SBahn-Graz - Verkehrlich-technische-Analyse S-Bahn-Tunnel in Graz

SBahn-Graz - Verkehrlich-technische-Analyse S-Bahn-Tunnel in Graz

Im Kontext des anhaltenden Bevölkerungswachstums und der zunehmenden Mobilitätsbedürfnisse im Großraum Graz wurden in den vergangenen Jahren mehrere Studien zur Entwicklung zukunftsfähiger Mobilitätskonzepte durchgeführt. Aufbauend auf diesen Vorarbeiten verfolgt die vorliegende verkehrlich-technische Analyse das Ziel, die verkehrliche und gesamtwirtschaftliche Wirkung eines innerstädtischen S-Bahn-Tunnels zu evaluieren, der als zentrales Element einer langfristigen Gesamtverkehrsstrategie im Raum Graz konzipiert ist. Den zentraler Untersuchungsgegenstand bildet eine unterirdische Ost-West-Durchbindung des S-Bahn-Systems durch das Stadtzentrum. Die Maßnahme ist mit den strategischen Planungen wie dem Mobilitätsplan Graz 2040, der Mobilitätsstrategie Steiermark 2024+ sowie der Zielnetzkonzeption 2040 verknüpft und berücksichtigt laufende bzw. geplante Infrastrukturmaßnahmen auf regionaler und überregionaler Ebene (z. B. Koralmbahn, Elektrifizierung GKB). Im Rahmen der Analyse werden mit einem Verkehrsnachfragemodell (VerMeS24) unterschiedliche Prognoseplanfälle für das Jahr 2040 simuliert, welche den S-Bahn-Tunnel mitsamt abgestimmten Fahrplankonzepten und Anpassungen im Oberflächenverkehr abbilden. Ziel ist es, anhand verkehrlicher Kenngrößen wie Reisezeit, Auslastung und Umsteigeraten die Wirkpotenziale der Tunnelvarianten zu identifizieren. Die modellbasierten Ergebnisse bilden zugleich die Datengrundlage für eine anschließende gesamtwirtschaftliche Bewertung der Maßnahme.

Laufzeit: 17. Feber 2025 - 31. Dezember 2025

Beteilige Personen der TU Graz:

  • Martin Fellendorf
  • Karl Hofer
  • Thomas Veit

Externe Kooperationspartner:

ÖBB-Infrastruktur AG

>zurück zur Projektübersicht<

To top