Im Rahmen der IBA27 entsteht in Schorndorf das „Quartier der Generationen“ – ein nachhaltiges, gemischt genutztes Stadtquartier. Die Studierenden entwickeln Konzepte für generationenübergreifendes Wohnen, urbane Dichte und ressourcenschonende Bauweisen. Das 1,5 ha große Areal des ehemaligen Bauhofs wird zu einem gemischt genutzten, nachhaltigen Stadtquartier umgestaltet. Ziel ist die Schaffung eines autoarmen, lebenswerten Wohnraums mit hoher Aufenthaltsqualität, kurzen Wegen und vielfältigen Angeboten für Wohnen, Arbeiten, Pflege, Bildung und Nahversorgung.
Die Studierenden erarbeiten architektonische Lösungen für generationenübergreifendes Wohnen und urbane Dichte mit flexiblen, skalierbaren Holzbausystemen. Gleichzeitig wird das Quartier als Materialressource betrachtet: Welche Möglichkeiten bietet die Idee eines Bauteillagers, und welche neuen Energieversorgungskonzepte lassen sich integrieren? Wir befassen uns unter anderem mit Fragen wie: Wie kann gemeinschaftliches Wohnen den urbanen Raum bereichern? Welche architektonischen Strukturen fördern das Miteinander der Generationen? Und welche Potenziale bietet der Holzbau als flexibles, modulares System?
Sommersemester 2025
Integral Design Studio - Holzbau (149.666)
Kaden
Wie lassen sich öffentliche Räume und Gemeinschaftsstrukturen durch intelligente Holzbaukonzepte revitalisieren? In diesem einwöchigen Spontanentwurf erarbeiten die Studierenden Lösungen, wie mit kleinen und großen baulichen Eingriffen zur Stärkung von Gemeinden und Regionen beigetragen werden kann. Insbesondere wird untersucht, wie Holz als regional verfügbare Ressource für kreislauffähiges Bauen genutzt werden kann. In Kleingruppen werden modulare Strukturen entwickelt, die vielfältig genutzt werden können - sei es zum Wohnen, Arbeiten oder für gemeinschaftliche Nutzungen. Am Ende des Workshops werden die einzelnen Module zusammengefügt und ihre räumliche und funktionale Verknüpfung erprobt. Dabei werden Schnittstellen, Zugänge und Anpassungsmöglichkeiten untersucht, so dass die Module flexibel auf unterschiedliche städtebauliche Kontexte, Baulücken oder temporäre Nutzungen reagieren können.
Sommersemester 2025
Workshop 2 - Holzbau (149.514)
Team IAT-Holzbau