Dieses Projekt wird vom Forschungsfonds für Kohle und Stahl (RFCS) der Europäischen Union im Rahmen der Fördervereinbarung Nr.: RFCS-2022-CSP finanziert.

EU - HYDREAMS - Saubere Wasserstoffverbrennung und digitale Werkzeuge für die Erwärmung und Wärmebehandlung von Stahl

 Projekt: Forschungsprojekt

Projektdetails

Beschreibung

HYDREAMS: Führend bei der Dekarbonisierung der Stahlproduktion
Wir sind stolz darauf, Teil von HYDREAMS zu sein, einem innovativen europäischen Vorzeigeprojekt zur Beschleunigung der Dekarbonisierung der Stahlindustrie. Mit dem ehrgeizigen Ziel, die CO2-Emissionen bis 2032 um 4,5 Millionen Tonnen pro Jahr zu reduzieren, soll HYDREAMS die Stahlproduktion durch den Einsatz von sauberem Wasserstoff und modernster Autogenverbrennungstechnologie umgestalten und die Emissionen deutlich senken.
Das Projekt konzentriert sich auf die Dekarbonisierung durch die Integration einer sauberen Wasserstoffverbrennungstechnologie und bietet eine skalierbare, praxisnahe Lösung für die Stahlindustrie. Neben der Demonstration der Technologie wird eine umfassende technisch-wirtschaftliche Bewertung die Kosteneffizienz von Lösungen mit sauberem Wasserstoff analysieren, insbesondere die Integration der H2-Produktion in Stahlproduktionsprozesse.
Im Einklang mit der EU-Strategie für umweltfreundlichen Stahl zielt HYDREAMS darauf ab, die Wasserstoffverbrennungstechnologie in ganz Europa zu verbreiten, beginnend mit Glüh- und Erwärmungsöfen.  
Mehr über das Projekt und unsere Rolle erfahren Sie auf der HYDREAMS-Website.

 

Status Aktiv
Effektives Start/ Enddatum 1/04/23 → 30/09/27
Sekretariat
image/svg+xml

Raum: MB05 010 (5.OG)
Tel.: +43 316/873 7301
office.iwtnoSpam@tugraz.at

Inffeldgasse 25/B
A 8010 Graz