IEE/Forschung/Masterarbeiten
Person arbeitet am PC.

Für eine erfolgreiche Absolvierung des Master-Studiums Elektrotechnik oder Elektrotechnik-Wirtschaft ist die Anfertigung einer abschliessenden Masterarbeit erforderlich. Der Zeitaufwand entspricht ca. 6 Monaten, abhängig von der Arbeitsintensität des/r Studierenden.

Die Themenwahl ist für eine Masterarbeit entscheidend. Das Thema soll vorrangig den Interessen des Studierenden entsprechen und bereits in Richtung des späteren Berufswunsches gehend sein. Es werden daher Vorschläge der Studierenden gerne angenommen, sofern diese zu den Forschungsgebieten am IEE passen. Darüber hinaus werden vom IEE laufend Themen für mögliche Masterarbeiten ausgeschrieben, um Ihnen allenfalls entsprechende Ideen zu geben. Jedenfalls empfiehlt sich bei Interesse die Kontaktaufnahme mit einem Assistenten am IEE. Entsprechende Themen finden Sie an der Anschlagtafel des Institutes sowie auf unserer Homepage.

Vorgangsweise

Die Masterarbeit kann jederzeit begonnen werden und wird durch einen Assistenten betreut. Den Abschluß bildet die fertiggestellte Masterarbeit, welche im Rahmen einer Endpräsentation am Institut vorgestellt wird. Die organisatorische Abwicklung erfolgt über das TeachCenter der TU Graz. Sie gelangen über Ihre Visitenkarte im TUGonline zum TeachCenter. Die zur Verfügung gestellten Unterlagen umfassen

  • Formatvorlage für Word-Dokument
  • Formatvorlage für Präsentation
  • Unterlagen zum wissenschaftlichen Arbeiten
  • Informationen zur Organisation von Projekten
  • Informationen zum Thema Präsentationstechnik

Diese Unterlagen sollen Hilfestellungen bei der Verfassung der Arbeit abseits der fachlichen Bereiche bieten.

Ausgeschriebene Arbeiten

Folgende Masterarbeiten sind derzeit von unserem Institut ausgeschrieben. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die angegebenen Betreuenden.

Eigene Themenvorschläge können eingebracht werden, sofern sie zum Themengebiet des IEE passen.

Automatische Aufbereitung von open-source Leitungsdaten für Lastflussmodelle

Im Rahmen dieser Masterarbeit soll das GridTool des IEE, das Leitungsdaten aus OpenStreetMap extrahiert, erweitert werden. Unter anderem soll es direkt mit Optimierungsmodell LEGO verknüpft, die Fehleranalyse erweitert und typische Leitungsparameter berechnetwerden.

Download Ausschreibung

Innovative Speicher-Wasserkraftanlagen für hochgradig erneuerbare Energiesysteme

Ziel dieser Masterarbeit ist es das Potential für U-PSKW in Österreich sowie geeignete Standorte zu ermitteln und Investitionen in diese Technologie techno-ökonomisch im Energieoptimierungsmodell LEGO zu bewerten.

Download Ausschreibung

Bridging Data Gaps for the Optimization of Sector-Coupled & Sustainable Energy Systems

Ziel ist die Erweiterung eines bestehenden Zeitreihen-Generierungstools um Module für Strom- und Wärmezeitreihen. Unter Anwendung modernster Methoden aus der aktuellen Literatur sollte der Generator vorhandene Daten nutzen, um relevante Datenpunkte zu generieren.

Download Ausschreibung

Nutzen für Studierende

  • Sammlung von Erfahrung in der Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten
  • Vertiefung Umgang mit div. Software-Anwendungen (z.B. Word, Excel, Gams, MatLab, Access...)
  • Szenariobildung
  • Umgang mit Datenrecherche
  • Verständnis über Energiesystem
  • Erstellung von Präsentationen und Vortrag
  • Präsentationstechnik (Feedback durch Prof. und Instituts-MA)
  • Betreuung durch Assistenten des Institutes
  • Mögliche Verwertung der Ergebnisse im Rahmen einer Veröffentlichung

Abgeschlossene Diplom- und Masterarbeiten

Im TUGonline finden Sie eine Liste der abgschlossenen Diplom- und Masterarbeiten.

Kontakt
image/svg+xml

Institut für Elektrizitätswirtschaft und Energieinnovation
Inffeldgasse 18
8010 Graz

Tel.: +43 316 873 7901
Fax: +43 316 873 7910

IEEnoSpam@TUGraz.at
www.IEE.TUGraz.at