Tag der Mathematik 2024

Am 8. Februar fand der bereits bestens bekannte Tag der Mathematik statt. In diesem Jahr war wieder einmal die Universität Graz als Veranstaltungsort an der Reihe. 
Wie üblich, gab es eine breite Palette an interessanten Vorträgen und informative Ausstellungen diverser Buchverlage. Als Vortragende konnten in diesem Jahr auch wieder Gäste aus verschiedenen Bundesländern sowie aus Deutschland und der Schweiz gewonnen werden.
Zu Beginn sprach Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Klemens Fellner, Dekan der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Graz inspirierende Grußworte. Er überraschte dabei mit einer Fragestellung zu Mathematik und Musik und demonstrierte diese mit seinem Fagott. 
Die Vorträge spannten einen Bogen von Begabungsförderung in Mathematik über die Genderfrage bis zum neuen Lehrplan in der Sekundarstufe 1 (siehe unten).
Nächstes Jahr findet der Tag der Mathematik wieder an der TU Graz statt. Wir freuen uns schon darauf, Sie dort begrüßen zu dürfen! 

Programm

Unterlagen zu den Vorträgen
F. Käpnick: Wie verschieden sind mathematisch begabte Schüler*innen ...
M. Kraker: Ergebnisse der Pisa-Studie im Bereich Mathematik ...
G. Maresch: Wer hat das bessere Raumvorstellungsvermögen ...
S. Vogel: Wie rechnet unser Gehirn?
A. Karner: Arithmetik am Übergang von der Primar- auf die Sekundarstufe 1
R. Geretschläger: Schöne Dreieckseigenschaften
K. Higatzberger: Welche Aufgaben können Mädchen für Mathematik begeistern?
H. Walser: Halbreguläre Figuren
G. Hainscho: Kombinatorik in der Sek 1