Veröffentlicht |
05.03.2025 |
Bewerbungsfrist |
22.04.2025 |
Stellenart |
Professur |
Stellenprofil |
§ 98 UG |
Dienstbeginn |
Oktober 2026 |
Anstellungsverhältnis |
Unbefristet |
Beschäftigungsausmaß |
vollbeschäftigt |
Gesucht wird eine hervorragend qualifizierte und wissenschaftlich ausgewiesene Persönlichkeit, die den fachlichen Schwerpunkt Feststoffverfahrenstechnik in Forschung und Lehre mit Engagement vertritt. Der Fokus liegt auf experimentellen und/oder modellbasierten Ansätzen für Anwendungen im Bereich der Partikeltechnik (von nano- bis makroskopisch), Feinchemie, Baustoffe, Pharmatechnologie, umwelttechnologische Anwendungen, der Formulierung/ Partikeldesign, sowie Partikelmesstechnik und -analytik. Ein besonderer Fokus auf Design, Optimierung und Steuerung von partikelbasierten Verfahren wäre wünschenswert (Prozesstechnikfokus). Die Forschung der Stelleninaberin*des Stelleninhabers soll die existierenden Schwerpunkte der Institute der Fakultät stärken und komplementär ergänzen, wie zum Beispiel im Bereich der pharmazeutischen Partikel- und Prozesstechnologie, im Bereich der Materialien für umwelttechnologische Anwendungen, der Prozesstechnik und Beschreibung von faserbasierten Materialien, der Formulierung/Partikeldesign, sowie Partikelmesstechnik und -analytik.
Idealerweise liegen die Forschungsschwerpunkte der Bewerberin bzw. des Bewerbers in den Bereichen Prozesstechnik von Feststoffverfahren (organische und anorganische Partikel), Messtechnik, Prozesssteuerung, Modellierung und Partikelengineering.
Eine enge Zusammenarbeit fachverwandter Arbeitsbereiche und Forschungszentren der TU GRAZ (z.B. FoEs & Comet-Zentren) sowie mit NAWI Graz und BioTechMed Graz (Kooperation zwischen Universitäten) wird erwartet.
In der Lehre gilt es, den Bereich der mechanischen Verfahrenstechnik /Partikeltechnik auszuweiten und neue Aspekte in die forschungsgeleitete Lehre einzubringen und diese im Bachelor, Master und Doktoratsstudium zu vermitteln.
für weitere Informationen hier klicken