Studium der Kunstgeschichte und Musikwissenschaft in Graz und Karlsruhe. Diplomarbeit zu Qualitätskriterien kunsthistorischer Information im Internet (2003), Dissertation zu Entwürfen einer digitalen Quellenkunde in den Geisteswissenschaften (2006), Habilitationsschrift zum Werkbegriff von Künstlermanifesten der historischen Avantgarde (2017). 1998 – 2003 Gründung und Leitung der Webdesign-Agentur pantheon.at, 2003 – 2005 wissenschaftlicher und redaktioneller Mitarbeiter am Zentrum für Kunst- und Medientechnologie (medienkunstnetz.de), 2007 – 2011 Universitätsassistent an der der Karl-Franzens Universität Graz (Institut für Kunstgeschichte), 2006 – 2010 Head of Research and Project Management at Ludwig-Boltzmann Institute Media.Art.Research. Linz (netpioneers 1.0. Contextualising early netbased art). 2010 – 2012 Wissenschaftlicher Mitarbeit an der Museumsakademie Joanneum (Universalmuseum Joanneum Graz). 2010 – 2017 Lehraufträge an der Humboldt Universität zu Berlin (Institut für Medienwissenschaft), der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (Institut für Theorie), der Technischen Universität Graz, der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart (Studiengang „Konservierung neuer Medien und digitaler Information“), der Katholischen Privatuniversität Linz (Studiengang Kunstwissenschaft) oder der Hochschule der Künste Bern (Studiengang „Preservation of Cultural Heritage“). 2014 Gastprofessur an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein Halle (Fachbereich Kunstwissenschaft). Seit April 2017 Privatdozent am Institut für Architekturtheorie, Kunst- und Kulturwissenschaften der Technischen Universität Graz (Venia im Fach „Kunstwissenschaft“).