Die Lehrveranstaltungen Projektübung, Entwerfen 1 & Entwerfen 3 werden an der TU Graz an unterschiedlichen Architektur-Instituten angeboten. Mit den Einführungsveranstaltungen gibt es die Gelegenheit, alle Lehrenden sowie die jeweiligen Themenschwerpunkte des Semesters vor Lehrveranstaltungsbeginn…
mehr
Anlässlich Ferdinand Schusters 100. Geburtstag findet am 17. und 18. September 2020 ein zweitägiges Symposium in der Aula der TU Graz statt. Er war einer der bedeutendsten Architekten der österreichischen Nachkriegszeit.
mehr
Aufgrund der aktuellen Covid-19-Beschränkungen präsentiert sich die Fakultät für Architektur der TU Graz am diesjährigen Tag der offenen Tür in Form eines Videos.
mehr
Die Graz Architecture Lectures bringen internationale ArchitektInnen, KünstlerInnen und TheoretikerInnen nach Graz, um deren neueste Projekte und Forschungen in der Stadtplanung und -forschung, der Kulturtheorie, der sozialen Praxis von Architektur, der Schnittstelle Architektur-Kunst und im Digital…
mehr
Die Lehrveranstaltungen Projektübung, Entwerfen 2, Entwerfen 4 & Entwerfen spezialisierter Themen werden an der TU Graz an unterschiedlichen Architektur-Instituten angeboten. Mit den Einführungsveranstaltungen gibt es die Gelegenheit, alle Lehrenden sowie die jeweiligen Themenschwerpunkte des…
mehr
Sommersemester 2020, jeweils dienstags von 18:00 bis 19:30 Uhr Universität Graz | RESOWI Bauteil F, HS 15.06 | Universitätsstraße 15 | 8010 Graz 03. März 2020 Christa Brüstle, Sabine Flach, Anselm Wagner: Einführung 10. März 2020 Anselm Wagner (TU Graz): "Kann Architektur rechts sein?" 17. März…
mehr
Bewerbungsfrist: Mittwoch, 12. Februar 2020 | 12:00 Uhr Bewerbung per Mail (kurzes Schreiben mit 1-2 Sätzen, wieso man sich bewirbt) bitte an verena.kaiser@tugraz.at Das Advanced Construction Management and Economics Seminar (kurz: ACME) findet bereits zum fünften Mal statt. Thema des diesjährigen…
mehr
Freitag, 31. Jänner 2020 | 18:00 Uhr IAM Media Lab | Kronesgasse 5/III | 8010 Graz What makes one a citizen? What determines who belongs and who does not? What draws boundaries of exclusion and inclusion? What binds objects to their meanings? Media. Territories defined by an edge. In the surfaces…
mehr