Forschungskolloquium Squat-Schienendefekte, Oktober 2024

Forschungskolloquium Squat-Schienendefekte, überreizte Grenze des Rad-Schiene-Systems – und der Weg zurück…
Wir sind sehr stolz: Am 17. Oktober durfte das Institut für Eisenbahnwesen und Verkehrswirtschaft ein grossartiges Forschungskolloquium von Ingolf Nerlich zu einem brisanten Thema bei uns an der Technische Universität Graz hosten. Es wurde offen gesprochen und intensiv diskutiert. Nach der Problemanalyse und der detaillierten Aufbereitung der Ursachen, Schadensmechanismen und Ausprägungen von Ingolf (die long-story seiner Dissertation) ergänzten Clément Granier die ersten Schritte im Anlagenmanagement Fahrbahn der SBB am Weg zurück und Zacharias Kull die Anforderungen an und die Systemarchitektur der für die Auswertungen notwendigen IT-Landschaft. Ein gut gefüllter Hörsaal und ein fachlich hochkarätiges und interessiertes Publikum – so soll Universität sein. An alle, die gekommen sind ein Danke fürs Dabeisein und natürlich nochmals an die Vortragenden!

Ingolf Nerlichs Dissertation sowie die drei Präsentation stehen unter den folgendenen Links zur Verfügung:
2024_Nerlich_Ingolf_PhD_Squats_in_Switzerland
20241017_1_SpiegelRigorosum_ErgebnisseSquat_Nerlich
20241017_2_SpiegelRigorosum_IT_Werkzeuge_Kull
20241017_3_SpiegelRigorosum_Digitalisierung_GBM_Einführung_Granier

Exkursion nach England, Juni 2024

Im Juni begab sich das gesamte Institut auf eine Exkursion nach England. Mit dem ICE ging es von Frankfurt nach Straßburg, wo wir eine Nacht verweilten. Am nächsten Tag durften wir mit dem berühmten TGV nach Paris mit über 300 km/h fahren – angenehmer zu reisen ist wohl schwer möglich! In Paris wechselten wir dann in den Eurostar, um mit ähnlich hoher Geschwindigkeit durch den Eurotunnel nach London zu reisen.

Am ersten Tag in London durften wir das Wartungsdepot von Siemens für die Thameslink-Fahrzeuge besichtigen. Dadurch konnten wir spannende Eindrücke zur Wartung und Instandhaltung der Fahrzeugflotte gewinnen, die den öffentlichen Verkehr der Metropolregion London stützt. Anschließend hatten wir nach einer kurzen Sightseeing-Tour in London ein Treffen mit der Voestalpine, wo wir interessante Einblicke in deren Arbeit um das HS2-Projekt bezüglich BIM Lösungen und Herausforderungen bekamen. Am Abend sahen wir dann die schmerzliche Niederlage der gut performenden Österreicher gegen Frankreich bei der EM.

Das HS2-Projekt war auch am zweiten Tag in London unser Ziel. Wir lernten viel über das Projekt und konnten uns vor Ort über den Fortschritt der Tunnelbaustellen von London Euston Station überzeugen. Zusätzlich wurden uns im Logistik-Center tiefe Einblicke in die komplexen Abläufe dieser Megabaustelle gezeigt und wir hatten die Möglichkeit uns mit Experten Vorort auszutauschen.

Einen Tag später ging es mit dem Zug Richtung Norden nach Huddersfield. Dort tauschten wir uns mit dem Institut für Eisenbahnforschung der Universität Huddersfield über unsere Forschung und Projekte aus und leerten das Cookie-Glas. Außerdem konnten wir uns ein Bild vom beeindruckenden Labor des Instituts machen.

Auch am nächsten Tag stand der Besuch einer Universität an. Am Institut für Verkehrsforschung der Universität Leeds erhielten wir einen Einblick in die Arbeit zum Thema Eisenbahnforschung des Instituts. Hier war es besonders spannend, die wirtschafts-lastigen Sichtweisen der Universität Leeds mit unserem technischen Hintergrund zu diskutieren.

Nach diesem spannenden Treffen ging es dann weiter nach York, einer beeindruckenden Stadt aus dem Mittelalter, die neben vielen Sehenswürdigkeiten auch ein Eisenbahnmuseum vorzuweisen hat. In diesem sind viele historische aber auch moderne Lokomotiven und Wagons ausgestellt. Der Besuch ist auf jeden Fall empfehlenswert.

