der Veranstaltung bieten Kolleginnen und Kollegen einen Einblick in ihre ganz persönliche Welt der Lehre, tauschen bewährte Methoden aus und sprechen offen über individuelle Lessons Learned.

Das Thema dieses Mal ist das „Learning Goal Widget“. Es bietet Studierenden einen unkomplizierten Überblick der Lernziele einer Lehrveranstaltung und kann zur Aufzeichnung des eigenen Lernfortschritts verwendet werden. Seit dem Wintersemester 2021/22 können TU Graz-Lehrende das Widget im TeachCenter nutzen, um Lernziele ihrer Lehrveranstaltung visuell darzustellen.

  • Thema: Learning Goal Widget
  • Vortragende: Florian Mittermayr, Katharina Maitz
  • Wann: 19. November 2021, 13:00 bis 14:00 Uhr
  • Wo: online (Webex), angemeldete Teilnehmer*innen erhalten den Einstiegslink
  • Anmeldung: www.tugraz.at/go/tisch

Nominierung: Preis für exzellente Lehre

Für das Studienjahr 2021/22 wird wieder der „Preis für exzellente Lehre“ ausgeschrieben. Wir wollen hervorragende Leistungen im Bereich der Lehre besonders hervorheben und wertschätzen!

Ausgezeichnet werden bis zu drei Lehrende, die mit besonderem Engagement, einem exzellenten didaktischen Konzept und vor allem viel Motivation in der Lehre glänzen. Der TU Graz ist es ein besonderes Anliegen, die Lehre zu stärken und unsere ausgezeichneten Lehrenden vor den Vorhang zu holen. Nutzen Sie daher als Lehrende oder Studierende die Chance zur Nominierung.

Die Auswahlkriterien, Rahmenbedingungen und den aktuellen Zeitplan finden Sie im Intranet TU4U.

Folgen Sie uns auf Social Media!

Kennen Sie schon Study at TU Graz? Zusätzlich zum Facebook-Auftritt finden Sie uns seit Kurzem auch auf Instagram. Mit Infos rund um das Studium an der TU Graz richten sich die Kanäle speziell an aktuelle und künftige Studierende. Doch auch für alle weiteren Interessierten finden sich spannende Facts & Fun Facts zum Studieren an der TU Graz.

Semesteraussendungen für Lehrende und Studierende

Pünktlich zum Semesterstart liefern die Semesteraussendungen wieder allerlei relevante News und Unterstützungsangeboten für den Universitätsalltag.

Themen der Semesteraussendung für Lehrende (unter anderem): Neuigkeiten im Studienrecht, Infos zu „TU Graz greenlight“, Serviceangebote für Lehrende, Veranstaltungen

Themen der Semesteraussendung für Studierende (unter anderem): „TU Graz greenlight“, Beratungsangebote, Study at TU Graz @ Instagram, Ergebnisse der Studierendenbefragung 2021

Sicheres Semester mit 3-G-Kontrollen

Der Lehrbetrieb unterliegt an der TU Graz im Wintersemester weiterhin je nach Ampelstatus unterschiedlichen COVID-19-Bestimmungen, insbesondere hinsichtlich der Sicherheitsabstände im Hörsaal. Eigens produzierte Erklärvideos geben Aufschluss.

3-G-Kontrollen sind bei Präsenzveranstaltungen bei jeder Ampelfarbe vorgesehen. Die Kontrollen sind vor Betreten des Abhaltungsorts der Lehrveranstaltung/Prüfung von Lehrenden bzw. Aufsichtspersonen eigenständig durchzuführen, alternativ sind stichprobenartige Kontrollen im Hörsaal möglich. Bei großen Hörsälen unterstützen in den ersten zwei Oktoberwochen außerdem Securitys die Kontrollen bei allen Lehrveranstaltungen und Prüfungen.

Übersicht und Details zu 3-G-Kontrollen in der Lehre

Schnellere 3-G-Kontrollen durch TU Graz greenlight

Um die 3-G-Kontrollen zu beschleunigen, wurde die Web-Anwendung „TU Graz greenlight“ entwickelt. Sie ist auf jedem mobilem Endgerät mit Webbrowser verfügbar. Die Anwendung ermöglicht Studierenden, schon vor der Eingangskontrolle ihren 3-G-Nachweis zu validieren und so ein Eintrittsticket für den Zugang zu TU Graz-Räumlichkeiten zu erstellen.

Dazu scannen die Studierenden ihren 3-G-Nachweis mit der Applikation. Bei einem gültigen 3-G-Nachweis laut aktuellen Bestimmungen wird ein Eintrittsticket ausgestellt, das am mobilen Endgerät bei der Eintrittskontrolle vorgezeigt werden kann. Vorteil: Das Eintrittsticket enthält Foto und Namen der Studierenden, wodurch die Ausweiskontrolle entfällt.

Fact Sheet für Überprüfende (Intranet TU4U)

Neues Studienjahr, neue Studien: „CSS“ und „DE“

Mit dem neuen Studienjahr erfolgt der offizielle Startschuss zu zwei neuen Studien an der TU Graz: dem Masterstudium „Computational Social Systems“ (CSS, Kooperation mit der Universität Graz) und dem Bachelorstudium „Digital Engineering“ (DE).

Beide Studien sind interdisziplinär ausgelegt. Während Studierende bei Digital Engineering eine umfassende Ausbildung in den Fachbereichen Elektrotechnik, Maschinenbau und Informatik erhalten, können sie sich bei Computational Social Systems je nach Vorbildung in den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Soziologie, Psychologie, Rechtswissenschaften und Informatik vertiefen.

Absolventinnnen und Absolventen tragen etwa zur Technologieentwicklung in Mobilität und Energieversorgung bei (DE) oder erforschen soziotechnische Systeme und deren Auswirkungen (CSS).

Virtuelle Lehre und Online-Prüfungen

Der Senat der TU Graz hat auf Vorschlag des Rektorats eine Änderung des Satzungsteils Studienrecht beschlossen, die am 1. Oktober 2021 in Kraft treten wird. Es wurde ein neuer Abschnitt „IV. Virtuelle Lehre und Online-Prüfungen“ eingefügt:

§ 28a. Unterstützung bei virtueller Lehre und Online-Prüfungen
§ 28b. Virtuelle Lehre
§ 28c. Online-Prüfungen
§ 28d. Mündliche Online-Prüfungen
§ 28e. Schriftliche Online-Prüfungen

Die alte Richtlinie zur virtuellen Lehre an der TU Graz wurde in diesem Zuge aufgrund der neuen Rahmenbedingungen außer Kraft gesetzt. Die COVID-19-Ergänzung zum Satzungsteil Studienrecht tritt mit 30. September 2021 automatisch außer Kraft.

Neue Hörsaalbelegung und Präsenz im Wintersemester 2021/22

Bis Anfang September wurden die Belegungspläne aller 38 Hörsäle der TU Graz überarbeitet. Lag die Maximalauslastung bisher bei ca. 20-30 % pro Raum, gilt nun eine ampelfarbenabhängige Sitzplatzbelegung:

  • Ampel Grün oder Gelb: jeder zweite Platz nutzbar (grün und blau markierte Plätze)
  • Ampel Orange oder Rot: reduzierte Belegung (nur grün markierte Plätze nutzbar)

Für Seminarräume, Labore etc. wurde keine zentrale Beklebung vorgenommen, die Bestimmungen gelten sinngemäß. Bei positiver Infektionslage ist somit eine Auslastung der Räume von etwa 50 % wieder möglich.

Grundsätzlich sollen Lehrveranstaltungen und Prüfungen, die nicht ohnehin virtuell abgehalten werden, primär wieder in Präsenz stattfinden. Detailinfos und die überarbeitete Corona-Ampel-Richtlinie finden Sie im Intranet TU4U.

Impfaktion der steirischen Hochschulen

Präsenzveranstaltungen an der TU Graz können seit Mai 2021 nur noch unter Vorlage eines 3-G-Nachweises besucht werden. Diese Voraussetzung wird im kommenden Wintersemester beibehalten. Zur leichteren Erbringung des Nachweises werden Mitarbeiter*innen und Studierende von 6. September bis zum 11. Oktober 2021 in der Grazer Messe mit einer eigenen „Fast Lane“ für Impfungen mit dem Einmalvakzin von Johnson&Johnson unterstützt.

Die Anmeldung erfolgt über die Online-Plattform (Voranmeldung: „Hier anmelden“), wählen Sie im Formular „Impfaktion der steirischen Hochschulen“. Das Angebot gilt für alle Staatsbürgerschaften, es ist keine österreichische Sozialversicherungsnummer erforderlich, nur ein Haupt- oder Nebenwohnsitz in der Steiermark. Alle Details finden Sie unter https://impfen.tugraz.at.

Neu ab 1. Oktober: Satzungsteil Plagiat

Der Senat der TU Graz hat auf Vorschlag des Rektorats einen neuen Satzungsteil Plagiat beschlossen, der am 1. Oktober 2021 in Kraft treten wird. Der Satzungsteil Plagiat regelt – in Ausführung von § 19 Abs. 2a UG – nur den studienrechtlichen Aspekt, d. h. wissenschaftliches Arbeiten in Studium, und Studierendenbetreuung und verweist im Übrigen auf die bestehende Richtlinie zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis der TU Graz.

UG-Novelle 2021 – Studienrecht

Für Lehrveranstaltungen und Prüfungen sind die §§ 76, 76a, 79 Abs. 2, 4 und 5 (betrifft Abhaltungsform und Online-Prüfungen) ab dem Wintersemester 2021/22 anzuwenden.

  • Bekanntgabe aller für die Studierenden relevanten Informationen zu Lehrveranstaltungen und Prüfungen bereits VOR Beginn des Semesters (Ziele, Form, Inhalte, Termine, Methoden, Beurteilungskriterien und Beurteilungsmaßstäbe)
  • Bei Änderung der vor Beginn des Semesters bekannt gegebenen Form, Termine, Methoden oder Beurteilungskriterien während des Semesters aus zwingenden Gründen: Recht der Studierenden auf Abmeldung ohne Anrechnung auf die Gesamtzahl der zulässigen Prüfungsantritte
  • Mindesterfordernisse für Online-Prüfungen

Die übrigen Bestimmungen der UG-Novelle 2021 sind ab Wintersemester 2022/2023 wirksam.

Zum Bundesgesetzblatt

Best practice der TU Graz: Prüfungs-Feedback

Zusätzlich zur LV-Evaluierung hat Sigrid Weller (Institut für Betriebswirtschaftslehre und Betriebssoziologie) eine Lösung gefunden, auf Prüfungen maßgeschneidertes Feedback zu ermöglichen.

Nach der Prüfung erhalten Teilnehmer*innen einen feedbackr-Link, über den sie z. B. die Angemessenheit der Lernmaterialien oder die verwendete Vorbereitungszeit angeben können. Durch Evaluierung der Antworten und Anpassung der LV konnten im darauffolgenden Semester deutlich mehr Studierende positiv abschließen.

Darauf wurde die britische Organisation Advance Higher Education aufmerksam, die sich Fortschritt in der Hochschulbildung widmet. Der Beitrag wurde als aktuell einziges Best practice aus Mitteleuropa auf einer neuen interaktiven Karte aufgenommen.

Mind the Gap: Preis für Gender und Diversität

Die TU Graz fördert die Auseinandersetzung mit dem Faktor Mensch in Technik und Naturwissenschaften und macht diese sichtbar. Dafür werden jährlich fünf Geldpreise in der Höhe von 750 - 1.500 € für unterschiedliche Formate ausgeschrieben:

  • wissenschaftliche Abschlussarbeiten und Publikationen
  • Konferenzbeiträge
  • Lehrinhalte und/oder -methoden
  • nichtwissenschaftliche Projekte zur Förderung der Diversität in Forschung und Lehre

Zielgruppe sind Studierende und Mitarbeitende, als Einzelperson oder im Team (max. 5 Personen). Einreichungen unterliegen keiner thematischen Einschränkung. Beurteilungskriterien sind der Innovationsgehalt, der Vertiefungsgrad der Auseinandersetzung bzw. das Ausmaß der Integration von Diversitätsaspekten.

Einreichfrist: 28.09.2021

Weitere Details im Intranet TU4U

COVID-19: Ampel Gelb an der TU Graz ab 1. Juli

Mit 1.7. wechselt die TU Graz zur Ampelfarbe Gelb. Lehrveranstaltungen und dezentral organisierte Prüfungen können ab diesem Zeitpunkt wieder mit maximalen COVID-Belegungsdichten und ohne zusätzliche Bewilligungen in Präsenz durchgeführt werden. Zentrale Präsenzprüfungen finden wie geplant statt. Weitere Regelungen:

  • 3-G-Kontrollen bei allen Präsenzveranstaltungen
  • FFP2-Masken auf öffentlichen Flächen innerhalb der TU Graz-Gebäude, während Lehrveranstaltungen und Prüfungen kann sie abgenommen werden
  • Bibliothek, Lern- und Leseräume, ausgewählte IT-Lernzentren sowie Zeichensäle und Studios: unter Auflagen geöffnet
  • Weitere Gebäude sind ab 19.7. geöffnet, ab 16.8. mit 3-G-Kontrollen

Allgemeine Regelungen: www.tugraz.at/go/coronavirus

Regelungen zum Lehr- und Prüfungsbetrieb: Intranet TU4U

Lehr- und Prüfungsbetrieb im Wintersemester 2021/22

Aufgrund der unsicheren Lage hinsichtlich der COVID-19-Entwicklungen im kommenden Herbst bleiben einige Regelungen an der TU Graz weiterhin in Kraft. Dazu zählen insbesondere das Einhalten von Mindestabständen, das Tragen von Masken wo nötig und 3-G-Kontrollen.

  • Raumbelegung: keine volle Raumauslastung durch Einhalten von Mindestabständen
  • Lehr- und Prüfungsbetrieb soweit als möglich in Präsenz
  • Zentraler Prüfungskalender wird weitergeführt
  • Detailregelungen während des Wintersemesters können variieren, abhängig vom Infektionsgeschehen (Corona-Ampel)

Weiterführende Informationen finden Sie im Intranet TU4U. Die Seite dient als zentrale Anlaufstelle für alle Details zum Lehr- und Prüfungsbetrieb in COVID-19-Zeiten und wird laufend aktualisiert.

LLT-Frühstück am 23. Juni

Beim gemütlichen LLT-Frühstück der OE Lehr- und Lerntechnologien haben Sie die Möglichkeit, Neues über den Einsatz von digitalen Medien in der Lehre zu erfahren. Im Anschluss können Sie mit Kolleginnen und Kollegen sowie den Mitarbeitenden des LLT-Teams in ungezwungener Atmosphäre in Austausch treten. Das Hauptthema wird diesmal der neue eCampus des Steirischen Hochschulraums sein.

  • Wann: Mittwoch, 23. Juni 2021, 8 bis 9 Uhr
  • Thema: eCampus - Einsatzszenarien für die Lehre
  • Anmeldung: elearningnoSpam@tugraz.at
  • Virtueller Ort: Gather.Town (Link wird nach Anmeldung zugesandt)

Das LLT freut sich, Sie bei einem virtuellen Kaffee oder Tee begrüßen zu dürfen!

eCampus: Neues eService für Lehrende und Infoveranstaltung

Zwei Jahre lang arbeiteten die TU Graz, die FH CAMPUS 02 und die Universität Graz an einem eService für alle Lehrenden des Steirischen Hochschulraumes. Mit Ende Mai wurde das Ergebnis, der eCampus, veröffentlicht.

Lehrende des steirischen Hochschulraums haben dadurch die Möglichkeit, sich zeit- und ortsunabhängig mit technologiegestützten Methoden und Szenarien für die Lehre auseinanderzusetzen. Sechs Kategorien beinhalten die wichtigsten Themen für die Lehre:

  • Lehrveranstaltung verwalten
  • Lehr- und Lernunterlagen erstellen
  • Präsenzlehre durchführen
  • Online-Lehre durchführen
  • Leistungsbeurteilung und Feedback
  • Technologiegestützte LV-Konzepte

Bei einer Online-Infoveranstaltung am 10. Juni (17 - 18:30 Uhr) erhalten Interessierte alle weiteren Infos. Zur Anmeldung

Hier geht’s zum eCampus

Studierenden-Befragung der TU Graz 2021

Nach der Studienanfänger*innen-Befragung 2020 (zum Bericht) findet aktuell die flächendeckende Befragung aller TU Graz-Studierenden statt. Neben allgemeinen Erhebungen zur Studiensituation liegt 2021 ein spezieller Fokus auf COVID-19 und digitaler Lehre und dessen Auswirkungen auf den Studienfortschritt sowie der Inklusiven Kultur an der TU Graz. Die Teilnahme möglichst vieler Studierender soll die Studierendensituation vor Ort abbilden und ermöglicht uns, die Universität dort weiterzuentwickeln, wo Bedarf besteht.

Um den Rücklauf zu erhöhen, ist der Hinweis in Lehrveranstaltungen auf die Befragung erbeten. Materialien dazu sind auf Anfrage (lsenoSpam@tugraz.at) erhältlich.

Lunch & Lehre am 14. Juni: Lehr- und Lernwelten im Wandel

Die vergangenen Online-Semester haben die zunehmende Verknüpfung von virtuellen und physischen Lern- und Lehrbedingungen aufgezeigt. Neu geplante Gebäude an der TU Graz und bestehende Räumlichkeiten bieten Potential, Lehr- und Lernorte entsprechend zu gestalten.

Dieses Thema wird im nächsten Lunch & Lehre aufgegriffen. Zunächst gibt Prof. Katja Ninnemann von der HTW Berlin Einblicke in aktuelle Forschungserkenntnisse. Anschließend gibt es beim World Cafè bei vier virtuellen Thementischen Raum für einen Erkenntnis- und Ideenaustausch.

Details zur Veranstaltung:

  • Thema: Lehr- und Lernwelten im Wandel
  • Wann: Montag, 14. Juni 2021, 13:00 - 15:00 Uhr
  • Wo: online (Teilnahme-Link wird nach der Anmeldung zugesandt)
  • Anmeldung und weitere Infos

Digitale TU Graz Marketplace am 14. Juli

Das 2. Online Marketplace Barcamp bietet Lehrenden, allgemein Bediensteten und Studierenden der TU Graz wieder die Chance zum Austausch über die Digitalisierung in Lehre, Administration und Forschung. Mit dabei sind die geförderten Teams der vergangenen TEL-, TEA- und RDM-Ausschreibungen, die Einblick in den Fortschritt ihrer Projekte geben. Die virtuelle Plattform Gather.Town bietet außerdem genügend Raum für Austausch und Interaktion.

Details zur Veranstaltung:

  • Wann: Mittwoch, 14. Juli 2021, 15 - 18:30 Uhr
  • Wo: online (Teilnahme-Link wird nach der Anmeldung zugesandt)
  • Anmeldung bis 9. Juli an tel.marketplacenoSpam@tugraz.at

Den Zeitplan zum Event und nähere Infos finden Sie im Intranet TU4U.

Lunch & Lehre am 14. Juni: Lehr- und Lernorte im Wandel

 Das Dialog-Format Lunch & Lehre thematisiert diesmal neue Herausforderungen an Lehr- und Lernorte, die sich durch die zunehmende Verknüpfung von physischem und virtuellem Raum wandeln (müssen). Frau Prof. Dr. Ninnemann (HTW Berlin) wird zunächst einen Einblick in bereits vorliegende Forschungskenntnisse zu Gestaltungspraktiken geben und notwenige Handlungsstrategien andiskutieren. Das anschließende World Café lädt zur Diskussion zu folgenden Themen:  Digitale Lehre, Lehr- und Lerninseln an der TU Graz, Raumbuchung durch Studierende – ein Pilotprojekt von Bibliothek und Archiv, Lernorte als Teil des sozialen Campus.

  • Wann: Montag, 14.6.2021, 13:00 bis 15:00 Uhr
  • Wo: online - der Meeting Link wird an die angemeldeten Teilnehmenden versandt
  • Anmeldung: www.tugraz.at/go/lunch-und-lehre

 Informationen zum Dialog-Format Lunch & Lehre finden Sie im Intranet TU4U.

Der Weg zum Patent: Interaktive Lernvideos für Studierende

Studierende von heute tüfteln oft bereits an den Ideen von morgen. Daraus können Vorhaben entstehen, die so innovativ sind, dass sie ganz neue Zugänge eröffnen. Einige dieser Ideen schaffen es schließlich bis zum Patent.

Der Weg dorthin allerdings ist für Studierende, die bisher noch keinerlei Erfahrung mit dem Patentwesen hatten, nicht immer leicht. Das Österreichische Patentamt hat daher interaktive Lernvideos erstellt, durch die sich Interessierte klicken und somit den Weg von der Idee bis zum Patent spielerisch nachvollziehen können.

Neuer Podcast: Lehren – Lernen – Lauschen

Beim Podcast Lehren – Lernen – Lauschen sollen Gespräche mit in der Lehre tätigen Personen an der TU Graz einen Blick hinter die Kulissen ermöglichen und zeigen, wie vielfältig und spannend die Tätigkeiten in der Lehre sind. Vertreterinnen und Vertreter unterschiedlicher Fakultäten und Einrichtungen berichten über ihre Motivation und auch Herausforderungen, die mit ihren verantwortungsvollen Aufgaben rund um die (Aus-)Bildung unserer Studierenden einhergehen.

Das Format: Pro Monat erscheinen zwei neue Folgen. Gesprächspartnerinnen und -partner sind z. B. Lehrpreisträgerinnen und -preisträger, Senior Lecturers, Teaching Experts, Studiendekaninnen und -dekane und Fakultätsbeauftragte für Internationalisierung oder virtuelle Lehre. Den Start macht Michael Fuchs, 2020 Gewinner vom Sonderpreis für digitale Lehre.

