VITA NATURA

Anna Knapitsch, Maja Marcetic

 

 

Unser Entwurf des Krankenhauses LKH- Süd in Graz basiert auf den Prinzipien natürlicher Belichtung, patientenzentrierter Privatsphäre und einer harmonischen Baukörpergliederung. Offene Atrien ohne Glasdächer lassen Tageslicht tief in die Innenräume strömen und schaffen eine helle, einladende Atmosphäre, die das Wohlbefinden von Patienten, Besuchern und Mitarbeitern fördert. Die Privatsphäre wird durch eine durchdachte Raumaufteilung und gezielt gesetzte Grünbereiche maximiert, die zugleich Sichtschutz und eine beruhigende Verbindung zur Natur bieten. Holz als zentrales Baumaterial überzeugt durch seine warme Ästhetik und vielseitige Funktionalität: Holzlamellen sorgen für Beschattung und angenehmes Raumklima, während sie als Trennwände zusätzlich die Privatsphäre stärken. Das Gebäude ist im Erdgeschoss in drei funktionale Bereiche gegliedert, die im Unter- und Obergeschoss verbunden sind. Ein zentraler Haupteingang optimiert die Wegführung, während separate Zufahrten für die Ver- und Entsorgung sowie Rettungsfahrzeuge die Funktionalität erhöhen. Die gestaffelte Anordnung der oberen Stockwerke nimmt optisch die Höhe des Gebäudes zurück und fügt es harmonisch in das städtebauliche Umfeld ein. Mit einem öffentlich zugänglichen Café im obersten Geschoss und einem offenen Ausblick entsteht ein Krankenhaus, das Licht, Raum und Menschlichkeit zu einem Ort der Heilung und des Wohlbefindens vereint.

 

Wintersemester 2024/25
Masterstudio
Brugger, Gossak-Kowalski

zur Aufgabenstellung