Zum Hauptinhalt springen
TU Graz/ TU Graz/ University/ Key Objectives and Focus Areas/

Digitale Initiativen und Services

Digitale Initiativen & Services in der Lehre

Die Integration der Digitalisierung in die Lehre ist von zentraler Bedeutung für einen zeitgemäßen Universitätsbetrieb. Hiermit sind u.a. die Unterstützung des Lehrbetriebs durch digitale elektronische Prüfungsformen ergänzend zur mündlichen Prüfung, die Verschränkung von Präsenz- und virtuellen Lehrformaten durch digitale Technologien, entsprechende IT-Infrastrukturen sowie ein offener Zugang zu Bildungsangeboten gemeint.

Dadurch schafft die TU Graz eine attraktives, wettbewerbsfähiges Lern- und Lehrumfeld für Studierenden und Lehrenden gleichermaßen.

Kontakt

Martin EBNER (iMooX, OEAA, LA)
Tel.: +43 316 873 8540
martin.ebnernoSpam@tugraz.at

Strategie Lehre und Lernen
KI in der Lehre
Lehr- und Lerntechnologie


Roderick BLOEM (Teaching Digital Thinking, CodeAbility Austria, Route 63)
Tel.: +43 316 873 5580
roderick.bloemnoSpam@tugraz.at

Digitale Initiativen & Services in der Forschung

Die Digitalisierung bietet nicht nur die Chance, neue Methoden der Wissensvermittlung zu entwickeln, sondern auch effiziente Wege des Forschungsdatenmanagements nach den Prinzipien der Open Science zu etablieren. Diese Entwicklung schafft eine solide Grundlage für zukunftsweisende Forschungsprojekte und eröffnet neue Perspektiven für die akademische Gemeinschaft.

Initiativen wie Research Data Management und SharedRDM im Cluster Forschungsdatenmanagment liefern praktische Anwendungstools und fördern eine leistungs- und wettbewerbsfähige Forschungslandschaft.

Kontakt

Ilire HASANI-MAVRIQI
Head RDM & Open Science
Tel.: +43 316 873 30679
ilire.hasani-mavriqinoSpam@tugraz.at

RDM-Team der TU Graz
rdmteamnoSpam@tugraz.at
rdm.tugraz.at

Digitale Initiativen & Services in der Verwaltung

Digitale Technologien erzeugen tiefgreifende Veränderungen in der Verwaltung und bringen vor allem eins mit sich: Vereinfachung. Abläufe und Informationsflüsse werden optimiert, Prozesse transparenter, nachvollziehbarer und effizienter gestaltet. Dies schafft Raum für eine bedarfsorientierte Verwaltung und nutzenorientierte Servicequalität.

Kontakt

Thomas DIETINGER
Chief Information Officer | Central Information Technology | Software Solutions & Digital Transformation
Tel.: +43 316 873 8700
dietingernoSpam@tugraz.at