Die vermeintlich letzte Zugreise führte uns nach Manchester. Von dort sollten wir dann per Flugzeug wieder nach Graz gelangen. Leider machte uns ein Stromausfall am Flughafen einen Strich durch die Rechnung. Also noch eine weitere Zugfahrt, nach Birmingham. In Graz kamen wir dann erst am nächsten Tag an, da wir durch eine Verspätung den Anschluss in Frankfurt verpassten. Vielleicht wäre auch die Rückreise mit dem Zug besser gewesen.

Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal bei allen Beteiligten recht herzlich bedanken!

Exkursion Infrastruktur SS24, Mai 2024

Auch in diesem Jahr bekamen die Studierenden der Lehrveranstaltung Exkursion Infrastruktur SS24 während der zweitägigen Exkursion spannende Einblicke in Baustellen und Werke der Bereichen Eisenbahn, Straßenwesen und Siedlungswasserbau. Frau Dösinger und Herr File (Voest Donawitz) führten uns in die faszinierende „Welt des Stahls“, wo wir unter anderem den Hochofen und das Walzwerk besichtigen durften. Herr Brenner (Porr) gab uns Einblicke in die Entstehung der Wiener Stadtstraße, die als Verbindungsstück zwischen der Seestadt und der Südosttangente dient. Herr Werderitsch (Wiener Wasser) zeigte uns den ausgebauten Hochbehälter am Wiener Schafberg, der künftig den Trinkwasserbedarf von Hernals, Ottakring und Währing sichert. Eine seltene Gelegenheit bot uns Herr Friedl (Swietelsky) mit der Besichtigung der Baustelle des U-Bahn-Knotenpunkts U2xU5 im Herzen Wiens am Rathausplatz. Über die Renaturierung und Verbesserung des Hochwasserschutzes des Liesingbachs klärte uns Herr Lehmann (Wien Kanal) auf. Zudem wurden wir zu einem köstlichen Mittagessen eingeladen – vielen Dank dafür. Herr Eckel (Stadt Wien, MA28: Straßenverwaltung und Straßenbau) führte uns durch die Argentinierstraße, die abschnittsweise zur Fahrradstraße und Flaniermeile umgebaut wurde und zu einer der wichtigsten Radverbindungen Wiens zählt.

Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an alle beteiligten Unternehmen, besonders an die genannten Damen und Herren, die diese lehrreiche Exkursion ermöglicht haben.

49. Tagung "Moderne Schienenfahrzeuge" in Graz - Call for Papers

Von 13. - 15. April 2025 findet die inzwischen 49. Tagung "Moderne Schienenfahrzeuge" in der Messe Graz statt. Haben Sie interesse mit einem Tagungsbeitrag teilzunehmen? Bis 31.Mai 2024 haben Sie Zeit, einen Vorschlag einzureichen. Mehr Infos auf der Homepage

2ter Platz beim 37. USI-Hallenfußballturnier für Bedienstete

Am 07.02.2024 fand das inzwischen 37. Hallenfußballturnier für Bedienstete statt. Wie auch schon im Jahr davor waren wir gemeinsam mit anderen Instituten der Baufakultät mit einem starken Team vertreten und konnten uns erneut den zweiten Platz sichern. Ein ausführlicher Bericht über die exzellente Leistung ist auf der Homepage des Instituts für Straßen- und Verkehrswesen zu finden. 

