Der sogenannte „Student Life Cycle“ bildet alle Phasen des Studierendenlebens ab: Studieninteressierte, Studienanfänger*innen, Studierende bis hin zu Absolvent*innen. In jedem dieser Abschnitte erhalten all jene, die es möchten, Unterstützung durch unterschiedlichste Services der TU Graz. Egal ob zu Zulassungsfragen, bei Herausforderungen in Lehrveranstaltungen oder auf den letzten Metern hin zum Studienabschluss. Erfahrungsgemäß scheitert es aber seltener am Vorhandensein der Angebote als vielmehr am Unwissen darüber, dass es die Angebote gibt. Deshalb widmet sich dieser Beitrag diesen vielfältigen Möglichkeiten.
Angebote für Studieninteressierte
Wer in Österreich ein Studium beginnen möchte, hat weit über 2.000 Studiengänge vom Bachelor- bis zum Doktoratsstudium zur Auswahl (siehe studienwahl.at oder studienplattform.at). Hier die Übersicht zu bewahren oder eine Entscheidung zu treffen kann schwerfallen. Einen Blick in das technische, ingenieurwissenschaftliche, naturwissenschaftliche und informatische Angebot der TU Graz zu werfen, lohnt sich aber allemal. Absolvent*innen befinden sich inmitten der Auseinandersetzung mit allerlei gesellschaftlich relevanten Themenfeldern wie dem Klimawandel, alternativen Mobilitätsformen oder Cybersecurity und tragen zur Lösung damit zusammenhängender Herausforderungen bei.
Interessierte können sich bei Messen wie der BeSt oder dem jährlichen Tag der offenen Tür (immer kurz nach Ostern) nähere Infos zum Studienangebot holen. Wer schon etwas genauere Vorstellungen hat, kann über Studieren probieren in Begleitung von Studierenden bereits in Lehrveranstaltungen hineinschnuppern. Ebenfalls wesentlich ist die individuelle Beratung, die sowohl für einzelne Studien als auch für das generelle Studienangebot sowie für finanzielle und Zulassungsfragen vorhanden ist und jederzeit genutzt werden kann.
Bei den vielfältigen Beratungsangeboten erhältst du maßgeschneiderte Infos. Wähle selbst aus den Möglichkeiten: von Messen über Beratung zum allgemeinen Studienangebot bis hin zur Beratung durch Studierende.
Angebote für Studienanfänger*innen
Wer sich bereits für ein Studium entschieden hat, kann sich bis zum Studienstart schon auf diesen vorbereiten. Empfehlenswert und stark nachgefragt sind hier die Vorbereitungskurse, die eine Brücke zwischen Schule oder anderweitiger Studienberechtigung und dem Studienstart bilden. Neben einer allgemeinen Einführung in das Universitätsleben mit dem „SOS-MOOC“ bilden Informatik- und Mathe-Fit fachspezifische Angebote, die eine nützliche Grundlagenwiederholung für einen entspannt(er)en Studienstart bieten. Die Fit-Angebote gliedern sich dabei in frei verfügbare Onlinekurse, die jährlich bereits ab August zur Verfügung stehen und darauf aufbauenden Lehrveranstaltungen im September, in denen die Inhalte vertieft werden können. Fachunabhängig kannst du außerdem deine digitalen Kompetenzen in einem Onlinekurs vertiefen. Alle Onlinekurse findest du unter iMooX.at.
Der Studienstart steht bevor? Wir liefern dir auf einer eigenen Übersichtsseite alles Notwendige, das du bis dahin noch beachten solltest und welche Vorbereitungskurse es gibt. Dort kannst du auch das Booklet für Studienanfänger*innen als kompakte Guideline und mit vielen nützlichen Tipps für deinen Studienstart downloaden.
Ende September finden schließlich jährlich die Welcome Days statt, bei denen alle Studienanfänger*innen in zwei Tagen eine allgemeine wie studienspezifische Einführung in den Alltag als Studierende der TU Graz erhalten. Es lohnt sich, vorbeizuschauen und gleich die ersten Studienkolleg*innen kennenzulernen. Außerdem hast du bei den Erstsemestrigen-Tutorien deiner Studienvertretung ab Anfang Oktober die Chance, aus erster Hand von Erfahrungen höhersemestriger Studierender aus deinem Studium zu profitieren. Der soziale Aspekt kommt dabei natürlich nicht zu kurz.
Angebote während des Studiums
Einige Angebote sind lehrveranstaltungsbezogen und werden in Kombination mit diesen angeboten, z. B. begleitende Tutorien oder Lerngruppen. Hier kannst du Inhalte aus den Lehrveranstaltungen nochmals vertiefen. Viele andere Angebote stehen allen Studierenden offen. Dazu zählen neben Beratungsangeboten der HTU und deiner StV (z. B. bei studienrechtlichen Fragestellungen) Barrierefrei Studieren, der Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen (AKG), kostenlose psychosoziale Beratungsangebote, Anlaufstellen für Fragen zu Auslandserfahrungen wie das Referat für Internationales der HTU oder das International Office - Welcome Center der TU Graz, Dekanate (zuständig für die administrative Abwicklung deines Studiums) der Fakultäten bei Anrechnungsfragen, die Bibliothek als Lernort sowie als Servicestelle für deine Anfragen zu Recherche/Literatursuche und vieles mehr.
An der TU Graz gibt es über 50 Lernorte: von buchbaren Gruppenarbeitsräumen bis hin zu großen Lernzentren. Hier geht’s zur Übersicht!
Und die Vernetzung? … darf natürlich nicht zu kurz kommen. Ob über Lerngruppen, Feste, Zeichensäle, Studierendenteams oder das Universitäts-Sportinstitut (USI): Die Möglichkeiten sind überaus vielfältig.
Angebote zum Studienabschluss und danach
Auch auf den letzten Metern wird Unterstützung großgeschrieben. Nutze die Studienabschlussberatung, Schreibgruppen oder regelmäßige Veranstaltungen mit speziellem Fokus auf die Abschlussphase und -arbeiten. Der Studienabschluss-Support steht stellvertretend für all diese Aktivitäten und hilft dir mit viel Expertise auf dem Weg zum Abschluss.
Karrieretechnisch steht dir nach deinem Studium an der TU Graz die Welt offen. Bei der jährlich stattfindenden Teconomy, einer Karrieremesse für Studierende aus dem technischen und naturwissenschaftlichen Bereich, kannst du bereits direkt mit Unternehmen in Kontakt treten. Ebenso kannst du dich über das Career Info-Service durch die vielfältigen Stellenangebote klicken. Über eine Mitgliedschaft bei alumniTUGraz 1887 kannst du darüber hinaus von vielen Vorteilen profitieren. Zum Überblick der Angebote für Absolvent*innen
Du siehst: Für jede studentische Lebenslage gibt es an der TU Graz Support. Solltest du mal nicht weiter wissen, wende dich am besten direkt an deine StV oder die HTU. Die Hochschüler*innenschaft ist deine Interessensvertretung, setzt sich aus Studierenden zusammen und befindet sich in regelmäßigem Austausch mit den Leitungsorganen der Universität.