Gemeinsame Online-Lehrveranstaltung mit der TU Darmstadt

Die Lehrveranstaltung Mathematics (Electromagnetics and Differential Forms) wird im laufenden Sommersemester erstmals angeboten. Besonders an der Abhaltung: Sie wird gemeinsam von TU Graz und TU Darmstadt gestaltet. Studierende beider Universitäten können daran online teilnehmen, wobei Studierende der Partneruniversität alle Zugänge zu den Plattformen der TU Graz erhalten (z. B. TUGRAZonline, TeachCenter und Webex).

Das Unterfangen stellt einen Prototypen für die erfolgreiche Intensivierung der Kontakte zu Partneruniversitäten dar. Es dient somit als erfolgreiches Beispiel für die künftigen Joint Online Courses (siehe Intranet TU4U), bei denen Online-Lehrveranstaltungen mit strategischen Partnerinnen und Partnern forciert werden.

(H)TU Tag der Nachhaltigkeit: Sustainability Lecture am 19. Mai

Die Klimakrise als soziale, rechtliche und politische Mammutaufgabe ist heute allgegenwärtig und hat spätestens seit dem Entstehen der Bewegung Fridays for Future die Mitte des gesellschaftlichen Diskurses erreicht. Welche Hürden es auf dem Weg zu der von der Bundesregierung bis 2040 angestrebten Klimaneutralität zu überwinden gilt und woher Impulse für eine klimafreundliche Zukunft stammen, wird in der diesjährigen Sustainability Lecture als Teil des Nachhaltigkeitstages thematisiert. Nach dem Vortrag von Eva Schulev-Steindl (Leiterin des Forschungszentrums für Klimaschutzrecht ClimLaw: Graz) sind alle Teilnehmenden zur Diskussion eingeladen.

  • Sustainability Lecture 2021: Rechtspolitische Herausforderungen am Weg zur Klimaneutralität
  • Wann: 19. Mai 2021, 16:00 - 18:00 Uhr
  • Wo: TUbe

COVID-19: Update zum Lehr- und Prüfungsbetrieb

Nach über vier Monaten in Rot plant die TU Graz die Rückkehr in den Ampelstatus Orange ab 17. Mai. Der Lehr- und Prüfungsbetrieb ist weiterhin vorwiegend digital abzuhalten, aus qualitätssichernden Gründen bzw. zur Lernzielüberprüfung kann dieser aber wieder mit bis zu 15 Personen pro Raum in Präsenz stattfinden.

Neu: Die Teilnahme an Präsenzveranstaltungen ab 17. Mai ist nur noch mit Nachweis eines negativen Tests oder einer überstandenen Infektion bzw. neutralisierender Antikörper möglich (gilt für Lehrende/ Mitarbeitende und Studierende).

Zusätzlich wurde die Neueinteilung des laufenden Studienjahres beschlossen, wodurch sich die lehrveranstaltungsfreie Zeit auf 18. Juli bis 12. September 2021 verkürzt.

Neu: Ansprechpersonen für Kinder, Jugendliche & Guided Start

Mit dem Ziel, die vielfältigen Aktivitäten der TU Graz für die nächste Studierenden-Generation strukturiert zu bündeln und zu beschleunigen, den Erfahrungsaustausch zu erleichtern und die Effizienz bei der Umsetzung dieser Aktivitäten zu steigern, gibt es pro Fakultät bzw. Studienrichtung seit Kurzem Ansprechpersonen für den Bereich Kinder, Jugendliche & Guided Start.

Sollten Sie Optimierungsvorschläge für laufende Aktivitäten wie Ferialpraktika und Schulführungen an der TU Graz haben oder neue Ideen beisteuern wollen, können Sie sich ab sofort an die Ansprechperson Ihrer Fakultät oder wie gehabt an das koordinierende BGF unter jugendnoSpam@tugraz.at wenden.

Weitere Informationen zu den Ansprechpersonen finden Sie im Intranet TU4U unter Aktivitäten der TU Graz für Kinder und Jugendliche.

Ergebnisse der First Year Students-Befragung 2020

Von Mai bis Juni 2020 wurde die erste First Year Students-Befragung an der TU Graz durchgeführt. Zielgruppe waren alle Bachelorstudierenden, die sich im Studienjahr 2019/20 erstmals für ein Studium an der TU Graz inskribiert haben. Die Befragung ist Teil einer regelmäßigen Reihe, die mit 2020 gestartet wurde: Studierende haben nun jährlich zwischen Mai und Juni die Möglichkeit, in verschiedenen Themenblöcken ihre studienbezogenen Erfahrungen und Erwartungen mitzuteilen.

Warum entscheiden sich Studierende für die TU Graz? Welche Erwartungen haben Studienanfängerinnen und anfäger – und werden sie in den ersten Semestern erfüllt? Sie finden den vollständigen Bericht im Intranet TU4U.

Im Mai bzw. Juni 2021 folgt eine flächendeckende Umfrage unter allen Studierenden.

Summer Universities des OeAD: Green.Building.Solutions und AEMS

Diskussionen um den Klimawandel haben längst in unterschiedlichsten Lebensbereichen Einzug gehalten, so auch beim Thema Bauen. Bei der Summer University Green.Building.Solutions (GBS) dreht sich alles um das Thema des nachhaltigen Bauens der Zukunft. Zur gleichen Zeit findet auch die Summer University Alternative Economic and Monetary Systems (AEMS) statt, die sich mit alternativen Zugängen zum aktuellen wachstumsorientierten und instabilen Finanzsystem beschäftigt.

Eckdaten und Vergünstigungen

  • GBS: 17. Juli bis 8. August 2021 (online)
  • AEMS: 19. Juli bis 6. August 2021 (online)
  • Deadline zur Beantragung von Stipendien für eine vergünstigte Teilnahme: 1. Mai 2021
  • Ein Stipendium ist bei GBS exklusiv für eine*n TU Graz-Studierende*n reserviert

COVID-Infos 19: Aktuelles zum Lehr- und Prüfungsbetrieb

Die Ampel der TU Graz, mittlerweile seit 28.12.2020 auf Rot, bleibt zumindest bis einschließlich 11. April in diesem Status. Daher bleiben vorerst die bestehenden Regelungen wie gehabt aufrecht:

  • FFP2-Maskenpflicht ab dem Betreten von TU-Gebäuden, 2 Meter Sicherheitsabstand
  • Zeichensäle, Studios, IT-Lernzentren und Lernräume sind geschlossen
  • Parteienverkehr nur nach Voranmeldung
  • Lehr- und Prüfungsbetrieb in Präsenz mit max. 10 Studierenden pro Raum
  • Ausnahme: Zentral organisierte Präsenzprüfungen mit max. COVID-Belegung (ca. 25 % der verfügbaren Plätze)

Allgemeine Regelungen: www.tugraz.at/go/coronavirus

Regelungen zum Lehr- und Prüfungsbetrieb: Intranet TU4U

Informationen zum Sommersemester 2021 für Lehrende

Wie gewohnt informiert der Vizerektor für Lehre, Stefan Vorbach, mit der Semesteraussendung wieder über einige Neuigkeiten aus dem Bereich der Lehre:

  • Service-Informationen
  • Studienrecht und -organisation
  • Veranstaltungen
  • Berichte

Sie suchen nach aktuellen Infos zum Lehr- und Prüfungsbetrieb in Zeiten von COVID-19? Im TU4U finden Sie auf einer Übersichtsseite gesammelt und laufend aktualisiert alle Details.

Informationen zum Sommersemester 2021 für Studierende

Zum Start des Sommersemesters informiert der Vizerektor für Lehre, Stefan Vorbach, wieder über eine breite Palette an Neuigkeiten und Angeboten für Studierende aus dem Bereich der Lehre:

  • Schlüsselkompetenzen
  • Studienrecht und -organisation
  • Service-Informationen
  • Veranstaltungen
  • Ergebnisse der 1. First Year Students-Befragung 2020

Die Langversion der Semesteraussendung ist im TU4U abrufbar. Alle aktuellen COVID-19-Infos zum Lehr- und Prüfungsbetrieb finden sich ebenfalls im Intranet und sind nach wie vor auf der zentralen Übersichtsseite gesammelt.

Neu: Fakultätsbeauftragte für virtuelle Lehre

Seit Dezember 2020 gibt es an der TU Graz pro Fakultät jeweils eine*n Fakultätsbeauftragte*n für virtuelle Lehre (FBVL). Die FBVL sind einerseits Sprachrohr zum Thema virtuelle Lehre innerhalb der Fakultät und andererseits Schnittstelle zwischen der OE Lehr- und Lerntechnologien (LLT) und den Fakultäten. Weiters unterstützen die FBVL die OE LLT bei der Weiterentwicklung der virtuellen Lehre an der TU Graz. Schulungsaufgaben sowie technische Hilfestellungen (z. B. für das TU Graz TeachCenter) bleiben dabei weiterhin bei der OE LLT.

Wie finden Sie heraus, wer FBVL Ihrer Fakultät ist? Alle Beauftragten finden Sie im TU4U unter https://tu4u.tugraz.at/go/fbvl. Zusätzlich erhalten diese Personen im TUGRAZonline die Funktion Virtuelle Lehre Beauftragte*r.

Erste Ausschreibung: Joint Online Courses

Die Zukunft von Lehre und internationalen Kooperationen verlangt nach Digitalisierung! Um diese Herausforderungen bestmöglich bewältigen zu können, sind innovative Lehr- und Lernformate notwendig. Die TU Graz stellt sich diesen Herausforderungen und fördert die Entwicklung neuer Formate gemeinsam mit (strategischen) Partneruniversitäten. Dieser wichtige Schritt auf dem Weg zur Internationalisierung wird mit der Ausschreibung Joint Online Courses gefördert:

  • 3x 15.000 Euro für die Entwicklung neuer Online-Lehrveranstaltungen
  • Einreichfrist: 15.04.2021

Zielgruppe

Nachwuchslehrende der TU Graz, die an Kooperationen mit internationalen Partneruniversitäten interessiert sind. Erfahrene Professor*innen können im Projektteam als Berater*innen agieren.

Weitere Infos und Einreichung: Intranet TU4U

COVID-19: Aktuelles zum Lehr- und Prüfungsbetrieb

Seit 28. Dezember gilt Ampelstatus Rot an der TU Graz. Dieser wird jedenfalls bis einschließlich 28. Februar beibehalten. Bis dahin findet der Lehr- und Prüfungsbetrieb nur in absoluten Ausnahmefällen in Präsenz statt, es muss ein Sicherheitsabstand von zwei Metern zu allen Seiten gegeben sein und es herrscht FFP2-Maskenpflicht. Weitere Regelungen:

  • Zeichensäle, Studios, IT-Lernzentren und Lernräume sind geschlossen
  • Parteienverkehr nur nach Voranmeldung
  • Ab 8. Februar angesetzte Präsenzprüfungen finden statt

Allgemeine geltende Bestimmungen (z. B. zum Parteienverkehr): www.tugraz.at/go/coronavirus

Regelungen zum Lehr- und Prüfungsbetrieb: Intranet TU4U

TELucation-Website jetzt auch auf Englisch verfügbar

Der Begriff TELucation ist eine Neuschöpfung aus den Wörtern TEL (technology enhanced learning) und education. Ein Ergebnis dieses Ansatzes ist die TELucation-Sammelmappe, die Lehrende unterstützt, indem sie Themen rund um technologiegestützes Lehren und Lernen aufgreift.

Die Website telucation.tugraz.at ist das digitale Ebenbild der analogen Mappe und ein OER-Projekt der TU Graz. Seit Februar 2021 sind alle Beiträge der TELucation-Sammelmappe online auch in einer englischen Version abrufbar, um auch unsere internationalen Lehrenden und Studierenden zu unterstützen.

Neue Beiträge werden bei Veranstaltungen der OE LLT oder des Vizerektorats Lehre veröffentlicht und auch auf der Website laufend ergänzt – schauen Sie also immer wieder vorbei!

Neuer MOOC: Digitale Kompetenzen für Studienanfänger*innen

Mit dem frei zugänglichen Onlinekurs Digitale Kompetenzen für Studienanfänger*innen erhalten Studierende und alle weiteren Interessierten in sechs Einheiten Einblick in das digitale Kompetenzmodell. Die Module umfassen u. a. den Umgang mit Informationen und Daten, die Kreation digitaler Inhalte oder das Problemlösen in digitalen Sphären.

Zusätzlich zum MOOC haben Studierende der TU Graz die Möglichkeit, an der gleichnamigen Online-Lehrveranstaltung (LV-Nummer: 706.084) teilzunehmen und dafür 1,5 ECTS-Punkte zu erhalten.

Der MOOC ist über die kürzlich neu gestaltete iMooX-Seite abrufbar.

MOOCs für Forschende: Sicheres Publizieren und Forschen

Auch für Forschende gibt es aktuell zwei neue MOOCs auf www.iMooX.at, die sie im Arbeitsalltag unterstützen sollen:

Rechtlch sicheres publizieren

Dieser Kurs vermittelt einen ersten Überblick darüber, welche rechtlichen Herausforderungen wissenschaftliches Publizieren mit sich bringt und wie man am besten mit diesen umgeht. Neben urheberrechtlichen und vertragsrechtlichen Fragen erhalten Interessierte Einblick, wie Forschungsergebnisse erfolgreich patentiert werden können.

Rechtlich sicheres forschen

Wissenschaftliche Forschung bringt gleichermaßen rechtliche Herausforderungen mit sich, etwa im Datenschutz beim Umgang mit personenbezogenen Daten oder in ethischen Fragen im Umgang mit Probandinnen und Probanden. Der MOOC bietet einen Überblick über die Herausforderungen und praktische Handlungsanweisungen.

LEHR-Stammtisch am 24. Februar: Interaktion in der Online-Lehre

Beim diesmaligen virtuellen LEHR-Stammtisch gibt zunächst Michael Fuchs, Preisträger des Preises für exzellente digitalgestützte Lehre im Studienjahr 2019/2020, einen Einblick in seine Lehre und teilt seine Erfahrungen zu dem Thema des Stammtisches Interaktion in der Online-Lehre. Danach folgt ein Expertinnen-Input von Christiane Brockmann von der Hochschuldidaktischen Arbeitsstelle der TU Darmstadt.

  • Wann: Mittwoch, 24. Februar 2021, 14:00 bis 16:00 Uhr
  • Wo: Webex - der Meeting-Link wird vor der Veranstaltung an die angemeldeten Teilnehmenden versandt
  • Anmeldung: www.tugraz.at/go/tisch

Informationen zum LEHR-Stammtisch finden Sie im Intranet TU4U.

Regelungen für das Sommersemester 2021

Wie schon das Wintersemester 2020/21 ist auch das kommende Sommersemester unter der Prämisse digital first zu gestalten. Der Lehr- und Prüfungsbetrieb richtet sich weiterhin nach den jeweiligen Regelungen der TU Graz-internen Corona-Ampel und ist primär digital abzuhalten, ein uneingeschränkter Universitätsbetrieb ist bis auf Weiteres nicht möglich. Lehrveranstaltungen sind deshalb gleichzeitig immer so zu planen, dass eine zu Präsenzeinheiten alternative Abhaltungsart möglich ist.

Fristen

Alle geltenden Bestimmungen zur Lehre finden sich im Intranet TU4U und werden stets aktuell gehalten.

OER-Policy der TU Graz

Seit Ende November 2020 ist die Richtlinie zu offenen Bildungsressourcen (kurz: OER-Policy) an der TU Graz in Kraft. Die Richtlinie soll dazu beitragen, Open Educational Resources noch stärker an der Universität zu verankern. Das Ziel besteht darin, hochwertige Lehr- und Lernmaterialien frei zugänglich und unentgeltlich einer möglichst breiten Masse zugänglich zu machen. Gleichzeitig steht der rechtliche Rahmen im Vordergrund, um urheberrechtliche Bestimmungen einzuhalten.

OER fördern schließlich Inklusion, den offenen Austausch zwischen Universitäten, Gesellschaft und Unternehmen wie auch die Qualitätssicherung in der Lehre, zudem fügt sie sich direkt in das strategische Ziel der Digitalisierung der Lehre ein.

Rückblick 2020

Neues Contact Tracing-System „TU Graz Check-in!“

Seit dem 7.12.2020 ist mit „TU Graz Check-in!“ ein QR-Code-basiertes Contact Tracing-System aktiv, das freiwillig durch Lehrende und Studierende verwendet werden kann. Im ersten Schritt werden die großen Prüfungshörsäle P1, P2, B, G, H, i7, i11, i12, i13 mit diesem System ausgestattet, danach sukzessive weitere Hörsäle und Seminarräume.

Bei fix bestuhlten Hörsälen ist die Registrierung direkt am Platz möglich, bei nicht fix bestuhlten mittels QR-Code am Eingang. Die Registrierung erfolgt etwa mittels Smartphone oder Tablet. Alternativ können Orte auch manuell eingecheckt werden. Tritt ein COVID-19-Fall auf, werden alle registrierten Anwesenden von der Meldestelle anonym darüber informiert.

Das System: https://checkin.tugraz.at/de/

FAQs (Website)

fnma Talk: Kollaboration im virtuellen Raum

Das Forum Neue Medien in der Lehre Austria (fnma) lädt am 15.12. zum fnma Talk. Diese praxisorientierte Veranstaltungsreihe soll aktuelle Themen rund um Blended Learning und Digitalisierung in der Lehre sichtbar machen. Nach einem 15minütigen Inputvortrag haben Teilnehmende 45 Minuten Zeit, sich in einer Diskussionsrunde auszutauschen.

  • Wann: Dienstag, 15.12.2020, 11 Uhr
  • Wo: YouTube-Stream

Weitere Informationen zu den fnma Talks und zur bevorstehenden Veranstaltung finden Sie auf der fnma-Website.

LLT Frühstück

Beim gemütlichen LLT-Frühstück der OE Lehr- und Lerntechnologien haben Sie die Möglichkeit, Neues über den Einsatz von digitalen Medien in der Lehre zu erfahren. Im Anschluss können Sie mit Kolleginnen und Kollegen sowie den Mitarbeitenden des LLT-Teams in ungezwungener Atmosphäre in Austausch treten. Das Hauptthema wird diesmal die Gestaltung und Strukturierung von TeachCenter-Kursen sein.

  • Wann: Donnerstag, 10.12.2020, 8 bis 9 Uhr
  • Thema: Tipps & Tricks zur Gestaltung und Strukturierung meines TeachCenter-Kurses
  • Anmeldung: elearningnoSpam@tugraz.at
  • Virtueller Ort: wird bei Anmeldung bekanntgegeben

Das LLT freut sich, Sie bei einem virtuellen Kaffee oder Tee begrüßen zu dürfen!

COVID-19: Aktuelles zum Lehr- und Prüfungsbetrieb

Seit 03.11. findet der Lehr- und Prüfungsbetrieb nur noch stark eingeschränkt in Präsenz an der TU Graz statt:

  • Bei Lehrveranstaltungen sind nur noch jene Teile in Präsenz erlaubt, für die Studierende jedenfalls Infrastruktur vor Ort nutzen müssen (z. B. Labormaterialien).
  • Präsenzprüfungen finden nur dann statt, wenn diese alternativlos sind. Außerdem sind spezielle Sicherheits- und Hygienebestimmungen für dezentral organisierte Präsenzprüfungen einzuhalten.
  • Zeichensäle, Lernzentren, Bibliotheken: Es gelten gesonderte Öffnungszeiten und Belegungsdichten.

Allgemeine Sicherheits- und Hygienemaßnahmen laut TU Graz-Ampel: www.tugraz.at/go/coronavirus

Zertifikat für Schlüsselkompetenzen: Neues Angebot für Studierende

Seit dem laufenden Wintersemester können Studierende an der TU Graz ein Zertifikat für Schlüsselkompetenzen erwerben. Damit besteht die Möglichkeit, das breite Angebot an Wahlfächern im Bereich von Sprachen und Schlüsselkompetenzen zu bündeln. Insgesamt können in vier Tracks Basic- und Advanced-Module mit 16 ECTS-Punkten je Modul absolviert werden:

  • Unternehmerisches Handeln
  • Science, Technology and Society
  • Gender and Diversity Management
  • Sprachen

Am Ende steht ein Zertifikat, das für den Lebenslauf verwendet werden kann. Alle Details finden sich im Intranet TU4U.

Rückblick: Projektfonds für die Lehre 2020

Im Sommer 2020 wurde erstmals der „Projektfonds für die Lehre“ ausgeschrieben. Mit der Einführung des Fonds an der TU Graz wurde ein Anreiz geschaffen, mit zweckgebundenen Investitionen neue Akzente in der eigenen Lehre zu setzen. Zudem zeigte sich im Frühjahr 2020, dass für die COVID-bedingte Umstellung auf virtuelle Lehreinheiten vielfach erhöhter Ressourcenbedarf notwendig war. Ziel war es, ausgewählte Lehrveranstaltungskonzepte dabei finanziell zu unterstützen.

Details zur vergangenen Ausschreibung und insbesondere zu den 13 Gewinnerinnen und Gewinnern der ersten Ausschreibung finden Sie im TU4U: tu4u.tugraz.at/go/anreize-lehre

Bleiben Sie up to date: Die nächste Ausschreibung findet planmäßig im Frühjahr 2021 statt!

Aktuell: Die TELucation-Website

Kennen Sie schon die neue TELucation-Website der TU Graz? „TEL“ steht für Technology Enhanced Learning, also alle Lehr- und Lernformate, die technologisch sinnvoll unterstützt und erweitert werden.

