Die Gewinner*innen unserer diesjährigen Be The Face Kampagne stehen fest. Sie werden für dieses Studienjahr die sieben Fakultäten der TU Graz repräsentieren (am Foto von links nach rechts; stehend/sitzend):
Im Herbst 2024 startete die TU Graz zum neunten Mal den Aufruf „Be The Face – Sei das Gesicht der TU Graz“. Gesucht wurden Studierende aller sieben Fakultäten, die ihre Universität ein Jahr lang on- und offline repräsentieren wollen. Zahlreiche Studierende aus verschiedensten Herkunftsländern und Studienrichtungen haben sich beworben. In der Auswahl der Faces zählte eine Kombination aus Individualität der Studierenden, Studienrichtung und die Gruppenzusammensetzung.
Das erste professionelle Foto- und Filmshooting fand im November 2024 statt, weitere Shootings an den TU Graz-Campusstandorten sind für den Frühling 2025 geplant. Unsere Faces 2024/2025 werden vielfach präsent sein: Vorr allem im Web und auf Social Media und zusätzlich in Printpublikationen wie etwa Foldern und Broschüren. Die Faces früherer Kampagnen waren darüber hinaus auch schon auf Plakatwänden, dem TU Graz-Messestand, auf Fahnen oder sogar auf Zügen zu sehen.
Das erste Foto- und Filmshooting mit den Gewinner*innen fand im November 2024 am Campus Inffeldgasse mit Profi-Fotografin und Visagistin statt. Gemacht wurden Portrait-Fotos und Gruppenaufnahmen. Auch im Frühling 2025 stehen gemeinsame Foto- und Filmshootings mit den Gewinner*innen auf dem Programm – diesmal mit Aufnahmen rund um Forschung, Lehre und Campusleben sowie in der Stadt Graz.
… unsere Faces die TU Graz ein Jahr lang on- und offline repräsentieren?
… unsere Faces dafür an professionellen Film- und Fotoshootings teilnehmen und als Preise unter anderem Aufnahmen aus diesen Shootings erhalten?
… es auch künftig wieder die Chance gibt, ein Gesicht der TU Graz zu werden?
Kommunikation und Marketing
Rechbauerstraße 12/1
8010 Graz
BeTheFace @tugraz.at
Meine Schwerpunkte im Masterstudium habe ich auf Baustellenmanagement und Nachhaltigkeit gesetzt. Damit möchte ich nach meinem Abschluss in der Leitung von Baustellen praktische Erfahrungen sammeln.
Belma Grabus | Wirtschaftsingenieurwesen – Bauwesen, Master
In meiner Forschung erhalte ich einerseits Einblick in die grundlegendsten physikalischen Phänomene, und andererseits kann ich mein Interesse ausleben, komplexe Algorithmen zu konzipieren und zu entwickeln. Ich finde hier auch viele Möglichkeiten, mich mit Leuten aus der ganzen Welt auszutauschen.
Daniel Werner | Physik, Doktorat
Ich finde die Kombination aus technischem und wirtschaftlichem Know-how extrem spannend, vor allem faszinieren mich Konstruktionslehre und Thermodynamik. Durch innovative technische Lösungen kann ich nicht nur Maschinen, sondern ganze Prozesse effizienter und nachhaltig gestalten.
Lorenz Engelberger | Wirtschaftsingenieurwesen – Maschinenbau, Bachelor
Ich interessiere mich besonders für die vielfältigen Strukturen von Biomolekülen, wo es noch viel zu entdecken und zu erforschen gibt. Der Studiengang bietet eine Mischung aus Theorie, Laborarbeit und praktischen Anwendungen – das macht ihn für mich so besonders!
Daria Gruk | Molekularbiologie, Bachelor
Das Studium Elektrotechnik-Toningenieur an der TU Graz vereint meine beiden Leidenschaften Musik und Technik. Auf Basis einer mathematisch-technischen Ausbildung vermittelt es ein Gespür für die Feinheiten, die in einem musikalisch-künstlerischen Kontext den Unterschied ausmachen.
Emil Berger | Elektrotechnik-Toningenieur, Bachelor
Was mich an meinem Studium am meisten fasziniert, ist der Schwerpunkt auf Innovation und interdisziplinärer Forschung. Es ist wirklich inspirierend, Teil einer Gemeinschaft zu sein, die technisches Fachwissen schätzt, aber auch praktischen Anwendungen den Vorzug gibt, um sinnvolle Veränderungen voranzutreiben.
Daniella Rivero Leveroni | Biomedical Engineering, Master
Mein Studium ist vielseitig aufgebaut, das gefällt mir für den Start sehr gut. Vor allem die moderne Infrastruktur, inspirierende Lehrveranstaltungen und abwechslungsreiche Inhalte machen das Studium hier einzigartig!
Paul Ritz | Architektur, Bachelor