ALTER[nativ]RAUM - Ein Leitfaden für einen altersfreundlichen öffentlichen Raum
Die Masterarbeit ALTER[nativ]RAUM untersucht und beschreibt Herausforderungen, die sich bei der Entwicklung altengerechter Städte, insbesondere bei der Gestaltung des öffentlichen Raums, ergeben. Solche Herausforderungen implementieren räumliche Strukturen und Veränderungen der Lebensformen. Um im Alter unabhängig und selbstbestimmt leben zu können, sind sowohl strukturelle als auch ökosoziale Maßnahmen erforderlich, die das Mobilitätsverhalten der Senioren positiv beeinflussen. Viele Maßnahmen erleichtern nicht nur den Alltag der Senioren, sondern alle Altersgruppen werden von einem altersgerechten und barrierefreien öffentlichen Raum profitieren. Die daraus resultierenden Ergebnisse werden anhand einiger Schwachstellen in Graz aufgezeigt und die Möglichkeit der Verbesserung durch eine Zukunftsvision vorgestellt.