Zum Hauptinhalt springen
TU Graz/ Studium/ Studienangebot/ Universitäre Weiterbildung/

News Überblick

Was ist los in der Welt der Weiterbildung? Klicken Sie sich durch aktuelle Themen von TU Graz Life Long Learning und gewinnen Sie Einblicke in unsere Kurse und Lehrgänge! Erfahren Sie, welche Termine Sie auf keinen Fall verpassen dürfen!

Was sich in den letzten Jahren bei TU Graz Life Long Learning getan hat, lesen Sie im News-Rückblick.

  • Männlicher Rettungsschwimmer hält zwei Kokosnüsse vor die Augen statt Ferngläsern, trägt eine weiße Badekappe, ein Matrosenunterhemd und einen Rettungsring.

    Nichts verpassen: Universitätskurse August – September 2025

     Den Sommer vor Augen, den Herbst im Blick! Wir geben Ihnen eine kurze Übersicht zu kommenden Startterminen und Bewerbungsfristen. Mehr...

     

     

  • 2 Bilder mit Barbara Imhof links und rechts Orion Raumschiff mit Mond und Erde im Hintergrund.

    Wir stellen vor: Barbara Imhof – Vortragende im Masterprogramm SpaceTech

     Sie ist Weltraumarchitektin, Designforscherin und gilt als Pionierin in Europa. Im Modul „Human Spaceflight“ zeigt sie, was Architektur im Weltall können muss. Mehr...

  • Aus einem blauen Mikrochip wächst eine grüne Pflanze.

    Geförderter Executive MBA mit Spezialisierung Green Microelectronics

    Das EU-kofinanzierte Forschungsprojekt „GreenChips-EDU“ ermöglicht es, einmalig ab März 2026 ein komplettes Executive MBA Programm um 6.500 Euro zu absolvieren. Mehr...

     

Juni

Wir stellen vor: Barbara Imhof – Vortragende im Masterprogramm SpaceTech

Sie ist Weltraumarchitektin, Designforscherin und gilt als Pionierin in Europa. Im Modul „Human Spaceflight“ zeigt sie, was Architektur im Weltall können muss.

Extremste Temperaturen, keine Luft und beengte Räume: Weltraumarchitektur hat immer mit extremen Randbedingungen zu tun. Umso herausfordernder, hier Habitate zu schaffen, in denen der Mensch überhaut (über)leben und sich auch wohlfühlen kann. Schließlich ist eine Reise oder ein Aufenthalt im Weltall, am Mond oder gar am Mars, kein Tagesausflug.
Nach ihrem Studium der Architektur, schloss Barbara Imhof einen Master of Space Studies ab und absolvierte ein Praktikum bei der NASA. Vor 20 Jahren gründete sie gemeinsam mit René Waclavicek und Waltraut Hoheneder LIQUIFER, ein Weltraumbüro, das mit den größten europäischen Weltraumfirmen zur Entwicklung internationaler Raumstationen zusammenarbeitet.

Was sie besonders an ihrer Arbeit schätzt: „Ich arbeite mit höchst professionellen Menschen verschiedenster Herkunft und Disziplinen zusammen, die meinen Enthusiasmus für Raumfahrt teilen. Dabei habe ich das gute Gefühl, an etwas Neuem, Zukünftigem und Großem teilzuhaben.“

Details zum Masterprogramm SpaceTech

Nichts verpassen: Universitätskurse August – September 2025

Den Sommer vor Augen, den Herbst im Blick!
Wir geben Ihnen eine kurze Übersicht zu kommenden Startterminen und Bewerbungsfristen.

Mai

Geförderter Executive MBA mit Spezialisierung Green Microelectronics

Das EU-kofinanzierte Forschungsprojekt „GreenChips-EDU“ ermöglicht es, einmalig ab März 2026 ein komplettes Executive MBA Programm um 6.500 Euro zu absolvieren.

Europäischer und grüner soll die Mikroelektronikindustrie von morgen sein. Das dafür notwendige Rüstzeug für Führungskräfte gibt es im Executive MBA Programm Digital Leadership – Green Microelectronics, das wissenschaftliche Expertise mit praxisnaher Führungskompetenz verbindet. Neben der Module zur digitalen Transformation und zur Führungskräfteentwicklung findet der Start 2026 unter besonderer Berücksichtigung der Produktion von kreislauffähigen und energieeffizienten Halbleitern aus umweltfreundlichen Materialien statt.

  • Förderung: Ab mindestens 10 Teilnehmenden reduziert sich der Normalpreis von 24.900 Euro (MwSt.-frei) auf 6500 Euro (MwSt.-frei). Da die Lehrgangsplätze limitiert sind, lohnt sich eine frühe Bewerbung!
  • Kommende Infoveranstaltungen (online):
    •  22. Mai 2025, 16:00 – 17:00 Uhr, Anmeldung
    • 16. Juni 2025, 16:00 – 17:00 Uhr, Anmeldung
    • 16. Juli 2025, 16:00 – 17:00 Uhr, Anmeldung
  • Weitere Infos zum Executive MBA

Nachhaltige Bauweisen und smarte Systeme – Einblicke vor Ort

Eine Exkursion führte die Teilnehmenden des Kurses Holzkonstruktion und technischer Ausbau quer durch die Steiermark bis nach Wien. 

Zwei Tage voller Holz, Technik und spannender Einblicke: 

Den Auftakt machte MHS Installationssysteme in Stainz – ein Vorreiter in der Trinkwasserversorgung und führend bei einbaufertigen Installationsboxen. Nach einer inspirierenden Werksführung ging es zur neu renovierten Stainzer Warte – 93 Holzstufen, herrlicher Rundumblick, kurze Pause. Bei Kaufmann Bausysteme in Kalwang überzeugten hohe Vorfertigung, fortschrittliche Planungs- und Fertigungsprozesse und modulare Holzarchitektur. In Leoben demonstrierte Mayr-Melnhof Holz anschaulich, was modernste Holzverarbeitung heute leisten kann. 

In Wien standen Großprojekte im Fokus: das Village im Dritten und das großvolumige LeopoldQuartier – beide mit hochinteressanten Holzbausystemkombinationen!

Fazit: viel gesehen, viel gelernt – gelungene Exkursion!

Mehr Infos zum Kurs

Wir gratulieren zum Master of Business Administration!

Ende April legten 4 Teilnehmende des MBA Programms Leadership in digital Transformation ihre Masterprüfungen mit Auszeichnung ab – darunter auch Toni Celina.

„Nach einem erfolgreich abgeschlossenem Informatikstudium, habe ich begonnen, mich auch für die Themen Management und Führung zu interessieren. Durch die rein technische Ausbildung ist allerdings eine Lücke im Managementbereich offengeblieben, die ich durch das Masterprogramm schließen wollte. Ich wählte die Spezialisierung Future Mobility & Management, da ich als Softwareentwickler in meinen Unternehmen auch in innovativen Softwareprojekten im Bereich der Automobilindustrie tätig bin. 

Rückblickend war der MBA-Lehrgang fachlich wie menschlich eine echte Bereicherung. Die Vortragenden waren top – kompetent, praxisnah und immer am Puls der Zeit.“ 

Helmut Aschbacher (Programmmanagement) überbrachte den Abschlussbescheid persönlich und gratulierte im Namen des gesamten LLL Teams.

Mehr Informationen zum MBA