2.ÖVG Weichentagung in Innsbruck, November 2023

Im November 2023 luden die ÖVG und Schuster + Schuster zur 2. Weichentagung nach Innsbruck ein. Fünf Mitarbeiterinnen des Instituts folgten dem Ruf und fanden sich gemeinsam im Congress Innsbruck ein. Nach der Anmeldung bot sich die Gelegenheit bei einem zweiten Frühstück Fachgespräche mit Kolleginnen aus ganz Österreich und darüber hinaus zu führen. Nach der Begrüßung startete der erste Block mit drei spannenden Vorträgen zu den Themen „Nachhaltigkeit, Lärm & Emissionen“. Beim anschließenden exzellenten Mittagessen konnte sich alle TeilnehmerInnen für den Nachmittag stärken und sich danach energiegeladen vier weiteren Vorträgen widmen. Im Themenblock „Ganzheitliche Optimierungsansätze“ wurde Forschungen an den verschiedenen Komponenten einer Weiche präsentiert. Um auch beim letzten Block die Aufmerksamkeit aufrecht zu erhalten, gab es noch eine Pause mit Kaffee und Kuchen. Im letzten Themenblock „Komponentenübergreifende Zustandsbeschreibung“ hatte auch Markus Loidolt vom EBW die Gelegenheit einen von drei Vorträgen zu halten. Zum Abschluss des offiziellen Teils der Tagung gab es noch eine kurze Zusammenfassung von Stefan Marschnig.  Natürlich wurde danach ein letztes Mal für Speis und Tranks gesorgt bevor es dann in der Stadt einen gemütlichen Ausklang eines sehr gelungenen Tages gegeben hat.

Montan- und Werksbahnmuseum im Grazer Schlossberg, Oktober 2023

Im Anschluss an das 18. RCRS-Meeting am 11. Oktober 2023 bekamen die Teilnehmer:innen die Möglichkeit das Grazer Montan- und Werksbahnmuseum zu besuchen - auch wir waren dabei!

Zwei leidenschaftliche Eisenbahnmuseumsbetreiber gaben uns dabei eine 2-Stündige Führung durch die Stollen des Montanmuseums! Sowohl die imposante Schieneninfrastruktur, als auch die nostalgischen und "erfahrenen" Loks aus aller Welt versetzten uns ins Staunen! Von den gesamt 2,1 km langen Stollengleis sind etwa 300 m mit einer Fahrleitungsanlage überspannt. Diese Gleisanlage beinhaltet zudem 57 Weichen und drei Sonderweichen (Dreiwegeweiche im Bild rechts oben, Mehrfachweiche rechts unten). Mehr als 60 verschiedene Loks und etwa 200 Untertage-Waggons befinden sich im Grazer Schlossberg und in den Händen der Mitglieder:innen des Montanmuseums.

Wir bedanken uns für die außerordentlich spannende Führung durch das Grazer Montan- und Werksbahnmuseum!

Ursula Ehrhart

WWG Kundentag in Wörth, Oktober 2023

Am 5. Oktober durfte ich beim WWG Kundentag in Wörth meine Forschung zum Anlagenmanagement von Weichen vorstellen. Die Weichenwerk Wörth GmbH ist Komplettanbieter im Weichenbau und bietet Produkte und Dienstleistungen über den gesamten Produktlebenszyklus der Weiche an. Beim Event gab es neben Inputvorträgen und dem persönlichen Austausch auch die Möglichkeit das Weichenwerk zu besichtigen – was mich sehr beeindruckt hat. Das Werk ist eindeutig ein Erfolgsmodell! Als Dankeschön für meinen Vortrag wurde mir eine Kostprobe des Weichenbocks überreicht, wofür ich herzlich Dankeschön sagen will. Der Geschmack hat genauso überzeugt wie die Veranstaltung. Danke für die Einladung.

Markus Loidolt

Gleismessung in Übelstein, Oktober 2023

Im Normalfall verwenden wir bereits vorhandene Daten des Messwagens, aber für manche Fragestellungen braucht es zusätzliche Datenquellen. Anfang Oktober war ich daher gemeinsam mit Roman Weilguny (BST) in Übelstein, um die exakte Geometrie von Schweißstößen zu vermessen. Dank Arbeiten des RID war ein Gleis gesperrt und wir mussten uns keine Sorgen um annahende Züge machen (wobei man automatisch achtsam ist, sobald ein Zug mit 1 Meter Abstand am Nebengleis vorbeidüst..). Ein paar Schleuderstellen haben wir dann zufällig auch noch gesehen, das musste natürlich sofort dokumentiert werden.

Markus Loidolt

48. Tagung „Moderne Schienenfahrzeuge“ in Graz, September 2023

Von 17.-19. September durfte das Institut zahlreiche Gäste zur inzwischen 48. Tagung „Moderne Schienenfahrzeuge“ in Graz willkommen heißen. Zum Auftakt gab es wieder die Abendveranstaltung im Schlossbergrestaurant, inklusive Ausblick über die Stadt. Trotz großen Andrangs konnten alle BesucherInnen mit ausreichend Getränken und köstlichem Essen versorgt werden. Angeregte Diskussionen und wunderbare Stimmung sorgten für einen gelungenen Abend.