Die TELucation-Website ist die digitale Version der TELucation-Mappe, die bei ausgewählten Events der TU Graz verfügbar ist. Dort wird das gesammelte Wissen rund um technologiegestützte Lehre aufbewahrt. In den Beiträgen finden Sie praktische Tipps und Tricks zu Big Blue Button, Prüfen mit dem TeachCenter und vielem mehr.

Hier geht’s zur Website: https://telucation.tugraz.at

Informationen zum Wintersemester 2020/21 für Lehrende

Rechtzeitig zu Semesterbeginn informiert der Vizerektor für Lehre, Stefan Vorbach, mit der Semesteraussendung wieder über einige Neuigkeiten aus dem Bereich der Lehre:

  • Ausgezeichnete Lehre
  • Service-Informationen
  • Studienrecht und -organisation
  • Veranstaltungen
  • Nachbericht: 2. Lange Nacht der aufgeschobenen Arbeiten

Zudem finden Sie alle aktuell gültigen Informationen zum Lehr- und Prüfungsbetrieb im Intranet TU4U.

Informationen zum Wintersemester 2020/21 für Studierende

Mit Start des Wintersemesters informiert Stefan Vorbach, Vizerektor für Lehre, gleichzeitig über eine breite Palette an Neuigkeiten und Angeboten für Studierende aus dem Bereich der Lehre:

  • Ausgezeichnete Lehre / Schlüsselkompetenzen
  • Studienrecht und -organisation
  • Service-Informationen
  • Veranstaltungen
  • Nachbericht: 2. Lange Nacht der aufgeschobenen Arbeiten

Sie erhalten unter anderem Informationen zum neuen Zertifikat für Schlüsselkompetenzen, der Verlängerung des Studienabschlussstipendiums, dem neuen Angebot der psychosozialen Beratung an der TU Graz oder auch zur Studienabschlussberatung. Die Semesteraussendung finden Sie im Intranet TU4U und in Ihrem E-Mail-Postfach, weitere Informationen zum Lehr- und Prüfungsbetrieb im laufenden Wintersemester ebenfalls im TU4U.

REMUS-Stipendien für Maschinenbau-Studentinnen

Gemeinsam mit der TU Graz vergibt REMUS 2020 wieder fünf Stipendien an talentierte und leistungsbereite Studentinnen im Bereich Maschinenbau (zwei Bachelorstipendien und drei Masterstipendien). Die Stipendien werden für eine Dauer von bis zu zwei Jahren vergeben.

Benefits:

  • 4000 € pro Jahr für Bachelorstudentinnen
  • 8000 € pro Jahr für Masterstudentinnen
  • Ein bezahlter Praktikumsplatz bei REMUS

Bewerbungen um die Stipendien sind bis 31.10.2020 möglich. Teilnahmebedingungen und Voraussetzungen: www.tugraz.at/go/stipendien-remus

COVID-19: Aktuelles zum Lehr- und Prüfungsbetrieb

Die Seite im TU4U mit allen Informationen zum Lehr- und Prüfungsbetrieb im laufenden Wintersemester wurde aktualisiert. Lehrende finden dort nun unter anderem Einführungsfolien für Lehrveranstaltungen mit den wichtigsten Informationen für Studierende sowie eine kompakte Übersicht der Auswirkungen der einzelnen Ampelfarben für die Lehre.

Weiters relevant:

COVID-19: Infos für die Lehre im Wintersemester 20/21

Allen voran bleiben gängige Hygiene- und Abstandsregelungen im kommenden Semester aufrecht. Das wirkt sich in der Lehre insbesondere auf die verfügbaren Kapazitäten in den Räumlichkeiten aus, wodurch in Präsenzlehrveranstaltungen mit vielen Teilnehmenden meist nur ein geringerer Anteil anwesend sein kann. Dafür wurden Hilfestellungen aufbereitet:

Darüber hinaus reagiert die TU Graz auf wechselnde Ampelfarben der bundesweiten Corona-Ampel. Einige Bestimmungen, wie die max. Belegungsdichte von Hörsälen, Seminarräumen und Laboren, sind bei grün, gelb und orange jederzeit einzuhalten. Details zu den unterschiedlichen Betriebsarten finden Sie im TU4U, den wöchentlich aktualisierten Ampelstatus für die TU Graz unter www.tugraz.at/go/coronavirus.

LEHR-Stammtisch und Workshop: Institutional support for teaching excellence

In Kooperation mit dem OeAd und der uniko werden 2020 Workshops rund um Learning und Teaching an österreichischen Universitäten abgehalten. An der TU Graz wird der Fokus am 23.09. auf Unterstützungsangebote und Anreizsysteme für (exzellente) Lehre gelegt.

Die Highlights des Tages sind ein Vortrag von Lewis Purser der Irish University Association sowie Breakout-Sessions zu den Themen:

  • Feedbackinstrumente (Universität Graz)
  • From emergency remote teaching to creative and accessible education (Advance HE, UK)
  • Anreize in der Lehre (TU Graz)

Anschließend findet der LEHR-Stammtisch statt.

Programm am 23.09.:
Workshop:
10 bis 14 Uhr
LEHR-Stammtisch: 14 bis 16 Uhr

Details und Anmeldung: tugraz.at/go/Support_Teaching

Lesesäle wieder geöffnet

Alle Lesesäle, das Foyer und die Gruppenräume sind seit 31. August wieder geöffnet: Die Lesesäle der Hauptbibliothek von 9:00 bis 15:00 Uhr, das Foyer von 8:00 bis 20:00 Uhr.

Die Gruppenräume der Haupt- und der Fachbibliothek Inffeld können Sie nach Voranmeldung nutzen. Bis zu vier Personen dürfen sich dort gleichzeitig aufhalten. Wenden Sie sich zur Terminvereinbarung direkt an die Ausleiheschalter oder kontaktieren Sie telefonisch oder per Mail den jeweiligen Bibliotheksstandort.

Damit die Lesesäle auch weiterhin geöffnet bleiben dürfen, beachten Sie bitte die Abstands- und Hygieneregeln. Desinfektionsmittel stehen in jedem Lesesaal zur Verfügung, damit Sie Ihren Arbeitsplatz in der Bibliothek selbstständig desinfizieren können. Zusätzlich sind Anwesenheitslisten vor Ort auszufüllen.

Aufruf: Einreichung zu Erasmus+ KA2 Strategische Partnerschaften

Bis 29. Oktober können Sie Anträge für Erasmus+ Strategische Partnerschaften bei der EU einreichen. Gefördert werden Projekte, die dazu beitragen, Bildungs- und Ausbildungssysteme für die Herausforderungen auszurüsten, die sich aus der Verlagerung auf Online- und Fernunterricht ergeben haben.

Thema: Digitale Bildung (als Reaktion auf die COVID-19 Situation) und wie diese an der Hochschule pädagogisch umgesetzt werden kann
Maximaler Förderbetrag: € 300.000 für Projekte mit einer Laufzeit von 24 Monaten
Projektdauer: 12 bis 24 Monate
Einreichfrist: 29. Oktober 2020, 12:00 Uhr

Für nähere Informationen steht Mag. Kordula Fabiani vom International Office – Welcome Center zur Verfügung (+43 316 873 6415, kordula.fabianinoSpam@tugraz.at).

COVID-19: Infos zum Lehrbetrieb

Sommersemester 2020

Der Lehr- und Prüfungsbetrieb bleibt primär digital. Kommende Lockerungen:

  • Ab 31.08.: mündliche Präsenzlehrveranstaltungen bis ca. 30 Personen sind nach Genehmigung wieder möglich; alle Gebäude sind wieder geöffnet (inkl. Zeichensälen, Lern- und Lesezentren); alle Exkursionen (auch im Rahmen von Lehrveranstaltungen) sind wieder möglich
  • Ab 31.08.: Räumliche Verdichtung in den Hörsälen, siehe TU Graz cloud oder TUGRAZonline
  • Details im Intranet TU4U

Wintersemester 2020/21

  • Digital first bei Lehrveranstaltungen und Prüfungen: räumliche Kapazitäten bleiben begrenzt
  • Hygienebestimmungen und Sicherheitsabstände bleiben aufrecht
  • Details im Intranet TU4U

Nähere Informationen: www.tugraz.at/go/coronavirus

Unterstützungsangebote in der Lehre

Als Unterstützung für die Lehrenden bezüglich der Rahmenbedingungen von Online-Lehre, Konzeption und Durchführung von hybriden Formaten sowie der besonderen Situation von Studierenden, die nicht präsent sein können, werden über die Sommermonate verstärkte Angebote seitens der Teaching Academy bzw. der Steuerungsgruppe Didaktik stattfinden. Alle Termine und Kontakte sind auf der Austauschplattform Virtuelle Lehre in Corona-Zeiten zu finden.

Außerdem wird eine Schulung für jene studentischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angeboten, die TU Graz-Lehrende in der Durchführung der virtuellen Lehre unterstützen (z. B. Erstellung, Umsetzung und Abwicklung von virtuellen Prüfungen). Die erste Schulung findet am 17.09.2020 statt, bitte melden Sie Bedarf über vr-lehrenoSpam@tugraz.at an.

Virtuelle Eröffnung der Teaching Academy

Seit dem aktuellen Sommersemester erfolgt die Weiterbildung im Bereich Lehre an der TU Graz über die Teaching Academy. Das umfangreiche didaktische Qualifizierungsprogramm bietet verschiedenste Möglichkeiten der Spezialisierung.

Ende April hätte die feierliche und offizielle Eröffnung stattfinden sollen, welche aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden musste. Der Vizerektor für Lehre, Stefan Vorbach, und die Leiterin der Teaching Academy, Verena Schwägerl-Melchior, richten sich nun in einer Videobotschaft an alle Interessierten, um der Eröffnung noch einen feierlichen Rahmen zu verleihen. Sie finden das Video und alle Infos zur Teaching Academy im Intranet TU4U.

LLT-Frühstück

Beim gemütlichen LLT-Frühstück der OE Lehr- und Lerntechnologien haben Sie die Möglichkeit, Neues über den Einsatz von digitalen Medien in der Lehre zu erfahren und im Anschluss mit Kolleginnen und Kollegen sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vom LLT-Team in ungezwungener Atmosphäre in Austausch zu treten. Wir freuen uns sehr, diese Veranstaltung wieder face-to-face ermöglichen zu können.

Die Eckdaten:

Wann: Dienstag, 14. Juli 2020, 8 bis 9 Uhr

Wo: Mia & Mason Rooftop, Stremayrgasse 16, 5. Stock

Thema: TU Graz TUbe

Registration: elearningnoSpam@tugraz.at

Achtung: Die Teilnehmendenzahl ist auf 20 Personen begrenzt!

Nicht verpassen: Eine neue Ausgabe der TELucation Sammelmappe gibt’s vor Ort!

Zwei Freiplätze für das Fortbildungsprogramm eDidactics

Aufgrund der Auswirkungen von Covid-19 war es in diesem Semester notwendig, die Lehre sehr rasch auf Online-Formate umzustellen. Der TU Graz ist es wichtig, den Lehrenden auch weiterhin Qualifizierungsmaßnahmen im Bereich des Einsatzes digitaler Technologien anzubieten. Für das Programm eDidactics der Steirischen Hochschulkonferenz werden wieder zwei Freiplätze zur Verfügung gestellt. Interessierte Lehrende der TU Graz werden gebeten, sich bis 15. Juli mit einem kurzen Motivationsschreiben bei vr-lehrenoSpam@tugraz.at zu bewerben.

In dem Programm kann zwischen unterschiedlichen Modulen ausgewählt werden, die auch unabhängig voneinander besucht werden können:

  • Lernmanagementsysteme
  • Mediendidaktik
  • E-Moderation und Kommunikation
  • Kooperation und Kollaboration
  • Multimediaproduktion
  • Leistungsfeststellung
  • Rechtsfragen
  • Barrierefreiheit und Inklusion

Einladung zum Digitale TU Graz Marketplace Barcamp

Am 1. Juli 2020 findet von 16 bis 19 Uhr wieder die Ad hoc-Konferenz statt. Diesmal liegt der Fokus auf der Veröffentlichung der Marketplace Calls. Als Neuerung wird der TEL Marketplace für Forschende und Lehrende um einen Call für Excellence MOOCs erweitert und der Technology-Enhanced Administration (TEA) Marketplace für Studierende wird ins Leben gerufen. Letzterer fördert Innovation im Bereich Administration in Form von Open Source Projekten. Daneben wird wieder der Austausch zwischen den Pilot-Teams, Lehrenden und Studierenden ermöglicht.

Das kommende Digitale TU Graz Marketplace Barcamp wird als ein hybrides Format durchgeführt (offline & online). Wir bitten um Anmeldung mit Bekanntgabe Ihrer Offline oder Online-Teilnahme: marketplace.lltnoSpam@tugraz.at.

Bibliotheksöffnung ab 2. Juni

Ab dem 2. Juni 2020 sind die Ausleiheschalter aller Bibliotheksstandorte zu angepassten Zeiten wieder geöffnet.

Die Ausleihe ist ab diesem Zeitpunkt wieder vor Ort möglich. Die Freihandbereiche der Bibliotheksstandorte werden geöffnet und sind allen Nutzerinnen und Nutzern zugänglich, um Bücher zu entlehnen. Die Lern- und Lesebereiche inklusive der Arbeitsplätze an den Computern bleiben jedoch bis auf weiteres geschlossen. Eine Ausnahme bilden die Handapparate in der Hauptbibliothek: Sie können ab Juni wieder vor Ort genutzt werden. Auch die Zeitschriftenabteilung in der Technikerstraße 4 öffnet ab 2. Juni und die Fernleihe steht allen Leserinnen und Lesern wieder direkt vor Ort zur Verfügung. Die Scanner und Kopierer an allen Standorten können ebenfalls genutzt werden. Der Scanservice für Zeitschriftenartikel steht auch weiterhin kostenlos zur Verfügung.

Vormerkungen und Bestellungen aus den Magazinen sind wieder über das persönliche Konto in der TU Graz LibrarySearch oder vor Ort in der Bibliothek möglich.

Bitte beachten Sie bei Ihrer Rückkehr an die TU Graz stets die erforderlichen Abstands- und Hygieneregeln.

Neue Öffnungszeiten ab 2.6.2020

Hauptbibliothek | Mo – Fr, 9:00 – 15:00 Uhr

Fachbibliotheken NAWI und Inffeld | Mo – Fr, 8:30 – 13:00 Uhr

Handapparate: jetzt virtuell verfügbar

Die Handapparate sind ab sofort auch virtuell über die TU Graz LibrarySearch unter "Sammlungen" aufrufbar.

Ab jetzt können daher sowohl Printmedien als auch E-Books von den Lehrenden in die Handapparate aufgenommen werden. Studierenden erhalten dadurch einen Online-Zugriff auf die wichtigsten Titel von Lehrveranstaltungen.

Die E-Books können im virtuellen Handapparat auf der TU Graz LibrarySearch gelesen und heruntergeladen werden. Zusätzlich sind die Handapparate auch über die Facette „Sammlung“ auffindbar, die nach der Suche auf der linken Seite anwählbar ist.

Lehrende haben ab sofort die Möglichkeit, Handapparate mit E-Books einrichten zu lassen. Anfragen mit den gewünschten Titeln senden Sie bitte an service.bibliotheknoSpam@tugraz.at. Die Links zu einzelnen Handapparaten bleiben dauerhaft unverändert und können daher an Studierende weitergeleitet werden, um den Zugriff auf den gewünschten Handapparat möglichst einfach zu gestalten.

Alle virtuellen Handapparate finden Sie hier.

(H)TU Tag der Nachhaltigkeit - Sustainability Lecture 2020 - Prof. Andrea Steiner

Am 13. Mai wird der (H)TU Tag der Nachhaltigkeit auf virtuelle Teile beschränkt durchgeführt werden. Von 14 bis 16 Uhr findet die Sustainability Lecture statt. Diese wird von Rektor Kainz eröffnet und VR Vorbach wird durch diese Veranstaltung führen. Die Sustainability Lecture wird von Prof. Andrea Steiner, Leiterin des Wegener Centers für Klima und Globalen Wandel der Karl-Franzens-Universität Graz gehalten.

Sie können der Sustainability Lecture über TUbe virtuell beiwohnen und nach dem Vortrag soll es auch die Möglichkeit geben via feedbackr Fragen zu stellen.

Zur Sustainability Lecture

Facebook: facebook.com/events/1889619424501751/

Informationen der TU Graz zu COVID-19

Mit 10. 03. 2020 wurden von der Bundesregierung neue Maßnahmen im Umgang COVID-19 erlassen. Diese betreffen mitunter den Regelbetrieb an der TU Graz.

Präsenzlehre und Veranstaltungen

Von 11.03. bis 19.04.2020 ist jegliche Präsenzlehre an der TU Graz ausgesetzt. Das betrifft alle Lehrveranstaltungstypen unabhängig von der Gruppengröße und gleichermaßen Life Long Learning-Angebote. Alle öffentlichen Veranstaltungen (Sponsionen, Tagungen, Vorträge etc.) werden in diesem Zeitraum abgesagt.

FAQs, aktuelle Infos zum Streaming von Lehrveranstaltungen, dem Prüfungsbetrieb und geschlossenen Bereichen der TU Graz: www.tugraz.at/go/coronavirus.

Information und Auskunft

Bei Symptomen: 1450

Infoline: 0800 555 621

Fragen zur TU Graz: aktuell-und-offiziellnoSpam@tugraz.at

Studienrechtliche Fragen: studynoSpam@tugraz.at

Die Beobachtung des Klimawandels – Wie fern ist das Pariser Klimaziel?

Sustainability Lecture 2020 - Prof. Andrea Steiner 

Bereits zu Beginn des Jahres 2020 wurden neue Klimarekorde gemeldet. In der Arktis und Antarktis gab es Rekordtemperaturen, in Europa den wärmsten Jänner seit Beginn der Aufzeichnungen. Der Klimawandel ist in vollem Gange. Der globale Klimawandel und unsere Erdatmosphäre sind Thema dieser Sustainability Lecture. Die Erdatmosphäre ist ein essentieller Teil unseres Klimasystems. Änderungen in der Zusammensetzung der Atmosphäre beeinflussen das globale Erdklima und bewirken regionale Klimaänderungen. Was zeigen Satellitenmessungen? Wie können wir zwischen natürlichen Klimaänderungen und menschlichem Einfluss unterscheiden? Welche Aussagen können wir über zukünftige Klimaänderungen treffen? Wie können wir das Pariser Klimaziel erreichen und wirkt sich die Corona-Krise auf das Klima aus?

Zur Sustainability Lecture

Facebook: facebook.com/events/1889619424501751/

Lange Nacht der aufgeschobenen Arbeiten online

Nach dem Erfolg der ersten Langen Nacht der aufgeschobenen Arbeiten (LNAA) an der TU Graz wird es auch im Jahr 2020 eine Wiederholung geben. Wir laden alle Studierenden, die Ihre anstehenden (Abschluss-)Arbeiten schon viel zu lange ignoriert haben, dazu ein, die Nacht gemeinsam zum Tag werden zu lassen. Die Lange Nacht steht all jenen zur Verfügung, die nach gemeinsamer Motivation suchen und eine arbeitsintensive Nacht dazu nutzen wollen, Entscheidendes weiterzubringen. Dieses Mal wird die LNAA als Online-Format durchgeführt. Gesorgt wird für:

  • einen gemeinsamen virtuellen Raum
  • eine kleine Stärkung - lassen Sie sich überraschen
  • individuelle Schreib- und Rechercheberatung
  • Breakout Sessions zum Schreiben, Überarbeiten, Recherchieren und gegen Aufschieberitis

Die Veranstaltung:

  • Wann: 9. Juni 2020, Start um 17:30 Uhr (Open End)
  • Wo: irgendwo im virtuellen Raum (genaue Informationen nach Anmeldung)
  • Anmeldung: www.tugraz.at/go/lnaa

5 x 1.000 Euro für Gender und Diversität

Mind the Gap – so lautet das Motto des Preises für Gender und Diversität. Mit diesem fördert die TU Graz die Auseinandersetzung mit dem Faktor Mensch in Technik und Naturwissenschaften. Vergeben werden insgesamt fünf Preise im Gesamtwert von 5.000 Euro!

Zielgruppe: Studierende und Mitarbeitende, als Einzelperson oder im Team (max. 5 Personen). Der Fokus liegt auf

  • wissenschaftlichen Arbeiten (Bachelor-, Masterarbeiten, Dissertationen)
  • wissenschaftlichen Publikationen
  • Lehrveranstaltungen
  • Weiterbildungen, Workshops, Tagungen und Konferenzen
  • nichtwissenschaftlichen Projekten zur Förderung der Diversität in Forschung und Lehre.

Es gibt keine thematischen Einschränkungen. Beurteilungskriterien sind der Grad der Auseinandersetzung sowie die Integration von Diversitätsaspekten (wie Geschlecht, Alter, Kultur, Sprache, Erfahrung, körperliche Fähigkeiten, etc.).

Bewerbungsbogen und weitere Informationen finden sich im Intranet TU4U.

Informationen der TU Graz zu COVID-19

Der Lehr- und Prüfungsbetrieb wird weiterhin grundsätzlich auf Basis virtueller Lehre erfolgen. Nur in Absprache mit der Universitätsleitung werden Lehre und Prüfungen - gegebenenfalls unter Einbeziehung der Sommermonate - in Präsenz angeboten werden können. All dies selbstverständlich weiterhin unter Einhaltung strenger Verhaltens- und Abstandsregeln. Für alle anderen Lehrveranstaltungen und Prüfungen wird ersucht, diese in virtueller Form durchzuführen.

