Büro des IEE.

Energiegespräche im Obstgarten 4.0

Sechs Personen stehen Arm in Arm auf einer Wiese unter Bäumen und lächeln in die Kamera. Die Gruppe besteht aus vier Männern und zwei Frauen, die lässig und outdoor-tauglich gekleidet sind. Die Atmosphäre ist freundlich und entspannt.
© Barbara Mang

13.06.2024

Die Energiegespräche im Obstgarten 4.0 boten fundierte Fachinformationen zu den neuesten Entwicklungen in der erneuerbaren Energietechnologie in einer einzigartigen Atmosphäre.

Am Donnerstag, den 13. Juni 2024, verwandelte sich der Biohof Birnstingl-Gottinger in Seiersberg in ein Zentrum für Fachgespräche und Innovation rund um erneuerbare Energien. Ab 16 Uhr fand hier die Veranstaltung "Energiegespräche im Obstgarten 4.0" statt, die unter dem Motto "Fundierte Fachinformation aus Wissenschaft und Praxis" stand.

Diese einzigartige Veranstaltung bot eine hervorragende Gelegenheit, sich mit Expert:innen aus verschiedenen Bereichen auszutauschen und tiefgehende Einblicke in aktuelle Themen der Energiebranche zu gewinnen. Unter freiem Himmel, inmitten des idyllischen Obstgartens, wurde ein inspirierendes Ambiente geschaffen, das zum offenen Dialog einlud.

Die Teilnehmer:innen erhielten fundierte Fachinformationen durch Präsentationen und Diskussionen zu den neuesten Entwicklungen und Forschungsergebnissen im Bereich der erneuerbaren Energien. Der Austausch mit führenden Köpfen aus Wissenschaft und Praxis ermöglichte es, direkt mit Expert:innen zu sprechen und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen.

Experten:

  • Sonja Wogrin: Leiterin des Instituts für Elektrizitätswirtschaft und Energieinnovation, TU Graz.
  • Alexander Podesser: Leiter von Geosphere Austria.
  • Stephan Schwarzinger: Vertreter des Instituts für Klima, Energiesysteme und Gesellschaft bei JOANNEUM RESEARCH.
  • Wolfgang Raback: Experte für Erneuerbare Energiegemeinschaften am Florianiberg.
  • Michael Puttinger: Spezialist für internationales Projektmanagement bei Sekem Energy GmbH.
  • Birgit Birnstingl-Gottinger: Verantwortlich für Sekem Energy und das Klima- und Modellregionsmanagement im Oberen Liebochtal.
Kontakt
image/svg+xml

Institut für Elektrizitätswirtschaft und Energieinnovation
Inffeldgasse 18
8010 Graz

Tel.: +43 316 873 7901
Fax: +43 316 873 7910

IEEnoSpam@TUGraz.at
www.IEE.TUGraz.at