Mit einigen Eröffnungsworten wurde der offizielle Teil der Tagung in der Grazer Messe gestartet. Direkt danach ging es auch schon mit den ersten Vorträgen los. Innerhalb der Blöcke Güterverkehr, Antriebe und Bremssystem gab es spannende Vorträge zu verschiedensten Themen, welche zu kurzen aber auch längeren Diskussionen führten. Am Ende des Tages gab es noch eine Podiumsdiskussion, in welcher die Vision über einen neuen, fakultätsübergreifenden Master im Themengebiet Eisenbahnwesen an der TU Graz vorgestellt wurde. Dabei diskutierten drei Professoren und ein Dekan der TU Graz und stellten sich den Fragen aus dem Publikum. Abseits der Vorträge gab es die Möglichkeit, sich bei den Ständen der ausstellenden Unternehmen über Neuerungen zum Thema Schienenfahrzeuge zu informieren. Für Stärkung im Laufe des Tages sorgten herzhafte Brötchen am Vormittag, ein ausgezeichnetes Mittagessen und ein köstliches Mehlspeisenbuffet am Nachmittag. Auch bei der abschließenden Abendveranstaltung, welche ebenfalls in der Grazer Messe stattfand, gab es wunderbare Speisen und Getränke und die Möglichkeit sich weiter auszutauschen.

Auch am nächsten Tag wurden die Vorträge nicht weniger interessant und so ging es mit den Themenblöcken Rad-Schiene-Kontakt, Test & Zulassungen und Komponenten spannend weiter. Wieder wurden nach jedem Vortrag Diskussionen geführt und Meinungen ausgetauscht. In den Pausen wurden die Diskussionen und Gespräche, bei der gleichen hervorragenden kulinarische Versorgung wie am Vortag, weitergeführt. Nach dem letzten Vortrag gab es noch Schlussworte, welche die 48. Tagung „Moderne Schienenfahrzeuge“ beendeten.

Von 13.-15. April 2025 findet die 49. Ausgabe der Tagung wieder in der Grazer Messe statt.

IHHA Konferenz – Rio de Janeiro, August 2023

Ende August fand in Rio de Janeiro die zwölfte Konferenz der International Heavy Haul Association IHHA statt (https://ihhario2023.com/, https://ihha.net/). Dabei kamen Vertreter*innen der Schwerlastbahnen, der einschlägigen Industrie und Universitäten aus aller Welt zusammen, um relevante Themen zu diskutieren und sich untereinander zu auszutauschen. Peter Veit, Stefan Marschnig und ich durften jeweils mit einem Vortrag und anschließender Diskussion einen inhaltlichen Beitrag leisten. Für mich war es besonders erfreulich zu sehen, welchen Stellenwert Österreich im Bereich der Bahnindustrie international hat. Das zeigte sich sowohl durch die große Anzahl der östererichischen Teilnehmer*innen (vielfach als Vortragende), als auch durch die starke Präsenz heimischer Firmen.

Anschließend nutzte ich die Möglichkeit, Dienstreisen mit privaten Aufenthalten zu kombinieren, um Rio noch ein paar Tage länger zu genießen. Dazu gehörten natürlich die Besichtigung der Christus-Statue, ein Ausflug auf den Zuckerhut und schöne Stunden an den Traumstränden Copacabana und Ipanema. Auch die andere Seite von Rio, abseits der schönen heilen Welt, konnte ich während einer Tour durch Rios größte Favela (Favela Rocinha) kennen lernen.

Stefan Offenbacher

48. Tagung "Moderne Schienenfahrzeuge" - Graz, September 2023

Als etablierter europäischer Treffpunkt der Eisenbahnfahrzeugproduzenten und -betreiber sowie Forschern wird die Tagung „Moderne Schienenfahrzeuge“ in der Zeit vom 17.-19. September 2023 in ihrer mittlerweile 48. Ausführung abgehalten werden.

