Zur Sicherstellung eines durch die EN 752 europaweit vorgegebenen Entwässerungskomforts im urbanen Raum braucht es ein leistungsfähiges hydraulisches Grundsystem, das von mehreren Generationen geschaffen wurde und das es auch weiterhin zu erhalten und zu optimieren gilt. Daneben gilt es im Regenwetterfall aber auch die Oberflächengewässer und den Grundwasserkörper vor Schmutzstoffeinträgen zu schützen und nach Möglichkeit nur noch nicht behandlungsbedürftiges oder entsprechend vorgereinigtes Wasser einzuleiten bzw. zur Versickerung zu bringen. Dafür sollen neben der klassischen Ableitung und Reinigung der Abwässer auf Kläranlagen zunehmend auch möglichst naturnahe und intelligente dezentrale Maßnahmen zum Einsatz kommen. Das sich daraus ergebende Spannungsfeld soll als kommunale Gemeinschaftsaufgabe und -herausforderung im Rahmen der Aqua Urbanica 2017 in Graz möglichst breit betrachtet und diskutiert werden.
Österreichische Wasser und Abfallwirtschaftsverband (ÖWAV), TU Graz-Institut für Siedlungswasserwirtschaft und Landschaftswasser
3. July 2017, 09:00 AM - 4. July 2017, 04:00 PM
TU Graz, Campus Neue Technik, Kopernikusgasse 24, Hörsaal H (Zugang über Stremayrgasse 9), 8010 Graz
Language: German
with costs
Irene Vorauer
Gesellschaft für Wasser- und Abfallwirtschaft GmbH eine Tochtergesellschaft des Österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverbandes (ÖWAV)
vorauer@oewav.at
Phone: +43 1 535 57 20 88