An der TU Graz startet am 1. April das neue Batterieforschungszentrum „Battery4Life“. In diesem neuen COMET-Zentrum wird an innovativen Batterietechnologien für Elektrofahrzeuge geforscht. Ziel ist, Batterien effizienter und nachhaltiger zu machen. Der sichere Betrieb steht dabei klar im Fokus, um möglichst lange Lebensdauern sowohl im Fahrzeug als auch durch Nachnutzungen erreichen zu können.
Neben der TU Graz sind die Uni Graz und die steirischen Leitbetriebe AVL DiTEST und MAGNA STEYR Fahrzeugtechnik als Gesellschafter an Bord. Das vom Bund und den Bundesländern Steiermark und Oberösterreich geförderte COMET-Zentrum Battery4Life wird in den ersten vier Jahren mit rund 25 nationalen und internationalen Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft kooperieren und dafür gut 19 Millionen Euro für eine sichere Zukunft der Elektromobilität einsetzen können.
„Ein erster Schritt ist geschafft, viele kommen noch. Wir freuen uns, uns in wenigen Wochen der Öffentlichkeit bei einem ausführlichen Pressetermin genauer vorstellen zu dürfen“, so der neu bestellte Geschäftsführer Christian Ellersdorfer, Associate Professor am Institut für Fahrzeugsicherheit der TU Graz.