Neben einem spannenden Programm über Themen wie Digitalisierung im Güterverkehr, innovative Antriebs- und Bremssysteme sowie Rad/Schiene-Interaktion finden parallele Produktausstellungen statt, welche die Vorträge sinnvoll ergänzen.

Wir laden Sie somit herzlich ein, sich Mitte September in der Messe Graz einzufinden und sich mit internationalen ExpertInnen aus Industrie und Forschung auszutauschen! Weitere Informationen zur Anmeldung und der Tagungs-App erhalten Sie hier.

Wissensaustausch der jungen ÖVG in Graz

Anfang August organisierte die Junge ÖVG einen Wissensaustausch am Grazer Hauptbahnhof, wo, neben TeilnehmerInnen aus ganz Österreich, auch ein paar von uns dabei waren. Zuerst stand ein Workshop zum Thema „Junge Menschen für die Mobilitätsbranche begeistern“ am Programm. Im Zuge dieses Workshops wurden gemeinsam spannende Themen ausgearbeitet und diskutiert. Im Anschluss hatten wir die Möglichkeit einen tieferen Einblick hinter die Kulissen des Grazer Hauptbahnhofs zu bekommen. Wir warfen einen Blick in die Dispositionsleitstelle und die Schnellreparaturhalle und besuchten die Werkstätte. Vermutlich das Highlight des Nachmittags für viele war die Fahrt mit einer Vectron. Dabei hatten einige die Möglichkeit selbst im Lokführerstand Platz zu nehmen und einige Meter mit der Lokomotive zu fahren. Beim anschließenden gemeinsamen Abendessen gab es noch einmal die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen.

EM-SAT Vormessung, Juli 2023

Damit Stopfmaschinen die Gleise beim Neubau und bei der Instandhaltung in Höhe und Lage exakt ausrichten können, muss vor dem Stopfeinsatz (in der Regel ein paar Wochen) die Ist-Lage des Gleises exakt vermessen und die Differenz zur Soll-Lage ermittelt werden. Das erfolgt bei den ÖBB standarmäßig mit dem Messwagen „EM-SAT“. Durch ein lasergestütztes Verfahren in Kombination mit Bezugsmessungen zu Messbolzen, welche an den Oberleitungsmasten angebracht sind, wird die aktuelle Gleisgeometrie präzeise ermittelt. Noch auf der Maschine werden Korrekturewerte berechnet, welche als Vorgabe für die Stopfmaschine dienen. Bei einer Messkampagne auf der Rudolfsbahn im Bereich Wald am Schoberpass–Kalwang konnte ich den Messtrupp begleiten und viel über dieses Messsystem und die Arbeit in der Praxis lernen.

Stefan Offenbacher

Exkursion zu Plasser & Theurer nach Linz

Anfang Juli hatten wir die großartige Möglichkeit, gemeinsam mit dem Institut für Eisenbahnwesen-Infrastrukturdesign und dem Institut für Betriebsfestigkeit und Schienenfahrzeugtechnik, eine Exkursion zu Plasser & Theurer zu unternehmen. Nach einer verspäteten Ankunft in Linz wurden wir freundlich empfangen und in einem kurzen Vortrag konnten wir mehr über die Geschichte und die Tätigkeiten des Unternehmens erfahren. Das anschließende Mittagessen hat uns für die Führung durch das Werk am Nachmittag gestärkt. Während der Führung konnten wir Schritt für Schritt verfolgen, wie die Gleisbaumaschinen entstehen. Die Heimfahrt nach Graz konnte schließlich ohne Verspätung absolviert werden.

Unimat 09-8x4-4S BR-Dynamic E³, Juni 2023

Ende Juni konnte ich bei einem nächtlichen Stopfeinsatz auf der Weststrecke im Bereich des Bahnhofs Redl-Zipf eine Stopfmaschine der neuesten Generation begleiten. Die „Unimat 09-8x4-4S BR-Dynamic E³“, vorgestellt auf der Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik (iaf) 2022, vereinigt die Arbeitsschritte Nivellieren-Heben-Richten-Stopfen, dynamische Gleisstabilisation und Schotterbewirtschaftung in einer einzelnen Maschine und kann sowohl Gleise als auch Weichen bearbeiten. Zusätzlich ist die Maschine mit neusten Messystemen ausgestattet, welche unter anderem wertvolle Informationen über den Zustand des bearbeiteten Abschnitts erfassen. Die Analyse dieser neuartigen Messdaten erfolgt im Zuge einer Forschungskooperation maßgeblich an unserem Institut.