Die Verordnung des Rektorats über studienrechtliche Sonderbestimmungen aufgrund von COVID-19 trat mit 7.5.2020 in Kraft und legt studienrechtliche Sonderbestimmungen zur StEOP, zur Beurlaubung vom Studium und zu Lehrveranstaltungen und Prüfungen fest.

FAQs, aktuelle Infos zum Streaming von Lehrveranstaltungen, dem Lehr- und Prüfungsbetrieb der TU Graz: www.tugraz.at/go/coronavirus.

Information und Auskunft

Bei Symptomen: 1450

Infoline: 0800 555 621

Fragen zur TU Graz: aktuell-und-offiziellnoSpam@tugraz.at

Studienrechtliche Fragen: studynoSpam@tugraz.at

Teach, Present, Publish: English for Academic Purposes

Kommenden Sommer besteht wieder die Möglichkeit, am Weiterbildungsprogramm Teach, Present, Publish teilzunehmen. Innerhalb von drei Wochen können Lehrende ihre Englisch-Kenntnisse auf wissenschaftlichem Niveau vertiefen. Drei Teilkurse werden von Lehrenden der Montclair State University unterrichtet:

  1. Academic English Writing Skills in the Natural and Applied Sciences
  2. Essential Spoken English for Instructors
  3. Methodology of Teaching in English

Eckdaten um Kurs:

  • Wann: 06. - 23.07.2020, jeweils montags bis donnerstags
  • Dauer: ca. 08:30 Uhr - 15:30 Uhr
  • Kosten: gratis für TU Graz Lehrende

Deadline für Bewerbungen ist der 03.04.2020.

Mobilitätsangebot für wissenschaftliches Personal

An der TU Graz bietet sich für wissenschaftliches Personal ein vielfältiges Mobilitätsangebot. Nutzen Sie die Chance, um Lehr-, Weiterbildungs- und Forschungsaufenthalte im Ausland zu absolvieren. Sie haben die Möglichkeit, an einer Hochschuleinrichtung/ Partnerinstitution/ Organisation eine entsprechende Mobilität abzuschließen, die jeweilige Lehr-, Weiterbildungs- oder Forschungszwecke erfüllt. Alle notwendigen Informationen können Sie im Intranet TU4U abrufen.

TUbe: Updates und neues Design

TUbe, das Videoportal der TU Graz, bietet Aufzeichnungen von Lehrveranstaltungen, Events (z. B. Prof. Pottlachers jährliche Weihnachtsvorlesung) und Livestreams. Die Plattform wurde vor Kurzem rundum erneuert und erstrahlt nun in einem neuen, frischen Design.

Zum Videoportal TUbe

PossibiliME als Wegweiser zum Studium

Das Jahrgangsprojekt 2019 des Circle of Excellence Graz umfasste ein Thema mit besonderer Relevanz: Studierende der TU Graz und der Universität Graz beantworteten Fragen, wie sie zu ihrem Studium kamen und was sie daran besonders fasziniert – vor laufender Kamera. Die daraus entstandenen Videos ergeben das Projekt PossibiliME, bei dem Studieninteressierte in wenigen Minuten Einblick und Orientierung erhalten, was sie in den jeweiligen Studien erwartet.

Die Videos wurden beim feierlichen Abschlussevent am 20. November in der Aula der TU Graz der Öffentlichkeit vorgestellt und sind mittlerweile auf YouTube zu finden.

Weitere Infos zum Circle of Excellence erhalten Sie unter infonoSpam@coe-graz.at und auf der Circle of Excellence Webseite.

Green Tech Jam & Green Tech Summer

Der Green Tech Cluster lädt Studierende zur gemeinsamen Gestaltung grüner Technologien für eine nachhaltige Zukunft. Chancen dazu bieten sich beim Green Tech Jam 2020 (6. bis 7. März) und beim Green Tech Summer.

Green Tech Jam

Beim interdisziplinären Hackathon entwickeln Teilnehmende kreative, neue Green Tech-Lösungen. In 10-Minuten-Pitches stellen sie diese einer Jury vor, anschließend werden 5000 Euro Preisgeld auf die besten Ideen aufgeteilt.

  • 6. bis 7. März 2020, Inffeldgasse 13, 8010 Graz 

Green Tech Summer

Ziel ist es, grüne Unternehmensideen über den Sommer zu Startups weiterzuentwickeln. Interessierte können eigenständig oder als Teams teilnehmen und erhalten 4000 bis 6000 Euro.

  • Bewerbungen: bis 9. März 2020 

Chinesisch lernen am Konfuzius-Institut

Das Konfuzius-Institut der Universität Graz bietet auch dieses Semester wieder die Möglichkeit für Bedienstete und Studierende der TU Graz, Chinesisch-Kurse zu besuchen. Die Anmeldung ist seit Ende Jänner und noch bis 27. Februar möglich.

Chinesisch-Semesterkurse

  • Anmeldung für Bedienstete per E-Mail an konfuziusnoSpam@uni-graz.at
  • Anmeldung für Studierende (als Mitbeleger/innen) über UNIGRAZonline

Chinesisch-Abendkurse

Hier finden Sie alle weiteren Informationen zu den Sprachkursen. In regelmäßigen Abständen veranstaltet das Institut zudem Tandemabende unter wechselnden Mottos, bei dem Personen mit deutscher bzw. chinesischer Muttersprache die jeweiligen Sprachen voneinander lernen können.

Summer University: Green.Building.Solutions

Diskussionen um den Klimawandel haben längst in unterschiedlichsten Lebensbereichen Einzug gehalten, so auch beim Thema Bauen. Bei der Summer University Green.Building.Solutions (GBS) dreht sich alles um das Thema des nachhaltigen Bauens der Zukunft. Bereits zum zehnten Mal treffen dabei neueste Ideen aus den Bereichen Architektur und Bauwissenschaften aufeinander.

Studierende der TU Graz haben zudem die Möglichkeit, über ein Stipendium zu einem deutlich vergünstigten Preis an der GBS teilzunehmen.

Eckdaten:

  • GBS: 18. Juli bis 09. August 2020, Wien
  • Deadline für die Einreichung der Stipendien: 31. März
  • Allgemeine Anmeldefrist: 30. Juni

Hier finden Sie alle weiteren Infos zur Anmeldung.

Vortrag: Klimakrise und Bewusstseinswandel

Im Rahmen der Sustainability4U-Ringvorlesung Klimakrise und Bewusstseinswandel hält Prof. Armin Grunwald vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) am 4. März einen Vortrag an der TU Graz. Er widmet sich der Frage, warum trotz voranschreitender Bewusstseinsbildung in Technik und Politik hinsichtlich Umweltproblemen keine Besserung eintritt und wie die Beantwortung dieser Frage zum Umschwung beitragen kann.

  • Wann: 04. März 2020, 18 Uhr
  • Wo: Aula TU Graz, Rechbauerstraße 12/1. Stock, 8010 Graz

Neues Life Long Learning-TeachCenter

Mit 31. Jänner 2020 wurde das neue Life Long Learning-TeachCenter freigeschalten. Dieses gilt ab sofort als Lernplattform für die universitäre Weiterbildung. Teilnehmende und Vortragende von postgradualen Weiterbildungen, berufsbegleitenden Weiterbildungen oder Universitätskursen und -lehrgängen an der TU Graz profitieren insbesondere von der einfachen Useranmeldung sowie der Möglichkeit der ortsunabhängigen Kommunikation mit anderen Teilnehmenden und/ oder Vortragenden der Lehrgänge.

Zum neuen TeachCenter: llltc.tugraz.at/moodle/

LEHR-Stammtisch am 26. Februar

Der LEHR-Stammtisch als bewährtes Austauschformat für Methoden und Didaktik in der Lehre findet auch in der neuen Rektoratsperiode seine Fortsetzung. Im Februar ist der Stammtisch am Campus Inffeldgasse zu Gast.

Als Lehrende für Lehrende gewährt Prof. Heidrun Gruber-Wölfler, die 2016 mit dem Preis für exzellente Lehre ausgezeichnet wurde, einen ganz persönlichen Einblick in ihre Lehre. Den Expertinnen-Input und damit das Hauptthema liefert diesmal Dr. Nicole Föger (Österreichische Agentur für Wissenschaftliche Integrität) unter dem Motto Akademische Integrität und Plagiatsbekämpfung und -prävention.

LEHR-Stammtisch:

  • Wann: 26.02.2020, 14 - 16 Uhr
  • Wo: HS i8, Inffeldgasse 13, EG, 8010 Graz

Begrenzte Teilnehmer/innenzahl! Anmeldung unter www.tugraz.at/go/anmeldung-lehr-stammtisch/.

Flächendeckende LV-Evaluierung

Auch dieses Wintersemester werden alle Lehrveranstaltungen der TU Graz evaluiert. Die Maßnahme, die das vergangene Sommersemester und das laufende Wintersemester umfasst, dient der Qualitätssicherung.

Sobald die LV zur Evaluierung im TUGRAZonline eingetragen werden, erfolgt eine entsprechende E-Mail-Benachrichtigung. Der Ablauf der Evaluierungen gestaltet sich wie gehabt, es können z.B. weiterhin eigene Fragen formuliert werden. Studierende werden um Teilnahme gebeten!

Informationen zum Evaluationsprozess finden sich im Intranet TU4U.

Diversität in Lehre und Forschung

Diversität an Hochschulen ist längst allgegenwärtig, ganz gleich, ob dabei auf die zunehmende Heterogenität der Studierendenpopulation oder auf Gender- und Diversitätsaspekte in Forschungsvorhaben Bezug genommen wird. Damit werden auch neue Anforderungen an Forschende und Lehrende gestellt. Zwei öffentlich zugängliche TeachCenter-Kurse beschäftigen sich mit der Thematik:

Während ersterer aufzeigt, wie Diversitätsaspekte für Forschungsprojekte integriert werden können, enthält letzterer konkrete Anregungen, wie die Vielfalt an Studierenden die persönliche Lehre bereichern kann. Anhand von Checklisten kann schließlich auf einfachem Weg festgestellt werden, welche Aspekte in der eigenen Lehre bzw. Forschung noch vertieft werden können.

Ausschreibung: Staatspreis Digitalisierung

Der Staatspreis Digitalisierung 2020 des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW), der heuer zum zweiten Mal verliehen wird, prämiert hervorragende digitale Produkte, Lösungen und Prozesse. Eine unabhängige Expert/innenjury zeichnet innovative Produktionen mit dem Staatspreis in drei Kategorien aus:

  • Digitale Produkte und Lösungen
  • Digitale Transformation
  • Social Responsibility Projects

Der Preis gilt als höchste Auszeichnung dieser Sparte, wodurch die Produktionen gewürdigt und sichtbar gemacht werden. Darüber hinaus demonstriert er das innovative Potenzial des Digitalsektors und präsentiert Österreich als Digitalisierungs-, Innovations- und Technologiestandort.

  • Einreichfrist: 27.01.2020, 12:00 Uhr

Weitere Informationen finden sich auf der Website der FFG.

Rückblick 2019

Didaktik-Werkstatt 2020: Programm und Anmeldung

Seit 26. November ist die Anmeldung zur Didaktik-Werkstatt 2020 der Steirischen Hochschulkonferenz möglich. Lehrende aller neun steirischen Hochschulen sind herzlich zur kostenlosen Workshop-Reihe eingeladen. Das diesjährige Thema, Lehrenden-Studierenden-Interaktion professionell gestalten, umfasst fünf Schwerpunkte:

  • Konfliktgespräche in der Lehre
  • Unterricht mit hohen Studierendenzahlen
  • Interaktive Lehrsequenzen
  • Feedback von Studierenden
  • Umgang mit heterogenen Studierendengruppen

Infos zu den Workshops, die zwischen Jänner und Juni 2020 stattfinden, finden sich auf der Webseite des Science Space Styria. Die Anmeldung ist für einzelne oder alle Veranstaltungen möglich (begrenzte Teilnehmer/innen-Anzahl).

Zertifikatsverleihungen in der Hochschuldidaktik

Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Didaktik-Werkstatt und des eDidactics-Fortbildungsprogramms der steirischen Hochschulkonferenz haben jedes Jahr die Möglichkeit, Zertifikate im Rahmen dieser Weiterbildungsangebote zu erhalten. 2019 wurden bei der Veranstaltung analog? digital? interaktiv! rund 70 Absolventinnen und Absolventen für die Teilnahme an den Programmen ausgezeichnet.

Die feierliche Übergabe fand am 25. November in der Aula der MedUni Graz statt.

Nominierungen: Preis für exzellente Lehre

Alle zwei Jahre wird herausragende Lehre an der TU Graz mit dem Preis für exzellente Lehre prämiert. Dabei werden bis zu drei Lehrende ausgezeichnet, die die Begeisterung für ihr Fach in besonderem Maße an Studierende übertragen können und dies durch exzellente pädagogisch-didaktische Konzepte vermitteln. Vor allem auch junge Lehrende (nicht berufen und jünger als 35 Jahre) sind zur Teilnahme aufgerufen, zudem wird 2020 erstmals digitalunterstützte Lehre mit einem Sonderpreis ausgezeichnet.

Weitere Informationen und bisherige Preisträgerinnen und Preisträger finden sich auf der Webseite zum Preis für exzellente Lehre.

Ende der Nachfrist

Mit 30. November endet die Nachfrist. Das Datum gilt als der späteste mögliche Termin, unter bestimmten Voraussetzungen noch für eine Zulassung im Wintersemester 2019/20 an der TU Graz anzusuchen. Des Weiteren ist bis zu diesem Datum

  • der Studierenden- und gegebenenfalls der Studienbeitrag einzuzahlen, um die Weitermeldung des Studiums zu garantieren,
  • ein Antrag auf Beurlaubung vom Studium zu stellen (für Ausnahmefälle).

Nähere Informationen:

Barcamp: TEL Marketplace

Beim ersten TEL Marketplace-Barcamp der TU Graz dreht sich alles rund um Technology Enhanced Learning (TEL), also technologiegestütztes Lehren und Lernen. An der TU Graz werden im Studienjahr 2019/20 sechs Pilotgruppen dabei unterstützt, innovative TEL-Konzepte in der alltäglichen Lehrpraxis anzuwenden und gemeinsam mit Studierenden weiterzuentwickeln – von Lehrvideos über spielerische Quiz-Elemente bis hin zu virtuellen Labors. Beim Barcamp können sich TU Graz-Angehörige mit den Pilotgruppen und mit Studierenden rund um technologiegestützte Lehre austauschen.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und zum nächsten Termin finden sich im Intranet TU4U.

LLT Frühstück

Das 2018 neu ins Leben gerufene „LLT Frühstück“ der OE Lehr- und Lerntechnologien findet auch dieses Studienjahr seine Fortsetzung. Bei einem gemütlichen Frühstück haben Sie die Möglichkeit, Neues über den Einsatz von digitalen Medien in der Lehre zu erfahren und im Anschluss mit Kolleginnen und Kollegen sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vom LLT-Team in ungezwungener Atmosphäre in Austausch zu treten. Die Eckdaten:

  • Thema: Online-Beurteilungen mit Tablets
  • Wann: Mittwoch, 11. Dezember 2019, 8 bis 9 Uhr
  • Wo: Lehr- und Lerntechnologien, Münzgrabenstraße 36/I, 8010 Graz

Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung unter elearningnoSpam@tugraz.at gebeten. Nicht verpassen: Eine neue Ausgabe der TELucation Sammelmappe gibt’s vor Ort!

Informationen zum Wintersemester 19/20 für Lehrende

Mit dem Beginn des Wintersemesters begann auch die Funktionsperiode des neuen Vizerektors für Lehre, Stefan Vorbach. Dieser möchte Sie nun über die Vielzahl an Neuigkeiten aus dem Ressort Lehre informieren:

  • Studienrecht und -Organisation
  • Ausgezeichnete Lehre
  • Service-Informationen
  • Personen und Portraits: Stefan Vorbach, Verena Schwägerl-Melchior (neue Hochschuldidaktikerin)
  • Veranstaltungen
  • Nachlese & Berichte
  • IT-Updates

Details und weiterführende Links finden Sie im Intranet TU4U.

Informationen zum Wintersemester 19/20 für Studierende

Mit dem Start des Wintersemesters gibt es gleichzeitig wieder eine Reihe an News aus dem Ressort Lehre an der TU Graz. Neben dem Terminaviso zum ersten Studierendenworkshop mit dem neuen Vizerektor für Lehre, Stefan Vorbach, finden Sie Informationen zu folgenden Bereichen:

  • Studienrecht und -Organisation
  • Ausgezeichnete Lehre/ Schlüsselkompetenzen
  • Service-Informationen: Booklet Studieren an der TU Graz
  • Veranstaltungen
  • Nachlese & Berichte
  • IT-Updates: feedbackr & TUGRAZonline 3.0

Alle Details zu den einzelnen Bereichen finden sich im Intranet TU4U.

Get together: Kinder- und Jugendaktivitäten der TU Graz

Erstmalig haben Lehrende und allgemeines Personal der TU Graz die Möglichkeit, sich mit Kolleginnen und Kollegen zu vernetzen, die sich für Kinder- und Jugendaktivitäten an der TU Graz einsetzen oder zukünftig einsetzen wollen.

Bei der Veranstaltung werden nach eröffnenden Worten von Rektor Kainz die Ergebnisse zu einer im Wintersemester 2018 durchgeführten TU Graz-weiten Ist- und Bedarfserhebung hinsichtlich dieser Aktivitäten präsentiert. Anschließend steht das Event ganz im Zeichen des Informationsaustausches am Buffet zwischen Interessierten und den Verantwortlichen für die einzelnen Schwerpunkte (Führungen, Praktika, Workshops etc.) des Büros für Gleichstellung und Frauenförderung.

  • Wann: 27. November 2019, 11 bis 13 Uhr
  • Ort: SR AE02 (STEG006), Steyrergasse 30/EG, 8010 Graz
  • Anmeldung unter jugendnoSpam@tugraz.at bis 21. November 2019

Auslandsaufenthalte für Studierende: Fristen und Infostände

Auslandserfahrung sammeln, neue Kulturen kennenlernen, den Horizont erweitern: Die verschiedenen Mobilitätsprogramme der TU Graz bieten allerlei Möglichkeiten. Der Bewerbungszeitraum für ISEP läuft bereits, weitere Einreichungen sind für die folgenden Programme ab November bzw. Dezember möglich:

Außerhalb Europas

  • ISEP: bis 5. November 2019
  • OverSEAs: 4. November bis 2. Dezember 2019
  • Erasmus+ ICM: 04. November bis 02. Dezember 2019

In Europa

  • Erasmus+ Studienaufenthalte: ab Mitte Dezember bis 16. Jänner 2020

Alle Informationen zu Aufenthalten (Summer Schools, Praktika und Abschlussarbeiten im Ausland) finden Sie auf der Website Studieren im Ausland oder bei den Pop-Up Infoständen zu Auslandsaufenthalten am 16. Oktober (Alte Technik, Rechbauerstraße 12), 17. Oktober (Inffeldgasse 25D) und am 23. Oktober (Neue Technik, Kopernikusgasse 24).

Terminaviso: analog? digital? interaktiv!

Im Rahmen der Steirischen Hochschulkonferenz findet Ende November eine Veranstaltung zum Rück- und Ausblick auf die Weiterbildungsprogramme der Didaktik-Werkstatt und eDidactics statt:

  • 25. November 2019, MedUni Graz
  • 17 Uhr: Zertifikatsverleihung für Absolventinnen und Absolventen der beiden Programme
  • Ab 18 Uhr: Offizieller Veranstaltungsbeginn inkl. Keynote

Programmabsolventinnen und -absolventen wie auch Interessierte sind anschließend herzlich zu einem Gedankenaustausch eingeladen.

Die detaillierte Programmübersicht und Informationen zur Anmeldung folgen innerhalb der nächsten Wochen. Save the date!

Stipendien für Maschinenbau-Studentinnen

Gemeinsam mit der TU Graz vergibt die REMUS-SEBRING Group fünf Stipendien an talentierte und leistungsbereite Studentinnen im Bereich Maschinenbau (3 Bachelorstipendien und 2 Masterstipendien). Die Stipendien werden für eine Dauer von bis zu zwei Jahren vergeben.

Benefits:

  • Monatliches Stipendium für Bachelorstudentinnen: 500 Euro
  • Monatliches Stipendium für Masterstudentinnen: 900 Euro
  • Zusätzlich bezahlter Praktikumsplatz bei der REMUS-SEBRING Group

Die Einreichfrist läuft noch bis 31. Oktober 2019.

Voraussetzungen, Teilnahmebedingungen und alle weiteren Informationen finden sich unter www.tugraz.at/go/stipendien-remus-sebring.

Rückblick auf den Studierendenstammtisch

Seit dem Wintersemester 2016 findet regelmäßig der Studierendenstammtisch statt. In ungezwungener Atmosphäre tritt der Vizerektor für Lehre, Detlef Heck, und das Team der Assistenz Vizerektorat Lehre direkt mit Studierenden in Kontakt, um anregende Diskussionen zu Themen aus den Bereichen Studium und Lehre zu führen. Beim letzten Stammtisch am 28. Mai lag der Fokus des zentralen Diskussionsteils auf dem Thema der Prüfungsaktivität und welche Maßnahmen zu einer Steigerung von positiv abgelegten Prüfungen führen könnten.

Der Output zum Stammtisch, einen Rückblick auf die Jahre 2016 bis 2019 und weitere Infos finden sich im Intranet TU4U.

