Unsere Vortragenden, Impulsgeber*innen und unser Keynote Speaker haben unseren Leitsatz DIY: Change längst wie ein Lebensgefühl inhaliert und bringen eine Fülle an Wissen, Erfahrungen und Expertise mit.
Sie stehen an vorderster Front, wenn es darum geht, den Wandel und die Digitalisierung für die Hochschule der Zukunft voranzutreiben. Lassen Sie sich von diesen Impulsen inspirieren, aufrütteln und gehen Sie mit neuen Denkanstößen in den Diskurs im Online World.Café und vor Ort in der Aula der TU Graz.
c Petra Spiola
Elmar Pichl
Sektionschef des Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Der Jurist Elmar Pichl wurde 1973 in der Steiermark geborgen und ist seit 2007 im Wissenschaftsressort tätig, seit August 2013 als Leiter der Hochschulsektion (Universitäten, Fachhochschulen, etc.). Berufliche Stationen davor waren die Unviersität Graz, World University Service Austria oder die ÖVP- Bundespartei. Er hat zudem diverse Funktionen bzw. Mitgliedschaften inne, u.a. seit 2022 Aufsichtsratsvorsitzender der OeAD-GmbH.
c Koch
Sabine Koch
Leiterin der Abteilung Universitäts- bzw. Hochschulplanung in der Hochschulsektion des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Sabine Koch ist zuständig für die Entwicklung und Erstellung rahmengebender Dokumente zur Weiterentwicklung des österreichischen Hochschulraums. Hierzu gehören unter anderem der Hochschulplan, der Gesamtösterreichischer Universitätsentwicklungsplan (GUEP) oder Agenden der Digitalisierung im Hochschulkontext.
c Lungmann
Claudia von der Linden
Vizerektorin für Digitalisierung und Change Management, TU Graz
Vorsitzende des uniko Forum Digitalisierung
Claudia von der Linden setzt als Unternehmensberaterin ihren Schwerpunkt auf Strategie- und Organisationsentwicklung, Kommunikation und Marketing sowie Change Management. Von der Linden ist studierte Wirtschaftsingenieurin mit einem Diplom der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (FHWS) in Deutschland und einem MBA der renommierten Schweizer Business School IMD. Seit 2002 ist von der Linden Geschäftsführende Gesellschafterin der Permion Consulting GmbH Österreich, seit 2015 Vizerektorin für Kommunikation und Change Management und seit 2019 Vizerektorin für Digitalisierung und Change Management an der TU Graz. Claudia von der Linden hat ebenso den Vorsitz zum Forum Digitalisierung der Uniko inne.
c Der Knopfdrücker
Ronald Maier
Vizerektor für Digitalisierung und Wissenstransfer, Uni Wien
Ronald Maier ist seit 1. Oktober 2019 Vizerektor für Digitalisierung und Wissenstransfer an der Universität Wien. Er war zuletzt Professor für Wirtschaftsinformatik und leitete seit 2008 das Institut für Wirtschaftsinformatik, Produktionswirtschaft und Logistik an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Weiters nimmt er den stellvertretenden Vorsitz des uniko Forum Digitalisierung ein. Er studierte Wirtschaftsinformatik an der Johannes-Kepler-Universität Linz und promovierte 1996 an der WHU – Otto Beisheim School of Management in Koblenz. Nach einer Gastprofessur am Terry College of Business an der University of Georgia in Athens (USA) habilitierte er sich 2001 an der Universität Regensburg. Von 2002 bis 2007 leitete er den Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Markus Fallenböck
Vizerektor für Personal und Digitalisierung, Uni Graz
Univ.-Prof. Dr. Markus Fallenböck, LL.M. beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit der rechtlichen und wirtschaftlichen Umsetzung der digitalen Transformation. Er ist aktuell Vizerektor für Personal und Digitalisierung sowie Universitätsprofessor für Technologie- und Innovationsrecht an der Universität Graz. Bis September 2022 verantwortete Markus Fallenböck die Bereiche Finanzen, Personal und Recht an der Universität für Weiterbildung Krems. Davor war er geschäftsführender Gesellschafter beim Fintech Sunrise (früher Own360), dessen Miteigentümer er auch weiterhin ist. Der gebürtige Grazer des Jahrganges 1973 hat an der Universität Graz und der Yale Law School Rechtswissenschaften studiert.
Wirtschaftswissenschaftler, Autor und Keynote Speaker für Veränderung
Der begeisternde Vortragsredner war Lehrbeauftragter an der Berlin School of Law and Economics und hat als Autor bereits zwölf Bücher veröffentlicht (darunter die Bestseller “Attitüde”, “Mach es einfach” und “Radikal Menschlich”). Seine große Mission ist es, Unternehmen, Organisationen und Menschen dabei zu unterstützen, eine Kultur der Veränderung zu etablieren, die von kraftvollen Werten, Sinnhaftigkeit und einer Macher-Mentalität geprägt ist. Dabei hat sich der Name “Mr. Change” etabliert, denn Ilja Grzeskowitz steht vor allem für eines: gelebte Veränderung, die Lust zum Umsetzen macht. Als global gefragter Vortragsredner hat Ilja bereits auf fünf Kontinenten gesprochen und gilt als „Deutschlands erfolgreichster Experte für Veränderungsprozesse“ (OÖ Nachrichten).
Für den DUH wird Ilja Grzeskowitz in einem mitreißenden Vortrag aufzeigen, wie einfach CHANGE im Grunde sein kann. Als Experte für Veränderung und Potenzialentfaltung bringt er den powervollen Spirit der positiven Veränderung zu uns und hat sich zur Aufgabe gemacht, das "kollaborative Mindest" der Konferenz-Teilnehmenden ins Rollen zu bringen.
We use cookies in order to be able to provide you with the best possible service in the future. In the privacy policy you will find further information as well as the possibility of withdrawal.