Die TU Graz ist seit 50 Jahren erfolgreich in der Elektrochemie und Wasserstoffforschung tätig. Das Center of Hydrogen Research vereint die Expertise von über 160 Wissenschafterinnen und Wissenschaftern, die in verschiedenen Bereichen der Wasserstoffforschung an den Instituten und Forschungszentren der TU Graz arbeiten. Mit einer einzigartigen Labor- und Forschungsinfrastruktur wird auf europäischem Spitzenniveau an Grundlagen, angewandten Technologien und systemischen Aspekten geforscht, um einen wesentlichen Beitrag zur zukünftigen Energieversorgung zu leisten.
PROGRAMM
BEGRÜSSUNG und MODERATION
Andrea HÖGLINGER,
Vizerektorin für Forschung an der TU Graz
KEYNOTES zu „Wasserstoff: Forschung und Anwendung in der Praxis an der TU Graz“
Viktor HACKER,
Leiter des Research Center for Green Hydrogen and Fuel Technologies und Leiter des Institutes für Chemische Verfahrenstechnik und Umwelttechnik der TU Graz
Alexander TRATTNER,
CEO & Research Director HyCentA Research GmbH und Professor am Institut für Thermodynamik und nachhaltige Antriebssysteme der TU Graz
EXPERT:INNEN TALK und DISKUSSION mit den Vortragenden und
Marie-Gabrielle MACHERHAMMER,
Prokuristin und Area Managerin HyCentA Research GmbH
Michaela ROSCHGER,
Postdoc am Institut für Chemische Verfahrenstechnik und Umwelttechnik der TU Graz
Nicole WERMUTH,
wissenschaftliche Leiterin der LEC GmbH und Professorin am Institut für Thermodynamik und nachhaltige Antriebssysteme der TU Graz
TU Graz, alumniTUGraz 1887, Forum Technik und Gesellschaft
12. May 2025, 05:30 PM - 22:00
Festsaal des Österreichischen Gewerbevereins, Eschenbachgasse 11, 1010 Wien
Language: German
Link to the online event: https://alumni.tugraz.at/reg/1488
Patricia GÖTZ
alumniTUGraz 1887
teilnahme@tugraz.at
Phone: +43 316 873 7191