Zum Hauptinhalt springen
TU Graz/ Studium/ International studieren/

Big Sky, Bigger Dreams: Mein Auslandssemester in Bozeman, Montana

Von Nicolas Perl | 08.04.2025
Bildquelle: Nicolas Perl

Wie lebt und studiert es sich in Bozeman, wo der Himmel grenzenlos scheint? Erfahre mehr über mein unvergessliches Auslandssemester in den USA.

Meine Reise begann im Herbst 2023, als ich beschloss, mich für ein Auslandssemester in den Vereinigten Staaten von Amerika zu bewerben. Nach einem Beratungsgespräch im International Office – Welcome Center entschied ich mich für das ISEP-Programm. Eine einmalige Zahlung von 2500 Euro deckt ein ganzes Semester mit Unterkunft, Verpflegung und Studiengebühren ab.

Im Frühjahr 2024 wurde ich von ISEP für die Montana State University in einer kleinen Stadt namens Bozeman, Montana, ausgewählt. Von da an habe ich viel recherchiert, zum Beispiel über Wohnmöglichkeiten oder studentischen Organisationen und Veranstaltungen auf dem Campus. Eine der wichtigsten Aufgaben war es, sich über die angebotenen Kurse im kommenden Semester zu informieren und sie mit meinem Lehrplan an der TU Graz zu vergleichen.

Möchtest du mehr über das Austauschprogramm ISEP erfahren? Weitere Informationen zum Programm und der Bewerbung findest du im Intranet TU4U auf der Seite "ISEP - International Student Exchange Program – außerhalb Europas".

Meine erste Woche im wilden Westen

Vier Monate nach meiner Zusage war ich endlich da. Meine erste Woche fühlte sich wirklich wie ein Film an: College-Football mit Marschkapelle, ein Doppelzimmer im Studierendenwohnheim, ein Rodeo, so authentisch wie es nur sein kann, und eine lockere Wanderung auf einem 3000er mit neu gewonnenen Freunden aus aller Welt.

Heimspiel der MSU Bobcats Footballmannschaft. (Bildquelle: Nicolas Perl)
 

Das Studierendenverbindungsleben hat einen hohen Stellenwert - Verbindungen wie Kappa Sigma oder Sigma Chi werben gezielt um Studienanfänger:innen und feiern große Partys und Willkommensveranstaltungen. Die Klischees vom Wilden Westen stimmen tatsächlich - mit Cowboyhut und Stiefeln herumzulaufen ist völlig normal. Aber das gilt auch für das Tragen aller möglichen Marken von Outdoor-Ausrüstung. Bozeman ist wirklich der ideale Ort für alle, die die Natur lieben und gerne draußen aktiv sind. Die Gegend um Bozeman ist berühmt für Sportarten wie Klettern, Rafting, Wandern, Skifahren, Schneeschuhwandern und vieles mehr!

Trampen und Wandern in den Rocky Mountains. (Bildquelle: Nicolas Perl)
 

Lehrveranstaltungen und das Leben am Campus

Ich mache derzeit meinen Master in Information and Computer Engineering an der TU Graz und hatte keine Probleme, passende Kurse an der MSU zu finden. Akademisch gesehen brauchte ich einige Zeit, um mich an das amerikanische System zu gewöhnen. Die Kurse sind praxisorientierter und beinhalten viel mehr wöchentliche Quizze und Hausaufgaben. Es hat mir sehr geholfen, mir eine Routine anzugewöhnen und To-Do-Listen zu erstellen, um die Fristen einzuhalten.

Meine Kurse waren höchstens acht Minuten von meinem Wohnheim entfernt. Außerdem waren andere Einrichtungen wie das Fitnessstudio (mit einer Kletter- und Boulderwand sowie zwei Saunen und einem Schwimmbad) oder das Postamt leicht zu erreichen, da sie sich ebenfalls direkt auf dem Campus befanden. Da wir direkt auf dem Campus in den sogenannten „North Hedges“ wohnten, war die Miller Mensa mit unserem Gebäude verbunden, sodass wir nicht einmal nach draußen gehen mussten, um Essen zu holen. Mit dem inbegriffenen Verpflegungssystem der Universität, das den kostenlosen Zugang zu verschiedenen Mensa- und Caféangeboten auf dem Campus ermöglicht, gibt es viele Auswahlmöglichkeiten und keine Begrenzung, wie viel oder wie oft man mit Freunden einen Kaffee trinken geht.

