Bauernhof mit PV am Dach.

Das Projekt „Stromspeicher in der Landwirtschaft“ erforscht das Energieeinsparpotenzial steirischer Betriebe. Durch die Zusammenarbeit mit der Energie Steiermark und der Landwirtschaftskammer sollen Photovoltaikanlagen optimiert werden. Zwei Masterarbeiten begleiten das Projekt.

Im Rahmen des Projekts „Stromspeicher in der Landwirtschaft“ in Zusammenarbeit mit der Energie Steiermark und Landwirtschaftskammer Steiermark werden zwei Diplomarbeiten durchgeführt.

Dieses Video wird von Youtube gehostet, durch Klick darauf werden Daten an Youtube übermittelt. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von Youtube.
Video starten
 
Energieeffiziente Milchwirtschaft mit hohem Automatisierungsgrad

Die Landwirtschaft bietet mit ihren 40.000 land- und forstwirtschaftlichen Betrieben ein erhebliches Potenzial zur Energieeinsparung. Die Energie Steiermark möchte gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer Steiermark und dem Institut für Elektrizitätswirtschaft und Energieinnovation die Betriebe dabei unterstützen, dieses Potenzial bestmöglich zu nutzen und die Eigenbedarfsquote bei der Nutzung von Photovoltaikanlagen zu optimieren. Das Projekt umfasst Feldversuche unter realen Bedingungen, bei denen Daten erhoben und analysiert werden. Zudem werden im Rahmen dieses Projekts auch Masterarbeiten ausgeschrieben.

Dieses Video wird von Youtube gehostet, durch Klick darauf werden Daten an Youtube übermittelt. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von Youtube.
Video starten
 
Energieeffiziente Essigmanufaktur

Projektlaufzeit

  • Beginn: 22.09.2020
  • Ende: 01.10.2022

Mitwirkende am Institut

Externe Partner

Kontakt
image/svg+xml

Institut für Elektrizitätswirtschaft und Energieinnovation
Inffeldgasse 18
8010 Graz

Tel.: +43 316 873 7901
Fax: +43 316 873 7910

IEEnoSpam@TUGraz.at
www.IEE.TUGraz.at