Welcome Days

Von 26. bis 27. September 2019 finden wieder die Welcome Days an der TU Graz statt. Studienanfängerinnen und -anfänger erhalten hier alle Informationen für den erfolgreichen Start ins Studium und gleichzeitig einen ersten Einblick in die Arbeitswelt der Ingenieurinnen und Ingenieure. Neben der Begrüßung durch das Rektorat und weiterer Vertreterinnen und Vertreter der Universität erhalten Studierende Informationen über:

  • Lehre an der TU Graz
  • Studieren im Ausland
  • Dienste der Bibliothek und IT-Dienste
  • Plattformen der TU Graz: TUGRAZonline, TU4U und TeachCenter
  • Soziale Fragen wie Stipendien und Beihilfen
  • Studienspezifische Fragen und Antworten
  • und vieles mehr…

Für unsere internationalen Studierenden, die ihr gesamtes Studium an der TU Graz absolvieren möchten, werden diese Einführungstage auch auf Englisch angeboten – International Welcome Days.
Die Welcome Days werden von der TU Graz in Kooperation mit alumniTUGraz 1887 veranstaltet.

5.000 Euro Preise für Gender und Diversität

Vom 8. März bis zum 30. September ist es möglich, sich um den Preis für Gender und Diversität zu bewerben. Vergeben werden fünf Preise im Gesamtwert von 5.000 Euro. Damit unterstützt die TU Graz die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Gender und Diversität in Technik und Naturwissenschaften und macht diese sichtbar. Es können sich Studierende, Lehrende und Forschende um einen der Preise bewerben. Eingereicht werden können:

  • wissenschaftliche Arbeiten (Masterarbeiten, Dissertationen)
  • wissenschaftliche Publikationen
  • Lehrveranstaltungen
  • Weiterbildungen, Workshops, Tagungen und Konferenzen

Voraussetzung ist, dass die Einreichungen Gender- und/oder Diversitätsfaktoren thematisieren und wichtige Erkenntnisse liefern.

Einreichfrist: 8. März bis 30. September an akgnoSpam@tugraz.at
Bewerbungsbogen und weitere Informationen: im Intranet TU4U

LEHR-Stammtisch am 17. September 2019

Am 17. September ist der LEHR-Stammtisch der TU Graz am Campus Inffeldgasse zu Besuch. Zunächst wird Lothar Fickert vom Institut für Elektrische Anlagen und Netze Einblicke in seine Lehre gewähren, dabei legt er einen Fokus auf die Methode des Flipped Classroom welche auch das Hauptthema des Stammtisches sein wird. Um weitere Einblicke in diese Methode zu ermöglichen, wurde Stefan Schmid als österreichischer Experte zu dem Thema eingeladen.

LEHR-Stammtisch

  • Wann: Dienstag, 17. September 2019, 14:00 bis 16:00 Uhr
  • Wo: Hörsaal i14 (Raumnr.: HSK1008), Inffeldgasse 18, 1. KG, 8010 Graz

Beschränkte Teilnehmer/innenzahl. Bitte um Anmeldung unter tugraz.at/go/anmeldung-lehr-stammtisch

Informationen zum LEHR-Stammtisch finden Sie im Intranet TU4U.

Gedanken rasen zum Erfolg: CYBATHLON BCI Series 2019

Die BCI-Arbeitsgruppe (brain-computer interface) an der TU Graz zählt zu den führenden europäischen Forschungsgruppen auf dem Gebiet der computergestützten Interpretation von Hirnströmen und ihrer Übersetzung in elektronische Impulse für Prothesen, Roboterarme und Kommunikationsprogramme.

Am 17. September ist die Faszination gedankengesteuerter Systeme hautnah zu erleben: Bei der CYBATHLON BCI Series 2019 an der TU Graz treten Teams aus aller Welt gegeneinander an. Pilotinnen und Piloten, die vom Hals abwärts gelähmt sind, steuern mittels Gehirn-Computer-Schnittstellen Avatare in einem speziell entwickelten Computerspiel.

Mehr Informationen und Tickets zum CYBATHLON

Workshop: Deeper Learning in Higher Education

Gemeinsam mit dem Europäischen Fremdsprachenzentrum des Europarats veranstaltet die Montanuniversität Leoben einen Workshop zu Deeper Learning an der TU Graz. Diese Form der Wissensvermittlung setzt v. a. an der Interaktivität zwischen Lehrenden und Lernenden und dem gemeinsamen Erarbeiten von Sachverhalten an, um letztere durch neue Lehrmethoden gefestigter in vermittelten Inhalten zu machen.

Die zweitägige Weiterbildung richtet sich an Lehrende und wissenschaftliches Personal österreichischer Hochschulen mit Schwerpunkten in technischen Fächern sowie HTL-Lehrer/innen.

Wann: 26. bis 27. September 2019
Wo: TU Graz, SR AT01104, Rechbauerstraße 12/I, 8010 Graz

Anmeldungen bis spätestens 06. September an anja.meiernoSpam@unileoben.ac.at.

Neu: News aus der Lehre im RSS Feed

Die Lehre News sind seit Kurzem auch als RSS Feed verfügbar. Dadurch können Sie nun Nachrichten-Updates aus dem Bereich Lehre abonnieren: Sobald ein neuer Beitrag in den Lehre News erscheint, werden Sie in Echtzeit über diesen informiert. Eine Vielzahl an Nachrichtenseiten können beispielsweise über einen solchen Web Feed abonniert werden.

Benötigt wird dazu lediglich ein frei verfügbarer Feed Reader, die für Ihren bevorzugten Browser als Add-on verfügbar ist. Anschließend können Sie dort einfach den Link (https://rss.tugraz.at/lehre.xml) für den RSS Feed einlesen.

ÖH-Wahlen: neue Hochschulvertretung

Nach den Ende Mai stattfindenden ÖH-Wahlen ist die neue HochschülerInnen-Vertretung seit 01. Juli im Amt. Der Vorsitz:

  • Vorsitzender: Simon Malacek
  • 1. Stellvertreter: David Schöggl
  • 2. Stellvertreterin: Lia Magdalena Fink

Die derzeitige Legislaturperiode läuft bis 30. Juni 2021. Die Gesamtübersicht der Wahlergebnisse für die TU Graz kann online abgerufen werden, hier finden sich auch die Ergebnisse für die Bundesvertretung und für alle weiteren österreichischen Hochschulen.

Ergebnisse der Senatswahlen

Am 26. Juni fanden die Senatswahlen statt. TU Graz-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter waren aufgerufen, insgesamt 13 Vertreter/innen der Universitätsprofessor/innen, 6 Vertreter/innen der Universitätsdozent/innen sowie 1 Vertreter/in des allgemeinen Universitätspersonal zu wählen.

Die Funktionsperiode für den neu konstituierten Senat beginnt mit 01. Oktober 2019 und erstreckt sich bis zum 30. September 2022.

NEU: Booklet für Studienanfängerinnen und -anfänger

Um einen optimalen Studienstart zu ermöglichen, wurde ein neues Booklet für Studienanfängerinnen und -anfänger entwickelt. Im Handbuch finden sich Informationen und nützliche Tipps zu allerlei relevanten Themen:

  • Von der Schule an die Universität
  • Informations- und Beratungsangebote
  • Checkliste für den Studienstart
  • Lehrveranstaltungen
  • Prüfungen
  • Arbeitsatmosphäre an der Universität
  • Studierendenrechte und -pflichten
  • Tipps rund um das Studium

Ab der Inskriptionsphase Anfang Juli wird das Booklet an alle StudienanfängerInnen verteilt. Hier finden Sie das Booklet als PDF-Version.

Erste Verleihung von OER-Zertifikaten

Unter Federführung des Forums Neue Medien in der Lehre Austria wurde ein Konzept zur OER-Zertifizierung an österreichischen Hochschulen entwickelt. Die TU Graz hat maßgeblich zur Entwicklung dieses Konzepts beigetragen und es sich zum Ziel gesetzt, die Bereitstellung und Verbreitung von freien Bildungsressourcen (OER bzw. Open Educational Resources) zu fördern.

Am 6. Juni wurden mit Christian Höller (Institut für Fertigungstechnik), Roman Maier (Institut für Siedlungswasserwirtschaft und Landschaftswasserbau) und Michael Spörk (Institut für Technische Informatik) die ersten drei Lehrenden der TU Graz im Beisein von Rektor Kainz mit OER-Zertifikaten ausgezeichnet. Damit wird ein wertvoller Beitrag des freien Zugangs zu Bildungsressourcen sowie zur Digitalisierung der TU Graz geleistet.

LLT Frühstück

Zum zweiten Mal findet am 19. Juni das LLT Frühstück der OE Lehr- und Lerntechnologien statt. Bei einem gemütlichen Frühstück haben Sie die Möglichkeit, Neues über den Einsatz von digitalen Medien in der Lehre zu erfahren und im Anschluss mit Kolleginnen und Kollegen sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vom LLT-Team in ungezwungener Atmosphäre in Austausch zu treten. Das Thema diesmal: OER Plugin im TeachCenter.

LLT Frühstück

  • Wann: Mittwoch, 19. Juni 2019, 08 bis 09 Uhr
  • Wo: Büro Lehr- und Lerntechnologien, Münzgrabenstraße 36/I, 8010 Graz

Bitte melden Sie sich aus organisatorischen Gründen unter elearningnoSpam@tugraz.at zur Veranstaltung an.

Rückblick auf die Sustainability Lecture

Im Zuge des (H)TU Nachhaltigkeitstags am 5. Juni fand die Sustainability Lecture statt, gehalten von Univ.-Prof. Dr. Verena Winiwarter (BOKU Wien). In einem informativen Vortrag widmete sie sich insbesondere menschengemachten Altlasten (z. B. Atommüll) und welche Herausforderungen diese für das Thema Nachhaltigkeit darstellen.

Den ZuhörerInnen im bis zum letzten Platz gefüllten Hörsaal i9 wurde anschließend eine anregende Podiumsdiskussion mit der Vortragenden, Rektor Kainz, Vizerektor für Lehre Heck sowie Vertretern des Nachhaltigkeitsbeirats und der HTU geboten, welche mitunter im Rahmen des darauffolgenden Buffets noch fortgeführt wurde.

Impressionen der Veranstaltung finden sich auf der Facebookseite Study at TU Graz.

Update 3.0: TeachCenter und TUGRAZonline für Studierende

Am 28. August 2019 werden TeachCenter 3.0 und TUGRAZonline 3.0 für Studierende eingeführt. Bedienstete erhalten das TUGRAZonline-Update ab Q3/2020. Beide Systeme werden auf ihre Praxistauglichkeit von Studierenden und Lehrenden getestet.

Neuheiten des TeachCenters 3.0:

  • Klarere Gestaltung von Menüführung und Dashboard
  • optimierte Downloadmöglichkeiten
  • User-Tours als schnelle Hilfestellung
  • optimierte Synchronisation mit TUGRAZonline

Neuheiten von TUGRAZonline 3.0 für Studierende:

  • Übersichtlicher Einstieg über den neuen Desktop
  • Abwicklung des Student-Life-Cycles durch Applikationen
  • individualisierbare Darstellungsoptionen der Applikationen (Filter, Favoriten)
  • optimierte Darstellung auf mobilen Endgeräten

NEU: Booklet für Studienanfängerinnen und -anfänger

Um einen optimalen Studienstart zu ermöglichen, wurde ein neues Booklet für Studienanfängerinnen und -anfänger entwickelt. Im Handbuch finden sich Informationen und nützliche Tipps zu allerlei relevanten Themen:

  • Von der Schule an die Universität
  • Informations- und Beratungsangebote
  • Checkliste für den Studienstart
  • Lehrveranstaltungen
  • Prüfungen
  • Arbeitsatmosphäre an der Universität
  • Studierendenrechte und -pflichten
  • Tipps rund um das Studium

Ab der Inskriptionsphase Anfang Juli wird das Booklet an alle StudienanfängerInnen verteilt. Hier finden Sie das Booklet als PDF-Version.

Nachhaltig in Graz

Ende Mai und Anfang Juni stehen traditionell ganz im Zeichen der österreichweiten „Aktionstage Nachhaltigkeit“, 2019 bereits zum siebten Mal. Während an der TU Graz im Zuge der „Woche der Nachhaltigkeit“ (3. bis 7. Juni) der Fokus auf die UN Sustainable Development Goals gelegt wird, gibt es auch über das restliche Jahr hinweg eine Vielzahl an Initiativen, Ideen und Möglichkeiten, wie der persönliche Alltag möglichst nachhaltig gestaltet werden kann.

Das Projekt „Nachhaltig in Graz“ bietet Grazer/innen eine Plattform, um sich über Möglichkeiten eines nachhaltig(er)en Lebens bspw. in den Bereichen Einkaufen, Mobilität, Abfall/Müll oder Energie zu informieren und aktiv zu werden. Infos und vielfältige Tipps zum nachhaltigen Alltag finden sich auf der Website.

Aufruf zur Studierendensozialerhebung

Mitte Mai startete die vom Institut für Höhere Studien (IHS) durchgeführte Studierendensozialerhebung 2019. Sie findet seit den 1970er-Jahren regelmäßig statt (zuletzt 2015) und umfasst Themen wie den Hochschulzugang, Studienmotive, Einkommen und Wohnsituation. Der Fokus liegt heuer auf Studienbedingungen und Studierbarkeit von unterschiedlichen Studiengängen, die Ergebnisse werden im Frühjahr 2020 veröffentlicht.

Die Erhebung liefert wichtige Erkenntnisse über Studien- und Lebensbedingungen Studierender in Österreich. Je mehr Personen an der Befragung teilnehmen, desto konsistenter kann ein Bild der Studierendenlandschaft abgebildet werden.

Studierende sind deshalb herzlich zur Teilnahme eingeladen! Eine E-Mail mit dem Teilnahmelink findet sich seit Mitte Mai in Ihrem Posteingang.

Flächendeckende LV-Evaluierung

Im laufenden und im nächsten Semester (SS 19, WS 19/20) werden alle Lehrveranstaltungen der TU Graz evaluiert. Die Maßnahme dient der Qualitätssicherung, sodass die Lehre an der TU Graz weiterentwickelt werden kann und Vortragende wertvolle Inputs für ihre Lehrveranstaltungen erhalten.

Sobald die LV zur Evaluierung im TUGRAZonline eingetragen werden, erfolgt eine entsprechende E-Mail-Benachrichtigung. Der Ablauf der Evaluierungen gestaltet sich wie gehabt, es können z.B. weiterhin eigene Fragen formuliert werden. Studierende werden um Teilnahme gebeten!

Informationen zum Evaluationsprozess finden sich im Intranet TU4U.

Woche der Nachhaltigkeit der TU Graz: 3. bis 7. Juni 2019

Österreich macht sich für die Agenda 2030 – die UN Sustainable Development Goals (SDGs) – stark. Auch die TU Graz übernimmt Verantwortung und will in einer Woche der Nachhaltigkeit das Bewusstsein für die SDGs stärken. Das sind die Highlights der Woche der Nachhaltigkeit:

  • (H)TU Nachhaltigkeitstag am 5. Juni 2019 ab 14 Uhr am Campus Inffeldgasse
  • Sustainability Lecture und Podiumsdiskussion am 5. Juni 2019, 12 bis 14 Uhr, Hörsaal i9 mit Univ.-Prof. Ing. Dr. Verena Winiwarter (BOKU)
  • In der Woche der Nachhaltigkeit sind all unsere Lehrenden aufgerufen, in den Lehrveranstaltungen die 17 SDGs zu behandeln.

Durch diese Aktivitäten will die TU Graz ein verstärktes Bewusstsein für die gemeinsamen Ziele der Agenda 2030 schaffen und fördert Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Sustainability Lecture: Nachhaltigkeit als Herausforderung

Für die Nachhaltigkeitswoche der TU Graz (3. bis 7. Juni) konnte Univ.-Prof. Dr. Verena Winiwarter (BOKU Wien) für einen Vortrag gewonnen werden. Unter dem Stichwort Nachhaltigkeit ist mehr als ein abgenutztes Plastikwort widmet sie sich in der Sustainability Lecture sozialen Innovationen, die den Weg zur Nachhaltigkeit ebnen, dem Vorsorgeprinzip als Grundlage nachhaltigen Handelns und der Rolle von Interdisziplinarität in diesen Fragen. Anschließend folgt eine Podiumsdiskussion mit Rektor Kainz und Vertreterinnen und Vertretern des Nachhaltigkeitsbeirates der TU Graz.

Sustainability Lecture: Nachhaltigkeit als Herausforderung: Innovationen, Vorsorge und interdisziplinäres Denken
Wann:
Mittwoch, 5. Juni 2019, 12 bis 14 Uhr
Wo: Campus Inffeldgasse, HS i9, Inffeldgasse 13/Erdgeschoß, 8010 Graz

Anmeldung unter www.tugraz.at/go/SL.

Studierendenstammtisch am 28. Mai

Der Vizerektor für Lehre, Detlef Heck, lädt gemeinsam mit seinem Team regelmäßig zum Studierendenstammtisch. Neben der Diskussion von aktuellen Anliegen der Studierenden wird beim kommenden Termin darüber informiert, welche Maßnahmen aus bisherigen Studierendenstammtischen bereits initiiert wurden. Im zentralen Diskussionsteil liegt der Fokus auf dem Thema Prüfungsaktivität und welche Maßnahmen zu einer Steigerung von positiv abgelegten Prüfungen führen könnten.

  • Wann: Dienstag, 28. Mai 2019, 13 bis 15 Uhr
  • Wo: Campus Inffeldgasse, VIP-Raum Mensa, Inffeldgasse 10/I, 8010 Graz

ACHTUNG: Bitte melden Sie sich aus organisatorischen Gründen (Finger-Food-Buffet!) zur Veranstaltung an.
Begrenzte Anzahl an Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreis 2019

Mit dem TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreis werden Abschlussarbeiten und innovative Unternehmensprojekte ausgezeichnet. Hard Facts:

  • 8.000 € für die beste Diplomarbeit, Masterarbeit oder Dissertation
  • 5.000 € für die beste HTL-Abschlussarbeit
  • 2.000 € für ein technisch-innovatives Unternehmensprojekt

Bewerbungsfrist: 30. Juni 2019

Eingereicht werden können Abschlussarbeiten oder Beispiele aus der Unternehmenspraxis aus den Jahren 2017 bis 2019 unter wissenschaftspreisnoSpam@tuv.at. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden schließlich in einem feierlichen Festakt prämiert.

Infos und Details finden Sie auf der Website des TÜV.

Neu: Lange Nacht der aufgeschobenen Arbeiten

Aktiv gegen Aufschieberitis – das ist das Motto der ersten Langen Nacht der aufgeschobenen Arbeiten an der TU Graz. Ob Abschlussarbeiten oder andere Deadlines: Die Lange Nacht steht all jenen zur Verfügung, die nach gemeinsamer Motivation suchen und eine arbeitsintensive Nacht dazu nutzen wollen, Entscheidendes weiterzubringen. Außer der (unvollendeten) Arbeit und etwas Startmotivation wird nichts benötigt. Gesorgt wird für

  • Arbeitsplätze mit Stromanschluss
  • Verpflegung
  • individuelle Schreibberatung
  • eine Druckstation
  • Breakout Sessions, passend zum Thema

Die Veranstaltung:

  • Wann: 4. Juni 2019, Start um 17:30 Uhr (Open End)
  • Wo: HS II, Rechbauerstraße 12, KG, 8010 Graz

Infos und Anmeldung
ACHTUNG: Begrenzte Teilnehmer/innenanzahl!

Lunch & Lehre: Wer sind unsere Studierenden?

Der Frühjahrstermin von Lunch & Lehre widmet sich der Frage: „Wer sind unsere Studierenden?“ Mit Gabriele Suppan ist eine externe Expertin anwesend, die die Diskussion rund um einen Generationenwandel und die Generationen Y und Z anregen wird.

Anschließend besteht die Möglichkeit, sich an verschiedenen Themenständen über das Hauptthema der Veranstaltung zu informieren. Zudem erfolgt die Vorstellung des neuen Booklets „Studieren an der TU Graz – Die wichtigsten Infos für deinen Studienstart“.

  • Wann: Dienstag, 7. Mai 2019, 11:00 bis 13:00 Uhr
  • Wo: Aula der TU Graz, Rechbauerstraße 12/I

Anmeldungen bitte bis spätestens 5. Mai 2019 unter www.tugraz.at/go/ll.
Achtung: Begrenzte Teilnehmer/innenzahl!

Infos über und Rückblicke auf vergangene Lunch & Lehre-Veranstaltungen finden sich im Intranet TU4U.

Praxiserfahrung sammeln bei der KELAG

Auf der Suche nach spannenden Praxiserfahrungen während des Studiums? Die Kärntner Elektrizitäts-Aktiengesellschaft (KELAG) bietet ab Juli 2019 zu verschiedenen Zeitpunkten Praxissemester in unterschiedlichsten Bereichen an:

  • Datenanalysen für Energy Services
  • Digital HR
  • E-Business
  • E-Mobility Solutions
  • Informationsmanagement im Telekommunikationsbereich
  • Kompetenzzentrum E-Mobilität
  • Marketing & Sales im Telekommunikationsbereich
  • Organisation, Prozesse und Integration
  • Produktentwicklung
  • Produktmanagement E+ Produkte
  • Roboterprogrammierung im Umfeld von Humanizing Technologies
  • Vertriebsmanagement

Bewerbungen erfolgen ausschließlich über das Online-Bewerbungstool. Bewerbungsfrist: 24. April 2019.

5 x 1.000 Euro für Gender und Diversität

Mind the Gap – so lautet das Motto des Preises für Gender und Diversität. Mit diesem fördert die TU Graz die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Faktor Mensch in Technik und Naturwissenschaften. Vergeben werden insgesamt fünf Preise im Gesamtwert von 5.000 Euro!

