Zum Hauptinhalt springen
TU Graz/ Studium/ Studienangebot/

Doctoral School Geosciences

In der Doctoral School Geosciences an der TU Graz forschen Sie als Nachwuchswissenschafterin bzw. Nachwuchswissenschafter auf hohem internationalem Niveau. Sie erarbeiten Lösungen für aktuelle Problemstellungen der Geowissenschaften. Je nach Fachgebiet Ihrer Dissertation absolvieren Sie ein Doktoratsstudium der Technischen Wissenschaften oder ein Doktoratsstudium der Naturwissenschaften.

Als Teil der Scientific Community der Doctoral School tauschen Sie sich in fakultäts– und universitätsübergreifenden Seminaren und Workshops mit Lehrenden, Forschenden und anderen Studierenden über Fortschritte und Ergebnisse Ihrer Dissertation aus. Zusätzlich unterstützt Sie die Betreuerin bzw. der Betreuer Ihrer Dissertation mit Expertise und facheinschlägigen Kontakten.

Inhalte

Dissertation

  • Sie forschen eigenständig in einem Anwendungsbereich der Geowissenschaften.
  • Sie finden Lösungsansätze für naturwissenschaftliche und technische Problemstellungen im Bereich der Geowissenschaften.
  • Sie publizieren, präsentieren und verteidigen Ihre Forschungsergebnisse.

          Lehrveranstaltungen (Curricularer Anteil)

          • Sie bauen breites Basiswissen auf und spezialisieren sich im Fachgebiet Ihrer Dissertation.
          • Sie sammeln Erfahrung mit Methoden der Geowissenschaften.
          • Sie tauschen sich regelmäßig mit Lehrenden und anderen Studierenden über Fortschritte und Ergebnisse Ihrer Dissertation aus.

              Anmeldung und Zulassung

              Zulassungen zu Doktoratsstudien können im aktuellen Semester jederzeit bis längstens zehn Tage vor Beginn der allgemeinen Zulassungsfrist des nachfolgenden Semesters erfolgen. Zulassungsfristen

              Informationen zur Anmeldung und Zulassung

              Internationale Studienwerberinnen und -werber: Zulassung und Fristen

              Beratung

              Class of Earth Sciences

              Class of Geodesy

              Studienvertretung Doktoratsstudien

              Diese Angebote könnten Sie auch interessieren:

              Fachgebiete

              Je nach Forschungsgebiet Ihrer Dissertation sind Sie der Class of Earth Sciences oder der Class of Geodesy zugeordnet.

              Class of Earth Sciences

              Forschungsschwerpunkte

              • Tektonik und Sturkturgeologie
              • Geodynamik und Geochemie
              • Mineralogie und Petrologie
              • Geobiologie und Paläökologie
              • Aktuopaläontologie, Paläobiogeographie und Stratigraphie
              • Grundwasserleiter und Störungszonen als Trinkwasserversorgung
              • Experimente zur Verifizierung der  Mechanismen zur Bildung von Karbonatmineralen
              • Karbonatbildung in natürlichen und industriellen Umfeldern
              • Silikat- Phosphat- und Oxidmineralbildung und deren Verwitterung
              • Umwelt- und Angewandte Mineralogie
              • Massenbewegungen und Vermeidungsstrategien
              • Quantifizierung der Kolkbildungsprozesse in tektonisch gestörten Gesteinsmassen
              • Statistische Methoden für die Dokumentation und Prognose der Gebigsverhältnisse im Tunnelbau

              Class of Geodesy

              Forschungsschwerpunkte

              • Geospatial Technologies (Fernerkundung, Geoinformation, Photogrammetrie)
              • Sensorintegration
              • Monitoring-Systeme
              • Navigation
              • Satellitengeodäsie
              • Ingenieurgeodäsie
              • Space Sciences
              • Physikalische Geodäsie und Geophysik
              • Mathematische und numerische Geodäsie

              Lehrende und beteiligte Institute

              Lehrende

              Personen mit Lehrbefugnis an der Doctoral School können Ihre Dissertation betreuen. Informationen zu Fachgebieten und Veröffentlichungen der Lehrenden finden Sie auf der jeweiligen Visitenkarte. Lehrende der Doctoral School

              Institute

              Der Doctoral School Geosciences sind folgende Institute zugeordnet.
              Informationen zu Veröffentlichungen und Projekten des Instituts finden Sie auf der jeweiligen Visitenkarte unter Veröffentlichungen bzw. F&E Gebiete u. Projekte.

              Class of Earth Sciences

              Class of Geodesy