Zum Hauptinhalt springen
TU Graz/ TU Graz/ Services/ News+Stories/

E-mail from ... Brisbane

05.02.2025 |

Von Christian Ellersdorfer

Christian Ellersdorfer erforscht die Sicherheit zukünftiger Lithium-Ionen-Batterien – sein Weg führt ihn dazu bis ans andere Ende der Welt nach Brisbane in Australien.

Sonnenuntergang im New Farm Park mit der Skyline von Brisbane im Hintergrund. Bildquelle: Christian Ellerdorfer

G’day,

Anfang Oktober letzten Jahres habe ich mich auf den weiten Weg ans andere Ende der Welt nach Down Under gemacht. Das nicht genug, ich habe die Reise mit meiner Frau und meiner zweieinhalb Jahre alten Tochter angetreten, um hier an der Queensland University of Technology (QUT) in Brisbane dreieinhalb Monate lang mit der Gruppe von Joshua Watts und Michael Horn an der Sicherheit zukünftiger Lithium-Ionen-Batterien zu forschen.

In zahlreichen nationalen und internationalen Kooperationen beschäftige ich mich mit der Weiterentwicklung und Optimierung der Sicherheit von Lithium-Ionen-Batterien in Fahrzeuganwendungen über den gesamten Lebenszyklus. Dabei kommt immer wieder der Punkt, an dem neben Änderungen in der Fahrzeugstruktur auch Änderungen in der Zellstruktur notwendig werden. Genau damit beschäftige ich mich hier in Australien. Gemeinsam mit den Kolleg*innen der QUT arbeite ich an möglichen Veränderungen einzelner Zellkomponenten, die einerseits zu einer Verbesserung der Sicherheit im Fahrzeug beitragen, andererseits aber nach wie vor höchste Anforderungen an die Performance erfüllen können. Im Labor der Energy Storage Research Group (ESRG) der Queensland University of Technology können Li-Ionen-Zellkomponenten und Zellen in kommerziell repräsentativen Zellenformaten und Größen hergestellt und einem Benchmark unterzogen werden. Die Ergebnisse sollen zeigen, welche Maßnahmen zur Steigerung der Sicherheit zukünftig gemeinsam weiter untersucht werden sollen und wie diese die Performance und Lebensdauer von Li-Ionen-Zellen beeinflussen.

Die Erfahrung, dass Brisbane eine tolle und lebendige Stadt ist, konnte ich bereits zu Beginn meines Aufenthalts machen. Direkt am Brisbane River gelegen, bietet „Australia’s Sunshine Capital“ viele idyllische Grünflächen, eine Top-Gastronomie und zahlreiche Freizeitangebote. Aber auch die Aussies mit ihrer easy-going Einstellung, ihrer Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft machen die Stadt lebenswert. Nicht zu vergessen sind auf jeden Fall auch die wunderschönen Strände Australiens, die man auf jeden Fall gesehen haben muss. Bislang konnte ich an den Wochenenden schon mehrere davon sehen und ich hoffe, es folgen noch weitere.

Liebe Grüße aus Brisbane
Christian Ellersdorfer

(Institut für Fahrzeugsicherheit)

 

Skulptur mit bunten Buchstaben, die das Wort Brisbane bilden. Dahinter viele Hochhäuser, die in den blauen Himmel mit einigen Wolken ragen.

Brisbane-Schriftzug in South Bank mit der Skyline von Brisbane im Hintergrund. Bildquelle: Christian Ellersdorfer

 

Hellblaues Meer, dahinter bewaldete Hügel am Ufer.

Whitehaven Beach an der Ostküste der australischen Whitsunday Islands, einer der schönsten Strände, die ich je gesehen habe. Bildquelle: Christian Ellersdorfer

Information

Diesen Beitrag und weitere Artikel zum Schmökern finden Sie in TU Graz people #91, dem Magazin für TU Graz-Mitarbeitende und Interessierte.