Workshop 2 - Umnutzung im Zentrum

Karina Brünner

Im Rahmen dieses Workshops beschäftigen wir uns mit der Transformation von kirchlichen Immobilien in steirischen Gemeinden. Die Diözese, als einer der größten Immobilienbesitzer in der Steiermark, spielt dabei eine zentrale Rolle. Gemeinsam mit ihr, der Abteilung 17 des Landes Steiermark und ausgewählten Gemeinden analysieren wir erfolgreiche Beispiele der Umnutzung von Bestandsgebäuden.
Ziel ist es, zu verstehen, wie solche Projekte positive Veränderungen in den Gemeinden bewirken können. Die Transformation von Pfarrhöfen oder anderen religiösen Liegenschaften eröffnet spannende Möglichkeiten für neue Nutzungskonzepte und leistet einen wertvollen Beitrag zur Ortsentwicklung. Dabei steht die sinnvolle und nachhaltige Wiederverwertung bestehender Gebäude im Fokus, um historische Bausubstanz zu erhalten und zukunftsfähig zu gestalten.
Die Studierenden lernen, wie verschiedene Akteure zusammenarbeiten, um Bestandsimmobilien einer neuen Nutzung zuzuführen, ohne ihre kulturellen Werte zu verlieren. Zudem wird der Einfluss solcher Projekte auf die lokale Gemeinschaft und die Umwelt berücksichtigt.
Der Workshop bietet eine Gelegenheit, die vielschichtigen Herausforderungen dieser Transformation zu reflektieren und innovative Lösungsansätze für die Zukunft zu entwickeln. Die Ergebnisse werden in einer Abschlusspräsentation zusammengeführt und können als Basis für weitere Projekte dienen.

5.5.–9.5.2025