Zielgruppe: Studierende, Lehrende und Forschende. Der Fokus liegt auf

  • wissenschaftlichen Arbeiten (Bachelor-, Masterarbeiten, Dissertationen)
  • wissenschaftlichen Publikationen
  • Lehrveranstaltungen
  • Weiterbildungen, Workshops, Tagungen und Konferenzen.

Voraussetzung ist, dass die Einreichungen Gender- und/oder Diversitätsfaktoren thematisieren und wichtige Erkenntnisse liefern.

Bewerbungsbogen und weitere Informationen finden sich im Intranet TU4U.

Falling Walls Lab: Qualifier Event

Beim Falling Walls Lab wurden 14 ausgezeichnete junge Talente aus unterschiedlichsten Disziplinen ausgewählt, um in einer dreiminütigen Speed Performance ihre Ideen und Projekte vor einer hochkarätigen Jury zu präsentieren – diese wird vom ehemaligen Rektor der TU Graz Hans Sünkel angeführt. Die Gewinner/innen qualifizieren sich für die Falling Walls Conference in Berlin am 8. November 2019.

Nicht verpassen: Falling Walls Lab Austria findet das erste Mal in der Steiermark statt und wird von der TU Graz sowie dem Science Park Graz veranstaltet.

Falling Walls Lab – Qualifier Event Austria 2019 for Future Breakthroughs in Science and Society
Wann: Dienstag, 9. April 2019, 18:00 Uhr
Wo: TU Graz, Laboratory for Innovation, Inffeldgasse 11, 8010 Graz

Ideenwettbewerb Falling Walls Lab

Beim Falling Walls Lab haben junge Talente die Chance, eine hochkarätige Jury von ihren Projekten zu überzeugen. Die Gewinnerin/der Gewinner des Falling Walls Lab Austria ist eingeladen, ihr/sein Projekt am Europäischen Forum Alpbach (22. bis 24. August 2019) einem Fachpublikum zu präsentieren und qualifiziert sich für das Lab-Finale in Berlin am 8. November 2019.

Auch die drei Bestplatzierten des Falling Walls Lab Austria haben die Chance, ihren Pitch nochmals in Alpbach zu präsentieren. Das Publikum kürt eine weitere Siegerin/einen weiteren Sieger, die/der ebenfalls zum Finale nach Berlin fahren kann.

Deadline für die Bewerbungen: 13. März 2019

  • Falling Walls Lab Austria, 9. April 2019
  • Inffeldgasse 11/ 3. Stock, Graz

Weitere Informationen: Falling Walls Lab-Website und per E-Mail an fwlaustria2019noSpam@tugraz.at.

Universitäten und nachhaltige Entwicklungsziele

Universitäten als Zentren für Innovation kommt bei der Umsetzung der UN Sustainable Development Goals (SDGs) eine bedeutende Rolle zu. Diese Motivation liegt dem Projekt UniNEtZ – Universitäten und Nachhaltige Entwicklungsziele zugrunde. 18 Institutionen arbeiten universitätsübergreifend zusammen, um einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung Österreichs zu leisten.

Durch intensiven Diskurs mit den SDGs werden u.a. Prinzipien der Nachhaltigkeit in Forschung und Lehre verankert. Die Einrichtung des Nachhaltigkeitsbeirates als zentrale Anlaufstelle für Nachhaltigkeitsagenden an der TU Graz bildet die strategische Basis zur Umsetzung entsprechender Aktivitäten (z. B. Nachhaltigkeitstag an der TU Graz am 05. Juni 2019 – Save the Date!).

Bei weiteren Fragen: alexander.passernoSpam@tugraz.at

Informationen zum Sommersemester 2019 für Studierende

Das Sommersemester 2019 beginnt kommende Woche. Vizerektor Detlef Heck möchte Sie über einige Neuigkeiten und Veranstaltungen aus dem Bereich Lehre informieren:

  • Flächendeckende LV-Evaluierung
  • Anmeldung zu Lehrveranstaltungen bei Überschreitung der Beurteilungsfrist
  • Besuch aller Studienvertretungen der TU Graz
  • Veranstaltung: Studierendenstammtisch

Informationen und weiterführende Links zu den Themen können Sie hier in Deutsch und Englisch abrufen.

Informationen zum Sommersemester 2019 für Lehrende

Das Sommersemester 2019 beginnt kommende Woche. Vizerektor Detlef Heck möchte Sie über einige Neuigkeiten und Veranstaltungen aus dem Bereich Lehre informieren:

  • Flächendeckende LV-Evaluierung
  • Korrekturfrist und Prüfungen
  • Prüfungsaktivität
  • Start der LV-Erhebung
  • TEL Marketplace
  • Weiterbildungsangebot im Bereich Lehre
  • Selbstevaluierung Lehre 2020
  • LLT-Frühstück

Informationen und weiterführende Links zu den Themen können Sie hier in Deutsch und Englisch abrufen.

Start von iMooX-Kursen

Ab Anfang März gibt es über iMooX wieder ein umfangreiches Angebot an frei verfügbaren Online-Kursen:

  • Elektrischer Netz- und Anlagenschutz (ab 03.03.)
  • MINT-Brückenkurs Mathematik (ab 04.03.)
  • Programmieren mit Processing 1 (ab 04.03.)
  • Gesellschaftliche Aspekte der Informationstechnologie (ab 11.03.)
  • Lehren und Lernen mit digitalen Medien I (ab 11.03.)

Der MOOC (Massive Open Online Course) „Elektrischer Netz- und Anlagenschutz“ wird zudem von Lothar Fickert im Rahmen der Lehrveranstaltung „Schutz und Versorgungssicherheit elektrischer Energiesysteme“ als begleitender Online-Kurs verwendet. Die multimedialen Inhalte dienen der Vorbereitung und Vertiefung jener Inhalte, die in der Lehrveranstaltung vor Ort behandelt werden.

Infos und Anmeldung zu den MOOCs unter https://imoox.at.

LV-Erhebung: Prozess adaptiert

In Zusammenarbeit mit Dekanaten und dem ZID wurde der Prozess der Lehrveranstaltungserhebung vom Vizerektorat Lehre überarbeitet:

  • Termine, Verantwortlichkeiten und Aufgabenbeschreibungen der LV-Erhebung finden sich ab sofort im TU4U (vormals: TUGRAZonline)
  • Aktualisierung der Beauftragungsschreiben in der TUGRAZonline-Applikation LV-Erhebung (zu verwenden für externe Lehraufträge, intern ist eine E-Mail ausreichend)
  • Vereinfachung der Meldung über das Zustandekommen/ die Abhaltung von Lehrveranstaltungen: Die in TUGRAZonline zur Verfügung stehenden Formulare sind nicht verpflichtend für die Meldung von Lehrveranstaltungen auszufüllen bzw. zu archivieren.

Weitere Informationen finden Sie im Intranet TU4U.

Kontakt für Rückfragen: Christoph De Marinis (c.demarinisnoSpam@tugraz.at, +43 316 873 8551)

Booklet Lehre an der TU Graz: Prüfen und Beurteilen

Der Jänner steht zumeist ganz im Zeichen von Deadlines und Prüfungen. Vor allem für das Abhalten und Beurteilen von Prüfungen gibt es eine Vielzahl an rechtlichen Bestimmungen, die nicht immer ganz leicht zu durchblicken sind. Das Booklet Lehre an der TU Graz schafft hierbei Abhilfe und liefert in einem eigenen Kapitel Antworten auf essentielle Fragen wie:

  • Kann eine mündliche Prüfung via Skype durchgeführt werden?
  • Was bedeutet das Recht auf abweichende Prüfungsmethode?
  • Innerhalb welcher Frist sind schriftliche Prüfungen zu korrigieren?
  • Können Studierende in Beurteilungsunterlagen Einsicht nehmen und davon Kopien anfertigen?

Das gesamte Booklet steht Lehrenden der TU Graz als PDF-Download auf Deutsch, Englisch sowie barrierefrei auf Deutsch im Intranet TU4U zur Verfügung.

LEHR-Stammtisch am 12. Februar 2019

Am 12. Februar ist der LEHR-Stammtisch am Institut für Grundlagen und Theorie der Elektrotechnik zu Besuch. Christian Magele, der 2011 den Preis für exzellente Lehre erhalten hat, wird über seine Erfahrungen mit dem Einsatz eines Notebooks als Ersatz für die klassische Tafel und die sich daraus ergebenden Vorteilen für Lehrende und Studierende berichten.

Schwerpunkt des Stammtisches ist Nutzung von Tablets in der Lehre zur Unterstützung des Vortrags. Das mediendidaktische Beratungsteam der OE Lehr- und Lerntechnologien gibt praktische Hinweise über die Einbindung dieser Technologien in der Lehre und deren Vorteile.

LEHR-Stammtisch
Wann: Dienstag, 12. Februar 2019, 14 bis 16 Uhr
Wo: Hörsaal i14 (Raumnummer: HSK1008), Inffeldgasse 18, 1. KG, 8010 Graz
Thema: Nutzung von Tablets in der Lehre zur Unterstützung des Vortrags.

Begrenzte TeilnehmerInnenzahl. Bitte um Anmeldung unter www.tugraz.at/go/anmeldung-lehr-stammtisch

Vergangene Themen und Präsentationen vom LEHR-Stammtisch finden Sie im Intranet TU4U.

Erneuerung des Webmail-Clients

Der Zentrale Informatikdienst erneuert den webbasierten E-Mail-Client Webmail des E-Mail-Systems für Studierende. Das Update umfasst unter anderem ein aktualisiertes Design, technische Neuerungen und die Möglichkeit eines Single Sign-On.

  • Umstellung: 22. Jänner, 07 bis 09 Uhr

E-Mails können in dieser Zeit über Webmail nicht abgerufen werden, Outlook oder Thunderbird funktionieren aber weiterhin. Nach dem Update müssen ggf. Kalender, Notizen, Aufgaben und Kontakte (Adressen) in das neue Webmail-System übertragen werden. Der ZID stellt dazu eine PDF-Anleitung als Download zur Verfügung: Umstieg auf Webmail neu.

Rückblick 2018

Didaktik-Werkstatt

Startend mit Jänner 2019 findet erneut die „Didaktik-Werkstatt“ der Steirischen Hochschulkonferenz statt. Zwischen Jänner und Juni können Workshops aus insgesamt sieben Themenbereichen absolviert werden:

  • Mündliche Prüfungen
  • Schriftliche Prüfungen
  • Multiple-Choice-Prüfungen
  • Feedback
  • Beratung
  • Alternative Prüfungsformen
  • Schriftliche Arbeiten betreuen und bewerten

Das Programm richtet sich an alle Lehrenden der steirischen Hochschulen und kann unter Einhaltung entsprechender Voraussetzungen mit einem Zertifikat abgeschlossen werden.

  • Anmeldungen zu den Workshops: ab 4. Dezember. Achtung: Begrenzte Teilnehmer/innen-Anzahl!

Nähere Infos zu Programm, Anmeldung und Zertifikat bietet die Website des Science Space Styria.

Workshop: Konfliktmanagement

Waren Sie schon einmal mit gruppendynamisch herausfordernden oder konfliktträchtigen Situationen in Ihrer Lehrveranstaltung konfrontiert? Interessierte Lehrende sind zu einem zweitägigen Workshop eingeladen, in dem sie unter Anleitung eines erfahrenen Experten Strategien zum konstruktiven Umgang mit Konflikten in der Lehre entwickeln.

  • Veranstaltung: „Über den konstruktiven Umgang mit Konflikten in der Lehre“, Leiter: Dipl.-Math. Wolf Hertlein
  • Wann: Mittwoch, 30. Jänner und Donnerstag, 31. Jänner 2019, jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr
  • Wo: FH JOANNEUM, Eggenberger Allee 11, 8010 Graz, Parterre, Seminarraum 014

Nähere Details zum Workshop bzw. zur Anmeldung (bis 25. Jänner): FH JOANNEUM

TEL Marketplace – machen Sie mit

Im Rahmen des strategischen Projektes „Digitale TU Graz“ wird im Chancenfeld Lehre eine erste Maßnahme umgesetzt, mit dem Ziel Forschungsergebnisse und -erkenntnisse technologiegestützter Lehre – Technology-Enhanced Learning (TEL) – in die Hochschulpraxis zu bringen. Um den Innovationstransfer zu ermöglichen, den Austausch zwischen Forschenden und Lehrenden zu stärken und damit die Lehrqualität zu steigern, wird ein “TEL Marketplace” im März 2019 in der Aula der TU Graz organisiert. Durch den Marketplace sollen Teams geformt bzw. Projekte erstellt werden, die in der alltäglichen Lehrpraxis zur Anwendung kommen.

Bewerben Sie sich daher mit Ihren TEL-Konzepten oder Prototypen bis 21. Jänner 2019 mit einem einseitigen Abstract für einen Stand am Marketplace unter elearningnoSpam@tugraz.at.

Weitere Details entnehmen Sie bitte hier: tugraz.at/go/digitalisierung

LLT Frühstück am 12. Dezember 2019

Am 12. Dezember findet zum ersten Mal das neue Dialog-Format „LLT Frühstück“ statt. Bei einem kleinen Frühstück der Organisationseinheit Lehr- und Lerntechnologien haben Sie die Möglichkeit, Neues über den Einsatz von digitalen Medien in der Lehre zu erfahren und im Anschluss mit Kolleginnen und Kollegen sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von LLT in ungezwungener Atmosphäre in Austausch zu treten. Unser Thema bei diesem Mal sind interaktive Videos.

LLT Frühstück
Wann: Mittwoch, 12. Dezember 2018, 08:00 bis 09:00 Uhr
Wo: Büro Lehr- und Lerntechnologien, Münzgrabenstraße 36/I, 8010 Graz
Thema: Interaktive Videos

Bitte um Anmeldung unter elearningnoSpam@tugraz.at.

Preis für exzellente Lehre: Preisträger

Am 15. November wurde wieder der „Preis für exzellente Lehre an der TU Graz“ verliehen. Damit werden jene Lehrenden unserer Universität gewürdigt, die sich besonders durch exzellente Lehrkonzepte, herausragendes Engagement und entsprechende Motivation in der Lehre auszeichnen. Fünf Preisträger wurden im Rahmen des Festakts in der Aula prämiert:

  • Kategorie „Preis für exzellente Lehre“: Werner Lienhart
  • Kategorie „junge Lehrende“: Carlo Alberto Boano, Daniel Gruss und Patrick Wurm
  • alumniTUGraz 1887-Preis: Gernot Pottlacher (Weihnachtsvorlesung)

Ausführlichere Infos zu den Preisträgern, dem Preis selbst und dem mehrstufigen Auswahlverfahren für diesen finden sich in einem aktuellen News-Beitrag der TU Graz.

Studo-App: TU Graz-Campuslizenzen

Der Erfolgslauf der Studo-App startete an der TU Graz, mit dem WS 2018/19 beginnt nun eine engere Kooperation der TU Graz mit Studo. Somit sind ab Dezember campusweite Lizenzen für die Vollversion verfügbar!

Die App erleichtert in erster Linie die persönliche Organisation des Studienalltags und bietet eine Vielzahl an nützlichen Features: synchronisierter Kalender (inkl. Stundenplan), Zugriff aufs Curriculum, Raumsuche, Zugriff auf den Uni-Mail-Account und vieles mehr.

Mit der Vollversion erhalten die Studierenden eine erweiterte Kalendervorschau, Werbebanner werden entfernt und Farbeinstellungen können getroffen werden. Zusätzlich wurden technische Optimierungen vorgenommen, die die App in Zukunft noch effizienter, akkuschonender und schneller machen werden.

Entwickelt wurde die App von TU Graz-Studierenden, die im Rahmen der Gründungsgarage ihr Softwareentwicklungs-Start-up gründeten.

Website von Studo

Ende der Nachfrist

Mit 30. November endet die Nachfrist. Das Datum gilt als der späteste mögliche Termin, in Ausnahmefällen noch für eine Zulassung im Wintersemester 2018/19 an der TU Graz anzusuchen. Des Weiteren ist bis zu diesem Datum

  • der Studierenden- und gegebenenfalls der Studienbeitrag einzuzahlen, um die Weitermeldung des Studiums zu garantieren.
  • in Ausnahmefällen ein Antrag auf Beurlaubung vom Studium zu stellen.

Nähere Informationen:

Website Studienservice und Prüfungsangelegenheiten

Verleihung: Preis für exzellente Lehre

Herausragende Lehre wird an der TU Graz alle zwei Jahre mit dem Preis für exzellente Lehre ausgezeichnet. Dabei werden bis zu drei Lehrende gewürdigt, die die Begeisterung für ihr Fach in besonderem Maße an Studierende übertragen können und dies durch exzellente pädagogisch-didaktische Konzepte vermitteln. Feierliche Preisverleihung:

  • 15. November 2018, 17 Uhr
  • Aula Alte Technik (Rechbauerstraße 12 / 1. Stock, 8010 Graz)

TU Graz-Angehörige sind herzlich eingeladen, Anmeldungen bis spätestens 09. November an pfelnoSpam@tugraz.at zu übermitteln.

Auch der Absolventinnen- und Absolventenverein der TU Graz setzt im Rahmen der Verleihung der Lehrpreise ein starkes Zeichen und vergibt zum wiederholten Mal den von Odorich Susani gestifteten alumniTUGraz 1887-Preis.

Weitere Informationen zum Preis für exzellente Lehre und die bisherigen PreisträgerInnen finden Sie auf der Website Preis für exzellente Lehre.

Rückblick auf den Studierendenstammtisch

Seit dem Wintersemester 2016 findet regelmäßig der Studierendenstammtisch statt. In ungezwungener Atmosphäre tritt das Team des Vizerektorats Lehre direkt mit Studierenden in Kontakt, um anregende Diskussionen zu Themen aus den Bereichen Studium und Lehre zu führen. Beim letzten Stammtisch am 29. Oktober lag der Fokus auf der Frage: Welche Informationen brauchen Studienanfängerinnen und -anfänger für einen gelungenen Studieneinstieg an der TU Graz?

Momentan ist ein Nachschlagewerk für Studienanfängerinnen und -anfänger in Arbeit, das vom Vizerektorat Lehre in Kooperation mit der HTU erstellt wird. Der Fokus auf die Bedürfnisse Studierender sollte eine zusätzliche Informationsquelle bilden, um schließlich eine gelungene Broschüre zu erarbeiten.

Infos und Outputs der letzten Stammtische gibt’s im Intranet TU4U.

Bewerbungsfristen für Auslandsstudien

Verschiedene Mobilitätsprogramme bieten eine Reihe an Möglichkeiten, überall auf der Welt Auslandserfahrung zu sammeln, neue Kulturen kennenzulernen und seinen Horizont zu erweitern. Im Laufe des Novembers können bereits Bewerbungen für Auslandsaufenthalte für das Studienjahr 2019/20 eingereicht werden. Während die Frist für ISEP mit 07. November endet, besteht bei den weiteren Programmen noch länger die Möglichkeit, sich zu bewerben:

  • Außerhalb Europas
    ISEP: noch bis 07. November 2018
    Montclair State University: 1. November bis 23. November 2018
    OverSEAs: 1. November bis 5. Dezember 2018
  • In Europa
    Erasmus+ Studienaufenthalte: ab Mitte Dezember bis 17. Jänner 2019

Neben den oben genannten Austauschprogrammen gibt es noch weitere Fördermöglichkeiten für Auslandsaufenthalte im Rahmen von wissenschaftlichen Arbeiten, Auslandspraktika, Summerschools etc.

Informationen zu allen Programmen finden Sie auf der Seite Studieren im Ausland.

Exklusive MATLAB-Vorträge einer MathWorks-Expertin an der TU Graz

Am 16. Oktober 2018 haben Lehrende und Studierende die Möglichkeit, an Vorträgen einer Expertin zu MATLAB – Loren Shure von MathWorks, USA – teilzunehmen.

Demystifying deep learning: A practical approach in MATLAB

  • Wann: Dienstag, 16. Oktober 2018, 10 bis 12 Uhr
  • Wo: Hörsaal i2 (HFEG038J), Inffeldgasse 12, EG

Advanced Programming Techniques in MATLAB

  • Wann: Dienstag, 16. Oktober 2018, 14 bis 16 Uhr
  • Wo: Hörsaal L (NA01010), Lessingstraße 25, 1. OG

Weitere Informationen zu den Inhalten und der Vortragenden erhalten Sie hier: Info MATLAB sessions

ACHTUNG: Begrenzte Teilnehmer/innenzahl. Bitte melden Sie sich aus organisatorischen Gründen (Finger-Food-Buffet ab 16:00 Uhr) zu den Vorträgen an: Anmeldung MATLAB

Route 63: Link zwischen Informatik und Wirtschaft

Mit der Kooperation Route 63 intensivieren die TU Graz und die Universität Graz weiter ihre erfolgreiche Zusammenarbeit. Um Studierende fit für die Berufswelt zu machen, öffnen die Universitäten ab dem Sommersemester 2019 ihre Studienangebote aus den Bereichen Wirtschaft, Soziologie, Psychologie und Informatik.

Während den Studierenden der Universität Graz Möglichkeiten zum Erwerb von Know-How in Informatik geboten werden (z. B. Programmierung von einfachen Web-Anwendungen und Apps), können sich TU Graz-Studierende nützliches Wissen aneignen, um erfolgreich neue Unternehmen zu gründen oder Software zu vermarkten. Infos für TU-Studierende zu den spezifischen Inhalten, Zielen und möglichen Lehrveranstaltungen bietet die Fakultät für Informatik und Biomedizinische Technik.

