Sabine Bauer
Mario Stefan
Klagenfurt ist die Landeshauptstadt Kärntens und gilt aufgrund seiner Lage am Ostufer des Wörthersees als beliebte Urlaubsdestination. Mit der Inbetriebnahme der Koralmbahn wird nun auch die öffentliche Anbindung Klagenfurts an den Norden Österreichs und darüber hinaus verbessert. Dies bietet großes Potenzial für den Wirtschafts- und Tourismusstandort sowie die Entwicklung als Wohnort. Klar ist bereits, dass der Hauptbahnhof noch stärker als bisher zum Tor der Stadt werden wird. Umso bedeutsamer wird damit seine Verbindung in die Innenstadt.
Die Stadt Klagenfurt arbeitet deshalb bereits an einem Konzept für die Umgestaltung der Bahnhofsstraße, die den Hauptbahnhof mit dem Zentrum verbindet. Im Entwerfen 2 wollen wir diesen Ansatz weiterdenken und die Aufgabe der verbesserten Anbindung in einem städtebaulichen Maßstab betrachten. Es wird uns darum gehen, die vielfältigen im Stadtteil vorhandenen Qualitäten mit attraktiven öffentlichen Räumen zu verbinden und gleichzeitig die Potenziale für Nachverdichtung zu nutzen. Dabei werden wir den Ort nicht als eine reine Ansammlung an Gebäuden und Funktionen verstehen, sondern Grünräume, Infrastrukturen und Aufenthaltsqualitäten in eine klimabewusste, sozial gerechte Gestaltung integrieren.
Wir werden zuerst in den Gesamtgruppen eine gemeinsame Strategie und daraufhin in Kleingruppen zu je drei Personen Konzepte entwickeln, die sich mit der Strategie decken und architektonisch-städtebauliche Qualitäten für das Gebiet bringen.
Besichtigung vor Ort: 19.3.2025
Vorstellung: 27.2.2025, 9:00, HS II