Die Anmeldung zum Symposium ist auf der Seite ANMELDUNG möglich.
To top
Die genaue Zeiteinteilung wird im Jänner bekannt gegeben. Das Symposium beginnt am Mittwoch, dem 14.02.2024 um ca. 12:00 Uhr und endet am Freitag, dem 16.02.2024 um ca. 14:00 Uhr.
Nähere Informationen finden auf der Seite zur Anmeldung.
Nähere Informationen finden Sie auf der Seite Kontakt | Anreise.
Nähere Informationen finden Sie auf der Seite zum Call for Papers.
Verwenden Sie bitte Bigmail.
Wählen Sie "Für externe Absender" und geben Sie das Captcha ein. Anschließend geben Sie ihren Namen und Ihre E-Mailadresse ein und fordern Sie den TAN an. Den TAN bekommen Sie auf Ihre angegebene E-Mailadresse zugesandt. Geben Sie diesen in das dafür vorgesehene Feld ein. Anschließend füllen Sie die Felder Empfänger (bachhiesl@tugraz.at) und E-Mail-Text aus. Zum Schluss wählen Sie mit Durchsuchen die Datei aus die Sie versenden wollen (ACHTUNG: Keine Sonderzeichen im Namen erlaubt!).
Die eingereichten Kurzfassungen werden von einem Reviewing-Komitee begutachtet, welches sich aus international anerkannten ExpertInnen zusammensetzt. Nähere Informationen finden Sie unter Reviewing-Komitee.
Nähere Informationen finden Sie auf der Terminübersichtsseite.
Nähere Informationen finden Sie unter Unterkünfte.
Die Registrierung/Anmeldung erfolgt beim Empfang im Parterre der Inffeldgasse 25D (siehe Campusplan).
Der Empfang öffnet am 1. Symposiumstag (14. Februar 2024) um 10:00 Uhr.
Sollten Sie nicht am 1. Symposiumstag anreisen, so erfolgt die Anmeldung/Registrierung ebenso beim Empfang.
Die genaue Programmeinteilung wird im Jänner veröffentlicht.
Nähere Informationen finden Sie auf der Seite zum Tagungsbüro.
Wenden Sie sich an das Tagungsbüro. Die Telefonnummer finden Sie auf der Seite zum Tagungsbüro.
Nähere Informationen zu den Räumlichkeiten, sowie den Campusplan finden Sie auf der Seite Räumlichkeiten.
Die Hörsäle in denen die Sessions stattfinden sind im Tagungsplan im rechten Kästchen jeder Session zu finden (Bezeichnung i1, i3, i5, i7, i11, i12, i13).
Ja. Dieser befindet sich im Hörsaal i4 im Erdgeschoss der Inffeldgasse 25D.
Die 1. Abendveranstaltung findet in der Aula der Alten Universität Graz statt. Nähere Informationen zur Anreise. Die 2. Abendveranstaltung findet am Tagungsgelände (Nicola-Tesla-Halle) statt.
Für die Anreise zur ersten Abendveranstaltung in der Alten Universität stehen Shuttle-Busse zur Verfügung. Nähere Informationen zur Anreise.
Nähere Informationen finden Sie unter Internet | WLAN.
Sie können Ihre Bekleidung gerne im Tagungsbüro abgeben.
Sie können einzelne Gebäcksstücke gerne im Tagungsbüro abgeben.
Im Tagungsbüro können verschiedene Dokumente in S/W eingeschränkt ausgedruckt werden.
Im Printkultur Shop der TU Graz (Parterre, Inffeldgasse 10, bei der Mensa) können Dokumente uneingeschränkt und kostenpflichtig sowohl in Farbe als auch in S/W ausgedruckt werden.
Nähere Informationen finden Sie unter Struktur der Teilnehmenden.
Nähere Informationen finden Sie unter Kontakt | Anreise.
Nähere Informationen finden Sie unter Sehenwürdigkeiten.
Assoc.Prof. Udo Bachhiesl
Institut für Elektrizitätswirtschaft und Energieinnovation Inffeldgasse 18 8010 Graz
Tel.: +43 316 873 7903
bachhieslnoSpam@TUGraz.at www.IEE.TUGraz.at
Die Veranstaltung entspricht den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens für Green Meetings.