Floureszenz Mikroskop (CLSM-Confocal Laser Scanning Microscopy)

2 Bildschirme mit Mikroskopbildern, 1x Oberfläche, 1x 3D-Bild, im Vordergrund Objektivrevolver mit 4 Objektiven
©TU Graz/ UBT

Wir sind mit einem TCS SPE Laserrastermikroskop ausgestattet, welches bis zu 8 Floureszenzkanäle und einen zusätzlichen Durchlichtkanal sequentiell analysieren kann. Im Mikroskop ist eine Leica DFC360FX-Kamara zur Aufnahme von nicht-konfokalem, filterbasiertem Floureszenzlicht inkludiert.
Bilder: siehe Gallerie


Bildanalyse

Die Bilder des CLSM-Mikroskops können mit der Software Imaris (version 7.3, Bitplane, Zürich) analysiert und für 3D-Rekonstruktionen verwendet werden.


Indoor-Gewächshaus

Eine Reihe an kleinen Pflanzen in Töpfen beleuchtet von Tageslichtlampen
© TU Graz/ UBT

Wir entwickeln Modellsysteme für das Studium der pflanzenassoziierten Bakterien und Pilze und ihren positiven Effekte bezüglich Pflanzenwachstum und ihre Effizienz hinsichtlich biologischem Pflanzenschutz.


Gaschromatograph-Massenspektrometer

© TU Graz/ UBT

Mit dem GC-MS-System der Firma Agilent, aufgerüstet mit einem PAL-System ist die Analyse von flüssigen, flüchtigen und gasförmigen Proben möglich. 

Für die Detektion von mikrobiellen verdampfbaren organischen Komponenten (mVOCs) verwenden wir die Methode der Festphasen-Mikroextraktion (SPME).

Flüssigchromatograph mit hochauflösender Massenspektrometrie

© TU Graz/ UBT

Als Mitglied des Central Labs an der Karl Franzens Universität verwenden wir die UHPLC-Orbitrap MS hauptsächlich für unsere Metabolomics-Analysen. Die Datenauswertung erfolgt mit der Software Compound Discoverer von Thermofisher.