Stefan Offenbacher

Institutsausflug ins österreichische Freilichtmuseum - Stübing, Mai 2023

Im Mai 2023 machte das gesamte Institut einen gemeinsamen Ausflug in das österreichische Freilichtmuseum in Stübing. Bei einer exzellenten Führung durch das Museum erfuhren wir viele interessante Details zu den historischen Gebäuden, welche das Leben und den Alltag der bäuerlichen Bevölkerung von früher zeigen. Die ausgestellten Objekte stammen aus den Bundesländern sowie aus Südtirol und wir konnten sie sowohl von außen als auch innen betrachten. Ausklingen ließen wir den Nachmittag dann bei einer gemeinsamen Jause im lokalen Gasthaus.

24. Internationale Tagung des Arbeitskreises Eisenbahntechnik – Salzburg, Mai 2023

Der ÖVG-Arbeitskreis Eisenbahntechnik (Fahrweg) veranstaltet im Mai 2023 seinen mittlerweile 24. Internationalen Kongress. Diesmal werden in den drei Themenblöcken Technologie, Effizienz und Umwelt Möglichkeiten zur Steigerung von Kapazität und Verfügbarkeit vorgestellt und diskutiert. Berichte von Beispielen samt Erfahrungen aus der praktischen Umsetzung von Projekten aus aller Welt ergänzen die wissenschaftlichen Erkenntnisse. Alle Vorträge werden mehrsprachig simultan übersetzt.

Zusätzlich bieten wir dem Fachkräftenachwuchs die Chance, in einem eigenen Block Ihre aktuellen Arbeiten zu präsentieren.

Außerdem bietet eine Vorführung am Salzburger Hauptbahnhof einen Überblick über die neuesten Technologien zur Steigerung der Effizienz unter Einbeziehung der Umweltaspekte.

Forschungsprojekt „In2Track3“ – Kristianstad, November 2022

Im Zuge des EU-geförderten Forschungsprojekts “In2Track3" begleitete ich in der Nähe von Kristianstad, Schweden, zwei nächtliche Gleisinstandhaltungsarbeiten.

Dabei kam eine mit modernster Technik ausgestattete Stopfmaschine zum Einsatz, die selbständig die absolute Gleislage messen und entsprechende Korrekturwerte für die exakte Ausrichtung des Gleisrosts berechnen kann. Zusätzlich erfassen hochsensible Sensoren an den Stopfeinheiten umfassende Daten, die wir am Institut im Anschluss analysieren. Dadurch erlangen wir spannende Erkenntnisse über den vorherrschenden Schotterzustand und die erfolgte Schotterverdichtung, womit Grundlagen für Optimierungen in der Planung und Ausführungen von Stopfarbeiten gelegt werden.

Stefan Offenbacher

Intelligent Rail Summit – Konstanz, November 2022

Beim Intelligent Rail Summit 2022 in Konstanz (Deutschland) bekam ich nicht nur die Möglichkeit den TeilnehmerInnen einen Einblick in das Forschungsprojekt „Langzeitverhalten von besohlten Betonschwellen auf unterschiedlicher Schotterbettstärke“ zu geben, sondern nutzte die Tagung auch für tiefergehende fachliche Gespräche und um mich mit ExpertInnen aus diversen europäischen Ländern zu vernetzen.

Ursula Ehrhart

Transport Research Arena - Lissabon, November 2022

Im November 2022 konnte ich bei der Transport Research Arena in Lissabon Einblicke in die Forschung aller Verkehrssysteme (Schiene, Straße, Flugzeug, Schiffsfahrt) gewinnen.

Bei über 2000 Teilnehmenden und zahlreichen Ausstellenden boten sich zahlreiche Möglichkeiten zum Networken. Highlights sind auf YouTube einsehbar. Mein persönliches Highlight war wohl der dritte Platz bei der TRA VISIONS Young Researcher (und die Stadt Lissabon). Details zu meinem und den tollen Projekten meiner MitbewerberInnen findet ihr hier.

