Auf die im Bachelorstudium vermittelten Grundlagen des Städtebaus aufbauend, wird im Masterstudium das Wissen – insbesondere in aktuellen Problembereichen – vertieft und der Erfahrungserwerb im städtebaulichen Entwurf anhand umfassender und komplexer Aufgabenstellungen unterstützt.
Die Pflichtvorlesung Stadtentwicklung gibt eine sowohl breite als auch vertiefende Übersicht über aktuelle Entwicklungen in der städtebaulichen Planung und der angewandten Umsetzungsstrategien im nationalen und internationalem Kontext.
In den Studios wird die für den Städtebau charakteristische Interdisziplinarität durch die verpflichtende Koppelung mit projekt- bzw problembezogenen Vertiefungsfächern und den Projektübungen sichergestellt. So wird eine optimale Bündelung von Problemlösungs strategien, Planungsmethoden und vertiefte Erfahrungen betreffend der Projektpräsen tation und des Fachwissen in einem exemplarischen Schwerpunktsbereich erreicht.
Neben den Lehrveranstaltungen im Pflichtfachbereich werden interessierten Studierenden durch einen Wahlkatalog aus Seminaren und Vorlesungen persönliche Vertiefungen in spezifischen inhaltlichen Themenbereichen wie Theorie, Forschung, Geschichte, digitale Stadtmodelle, aktuelle internationale Entwicklungen, Örtliche und Überörtliche Raumplanung, Infrastruktur, Verkehr, Geodaten, Soziologie u.v.m. angeboten.
Das Entwerfen im Masterstudium wird in Form eines „Entwurfsmodul“ durchgeführt. Entwerfen ist projekt-basiertes Lernen, das auf technisch-wissenschaftlichen und baukulturell künstlerischem Wissen aufbaut und dieses zugleich in kreativer Auseinandersetzung reflektiert und erweitert. Das Ergebnis dieser Auseinandersetzung ist eine Entwurfsarbeit, mit der Studierende Stellung innerhalb der Disziplin nehmen, indem sie gesellschaftliche Fragen und klimatische, ökonomische und kulturelle Herausforderungen an unser Fach mit tradierten, wie neuen Methoden der Planung und Realisierung konfrontieren. Eine erfolgreiche Entwurfsarbeit findet damit Antworten auf gegenwärtige soziale, ökonomische und ökologische Fragen des Bauens und versucht diese Probleme (bau-)konstruktiv zu durchdringen.
Grundsätzlich werden am Institut für Städtebau zwei inhaltliche Schwerpunkte angeboten:
1. die Planung von Quartieren oder Stadteilen, mit dem Fokus auf Neustrukturierung von Transformationsflächen im Stadtgefüge. Die Ausbildung von Verkehrsnetzen, die Disposition von unterschiedlichen Nutzungen und die Konzeption der stadträumlichen Qualität im Sinne einer nachhaltigen Stadtentwicklung bilden die wesentlichen Lehrziele.
2. die Gestaltung von stadträumlichen Situationen im Kontext mit dem Schwerpunkt auf Ergänzungen und Neuinterpretation von bestehenden oder künftigen Stadträumen. Die Qualität des öffentlichen Raumes in seiner Ausformung sowie seiner Ausgestaltung („Civic Design“) bilden die Schwerpunkte.
145.666
Entwerfenmodule
Das Vorlesungsmodul „Stadt und Landschaft“ thematisiert die Interdependenz zwischen dem gebauten Objekt und seiner Umgebung und stellt die Interaktion zwischen den verschiedenen Maßstabsebenen dieser Beziehung dar: Landschaft, Städtebau und dem gebauten Objekt. Die Fachdiskurse der beteiligten Institute (Institut für Architektur & Landschaft, Institut für Städtebau, Institut für Wohnbau, Institut für Entwerfen im Bestand und Denkmalpflege, Institut für Gebäude und Energie) werden durch diesen gemeinsamen Bezugsrahmen verbunden und erweitert.
Die Vorträge aus den einzelnen Instituten gruppieren sich in zwei Blöcke. Am Anfang steht das „Heute“, in dem als Grundlage eine kontextualisierte Zustandsbeschreibung vermittelt wird. Im zweiten Block, dem „Morgen“, soll mittels Projektdiskussionen gezeigt werden, wie auf verschiedenen Maßstabsebenen im Umgang mit aktuellen öko-sozialen Herausforderungen neue gestalterische und planerische Herangehensweisen und Lösungen möglich und nötig werden. Zwischen den Blöcken finden ganztägige Symposien statt, die die Synthese der vorgestellten Themen und Projekte anleiten und vertiefen.
Vortragende/r
Matthias Castorph, Brian Cody, Lichtblau Andreas, Loenhart Klaus, Eva Schwab
145.613
Stadt und Landschaft