Die Zukunft der Krankenhausarchitektur erfordert ein grundlegendes Umdenken, das insbesondere auf Flexibilität, Nachhaltigkeit und die Bedürfnisse der Menschen ausgerichtet werden sollte. Dies führt zu einem ständigen Bedarf an Anpassungen und Umgestaltungen, um diesen aktuellen und auch zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, ist es notwendig, die Architektur von Krankenhäusern neu zu denken. Bedeutet, dass die Bauweise und die verwendeten Materialien nicht nur den aktuellen Bedürfnissen entsprechen, sondern auch für zukünftige Entwicklungen flexibel bleiben müssen. Wichtig dabei ist es eine Architektur zu schaffen, die stärker auf die spezifischen Bedürfnisse der PatientInnen und des medizinischen Personals abgestimmt ist. Die Räume sollen dabei sowohl funktional sein als auch auf die besonderen Bedürfnisse eingehen, um eine effiziente Arbeits- und Heilungsumgebung zu bieten. Dieser Entwurf versucht solche Räume zu schaffen und führt dabei die, den Bedürfnissen angepassten Formen, in eine Gesamtfigur.
Wintersemester 2024/25
Masterstudio
Brugger, Gossak-Kowalski