Markus Loidolt

Stopfeinsatz Wolhusen – Wolhusen, Oktober 2022

Im Zuge eines gemeinsamen Forschungsprojekts mit Plasser & Theurer, ÖBB und SBB begleitete ich einen nächtlichen Stopfeinsatz am Bahnhof Wolhusen. Dabei wurde die Soll-Gleislage im Bahnhof und den Einfahrweichen wiederhergestellt. Neuartige Sensoren auf der eingesetzten Maschine messen dabei verschiedene Parameter, die wir im Anschluss analysieren und die uns Erkenntnisse über den Zustand des Schotterbetts und die Qualität der Stopfarbeit liefern sollen. Damit wird die Grundlage für eine optimierte Fahrweginstandhaltung geschaffen.

Stefan Offenbacher

The Fifth International Conference on Railway Technology: Research, Development and Maintenance – Montpellier, August 2022

Eine wunderschöne Stadt, Sonnenschein, köstliches Essen, jede Menge Eisenbahninhalte und einige anregende Gespräche. So würde ich meine Tage in Montpellier und meine Teilnahme an der "The Fifth International Conference on Railway Technology: Research, Development and Maintenance".

Mit meinem Vortrag über die Zustandsbewertung von Isolierstößen konnte ich auch einen inhaltlichen Beitrag leisten. Vielen Dank für die Organisation der Veranstaltung!

Markus Loidolt

Projektbewertung SBB – Bern, August 2022

Langjährige Kooperationen mit den Schweizer Bundesbahnen führen immer wieder zu spannenden und auch für uns lehrreichen Abstechern zu unseren Schweizer Nachbarn. Im August durften Matthias und ich dem Team des Anlagenmanagements der SBB Möglichkeiten aufzeigen, die Notwendigkeit von Fahrbahnerneuerungen aus Messdaten des Gleismesswagens abzuleiten. Dabei analysierten wir erst im SBB HQ die Daten, um anschließend auffällige Bereiche vor Ort zu begutachten und dadurch einen Konnex zwischen Messdaten und Realität herzustellen.

Stefan Offenbacher

13th World Congress on Railway Research (WCRR) – Birmingham, Juni 2022

Der WCRR gilt als größter Forschungskongress im Bahnsektor. Teilnehmende von Universitäten, Bahnen und der Industrie konnten in Birmingham ihre aktuelle Forschung zu den unterschiedlichsten Fachbereichen präsentieren und sich untereinander vernetzen. Matthias Landgraf stellte ein Forschungsprojekt zur Dekarbonisierung von Gleisbaufahrzeugen vor, während ich über intelligente Stopfmaschinen und die Möglichkeit, diese zur Zustandserfassung der Gleise zu nutzen, sprechen durfte.

Stefan Offenbacher

21st Nordic Seminar on Railway Technology – Tampere, Juni 2022

Qualität vor Quantität – das Nordic Seminar on Railway Technology besticht weniger durch die Zahl der Teilnehmenden, als vielmehr durch die inhaltliche Qualität der Vorträge. Auch wir vom EBW – Stefan M. („Long Term Effects of Reduced Track Tamping Works“), Markus („Evaluating turnouts using post-positioned measuring car data inclusive the rail surface signal“) und ich („Ballast condition assessment via tamping machine measurements“) – konnten dazu einen Beitrag leisten. Die langen Abende (einigermaßen dunkel wurde es erst nach Mitternacht) nach den Sessions eigneten sich hervorragend zum gemütlichen Austausch mit anderen TagungsteilnehmerInnen.

Stefan Offenbacher

29. Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik (iaf) – Münster, Mai 2022

Einen Fixpunkt für alle, die sich mit dem Bau und der Instandhaltung von Bahninfrastruktur beschäftigen, stellt die regelmäßig stattfindende Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik (iaf) dar. Auf dem Messegelände konnten wir (gesamtes EBW Team) Innovationen im Bereich des Gleisbaus von 140 Ausstellern erleben, von Weiterentwicklungen bei Gleiskomponenten, über neuartige Handwerkzeuge bis hin zu modernsten Gleisbaumaschinen. Die Messe eignete sich auch hervorragend zum persönlichen Austausch mit BranchenkollegInnen, ob bei technischen Diskussionen oder beim abendlichen Beisammensein.

Stefan Offenbacher