Jobs- und Praktikamesse Meet Hidden Champions

Es präsentieren sich 22 Start-Ups der TU Graz und mittelständische Wachstumsunternehmen technischer und naturwissenschaftlicher Branchen aus dem Großraum Graz. Hard Facts:

  • insgesamt 250 Jobs und Praktika bzw. Masterarbeitsthemen zu vergeben
  • 7 min. Präsentationszeit pro Firma
  • Wann: Mittwoch, 14. November 2018, 15 bis 17 Uhr
  • Wo: TU Graz, Campus Neue Technik, Stremayrgasse 16 / EG, 8010 Graz

Danach besteht die Möglichkeit, bei den Firmenständen und beim Buffet direkt mit potentiellen ArbeitgeberInnen ins Gespräch zu kommen.

Außerdem: KOSTENLOSES CV-Fotoshooting!

Infos: Meet Hidden Champions 2018

Informationen zu Beginn des WS 2018/19 für Lehrende

Das Wintersemester 18/19 beginnt kommende Woche. Vizerektor Detlef Heck möchte Sie über einige Neuigkeiten und Veranstaltungen aus dem Bereich Lehre informieren: 

  • Zahlreiche Änderungen des Satzungsteils Studienrecht
  • Preisverleihung Preis für exzellente Lehre
  • Weiterbildungsangebot im Bereich Lehre
  • eEducation Breakfast
  • Study@TU Graz (Facebook)

Informationen und weiterführende Links zu den Themen können Sie hier in Deutsch und Englisch abrufen.

Informationen zu Beginn des WS 2018/19 für Studierende

Das Wintersemester 18/19 beginnt kommende Woche. Vizerektor Detlef Heck möchte Sie über einige Neuigkeiten und Veranstaltungen aus dem Bereich Lehre informieren:

  • Zahlreiche Änderungen des Satzungsteils Studienrecht
  • Neuerungen im Bereich Stipendien und Studienbeitrag
  • Veranstaltung: Studierendenstammtisch
  • Weiterbildungsangebote im Bereich Sprachen und Schlüsselkompetenzen
  • Konfuzius Institut
  • Study@TU Graz (Facebook)

Informationen und weiterführende Links zu den Themen können Sie hier in Deutsch und Englisch abrufen.

Studienabschluss-Stipendium für erwerbstätige Studierende

Erwerbstätige Studierende sind an österreichischen Universitäten ab dem Wintersemester 2018/19 studienbeitragspflichtig. Die TU Graz vergibt zur Förderung und Unterstützung des Studienabschlusses ein Studienabschluss-Stipendium an erwerbstätige Studierende nach Eintreten der Studienbeitragspflicht.

Weitere Informationen: lsenoSpam@tugraz.at

Welcome Days

Von 27. bis 28. September 2018 finden wieder die Welcome Days an der TU Graz statt. Studienanfängerinnen und -anfänger erhalten hier alle Informationen für den erfolgreichen Start ins Studium und gleichzeitig einen ersten Einblick in die Arbeitswelt der Ingenieurinnen und Ingenieure. Neben der Begrüßung durch das Rektorat und weiterer Vertreterinnen und Vertreter der Universität erhalten Studierende Informationen über:

  • Lehre an der TU Graz
  • Studieren im Ausland
  • Dienste der Bibliothek und IT-Dienste
  • Plattformen der TU Graz: TUGRAZonline, TU4U und TeachCenter
  • Soziale Fragen wie Stipendien und Beihilfen
  • Studienspezifische Fragen und Antworten
  • und vieles mehr…

Für unsere internationalen Studierenden, die ihr gesamtes Studium an der TU Graz absolvieren möchten, werden diese Einführungstage auch auf Englisch angeboten – International Welcome Days.
Die Welcome Days werden von der TU Graz in Kooperation mit alumniTUGraz 1887 veranstaltet.

5.000 Euro Preise für Gender und Diversität

Vom 8. März bis zum 30. September ist es möglich, sich um den Preis für Gender und Diversität zu bewerben. Vergeben werden fünf Preise im Gesamtwert von 5.000 Euro. Damit unterstützt die TU Graz die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Gender und Diversität in Technik und Naturwissenschaften und macht diese sichtbar.

Es können sich Studierende, Lehrende und Forschende um einen der Preise bewerben.
Eingereicht werden können:

  • wissenschaftliche Arbeiten (Masterarbeiten, Dissertationen)
  • wissenschaftliche Publikationen
  • Lehrveranstaltungen
  • Weiterbildungen, Workshops, Tagungen und Konferenzen

Voraussetzung ist, dass die Einreichungen Gender- und/oder Diversitätsfaktoren thematisieren und wichtige Erkenntnisse liefern.

LEHR-Stammtisch am 18. September 2018

Am 18. September ist der LEHR-Stammtisch der TU Graz am Institut für Theoretisch Physik – Computational Physics zu Besuch. Der Lehrpreisträger des Instituts Winfried Kernbichler wird über seine Lehre und insbesondere über den MATLAB-Tutor sprechen.

Schwerpunktthema dieses Stammtischs ist MOOCs – selbstständiges Lernen fördern. Martin Ebner wird die Vor- und Nachteile von Massive Open Online Courses aus bildungsinformatischer Sicht beleuchten und auch ein paar Best-Practice-Beispiele aus seiner langjährigen Erfahrung bei der Erstellung von MOOCs teilen.

  • Wann: Dienstag, 18.September 2018, 14 bis 16 Uhr
  • Wo: TU Graz, PHK1130, Petersgasse 16, 1. Kellergeschoss
  • Themen: MOOCs – selbstständiges Lernen fördern, MATLAB-Tutor

Begrenzte TeilnehmerInnenzahl. Bitte um Anmeldung unter www.tugraz.at/go/anmeldung-lehr-stammtisch/ 

Mehr Informationen auf der Website des LEHR-Stammtisch

Vergangene Themen und Präsentationen des LEHR-Stammtisch im Intranet TU4U

Satzungsteil Studienrecht: zahlreiche Änderungen

Am 1. Oktober 2018 treten im Satzungsteil Studienrecht vielfältige Änderungen in Kraft. Zum einen mussten aufgrund der Novelle 2017 einige UG-Verweise korrigiert werden, zum anderen haben eine Reihe von Bestimmungen inhaltliche Änderungen erfahren. Darunter fallen

  • neue Begriffsbezeichnungen wie etwa Modul statt Fach,
  • neue Regelung für das Wiederholen von Teilleistungen bei Lehrveranstaltungen mit immanentem Prüfungscharakter,
  • neue Regelung bei Überschreitung der Korrekturfrist,
  • neue Satzungsbestimmung zur Durchführung von mündlichen Prüfungen mittels Videotelefonie und vieles mehr.

Weitere Informationen:

Vorziehen von Prüfungen aus Masterstudien

Ab Wintersemester 2018/19 können alle NAWI Graz-Bachelorstudierenden sowohl an der TU Graz als auch an der Universität Graz uneingeschränkt Lehrveranstaltungen bzw. Prüfungen aus dem aufbauenden Masterstudium vorziehen, sofern sie die STEOP bereits absolviert haben. Die beiden Universitäten haben gleichlautende Verordnungen erlassen. Die sogenannte 90/10-Regelung der Universität Graz gilt nun für die NAWI Graz-Studierenden nicht mehr.

Weitere Informationen: Verordnung

Unterbindung von „Prüfungstourismus”

Ab sofort wird „Prüfungstourismus” an der TU Graz unterbunden. Dies wurde in der StudiendekanInnensitzung am 21.6.2018 vereinbart und als Weisung des Vizerektors für Lehre bekannt gegeben. Als „Prüfungstourismus” wird das Ablegen einer Prüfung an einer anderen österreichischen Hochschule bezeichnet, um bewusst eine gleichwertige Prüfung an der Heimatuniversität zu umgehen. Ab dem Wintersemester 2018/19 werden Anträge auf Anerkennung von Prüfungen entsprechend der Weisung gehandhabt.

Im folgenden Dokument werden Details zur Unterbindung von „Prüfungstourismus” erläutert: Unterbindung von Prüfungstourismus und neue Handhabe von Anerkennungen

Die Weisung basiert auf folgenden gesetzlichen Grundlagen:

  • § 63 Abs. 9 UG idF BGBI. I Nr. 8/2018
  • § 78 Abs. 2 UG idF BGBI. I Nr. 129/2017

Booklet: Lehre an der TU Graz jetzt Englisch und barrierefrei verfügbar

Das Booklet „Lehre an der TU Graz – Studienrechtliche Fragen und Antworten” beantwortet 80 Fragen zu folgenden Themen:

  • Organisationsstruktur im Bereich Lehre und Rechtsgrundlagen
  • Lehrveranstaltungen planen und durchführen
  • Prüfen und Beurteilen
  • Betreuen von (wissenschaftlichen) Arbeiten
  • Informationen und Services

Eine abschließende Link-Sammlung verweist auf weitere wichtige Quellen. Das Booklet steht im TU4U zum Download zur Verfügung:

Weitere Informationen: Handbuch Lehre (TU4U)

MINT-Brückenkurs „Mechanik” startet am 4. August

Am 4. August startet der kostenlose Kurs „Grundbegriffe der Mechanik für technische Anwendungen” auf iMooX.at. Der MOOC (Massive Open Online Course) richtet sich an (angehende) Studierende und Schülerinnen und Schüler ab der 7. AHS. Er dient der gezielten Vorbereitung auf ein Studium an einer technischen Universität in Österreich. Mit Start des Kurses werden jede Woche neue Inhalte freigeschalten, die auch nach Kursende online bleiben und weiterhin erarbeitet werden können.

Die MINT-MOOCs werden von der TU Austria (TU Wien, TU Graz und Montanuniversität Leoben) angeboten und sind öffentlich auf iMooX.at zugänglich.

Weiterführende Infos: iMoox.at

Aktualisierung der Richtlinie für Lehrplanung, -erhebung und -beauftragung

Folgende Neuerungen wurden vorgenommen:

  • Aliquotierung der Lehrkapazität bei allen Teilbeschäftigten.
  • Keine Gewichtung von SSt. der Verwendungsgruppe A2 (Uni-KV). Es werden nach Erfüllung einer Qualifizierungsvereinbarung 10 SSt. (ungewichtet) angenommen.
  • Für Univ.-Ass. im definitiven Dienstverhältnis bzw. Vertragsass. auf unbestimmte Zeit werden 4 gewichtete SSt. als Lehrkapazität veranschlagt, sofern bis zu 4 gewichtete SSt. abgehalten wurden. Jede Beauftragung darüber hinaus bis zu 8 gewichteten SSt. wird als 100% der Lehrkapazität angenommen.
  • Aufnahme des neuen Basismodul Didaktik der internen Weiterbildung.
  • Es wird ein Abschnitt zur Benutzung der Lehrveranstaltungsräume in die Richtlinie aufgenommen.

Die gesamte Richtlinie mit allen Details finden Mitarbeitende der TU Graz im Intranet TU4U: Richtlinie zur Lehrplanung, Lehrerhebung und Lehrbeauftragung

Internationaler Besuch an der TU Graz

Am 6. und 7. Juni besuchten fünf internationale Expertinnen und Experten für Innovation und Entrepreneurship die TU Graz, gemeinsam mit Vertreterinnen der OECD, des WPZ Research Teams und des BMBWF die TU Graz. Grund des Besuchs war HEInnovate, eine Initiative der Europäischen Kommission und der OECD, wo koordiniert über das BMBWF ein Country Report für Österreich erstellt wird.

Im Rahmen des Vorortbesuchs sollte das Innovations- und Entrepreneurship-Potenzial der TU Graz erfasst werden, best-practice Initiativen wurden vorgestellt und ein reger internationaler Austausch konnte dadurch gestärkt werden.

Den Expertinnen und Experten wurden zahlreiche Projekte, Förderungen, Institute, Kooperationen und Organisationen an der TU Graz präsentiert. Die Peers besuchen neben der TU Graz noch zehn weitere Hochschulen in Österreich.

Programm des Site-Visit

MINT-Brückenkurs Programmieren mit Processing

Seit April ist der kostenlose Kurs Programmieren mit Processing auf iMooX.at online. Der MINT-Brückenkurs richtet sich an (angehende) Studierende oder Schülerinnen und Schüler ab der 5. AHS mit weniger oder keiner Erfahrung im Programmieren. Der Massive Open Online Course (MOOC) dient zur gezielten Vorbereitung auf das Studium an den technischen Hochschulen in Österreich. Jede Woche werden neue Kurseinheiten online gestellt, die auch nach Kursende bearbeitet werden können.

Dieser MINT-MOOC ist der zweite von drei:

  • Mathematik: gestartet am 5. März 2018
  • Programmieren mit Processing: gestartet am 9. April 2018
  • Grundbegriffe der Mechanik für technische Anwendungen: startet am 4. August 2018

Die MINT-MOOCs werden von der TU Austria (TU Wien, TU Graz und Montanuniversität Leoben) angeboten und sind öffentlich auf iMooX.at zugänglich.

Monat der freien Bildung am 16. Mai

Mai ist Monat der freien Bildung – eine Veranstaltungsreihe der Österreichischen HochschülerInnenschaft. Das Vizerektorat Lehre ist am 16. Mai am Grazer Tummelplatz mit einem Stand zum Thema Guided Start vertreten und gibt Informationen zu:

  • MINT-MOOCs
  • Self Assessment (bald verfügbar)

Studierendenstammtisch am 6. Juni 2018

Der Studierendenstammtisch bietet Studierenden die Möglichkeit, sich mit Vizerektor für Lehre Detlef Heck und den Organisationseinheiten im Bereich Lehre auszutauschen. Hauptthemen der Veranstaltung sind diesmal, wie die TU Graz Studierende zu Beginn ihres Studiums besser unterstützen kann und wie Prozesse beim Studienabschluss verbessert werden können.

Wann: 6. Juni 2018, 13 bis 15 Uhr
Wo: Mensa Inffeldgasse 10, 1. OG (SZ01022)

Um Anmeldung unter vr-lehrenoSpam@tugraz.at wird gebeten.

Study at TU Graz: Service für Studierende auf Facebook

Seit März ist die Facebook-Seite Study at TU Graz online und postet wichtige Service-Inhalte für Studierende an der TU Graz: Termine und Fristen, organisatorisch-administrative Informationen, die eine oder andere Katze, Informationen zu Stipendien, Sprachkursen, Studienrecht und vieles mehr.

Betreut wird die Seite von den Organisationseinheiten Studienservice und Lehr- und Lerntechnologien, sowie vom Vizerektorat Lehre – Lehrentwicklung. Wir würden uns über ein Like sehr freuen!

Link zur Facebook-Seite: Study at TU Graz

5.000 Euro Preise für Gender und Diversität

Vom 8. März bis zum 30. September ist es möglich, sich um den Preis für Gender und Diversität zu bewerben. Vergeben werden fünf Preise im Gesamtwert von 5.000 Euro. Damit unterstützt die TU Graz die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Gender und Diversität in Technik und Naturwissenschaften und macht diese sichtbar. Es können sich Studierende, Lehrende und Forschende um einen der Preise bewerben. Eingereicht werden können:

  • wissenschaftliche Arbeiten (Masterarbeiten, Dissertationen)
  • wissenschaftliche Publikationen
  • Lehrveranstaltungen
  • Weiterbildungen, Workshops, Tagungen und Konferenzen

Voraussetzung ist, dass die Einreichungen Gender- und/oder Diversitätsfaktoren thematisieren und wichtige Erkenntnisse liefern.

Einreichfrist: 8. März bis 30. September an akgnoSpam@tugraz.at
Bewerbungsbogen und weitere Informationen: im Intranet TU4U

Ausschreibung: Preis für exzellente Lehre

Der Preis für exzellente Lehre wird dieses Jahr wieder ausgeschrieben. Mit dem Preis ausgezeichnet werden bis zu drei Lehrende, die mit besonderem Engagement, einem exzellenten didaktischen Konzept und vor allem mit viel Motivation in der Lehre glänzen. Zusätzlich wird der Preis an bis zu drei Preisträgerinnen und Preisträger in der Kategorie junge Lehrende verliehen. Die Nominierung für eine Lehrveranstaltung im Sommersemester 2018 ist noch bis 15. Mai möglich.

Mehr zur Auszeichnung und bisherige Gewinnerinnen und Gewinner finden Sie auf der Seite Preis für exzellente Lehre.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TU Graz und Studierende finden alle Informationen zur Nominierung und Auswahl der Kandidatinnen und Kandidaten im Intranet TU4U.

Teach, Present, Publish: English for Academic Purposes

Lehrende der TU Graz haben im Juli 2018 die Möglichkeit das 3-wöchige Programm Teach, Present, Publish: English for Academic Purposes absolvieren. Das Programm wird in Kooperation mit Lehrenden der Montclair State University (New Jersey, USA) an der TU Graz unterrichtet und besteht aus 3 Teilkursen:

  • Academic English Writing Skills in the Natural and Applied Sciences
  • Essential Spoken English for Instructors
  • Methodology of Teaching in English

Der Kurs ist für Lehrende der TU Graz, die für die Teilnahme ausgewählt werden und den Kurs vollständig absolvieren, kostenlos.

Wann? 9. bis 26. Juli 2018, 8:30 bis 15:30 Uhr (montags bis donnerstags)
Wo? Hörsaal II (ATK1008H), Rechbauerstraße 12, 1. KG
Bewerbung: Bitte an birgit.steinkellnernoSpam@tugraz.at (Internationale Beziehungen und Mobilitätsprogramme)

Weitere Informationen sowie das Bewerbungsformular finden Sie im Intranet TU4U.

MINT-Brückenkurs Mathematik gestartet

Seit dem 5. März ist der MINT-Brückenkurs Mathematik auf iMooX.at online.

Der kostenlose MOOC (Massive Open Online Course) ist speziell für Schülerinnen und Schüler, sowie Studienanfängerinnen und -anfänger zur gezielten Vorbereitung auf ein Studium an der TU Graz gedacht. Mit Start des Kurses werden jede Woche neue Inhalte freigeschalten, die auch nach Kursende online bleiben und weiterhin erarbeitet werden können. Folgende Kurse sind im Lauf des Jahres verfügbar:

  • Mathematik: gestartet am 5. März 2018
  • Programmieren und Processing: startet am 9. April 2018
  • Grundbegriffe der Mechanik für technische Anwendungen: startet am 4. August 2018

Die MINT-MOOCs werden von der TU Austria (TU Wien, TU Graz und Montanuniversität Leoben) angeboten und sind öffentlich auf iMooX.at zugänglich.

Lunch & Lehre – Feedback zu Ihrer Lehrveranstaltung

Nächster Termin für Lunch & Lehre:
Dienstag 17. April 2018, 11 bis 13 Uhr

Im Rahmen der Dialog-Formate des Vizerektorats Lehre wurde wiederholt die Frage, wie man am besten Feedback zur eigenen Lehrveranstaltung einholen kann, diskutiert. Darum liegt der Fokus am 17. April 2018 eben auf jenem Thema. Dabei sollen folgende Maßnahmen näher beleuchtet werden:

  • Lehrveranstaltungsevaluierung: Seit 2014 gibt es eine aktualisierte Richtlinie zur LV-Evaluierung. Der Prozess sowie das zentrale Ziel der Evaluierung werden vorgestellt.
  • Fokusgruppen: Im Wintersemester 2017/18 hat das Vizerektorat Lehre experimentell in 5 Lehrveranstaltungen Studierenden-Fokusgruppen durchgeführt. Mithilfe dieser konnten die Lehrveranstaltungen in ihrem Gesamtkontext wahrgenommen und Studierende zur Reflexion angeregt werden.
  • feedbackr: Die Webapplikation feedbackr ermöglicht einerseits Sofort-Feedback vom Publikum und dient andererseits als Unterstützung bei Masseninteraktion

feedbackr Campuslizenz an der TU Graz

Ab dem Sommersemester 2018 können alle TU Graz Bediensteten die App feedbackr mit einer campusweiten Lizenz verwenden. Die App ist ein Tool zur Förderung von Masseninteraktion in Lehrveranstaltungen und wurde von den TU Graz Alumni Karin Pichler und Christian Haintz entwickelt.

feedbackr ist in der Hochschullehre vielseitig einsetzbar. Die App eignet sich in zur Einholung von Feedback, zur Interaktion in großen Lehrveranstaltungen, zur Wiederholung behandelter Inhalte zum Abschluss einer Einheit, und vielem mehr.

Genauere Informationen zu Use Cases von feedbackr in der Hochschullehre finden sie in diesem Blogbeitrag von feedbackr oder diesem PDF.

Für mehr Informationen zum Einsatz der App steht das Serviceteam von Lehr- und Lerntechnologien zur Verfügung: tcnoSpam@tugraz.at

Website von feedbackr

Booklet: Lehre an der TU Graz

Lehrenden der TU Graz steht nun das Booklet „Lehre an der TU Graz – Studienrechtliche Fragen und Antworten” zur Verfügung. Darin werden 80 Fragen zu folgenden Themen beantwortet:

  • Organisationsstruktur im Bereich Lehre und Rechtsgrundlagen
  • Lehrveranstaltungen planen und durchführen
  • Prüfen und Beurteilen
  • Betreuen von (wissenschaftlichen) Arbeiten
  • Informationen und Services

Eine abschließende Link-Sammlung verweist auf weitere wichtige Quellen. Das Booklet steht im TU4U zum Download zur Verfügung: „Lehre an der TU Graz – Studienrechtliche Fragen und Antworten”

Weitere Informationen: Handbuch Lehre

LEHR-Stammtisch am 27. Februar

Am 27. Februar findet wieder der LEHR-Stammtisch statt. Schwerpunkt dieses Stammtischs ist das Thema Masseninteraktion mit feedbackr. Dipl.-Ing. Karin Pichler und Dipl.-Ing. Christian Haintz, Gründerin und Gründer von feedbackr, werden die App im Kontext von Lehrveranstaltungen vorstellen.
Außerdem wird Dipl.-Ing. Gerhard Dorn vom Institut für Theoretische Physik – Computational Physics über seine Lehre, über seine Erfahrungen mit Online-Tools (u.a.  feedbackr) und auch über die Herausforderungen in der Lehre sprechen.