Ich bin auch dem Spikeball-Club der MSU beigetreten. Bei drei Trainingseinheiten pro Woche konnte ich meine Fähigkeiten und Techniken verbessern. Dabei habe ich auch Freundschaften mit einigen Einheimischen geschlossen. Wir haben auch drei Wochenendausflüge zu Turnieren außerhalb des Bundesstaates unternommen.

MSU Spikeball-Team nach dem Sieg beim Turnier in Twin Falls, Idaho. (Bildquelle: Nicolas Perl)
 

Wieder unterwegs

Ich bin wirklich dankbar, dass ich von Anfang an so viele nette Leute kennenlernen durfte. Bereits zwei Wochen nach Beginn meines Semesters habe ich mit sechs anderen Austauschstudierenden der MSU einen Road Trip zum Glacier National Park unternommen. Von landschaftlich reizvollen Wanderungen in beeindruckenden Gebirgszügen bis hin zu unglaublichen Tierbeobachtungen - diese Reise brachte so viele Emotionen und einzigartige Erfahrungen mit sich, die ich nie vergessen werde. Im Laufe meines Semesters habe ich noch mehrere andere Ausflüge unternommen, darunter in die Badlands, den Yellowstone und den Grand Teton National Park. Die nördlichen Rockies sind ein wahres Juwel.

Es ist wichtig, dass du deine Umgebung aufmerksam beobachtest! Die Nationalparks sind voll von Wildtieren. (Bildquelle: Nicolas Perl)
 

Zu Thanksgiving haben ein Freund und ich beschlossen, einen zwölftägigen Roadtrip in den Süden zu machen. Wir versuchten, das Beste aus unserer Zeit zu machen und besuchten alle möglichen Nationalparks und Orte wie Las Vegas, Death Valley, Mojave-Wüste, Sedona, Grand Canyon, Antelope Canyon, Monument Valley, Bryce Canyon, Capitol Reef, Canyonlands und Arches. Wir sind durch acht Staaten gefahren, haben über 6000 Kilometer zurückgelegt und über 76 Stunden im Auto verbracht. Die Nächte im Auto in Schlafsäcken zu verbringen und ikonische amerikanische Hits mitzusingen, hat richtig viel Spaß gemacht. Die vielen witzigen Situationen, die wir erlebt haben, die atemberaubenden Aussichten, die Mahlzeiten aus der Dose und die tiefgründigen Gespräche auf der Reise sind Dinge, die ich nie vergessen werde.

Eines meiner Lieblingsbilder von unserer Reise in den Mittleren Westen. Das prachtvolle Monument Valley. (Bildquelle: Nicolas Perl)
 

Von Wanderungen in den nördlichen Rocky Mountains und Schwimmen im Gletscherwasser bis hin zu Fußballspielen und Spikeball-Turnieren, mehrtägigen Roadtrips und Halloween-Partys - dieses Semester an der MSU war einfach nur außergewöhnlich. Rückblickend hätte ich mir nie vorstellen können, wie viel Freude, Abenteuer und unvergessliche Erlebnisse dieses Semester bringen würde.

Landschaftlich eindrucksvolle Wanderungen, atemberaubende Natur und gute Gesellschaft - was braucht man mehr? (Bildquelle: Nicolas Perl)
 
Nicolas Perl ist im Masterstudium Information and Computer Engineering an der TU Graz und verbrachte das Wintersemester 2024/25 an der Montana State University in Bozeman, USA. Als leidenschaftlicher Hobbyfotograf und Weltenbummler dokumentierte und berichtete er als Study Abroad Peer auf dem International Office – Welcome Center Instagram Account über seine Erfahrungen im Ausland.
Beitrag teilen auf
Zur Blog Startseite