SCIENCE–INDUSTRY PROJECT

Projekte bieten Unternehmen die Möglichkeit, ein Problem individuell zu lösen und die Lösung gemeinsam mit dem Institut speziell auf die Situation des Unternehmens abzustimmen.

Für diese Unterstützung führt das Institut einen dreistufigen Prozess durch:

  • Im Kick-off-Meeting werden die Rahmenbedingungen des Projekts (z.B. konkrete Problemstellung) und die spezifischen Projektinhalte definiert. Gemeinsam mit dem Kunden analysieren wir das bestehende Geschäftsmodell, um Problemfelder und Innovationspotenziale zu identifizieren.
  • Für die Durchgängigkeit der Projektdurchführungsphase werden je nach Umfang des Projektes verschiedene Schritte unternommen. Im Wesentlichen umfasst diese Phase eine Umfeldanalyse, die Erarbeitung eines detaillierten Lösungsansatzes und eines Umsetzungsplans. Je nach Problemstellung werden unterschiedliche Methoden zur Erarbeitung der Detaillösung eingesetzt. In diesen Prozess können auch wissenschaftliche Arbeiten integriert oder Workshops durchgeführt werden.
  • In der Nachbereitungsphase werden die Projektergebnisse zusammengefasst und Entscheidungen über das weitere Vorgehen getroffen bzw. ob die Möglichkeit besteht, ein Folgeprojekt mit dem Unternehmen durchzuführen.

SERVICES & KOSTEN

  • Beratung und Unterstützung durch erfahrene Mitarbeiter des Instituts
  • Kosten, die je nach Komplexität und Umfang des Projekts zu vereinbaren sind

 

Kontaktieren Sie Christiana Ropposch für mehr Informationen.