  • Wann? 27. Februar 2018, 14 bis 16 Uhr
  • Wo? Seminarraum Festkörperphysik (PH01150), Petersgasse 16, 1. OG
  • Schwerpunktthema: Masseninteraktion; feedbackr – mehr Interaktion in Ihrer Vorlesung

Bitte um Anmeldung unter vr-lehrenoSpam@tugraz.at

Mehr Informationen auf der Website des LEHR-Stammtisch

Vergangene Themen und Präsentationen des LEHR-Stammtisch im Intranet TU4U

Lehre in der internen Weiterbildung

Es ist nun wieder möglich, sich für das SS 2018 zu Kursen der internen Weiterbildung anzumelden. Für Bedienstete in der Lehre gibt es ein vielfältiges Angebot:

  • Teaching in English: Introduction
  • Teaching in English: Presenting in Class
  • You are teaching in English: individuelle Beratung zu Ihrer Lehrveranstaltung
  • Lehre an der TU Graz
  • Didaktik 1-3
  • Urheberrecht für Lehrende und Open Educational Resources
  • Das TU Graz TeachCenter
  • Stimmtraining
  • Kompetenztraining für StudienassistentInnen
  • Multimediaproduktion

Die Kurse geben einen Überblick über didaktische Methoden, rechtliche Rahmenbedingungen, E-Learning und vieles mehr. Das gesamte Angebot der Internen Weiterbildung finden Sie, indem Sie auf Ihrer TUGRAZonline Visitenkarte auf Interne Weiterbildung klicken. Bei Fragen zur internen Weiterbildung wenden Sie sich bitte an ssiwnoSpam@tugraz.at.

Rückblick 2017

Studierendenstammtisch am 13. November 2017

Der Studierendenstammtisch bietet Studierenden die Möglichkeit, sich mit Vizerektor für Lehre Detlef Heck und den Organisationseinheiten im Bereich Lehre auszutauschen. Schwerpunkt der Veranstaltung ist dieses Mal das Thema Digitalisierung.
  • Wann: 13. November 2017, 18:00 bis 20:00 Uhr
  • Wo: HS II, Rechbauerstraße 12, 1. KG
Um Anmeldung unter vr-lehrenoSpam@tugraz.at wird gebeten.

Studierende erreichen, motivieren und begeistern – Vortrag Joachim Bauer

Am 29. November 2017 findet der Vortrag Studierende erreichen, motivieren und begeistern: Erfolgreiches Lehren und Lernen aus neurowissenschaftlicher Sicht von Univ.-Prof. Dr. Joachim Bauer statt. Der Vortrag ist die Auftaktveranstaltung zur Didaktik-Werkstatt der Steirischen Hochschulkonferenz. Um schnelle Anmeldung wird gebeten, da die Plätze sehr begrenzt sind.
  • Anmeldefrist: bis zum 15. November 2017
  • Wann: 29. November 2017, 14:00 bis 15:30 Uhr
  • Wo: Aula der Universität Graz (Universitätsplatz 3, 8010 Graz)
  • Anmeldung: Die Anmeldung ist nur mehr für die Auftaktveranstaltung möglich, da die Workshops bereits ausgebucht sind. Zum Anmeldeformular
Weitere Informationen: Didaktik Werkstatt der Steirischen Hochschulkonferenz

Guided Start bei Lunch & Lehre am 21. November

Am 21. November 2017 findet das Dialog-Format Lunch & Lehre mit dem Schwerpunkt Guided Start für Lehrende und Studierende statt. Maßnahmen, die einen zielorientierten Start ins Studium für Studierende und in die Lehre für Lehrende ermöglichen sollen, werden vorgestellt, diskutiert und durch Ihren Input bereichert. Detlef Heck, Vizerektor für Lehre, lädt einmal pro Semester Lehrende, Studierende und interessierte des administrativen Personals zum Austausch rund um die Lehre in einem offenen Ambiente ein.
  • Wann: 21. November 2017, 11:00 bis 13:00 Uhr
  • Wo: Aula der TU Graz
Um Anmeldung zu Lunch & Lehre unter vr-lehrenoSpam@tugraz.at wird gebeten. Mehr Informationen zu Lunch & Lehre finden Sie auf der Webseite und im Intranet TU4U.

Dialog zur hochschulischen Lehre

Wie können Studierende beim Erwerb digitaler Kompetenzen gefördert werden? Wie können Lehrende einen leichteren Zugang zu digitalen Medien finden? Welche Chancen tun sich für kooperative Lehrangebote auf und wie können europäische Initiativen auf nationaler Ebene umgesetzt werden?

Um diese Fragen dreht sich der Dialog zur hochschulischen Lehre unter dem Titel Digitalisierung und digitale Kompetenzen in der hochschulischen Lehre an der TU Graz.

  • Wann: Dienstag, 21. November 2017, 13:00 bis 17:00  Uhr
  • Wo: HS II, Rechbauerstraße 12, 1. KG
  • Anmeldung bis 14. November erforderlich! Begrenzte TeilnehmerInnenzahl.

MOOC in Urheberrecht

Die TU Graz bietet in Zusammenarbeit mit dem Rechtsanwalt Mag. Michael Lanzinger auf iMooX einen freien Online-Kurs rund um das Thema Urheberrecht an. Der Kurs startet ab dem 20. November 2017 und gibt einen Überblick über die wesentlichen gesetzlichen Grundbestimmungen des österreichischen Urheberrechts.

Neben gesetzlichen Grundlagen bietet der Kurs Informationen für praxisrelevante Aspekte. Denn nach wie vor gibt es gesetzliche Graubereiche, da der Gesetzgeber nicht mit den neuen technischen Möglichkeiten vertraut ist. Außerdem werden die rechtlichen Bereiche des eLearnings und des privaten Einsatzes von Sozialen Medien behandelt.

Anmerkung zum Login: Klicken Sie rechts oben auf den Button und wählen Sie unter Login mit eduID die TU Graz aus. Danach können Sie sich mit den Zugangsdaten der TU Graz einloggen.

Aktualisierung der Richtlinie zu Lehrplanung, Lehrerhebung und Lehrbeauftragung

Die Richtlinie zu Lehrplanung, Lehrerhebung und Lehrbeauftragung wurde aktualisiert. Dies betrifft folgende Punkte: Aliquotierung der Lehrkapazität:
Bei teilbeschäftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern werden die Lehrkapazitäten gemäß der Höhe ihres Beschäftigungsausmaßes aliquotiert. Beispielsweise wird für die Verwendungsgruppe der Univ.-Assistentinnen und -assistenten mit Doktorat mit einem Beschäftigungsausmaß von 50% 2 SSt., anstatt 4 SSt. als Lehrkapazität angenommen. Darstellung der Lehrleistung von STUMA:
Zudem wird beschrieben, wie in Zukunft der Beitrag von Studentischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (STUMA) in der Lehre dargestellt werden soll. Die gesamte Richtlinie finden Mitarbeitende der TU Graz im Intranet TU4U: Richtlinie zu Lehrplanung, Lehrerhebung und Lehrbeauftragung

Novelle des Universitätsgesetzes ab 1. Oktober 2017

Die Novelle des Universitätsgesetzes beinhaltet unter anderem folgende Punkte:
  • Wiederholung von positiv beurteilten Prüfungen bis 12 Monate nach der Ablegung (bisher 6 Monate). Die Wiederholung ist wie bisher längstens bis zum Abschluss des betreffenden Studienabschnittes oder bis zum Abschluss des betreffenden Studiums möglich.
  • Beantragung einer Beurlaubung: Diese wirkt nun für alle inskribierten Studien der TU Graz, bei gemeinsam eingerichteten Studien (Elektrotechnik-Toningenieur, NAWI Graz, Lehramt) auch für alle Studien der Kooperations-Hochschulen. Antrag bis längstens zum Beginn des jeweiligen Semesters, bei unvorhergesehenem Eintritt eines Beurlaubungsgrundes bis zum Ende der Nachfrist.
  • Gefährdung Dritter: Exmatrikulation bei Gefährdung von Universitätsangehörigen oder Dritten im Rahmen des Studiums.
Bei Fragen wenden Sie sich an vr-lehrenoSpam@tugraz.at

Neu: Handbuch Lehre im Intranet TU4U

Das Handbuch Lehre ist eine Ressourcensammlung für Lehrende an der TU Graz. Darin finden Sie Merkblätter, Anleitungen, rechtliche Informationen und relevante Informationen rund um die Lehre:
  • Strategie der Lehre
  • Studien
  • Lehrveranstaltungen
  • Prüfungen
  • Studienabschluss
  • Services für Lehrende
Das Handbuch Lehre befindet sich auf der internen Informationsplattform TU4U: Handbuch Lehre

Interne Weiterbildung: Lehre an der TU Graz

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TU Graz haben nun die Möglichkeit, sich für die interne Weiterbildung Lehre an der TU Graz anzumelden. Das Angebot richtet sich speziell an alle Lehrenden der TU Graz und insbesondere an Universitätsassistentinnen und -assistenten im ersten Beschäftigungsjahr, und soll einen Überblick über die studienrechtlichen Rahmenbedingungen und den Einsatz digitaler Technologien in der Lehre geben.
  • Termin: 8. November 2017, ganztägig
  • Themen: Rechtliche Rahmenbedingungen, Einsatz digitaler Technologien in der Lehre
  • Anmeldung bis zum 23. Oktober 2017 in TUGRAZonline unter „Interne Weiterbildung“

LEHR-Stammtisch am 25. Oktober

Am 25. Oktober findet wieder das Dialog-Format LEHR-Stammtisch statt. Hier können sich Lehrende der TU Graz in informellem Setting ungezwungen rund um Methoden und Didaktik in der Lehre austauschen und an Mini-Workshops teilnehmen.
  • Wann? 25. Oktober 2017, 14 bis 16 Uhr
  • Wo? BMT01046, Stremayrgasse 16, 1. OG
  • Schwerpunktthema: Einsatz digitaler Methoden in der Lehre
Bitte um Anmeldung unter vr-lehrenoSpam@tugraz.at Mehr Informationen auf der Website des LEHR-Stammtisch Der LEHR-Stammtisch im Intranet TU4U

Tagungsbericht zur Tagung zum fremdsprachigen Lehren, Lernen und Forschen an der TU Graz

Am 21. April 2017 fand an der TU Graz die Tagung zu fremdsprachigen Lehren, Lernen und Forschen statt. Behandelt wurden folgende Themen:
  • Rechtliche sowie praktische Aspekte fremdsprachigen Lehrens, Lernens und Forschens im gesamten Hochschulbereich
  • Institutionelle strategische Ziele des Einsatzes von Fremdsprachen an Hochschulinstitutionen
  • Auswirkungen im Alltag für eigene Studierende und Studierende im Rahmen von internationalen Kooperationen
  • Sprachkenntnisse von outgoing- und incoming-Studierenden
  • Praktische (fach)didaktische Aspekte fremdsprachiger Lehre
Hier finden Sie den vollständigen Tagungsbericht.

Informationen zu Beginn des Wintersemester 17/18 für Studierende

Das Wintersemester 17/18 hat begonnen und Detlef Heck, Vizerektor für Lehre, wendet sich mit einigen Neuigkeiten und Informationen an die Studierenden der TU Graz. Als Studierende finden Sie die zweisprachige Semesteraussendung und den Link zum Video (mit deutschen und englischen Untertiteln) als E-Mail in Ihrem Posteingang. Außerdem können Sie sich den Text der Aussendung hier in Deutsch und Englisch herunterladen:

Informationen zu Semesterbeginn für Studierende

Informationen zu Beginn des Wintersemester 17/18 für Lehrende

Das Wintersemester 17/18 hat begonnen und Detlef Heck, Vizerektor für Lehre, wendet sich mit einigen Neuigkeiten und Informationen an die Lehrenden der TU Graz. Als Lehrende finden Sie die zweisprachige Semesteraussendung und den Link zum Video (mit deutschen und englischen Untertiteln) als E-Mail in Ihrem Posteingang. Außerdem können Sie sich den Text der Aussendung hier in Deutsch und Englisch herunterladen:

Informationen zu Semesterbeginn für Lehrende

Wirtschaftsförderung für Diplomarbeiten, Masterarbeiten und Dissertationen

Die Steirische Wirtschaftsförderung unterstützt mit der Aktion Ideen!Reich kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit bis zu 5.000 Euro bei der Betreuung von wissenschaftlichen Arbeiten von Studierenden. Die Förderung wird ausbezahlt, wenn für das Unternehmen bei der Betreuung Kosten entstehen, also das betreuende Institut oder die Studierenden dem Unternehmen die wissenschaftliche Leistung auch in Rechnung stellen. Maximal werden 5.000 Euro ausbezahlt. Das Unternehmen muss vor Beginn der Forschungsarbeit um die Förderung ansuchen. Ansprechpersonen und weitere Informationen auf Ideen!Reich der Steirischen Wirtschaftsförderung

Ausschreibung: Preis für exzellente Lehre

Der Preis für exzellente Lehre wird wiederum für das Studienjahr 2017/18 ausgeschrieben. Mit dem Preis ausgezeichnet werden bis zu drei Lehrende, die mit besonderem Engagement, einem exzellenten didaktischen Konzept und vor allem mit viel Motivation in der Lehre glänzen. Außerdem wird der Preis in der Kategorie junge Lehrende an bis zu drei Preisträgerinnen und Preisträger verliehen. Mehr zur Auszeichnung und den bisherigen Gewinnerinnen und Gewinnern finden Sie auf der Webseite Preis für exzellente Lehre. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Studierende der TU Graz finden alle Informationen zur Nominierung und zur Auswahl der Gewinnerinnen und Gewinner im Intranet TU4U.

Institutsgespräche haben begonnen

Mit August 2017 startete Vizerektor für Lehre Detlef Heck sein Vorhaben, allen 94 Instituten der TU Graz einen Besuch abzustatten. Ziel der Gespräche ist es, Informationen zur Lehre aus erster Hand zu erhalten und über Entwicklungspotentiale in der Lehre zu sprechen. Wie bei den bestehenden Dialog-Formaten soll auch der direkte Austausch mit den Institutsleitungen ermöglichen, weitere Aspekte des Lehralltags aufzunehmen. Der Input der Gespräche wird gesammelt und aufbereitet und fließt in die strategische Entwicklung der Lehre an der TU Graz ein.

iMooX-Relaunch und neue Kurse am 6. September 2017

Ab dem 6. September 2017 steht die MOOC-Plattform der TU Graz nach einer technischen Rundum-Erneuerung wieder allen Lehrenden, Studierenden und Interessierten zur Verfügung.

iMooX besteht seit dem Jahr 2013 und wurde gemeinsam mit dem Land Steiermark und der Karl-Franzens-Universität Graz ins Leben gerufen. Mit Frühjahr 2014 wurden die ersten Massive Open Online Courses angeboten und erreichten mehr als 18.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Für den Herbst 2017 stehen bereits drei neue Kurse fix am Programm:

  • Gratis Online Lernen
  • Safer Internet
  • Learning To Code – Programmieren mit PocketCode
Weitere Informationen erhalten Sie ab dem 6. September 2017 auf imoox.at.

Statement der TU Graz zum Ingenieurgesetz 2017 (IngG 2017)

Mit der Novellierung des Ingenieurgesetz 2017 wurde der Ingenieurtitel auf Qualifikationsniveau 6 des Nationalen Qualifikationsrahmen (NQR) eingeordnet. Dies führte zu der irrigen Annahme, dass Ingenieurinnen und Ingenieure ihrem Titel einen Bachelorgrad hinzufügen können. Die TU Graz möchte klarstellen, dass Trägerinnen und Träger des Ingenieurtitels weder dazu berechtigt sind, den akademischen Bachelorgrad zu führen, noch Anspruch auf direkte Zulassung zu einem Masterstudium haben. Die Qualifikationsniveaus des NQR dienen lediglich dazu, Ausbildungsniveaus international vergleichbar zu machen. Download: Statement der TU Graz zum Ingenieurgesetz 2017 Stellungnahme der TU Austria im Gesetzgebungsverfahren auf der Website des Parlaments

Veranstaltung: Strategische Kommunikation und Public Relations

Am 11. November 2017 veranstaltet die TU Graz gemeinsam mit dem Public Relations Verband Austria (PRVA) und der HTU eine Veranstaltung zu strategischer Kommunikation und Public Relations für Technikerinnen und Techniker. Die Veranstaltung richtet sich an Studierende der TU Graz. Wann? 11. November 2017, 10 bis 14 Uhr
Wo? HS II, Rechbauerstraße 12, 1. KG Inhalte:
  • Einführung in strategische Kommunikationsarbeit – Basis, Funktion und Wirkung
  • Praxisbeispiel Austrian Airlines – wie sich ein technisch ausgerichtetes Unternehmen in der Kommunikation strategisch aufstellt
Vortragende:
  • Dr. Ingrid Vogl (Geschäftsführerin des wissenschaftlichen Senates des Public Relations Verband Austria)
  • Mag. Peter N. Thier (Bereichsleiter Corporate Communications und Konzernpressesprecher von Austrian Airlines)
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Es wird um rasche Anmeldung unter vr-lehrenoSpam@tugraz.at gebeten. Beschreibung der Veranstaltung des PRVA

Gender- und Diversitätsstipendium

Die Einreichfrist für das Gender- und Diversitätsstipendium wurde verlängert. Bis zum 29. September 2017 haben Forschende, Lehrende und Studierende der TU Graz die Möglichkeit, für den Kompetenzerwerb von Gender- und Diversitäts-Know-how, für gender- und diversitätsrelevante Lehrinhalte oder für wissenschaftliche Arbeiten und Publikationen mit Gender- und Diversitätsrelevanz eine Förderung zu erhalten. Es werden fünf Stipendien zu je 1.000 € vergeben. Einreichfrist: 29. September 2017 Weitere Informationen finden Sie hier: Gender- und Diversitätsstipendium 2017 Allgemeine Informationen zu Stipendien Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen

Startschuss für Pilotprojekt Studierenden-Mentoring an der TU Graz

Die TU Graz startet im Wintersemester 2017/18 erstmalig das Pilotprojekt Studierenden-Mentoring. Studienanfängerinnen und -anfänger der Bachelorstudien Bauingenieurwissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen, Geowissenschaften (vorher Erdwissenschaften) sowie Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung UF Informatik werden bei ihren ersten Schritten an der TU Graz von Lehrenden und Erstsemestrigentutorinnen und -tutoren unterstützt. Weiters wird es eine Mentoring-Gruppe für erstsemestrige internationale Studierende des Masterstudiums Geotechnical and Hydraulic Engineering geben. Als Mentorinnen und Mentoren für die Erstsemestrigen fungieren ausgewählte Lehrende der TU Graz. In der Folge wird das Projekt auf weitere Studien an der TU Graz ausgeweitet. Kontakt: vr-lehrenoSpam@tugraz.at

Neue englischsprachige Masterstudien an der TU Graz

Ab dem Wintersemester 2017/18 gibt es drei weitere englischsprachige Masterstudien an der TU Graz: die NAWI Graz-Masterstudien Physics und Technical Physics und das Masterstudium Biorefinery Engineering. Die TU Graz bietet nun 14 Masterstudien rein auf Englisch an. Für Studieninteressierte, die ihr Bachelorstudium nicht an der TU Graz bzw. im Rahmen von NAWI Graz absolviert haben, gibt es ein Aufnahmeverfahren. Das Aufnahmeverfahren für den Studienstart 2017/18 ist bereits abgeschlossen, die Bewerbungsfrist für das Studienjahr 2018/19 läuft von 15. Oktober 2017 bis 15. Dezember 2017. Überblick zu den Aufnahmeverfahren Alle Masterstudien

Richtlinie „Virtuelle Lehre“

Die Richtlinie zu Virtuelle Lehre an der TU Graz ist umgesetzt.

Für die Verankerung von Virtueller Lehre ist ein 3-Säulen-Modell vorgesehen:

  1. Digitale Lernelemente können im Regelbetrieb immer eingesetzt werden.
  2. Virtuelle Lehre kann bis zu einem Schwellenwert von 20% durch die Lehrenden frei umgesetzt werden.
  3. Virtuelle Lehre kann bis zu 100% curricular verankert werden.

Kontakt
Lehr- und Lerntechnologien
elearningnoSpam@tugraz.at

Checkliste Diversität in der Lehre

An der TU Graz wird Diversität (Vielfalt) in der Lehre mitgedacht. Studierende bringen vielfältige Talente mit, aber auch unterschiedliche Ausbildungshintergründe, Sprachkenntnisse und Lernerfahrungen. Die Checkliste Diversität in der Lehre bietet Lehrenden Leitfragen zur Reflexion, wie die Diversität der Studierenden ihre Lehre bereichern kann. Sie umfasst konkrete Anregungen zur abwechslungsreichen Gestaltung der Lehre, Ansprechpersonen an der TU Graz für speziellen Fragen sowie eine Übersicht zu weiterführenden Materialien. Für Studierende und Bedienstete der TU Graz: Checkliste Gender and Diversity im Intranet TU4U Kontakt
Gudrun HAAGE
Büro für Gleichstellung und Frauenförderung
gudrun.haagenoSpam@tugraz.at