_____________________________________________________________________________________________________
Im Mittelpunkt dieser Weiterbildung stehen die zentralen Konzepte der generativen KI sowie das Prompt Engineering. Die Teilnehmenden werden mit grundlegenden Begriffen wie Tokens und Embeddings vertraut gemacht. Ein besonderer Fokus liegt auf den Large Language Models (LLMs), die eine Schlüsselrolle in der modernen KI-Technologie spielen. Darüber hinaus werden verschiedene Prompt Engineering Techniken vorgestellt, wobei das Chain of Thought Prompting als spezifisches Beispiel hervorgehoben wird. Um die Relevanz und Anwendbarkeit dieser Konzepte zu verdeutlichen, werden die Inhalte durch praktische Beispiele aus dem Bereich des Projektmanagements ergänzt und kontextualisiert.
Kernbotschaften
Format:
Voraussetzung: Anstellung an einer (Fach-)Hochschule/ Universität oder ähnlicher Bildungsinstitution
Hinweis: Ein Zugang zu einem Frontier-LLM wie GPT-4o, Claude oder Gemini wird empfohlen, ist aber nicht zwingend notwendig.
Achtung: Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 30 Personen begrenzt - first come, first serve.
Folgetermin:
HINWEIS: Ihre Anmeldung gilt automatisch für alle aufgeführten Termine dieses Events.
16. Jänner 2025, 09:00 - 12:00
Christopher Pollin
Digital Humanities Craft OG
christopher.pollin@dhcraft.org
Tel.:
Illustration für die DUH Weiterbildungen, viele Menschen arbeiten zusammen