Zum Hauptinhalt springen
TU Graz/ TU Graz/ Services/ News+Stories/

Eventdetails

44. Tagung Moderne Schienenfahrzeuge

Type

  • Tagung/Konferenz

Topic

  • Mobility & Production (Field of Expertise)
  • Sustainable Systems (Field of Expertise)

Expertinnen und Experten schätzen die seit 1954 in Intervallen von 1½ Jahren abgehaltene Tagung. 2017 sind mehr als 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus 13 Ländern sowie 12 Ausstellerinnen und Aussteller angemeldet. Zum „Stammpublikum“ zählen Fachleute aus unterschiedlichsten Eisenbahnverkehrsunternehmen - seien es internationale Produzentenoder Schienenfahrzeugbetreiber - ebenso wie Vertreterinnen und Vertreter von Forschungseinrichtungen. 

Inhalte

Wie bereits bei der vergangenen Tagung angekündigt wird diesmal der Zulassungsthematik wieder Platz eingeräumt. Der Vorstellung von Innovationen im Bereich des Personenfernverkehrs folgen die Themenblöcke „Städtischer Verkehr“ und „Güterverkehr“. Generell wird auf Innovationen in der Antriebstechnik und insbesondere auf Fragen der Energieeffizienz großes Augenmerk gelegt. Im Bereich Rad-Schiene steht diesmal der Verschleiß und damit die Frage der Werkstoffpaarung im Zentrum. Optimierungen der Instandhaltung von Fahrzeugen, Big Data und Condition Based Maintenance wurden bereits in der letzten Tagung und auch diesmal verstärkt diskutiert. Neu ist anlässlich dieser Tagung ein Themenblock zum Autonomen Fahren und zur Digitalisierung der Betriebsführung.

Host

Prof.Dr. Peter Veit, TU Graz, Institut für Eisenbahnwesen und Verkehrswirtschaft

Time and Location

10. September 2017, 07:00 pm - 13. September 2017, 02:00 pm

TU Graz, Campus Neue Technik, Petersgasse 16, Hörsaal P1, 8010 Graz

Additional informations

Language: German

with costs

Contact

Claudia Kaufmann
TU Graz, Institut für Eisenbahnwesen und Verkehrswirtschaft
office@schienenfahrzeugtagung.at
Phone: +43 316 873 6216