Zum Hauptinhalt springen
TU Graz/ TU Graz/

Vereinbarkeit – weil Betreuung alle angeht

Wie lassen sich Beruf bzw. Studium und Familie vereinbaren? Welche Kinderbetreuungs-möglichkeiten gibt es, fix oder flexibel? Welche unterstützenden Angebote gibt es für pflegende Angehörige?

Der TU Graz ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf bzw. Studium ein großes Anliegen. Ziel ist allen Angehörigen der TU Graz ein möglichst unterstützendes und diskriminierungsfreies Umfeld zu ermöglichen, sei es für Studium, Forschung, Lehre oder Arbeit in der Verwaltung.

Das Team Vereinbarkeit möchte Sie dabei unterstützen, Beruf, Studium und Sorge-Arbeit gut miteinander vereinbaren zu können und bietet ein umfassendes Beratungs- und Informationsangebot für Personen, die mit den Herausforderungen des Alltags und den eigenen Energieressourcen gut haushalten wollen.

Angebote der TU Graz

Vereinbarkeits-Team der TU Graz: Gudrun Haage, Claudia Wessely, Armanda Pilinger

Kinderkrippen und Kinderhaus in der TU Graz nanoversity

Die TU Graz nanoversity ist eine öffentliche Kinderbetreuungseinrichtung auf dem Gelände der TU Graz in St. Peter. Die Volkshilfe Steiermark betreibt die Einrichtung nach dem Steiermärkischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz im Rahmen des Grazer Tarifmodells. Die TU Graz ist die Erhalterin.

Die Anmeldung erfolgt über die Stadt Graz: Vormerkung bei der Stadt Graz
Die Kinder von TU Graz-Angehörigen wie Studierende und Bedienstete werden bevorzugt aufgenommen.
Da jedes Jahr nur wenige freie Plätze zur Verfügung stehen, können nicht alle Kinder der TU Graz-Angehörigen aufgenommen werden.

Weitere Kinderbetreuungseinrichtungen in Graz im online Kindergarten/-krippenplan

Gruppen und Öffnungszeiten

4 Kinderkrippengruppen
für maximal 56 Kinder von 0 bis 3 Jahren

  • 2 Kinderkrippengruppen sind halbtags geführt:
    Montag bis Freitag 7:30 bis 13:30 oder 8 bis 14 Uhr
  • 2 Kinderkrippengruppen sind ganztags geführt:
    Montag bis Freitag 7 bis 17 oder 8 bis 18 Uhr

2 Kinderhausgruppen

  • für maximal 60 Kinder von 1,5 Jahren bis zum Ende der Schulpflicht
    geöffnet Montag bis Freitag 7:30 bis 17:30 oder 7 bis 18 Uhr.
    Beide Kinderhausgruppen sind ganztags und ganzjährig geführt. Die Kinder werden auch in Ferienzeiten betreut: Sommerferien, Weihnachtsferien, Semesterferien und an Fenstertagen.

Krankheit

Ort

Kinderbetreuungseinrichtung TU Graz nanoversity
Inffeldgründe, Petersgasse 136
8010 Graz
Lageplan

Virtueller Rundgang durch die nanoversity

Fleki – Flexible Kinderbetreuung der TU Graz

Die Flexible Kinderbetreuung Fleki betreut stundenweise Kinder von 1 bis 12 Jahren. Betreut werden Kinder von

  • Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeitern
  • Studierenden der TU Graz (Nachweis über 8 ECTS aus dem letzten Semester erforderlich)
  • Angehörigen der Vereine und Gesellschaften, an welchen die TU Graz beteiligt ist.

Bis auf die geringen Elternbeiträge finanziert die TU Graz das Angebot, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf bzw. Studium zu unterstützen.

Öffnungszeiten und Kapazitäten

  • Montag bis Donnerstag 8 bis 16:30 Uhr, Freitag 8 bis 15 Uhr
  • maximal 15 Kinder pro Tag
  • Anmeldung frühestens 1 Woche, spätestens bis 12 Uhr des Tages vor der gewünschten Betreuung
  • Betreuung ganzjährig, in den großen Ferien als Sommerbetreuung geführt

Ort

Flexible Kinderbetreuung TU Graz, nanoversity
Inffeldgründe, Petersgasse 136
8010 Graz
Tel.: +43 316 873 30595
Lageplan

Sommerkinderbetreuung

Kinder haben im Sommer 9 Wochen Ferien, Eltern 5 Wochen Urlaub im ganzen Jahr. Viele Eltern brauchen eine spannende Sommerbetreuung für ihre Kinder. Die Vereinbarkeitsbeauftragte berät und informiert Bedienstete und Studierende der TU Graz über Kinderbetreuungsmöglichkeiten im Sommer.

In der Flexiblen Kinderbetreuung der TU Graz

Die Flexible Kinderbetreuung Fleki wird in den steirischen Sommerferien als Sommerkinderbetreuung geführt. Betreut werden Kinder von Studierenden und Bediensteten der TU Graz Angehörigen sowie der Vereine und Gesellschaften, an welchen die TU Graz beteiligt ist.

Das Angebot gilt für Kinder im Alter von 1 bis 8 Jahren.

Kooperation für Sommerbetreuung

Angebote zur Pflege

  • Unterstützung bei Fragen zu Betreuung und Pflege im privaten Umfeld
  • Monatlicher Online-Pflegestammtisch
  • Coachingangebote im akuten Bedarfsfall
  • Veranstaltungsreihe des UniKid-UniCare Austria Netzwerkes
  • Pflegefitkurse

Online-Pflegestammtisch

Der Onlinestammtisch für Personen die Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf in ihrem Umfeld begleiten.

Infos und Termine finden Sie im Flyer

Beratung und Information

Die Vereinbarkeitsbeauftragte berät und informiert TU Graz-Angehörige zu allen Themen der Kinderbetreuung und Vereinbarkeit von Beruf bzw. Studium und Familie.

Themen

  • Kinderbetreuung
  • Flexible Kinderbetreuung
  • Sommerkinderbetreuung
  • Pflege von kranken Kindern
  • Väterkarenz
  • Absetzbarkeit von Kinderbetreuungskosten
  • Veranstaltungen zur Vereinbarkeit von Beruf bzw. Studium und Familie

vereinbarkeitnoSpam@tugraz.at

Claudia WESSELY
Vereinbarkeitsbeauftragte
Mandellstraße 5, 1. Stock
8010 Graz
Tel.: +43 316 873 6095
claudia.wesselynoSpam@tugraz.at

Netzwerke

  • UniKid-UniCare Austria: Netzwerk der Expert*innen und Anlaufstellen für Vereinbarkeit von Beruf/Studium und familiären Sorgepflichten an österreichischen Universitäten.
  • CAREseiten zeigen: Veranstaltungsreihe des Netzwerks UniKid-UniCare Austria zu Care-Themen für die Bedeutungen für den Studien- und Arbeitsort. Alle Veranstaltungen finden online statt und werden in österreichischer Gebärdensprache gedolmetscht.
  • Dual Career Network Styria Carinthia

Das könnte Sie auch interessieren

Kinderbetreuungseinrichtungen

Auf der Website der Stadt Graz finden Sie informationen zu städtischen Kinderkrippen und Kindergärten, Tagesmüttern und -vätern, Städtischen Schulen und Horten für Schüler*innen.